Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Neeee, da darf ich nicht :) !!!!!! Nein, das war nur ein Witz! durch meine Tätigkeit als Fahrlehrer der Klassen BE und DE kann ich aber bestätigen, dass weibliche Führerscheinerwerber beim Parken deutlich größere Probleme haben. Das räumliche und logische Denken, was das Fahrzeug wohl macht, wenn ich wo hin lenke, bereitet wirklich teilweise enorme Probleme. Da kjommt es schon mal vor, dass wir rechts parallel am Bordstein parken wollen, dann aber mit dem Heck in Richtung des gegenüberliegenden (links!) Bordsteins schauen, wobei wir wuer auf der Straße stehen und den Verkehr geringfügig zum Erliegen bringen.... (hihihi). Naja, aber das sind halt sie harten Nüsse! Ein Kollege nennt sie immer H.F. (Aufklärung vielleicht später ;) ).
  2. Uiuiui...... Dein Beitrag hat es aber in sich! Aber ganz unrecht hast du ja nicht. Eigentlich reicht es schon, dass Frau H. Opel fährt. Dan kommt noch erschwerend hinzu, dass sie blond ist. Aber muss sie dann auch noch ausgerechnet einen klassichen 900er aussuchen um ihren Oppel kalt zu verformen? Das kommt eigentlich einem Todesurteil nahe! Ich sag's ja immer wieder: Frauen gehören in die Formel 1, und nur dorthin! Warum? - Ganz einfach: Immer nur im Kreis fahren und nie rückwärts parken müssen! So können sie dann wenigstens nix anrichten....
  3. So selten, wie man den neuen 9-3 auf den Strassen sieht, gibt es da ja nicht viel zurückzurufen..... ;) (O.K., der war ein bisl gemein!)
  4. @Udo: VIELEN HERZLICHEN DANK für die Schein-Kopie per Fax! Zulassung hat geklappt, gab keine Probleme beim Verkehrsamt!!!!!
  5. DANKE ! ! ! Ob er am Freitag schon läuft, kann ich noch nicht sagen?!?! Aktueller Sachstand: Ich habe den Wagen noch nicht gesehen, auch noch nicht bezahlt. Er steht noch immer mitten in Dänemark, er ist aber seit Freitag, 28.07.2006 um ca. 08:05 Uhr auf mein rotes Kennzeichen zugelassen (Dank der Datenhilfe von Udo!!!!!). Heute Nachmittag hole ich den Trailer, transportiere dann ersteinmal einen 96 2-Takter von 1964 von Lutzhorn nach Schenefeld (den hat Peter, auch von unseremStammtisch erworben!!!). Am Samstagmorgen starten wir dann nach Dänemark.... Dass erfolgt am Sonntag/Montag Bestandsaufnahme und Reinigung und der Versuch, den Motor zum Laufen zu bringen. Dann noch schnell ein paar Teile für die Bremse bestellen, und vielleicht läuft er/sie dann bereits am Freitag. Aber jetzt will ich nichts überstürtzen! Schau'n wir mal....
  6. Ziehmy hat auf bibo93's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hej, wir sind auch im August in Schweden! Zu erkennen sind wir an einem silbernen 9-3 Anniversary mit Wrbung auf den Seiten! Unten auf den Schwellern und am Heck mit Domain www.ziehmy.de und am Heck das Logo von www.saab-team.de Wir werden aber erst am Samstag in aller Frühe eintreffen!
  7. Stimmt, so hatte ich das noch gar nicht betrachtet! Wir haben auch noch keine Rückmeldung unserer Versicherung!
  8. Wenn ich mir das Bild von dem Innenraum des PT so ansehe...... Schön symetrisch das Armaturenbrett. Als Fahrlehrer stellt sich mir dann doch gleich die Frage, ob man in der Aufpreisliste auch ein zweites Lenkrad auf der rechten Seite finden wird? Passen würde es doch ;)
  9. Hihihi.... es gibt halt Leute, die in Erdkunde immer gefehlt haben! Aber künftig sind alle Sonett-Fahrer bei unserem Stammtisch in Uetersen immer gerne gesehen! :)
  10. Über die Schadenshöhe am Oppel ist nichts bekannt. Die Dame hat bisher offenbar keine Forderung gestellt, hat sich aber mehrfach mit unserer Versicherung in Verbindungs gesetzt?!!? Die hat irgendwie absolut keine Ahnung.... :o
  11. Meine Sonett hat übrigens die Fahrgestellnummer 304, scheint also etwas älter zu sein, als Deine!!!!
  12. D A N K E ! ! ! ! Fax ist angekommen und auch gut lesbar! Ich habe schon mit unserem Verkehrsamt telefoniert, und bekam die Bestätigung, dass das so ausreichen wird! Das mussich dann ja noch irgendwie wieder gut machen!!!! vielleicht sehen wir uns dann ja mal bei einem Sonett-Treffen, wenn mein Sonny denn läuft!!!!!
