Alle Beiträge von Ziehmy
-
SAAB-Tour von Kiel nach Trollhättan 30.05.2013
Heute gab es ein kleines aber feines SAAB-Event bei SAAB in Kiel: von hier begann die gemeinsame Tour zum SAAB-Festival in SAABs Heimat! Unter folgendem Link könnt ihr mehr als 140 Fotos einsehen: https://picasaweb.google.com/117931589364356046520/Kiel Noch viel mehr Bilder rund um SAAB findet Ihr hier: http://www.saab-ziehm.de Viel Spaß beim Anschauen!
-
Frage an unsere Reifen-Experten
@imaxx + aero84: Und genau hier liegt das Problem! Ob ein Reifen gut , nicht ganz so gut oder noch schlechter ist, hängt nicht nur vom Reifen an sich ab, sondern auch vom Fahrzeug, dessen antriebskonzept, der Reifendimension und auch dem persönlichen Empfinden des jeweiligen Fahrers. Deshalb wird es wohl leider sehr schwierig bleiben, den perfekten Reifen zu finden....
-
Frage an unsere Reifen-Experten
@brose: Ich finde es gerade echt faszinierend, dass die Unterschiede bei den Reifen wohl doch sehr, sehr groß sein können! Sicherlich gibt es auch Hersteller (immer gleiche Dimensionen betrachtend), die sich nicht viel tun, wo kaum Unterschiede feststellbar sind. Aber bei mir ist der Unterschied zwischen Semperit und den jetzigen Continental absolut überwältigend. Wenn ich dann von Brose höre, dass Hankook sich noch besser fährt - heieieiei..... Mal sehen, was ich mir dann nächstes Jahr anschaffen werde, dann werden leider 2 neue Vorderreifen fällig werden!
-
Wenn einem etwas Schönes blüht...
Hihihi.... der war gut! Trotzdem hier mal ein paar Eindrücke aus meinem Garten: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/118172-wenn-einem-etwas-schoenes-blueht-104-blick-aus-b-ro.jpg Blick aus meinem Bürofenster im Obergeschoss auf blühenden Flieder, einen blühenden Kirschbaum und unendliches Grün! http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/118169-wenn-einem-etwas-schoenes-blueht-086-neuer-teich.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/118170-wenn-einem-etwas-schoenes-blueht-094-neuer-teich.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/118171-wenn-einem-etwas-schoenes-blueht-097-neuer-teich.jpg Und unsere Ruhe-Oase im hinteren Garten - in der grünen Holzgarage parken die SÄÄBe Alle Fotos entstanden in der Woche nach Pfingsten 2013!
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Nachdem nun (fast) alle Probleme gelöst sind, kann es auch wieder an die Nettigkeiten gehen! Nächste Woche folgt noch das neue Flammrohr, habe ich gerade bestellt, und dann kommen die optischen Dinge. Spurverbreiterung steht dabei auch auf der Liste ;-)
-
Frage an unsere Reifen-Experten
So, nun gibt es endlich aktuelle Informationen zu meinem Vibrations-Problem, mit dieser Thread eigentlich begann: Ich hatte die Gelegenheit einen Komplettradsatz eines anderen SAAB-Fahrers günstig zu erwerben - die gleichen Felgen vom gleichen Auto mit gleicher Reifendimension - das nenne ich mal Glück! Dazu sind die Felgen auch noch penibel gepflegt, ohne jegliche Schäden in absolutem Neuzustand! Selbst auf der Innenseite sehen die Felgen aus, als kämen sie gerade aus der Produktion. Die Reifen sind von Continental und genau, wie bei meinen vorigen Reifen, sind 2 Stück von 2008 und 2 von 2010. Somit habe ich eine perfekte Basis zum Vergleich! Heute am Morgen habe ich die Räder nun umgesteckt und bin nachmittags auf die Autobahn: Geil! Ich habe ein neues Auto!!!!!!!!!! Keinerlei Vibration von 0 km/h (logisch) bis über 200 km/h - ich bin begeistert! Faszinierend finde ich, wie stark sich das Fahrverhalten geändert hat: + Die Conti-Reifen rollen deutlich leiser ab. Sowohl im Innenraum, als auch Aussen, beim Fahren mit offenen Fenstern, ist es deutlich leiser geworden. + Die Conti-Reifen lassen die Lenkung deutlich leichtgängiger arbeiten. + Der ganze Wagen wirkt viel agiler, das Handling ist erheblich sportlicher. + Bei sehr schneller, enger Kurvenfahrt und plötzlichem Bremsen mit Bodenwelle hatte ich sonst mal Berührungen des Reifens mit dem Federbein - ist nun weg! + Keine Vibrationen mehr zwischen 100 km/h und 170 km/h - Der SAAB reagiert nun deutlich stärker auf Spurrillen und läuft diesen nach, was ich von breiten Reifen sonst auch kenne. Die Vorteile überwiegen also deutlich, so dass ich wirklich sehr, sehr zufrieden bin! Nun lasse ich die alten Semperit-Reifen von den Felgen nehmen, lasse die alten Felgen genau prüfen. Wenn diese O.K. sein sollten (ein paar kleine Mackem haben sie alle vom Vorbesitzer), kommen da Winterreifen drauf - dann ist der Renner auch im Winter hübsch ;-) Ach ist das schön.....