  13. Auch nicht bei Soforthilfe! Die Erfahrungen haben leider gezeigt, dass SAAB (zumindest in Deutschland, in anderen Ländern kann ich das nicht beurteilen) einen ganz großen Fehler gemacht hat: Die Oldtimer- und Youngtimer-Szene wird nicht gepflegt!!!! Viele andere Hersteller haben eine extra Abteilung, die sich mit Veteraner beschäftigt. Es werden Teile nachproduziert oder bei der Suche, sogar international, geholfen. SAAB hat, trotz seiner bewegten und erfolgreichen Motorsportvergangenheit, leider den Anschluß verloren! Wie sonst kann es passieren, dass bei den Vertragshändlern keine klassichen 900er mehr auftauchen? Teile (z.B. Motorhaube) sind teilweise nicht mehr neu zu bekommen. Bei den Vertragshändlern wird man zwar immer sehr freundlich empfangen, man ist auch durchaus interessiert, aber auch leider immer irgendwie hilflos! Seitens SAAB hat man immer das Gefühl, dass nur die neuen Modelle ab 9-3/9-5 interessieren. Die Initiativen zum Erhalt der alten Modelle gehen oft von den Clubs oder Privatpersonen aus! Eine komische Entwicklung, mit der man, wenn man's kennt, aber durchaus sehr gut leben und schrauben kann! Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass ich bisher immer alle Teile bekommen habe, die ich brauchte. Wenn zwar auch über umständliche Wege, aber es klappt! Gehe doch spasseshalber einmal zu dem Vertragshändler Deines Vertrauens und versuche einen Dimmer für die Armaturenbeleuchtung Deines SAAB 95V4 zu erwerben ! Oder einfach nur eine Fensterkurbel für einen 96er von 1979? Selbst Scheinwerfer sind schwierig bis unmöglich! Aber zum Glück haben wir ja die Foren, SAAB-Teams und Clubs!
  14. Habe ich auch gedacht!!!! Ob die sich noch an dieses Modell erinnern? War ein Witz, aber ich denke mal, es geht wirklich einfacher und schneller, wenn wir Fans der alten Modelle uns untereinander helfen!
  15. Dein SAAB will Dich nur daran erinnern, dass Rauchen ungesund ist! Und daher will er diese Sucht nicht unterstützen!!!!!! :p
  16. Ich bin schon die ganze Zeit am Grübeln, was es noch so an absolut häßlichen Autos gibt, die die Welt eigentlich nicht braucht und auch nie gewollt hat. Dadurch könnte der PT-Cruiser dann nämlich immer besser dastehen!!!!! - Yugo ist auch abartig - Ladas sind auch nicht ganz ohne..... - oder ein schnittiger Citroen Visa?!?!? - Seat Marbelle, Aerodynamisch wie eine Schrankwand - Ganz oben in der Gruselliste: Fiat Multipla - Renault, mit dem komischen Bürzelheck! - BMW, auch mit dem komischen Bürzelheck bei den Limousinen! Ach es gibt schon schreckliche Design-Entgleisungen der unterschiedlichsten Arten! Aber mal zugegeben: So wirklich schön ist das Heck des 900II auch nicht! Dieses runtergesetzte Kennzeichen siht auch nicht wirklich schön aus?!?!? Aber ist immerhin noch ein SAAB! Und wenn man drinsitzt und er sich gut fährt, sieht man es ja auch nicht!:o
  17. Von der Masse abheben? Findest Du denn auch den alten Opel Corsa Stufenheck gut (begeistert eigentlich nur die Generation jenseits der 80 Jahre)? Oder den Polo Classic (Stufenheck)? Oder den Ford Ka? Proton ist doch auch sehr exklusiv! Oder wie wär's mit einem Ford Fiedta mit Airflowsatz (hallo Lachgas!!)? Alle durchaus exotisch, selten aber absolut grauenhaft!!!!!!!!!!!!!!! Dann schon lieber einen 9-2 oder 9-7
  18. Ja, ich habe es tatsächlich gemacht! Eine Sonett III mit Erstzulassung 1973 und Fahrgesellnummer "74" ist in meinen Besitz übergegangen. Nach Rücksprache mit unserem Verkehrsamt erfuhr ich nun, dass für eine Zulassung auf meine roten 07-Kennzeichen weitere Daten den Fahrzeugs benötigt werden?!?!? (Die machen das auch wieder kompliziert...) Aus den vorliegenden Papieren aus Amiland, gehen solche Sachen wie Hubraum, Länge BReite usw. leider nicht hervor. Ich muss den Wagen bis Freitag auf meinen roten 07ern haben, brauche also dringend Daten. Kann mir jemand mit einem eingescannten Fahrzeugschein, Brief oder einem Datenblatt aushelfen? Das würde denen reichen! Die wollen nur Anhaltspunkte haben, was das für ein Auto ist - so kulant sind die dann doch wieder! Mails gerne auch direkt an webmaster @ saab-team.de (Leerzeichen weglassen!) VIELEN DANK!
  19. Eines vorweg: Danke für die vielen, ausführlichen Rückmeldungen in so kurzer Zeit!!!!! Ich fühle mich nun schon sehr viel wohler, dass ich offenbar mit meiner Rechtsauffassung nicht alleine dastehe! Besonders in Anbetracht des Preises für eine neue Stoßstange und der Unmöglichkeit, eine gebrauchte zu finden, beruhigt das schon ungemein! Nun kann ich ja auch noch ein paar Hintergrundinfos liefern:o : - Frau Z. mit dem SAAB ist meine Frau mit ihrem schwarzen 900 Turbo 16S mit den (umstrittenen) gelben Punkten - Wagen ist auf dem Bild auch zu sehen, etwas weiter dahinter steht mein silberner 9-3. - Hauptberuflich arbeite ich bei einem großen Linienbusunternehmen und beschäftige mich mit der Unfallaufnahme und Bearbeitung. Deswegen war ich auch gleich am Unfallort, habe Bilder und Skizze gemacht, und auch gleich einen Gutachter meines Vertrauens beauftragt (der macht ca. 20-30 Gutachten pro Jahr für uns, wenn von Euch also mal jemand einen Gutachter in und um HH braucht, vermittel ich gerne!!!!) - Und einen Top-Anwalt, der unsere Firma immer aus allen Verkehrsangelegenheiten rausboxt, habe ich somit auch!!!! Wir werden mal abwarten, wie es sich entwickelt, ich werde dann hier wieder informieren!!!!!
  20. Ich fahre einen 9-3 I Anniversary, einen der absolut Letzten dieser alten Baureihe! Bis ich mich entschieden hatte den zu kaufen, konnte ich schon keinen mehr bestellen, sondern nur noch das kaufen, was bei den Händlern stand oder noch in Zulauf war. Erstzulassung Juli 2002 mit dem 2.2-Liter-diesel von Oppel. Laut, klöterig aber schnell und wie ein Dampfhammer! :)
  21. Polizei war da und war ratlos! Schuldfrage klären die Versicherungen, war deren Aussage. Also wurden nur Personalien getauscht. Der Versicherung von Frau Z. im SAAB wollte 50:50 regulieren, worauf Frau Z. energisch Widerspruch einlegte. Die Versicherung von Frau H. wusste noch nichts von einem Schaden(?!?!?!?!), da Frau H. sich offenkundig primär damit beschäftigte, bei der Versicherung von Frau Z. anzurufen, wann sie dann endlich Geld bekäme?!?!? Obwohl noch kein Kostenvoranschlag, kein Gutachten und keine Rechnung vorgelegt wurden - schon alles sehr merkwürden..... Über den Schaden am SAAB wurde ein Gutachten angefertigt, die Stoßstange ist dort mit 638,-- Euronen aufgeführt, nur das Teil, ohne Blattgold-Beschichtung!!!!!