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Wirklich schön - vielen Dank!
-
Wieder da
Oooops... naja, da kamen ja wohl alle denkbaren Übel zusammen: Technische Probleme, Mangelnde Unterstützung, vielleicht auch technisches Unvermögen... Das kann einem dann wirklich alles vermiesen - ich weis, wovon ich rede, einige hier im Forum werden noch die Geschichte rund um den "Roten Eimer" kennen. Da haben neben dem Auto selbst auch SAAB-Deutschland und der verkaufende SAAB-Händler so ziemlich alles vermurkst, was man vermurksen kann! Nur mein Händler vor Ort hat immer versucht, zu helfen - durfte/konnte dann aber auch nicht mehr weiter... Aber nun ist ja alles wieder gut: Das Ding ist seit über 4 Jahren weg und auch bisher weder im Forum, noch in meiner Umgebung wieder aufgetaucht
- Wieder da
-
Flexrohr undicht
Dem vorigen Beitrag kann ich zustimmen: Flexrohr unterm Wagen, im Auspuff vorderer Teil - nicht zu übersehen! Wenn undicht, sind im Flexgewebe deutliche schwarze Spuren zu finden, die von den Abgasen kommen. Geräusch: Unter Last, wenn als auch die Abgase entsprechend Druck haben, hört man es halt. Beschreiben kann ich es nicht... Bei meinem Aero waren die Endrohre auch schwarz, als ich ihn bekam. Mit Chrompolitur habe ich sie recht gut hinbekommen und jetzt werden sie jede Woche mit Schwamm gereinigt und werden immer besser.
-
Flexrohr undicht
Habe gerade bei einem einschlägigen Onlineshop geschaut: Auf jeden Fall unter 100 Euronen für das Gesamtrohr - da mache ich nicht so einen Firlefanz mit Rumstückeln und nur das Flexstück ersetzen. Also: Es kommt komplett neu - ich schaue nun mal, wo es das gut gibt. Montage mache ich dann selbst - Grube und Bühne sind ja vorhanden ;-)
-
Flexrohr undicht
Ich habe gerade entdeckt, dass das Flexrohr im vorderen Bereich der Abgasanlage offenbar undicht ist: Es sind deutliche schwarze spuren erkennbar und es hört sich bei laufendem Motor auch so an, als würde dort etwas austreten. Muss nun wirklich das komplette Rohr ab Motor neu? Es gibt ja wohl Flexrohre zum Einsetzten (schweissen oder mit Schellen), aber taugt das etwas? Hat hier jemand Erfahrungen? Wie teuer wäre eigentlich das komplette Rohr? Habe einen 2008er 9³ TTiD - Aussendurchmesser des Rohres ist ca. 54,5/55mm
-
Bessere Dachantenne beim Infotainment 300
Mit dem sehr schlechten Radioempfang habe ich mich auch schon beschäftigt: - Die Nachrüstung des Diversity-Moduls soll sich nicht lohnen, da sehr teuer und der Empfang sich nur minimalst verbessert - Es liegt wohl auch weniger an der Scheibenantenne! Problem ist eher das Radioempfangsteil! - Daher bringen andere Antenne oder Verstärker nahezu nichts. Wechsel der Dachantenne: Bei unserem alten 2002er 9-3 habe ich eine von AUDI genommen! War günstiger als von SAAB und Empfang Radio/GPS/GSM ist gut, passte auch in das Loch!
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 9-5 3.0 TiD Fahrer zu sein
Mittlerweile können aber vielleicht auch die damaligen Fahrer dieser Eimer darüber lachen...
-
H&R Federn nach nur einem Monat...
in unserem 9-3 von 2002 haben wir auch H&R-Federn. Hinten bekam er schon einmal Ersatz, da beide gebrochen waren...
-
Gab´s so etwas wirklich? Cabrio mit Allrad?
Der hat aber noch das "alte" Heck mit dem blauen Logo! Auch die Front ist nicht die letzte Variante. Hmmmm... gab's das so wirklich in Kombination mit den neuen Schriftzügen am Heck? Kam das nicht im gleichen Schritt?
-
Domlager
So.... die Domlager wurden gerade eingebaut: Und es ist sooooo schön! Kein Knirschen und Knarzen mehr, auch die Lenkung fühlt sich deutlich leichtgängiger an! Allerdings sagte man mir in der Werkstatt, dass die alten Lager nur ein wenig Spiel hatten, die sonst bekannten Schäden, dass die Einzelteile der Lager einem gleich entgegen fallen, war hier so nicht der Fall. Aber egal, alles ist gut!
-
Blubbern im Kühlflüssigkeitsbehälter
So.... komme gerade aus der Werkstatt meines Vertrauens: Da dort gerade die Domlager gemacht wurden (ist das schön!!!! Wieder eine leichtgängige Lenkung und kein Knirschen und Knarzen mehr!), habe ich den Meister mal gefragt! Alles in Ordnung, kein Grund zur Sorge, das leichte Blubbern ist technisch bedingt: Vor dem Auto stehend, ist der Ausgleichsbehälter hinten rechts an der Spritzwand zum Fahrgastraum. Ein Rücklaufschlauch führt von Vorne oben in das Gehäuse hinein und wird im Gehäuse oberhalb noch deutlich erkennbar als Rohr weitergeführt in den linken hinteren Teil. Und genau dort blubbert es auch leicht. Das bedeutet, das Blubbern entsteht nur durch leicht aufgewirbeltes Wasser durch den Rück-/Überlauf. Und wieder dazugelernt:smile:
-
Blubbern im Kühlflüssigkeitsbehälter
Ja, sind sehr viele kleine Bläßchen, keine großen Blubberblasen! Fahren tut er normal, auch sonst keine Auffälligkeiten!
-
Blubbern im Kühlflüssigkeitsbehälter
keine weiteren Antworten?
-
Motorschaden - Ventil abgerissen
Schwer zu sagen per Ferndiagnose! Interessant wäre natürlich auch der Grund, der zu Deinem Schaden geführt hat, bevor man einfach nur repariert. Wobei ich sagen muss, dass ich noch nie bei irgendeinem meiner mittlerweile über 30 Autos einen mechanischen Motorschaden hatte!
-
Motorschaden - Ventil abgerissen
Wenn oben in den Kolben eine Delle reingeschlagen wurde, liegt die Vermutung nahe, dass die dortige Einbuchtung an anderer Stelle als Ausbuchtung ausgeglichen wurde. Das Material muss ja irgendwo hin! Wenn das dann an der Kolbenwand geschehen ist, könnte sich dort beim Laufen ein weiterer Schaden anbahnen...
-
Motorhaube ruiniert geöffnete Türe. Da gab es einen Beitrag. Aber wo?
Das Problem kenne ich auch: Wenn die Rollen der Haube nicht korrekt auf die Schienen treffen beim Schliessen, die Haube dann trotzdem komplett zugedrückt wird, kommt es beim Öffnen der Türen zu einer hässlichen Berührung mit der Haube!
-
Infotainment Plus 300 - Subwoofer zu leise?
Habe auch das 300er-System und es klingt bei mir richtig gut!
-
Blubbern im Kühlflüssigkeitsbehälter
Habe ich heute zufällig bemerkt: Bei laufendem Motor sieht es im Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter aus, als würden sich ganz viele kleine Blasen bilden. Die Oberfläche der Flüssigkeit ist dabei in Bewegung. Da der Wagen warm war, habe ich den Deckel natürlich nicht geöffnet - nach ca. einer Stunde habe ich es dann gewagt: Es war immer noch ein enormer Druck im Behälter! Ansonsten keine Auffälligkeiten: Kühlflüssigkeit sieht normal aus, riecht normal, wirkt auch nicht ölig. Das Öl sieht auch gut aus, die Flüssigkeitsstände verändern sich auch nicht. Ist das nun normal? Oder ist das ein Indiz, dass irgendwie Druck auf's Kühlsystem kommt, z.B. durch eine defekte ZKD?