  22. Moin moin liebe SAAB-Fans, SAAB-Fahrer und SAAB-Schrauber! folgender Unfall trug sich vor einigen zu, und ich würde gerne mal völlig unverbindlich Eure Einschätzung hören, wer denn hier nun schuldhaft gehandelt haben könnte und wieso, warum und Hege, Pflege und Aufzucht.... Frau Z. (Name der Redaktion bekannt ;) ) mit ihrem SAAB 900 Turbo 16S fährt auf einer Straße, neben der sich rechts ein Parkstreifen befindet. Dort entdeckt sie eine freie Parklücke. Der Blinker wird rechts gesetzt, es wird zunächst langsam an der Lücke vorbeigefahren. Dann wird der rückwärtige Verkehr beobachtet und geschaut, ob Gegenverkehr kommt, da die linke Fahrzeugecke ja ausscheren wird. Dann beginnt das Rückwärtsfahren - alles ist frei. Als dann der eigentliche Einparkvorgang beginnt, orientiert Frau Z. sich selbstverständlich überwiegend nach rechts, um a) die anderen, gewöhnlichen "Kraftfahrzeuge" nicht zu berühren, b) die schönen Aero-Felgen nicht am Bordstein zu schädigen. In diesem Moment kommt es zu einem Anprall! Von der gegenüberliegenden Fahrbahnseite ist Frau H. mit einem Opel Meriva aus einer rechtwinkelig zur Fahrbahn befindlichen Parklücke rückwärts in die Straße eingefahren, dabei weit über die Fahrbahnmitte hinausgefahren und hat sich mit dem SAAB 900 angelegt. Nach dem Unfall gab Frau H. (die mit dem Oppel) an, den nahenden Anprall geahnt zu haben, und daher mehrmals gehupt zu haben. Frau Z., die in Ermangelung einer Klimaanlage in ihrem schwarzen SAAB mit Ledersitzen beide Fenster offen hatte, konnte jedoch kein Hupen bemerken?!?!? (und so laut ist so ein Turbo-Auspuff nun auch nicht...) Eine Skizze des Hergangs ist zur Veranschaulichung beigefügt! Fazit meinerseits: - Einmal davon abgesehen, dass Opel-Fahrer eigentlich immer schuld sind, gibt es noch folgende Argumente, die für den SAAB sprechen: - es ist eindeutig das bessere Auto - der SAAB von Frau Z. befand sich im fliessenden Verkehr, der Oppel kam aus dem ruhenden Verkehr - Frau Z. hatte in alle ünblichen Richtungen abgesichert, ein Einschlag von Links war nun wirklich nicht zu erwarten! - Warum hat Frau H. angeblich Zeit mehrmals zu hupen, reagiert aber augenscheinlich nicht mit bremsen oder fahren in die andere Richtung?!?! - Frau H. kam 2 Wochen nach dem Unfall zu Frau Z. und schaute sich den SAAB vorne an, um dann zu fragen, ob der Wagen schon repariert wurde?!?!?! - Hat die überhaupt was mitgekriegt?!?!? Und ihr ca. 10 jähriger Sohn, der damals sagte, er wisse von nix, sollte nun Zeuge sein!?!? Noch eine Info zum Schaden: SAAB: Rücklicht links aussen (schon erneuert) und Stoßstange hinten (wird auf diesem Wege gesucht!!!!!!!! Bitte Info!!!!) Oppel: Totalschaden! (Nein, leider nicht), aber deutlich mehr, als beim SAAB :p ==> lieber ein 18 Jahre alter SAAB 900, als ein 3 Wochen alter Opel Meriva! Wie würdet ihr die rechtliche Lage werten?
  23. Ziehmy hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ist doch eine geniale Lösung! Gut war allerdings auch der Vorschlag des Aufbockens und Einlegen des ersten Ganges bei laufendem Motor!!!!! Hat auch wunderbar funktioniert, nur bin ich dann bei den Hinterrädern kläglich gescheitert....
  24. Dann möchte ich nun an dieser Stelle noch einmal offiziell an unseren Stammtisch erinnern (nachdem bereits mehrmals hintenherum indirekt darauf hingewiesen wurde ;) ): SAAB-Stammtisch am 04.08.2006 (Freitag) ab 19:30 Uhr in 25436 Uetersen, Gerberstraße 2-4 im Restaurant BRIOLETT. Mehr Infos zu unserem Event, diverse Bilder vergangenen Stammtische und eine Anfahrtsbeschreibung gibt es unter http://www.saab-team.de/saab/html/body_stammtisch.html Wer von Euch hat Lust und Zeit bei uns vorbeizuschauen? Eine kurze Rückmeldung erleichtert uns die Planung, um den Wirt "vorzuwarnen", wieviele Gäste zu erwarten sind!!! Parkplätze sind kein Problem: Direkt gegenüber ist ein großer EDEKA-Parkplatz, den wir offiziell nutzen dürfen. Ab 20:00 Uhr ist dorf Feierabend und wir haben einen Schlüssel für das Tor! Letzter Stammtisch vor Schweden 2006!!!!!!!!!!!
  25. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Verdammich noch mol..... und ich habe es mal wieder nicht geschafft, vorbeizukommen! So ist das halt: selbstständig.... selbst und ständig! Das sagt doch schon alles! Aber irgendwann schaffe ich es auch noch, muss doch meinen Selbstzünder verteidigen!!! Aber vielleicht schafft es ja auch der Eine oder Andere von EUCH zu UNSEREM SAAB-Stammtisch am 04. August nach Uetersen? Mehr Infos unter www.saab-team.de

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.