Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Stimmt, heutzutage muss man auch bei uns deutlich höhere Hürden erklimmen, um ein Fahrzeug mit roten 07ern bewegen zu dürfen. 2006, als ich meine Sonett bekam, recihte ncoh die Bestätigung eines Kfz-Meisters aus, dass das Fahrzeug sich in technisch gutem Zustand befindet. Mehr brachte es nicht. Daher habe ich meine Nette auch immer auf dem Kennzeichen gelassen, obwohl sie seit mehr als 2 Jahren teilzerlegt in der Garage steht. Fakt ist und bleibt aber, unabhängig der Hürden zur Erlangung der 07er-Fahrmöglichkeit, dass diese Fahrzeuge im eigentlichen Sinne nicht zugelassen sind, und somit in keiner Statisktik des KBA auftauchen! Übrigens: einen separaten roten Fahrzeugschein habe ich für meine Sonett auch, wie auch für alle anderen SÄÄBe, die auf das Kennzeichen eingetragen sind. Aber nur einer von denen hat deutsche Papiere, die anderen haben schweizer oder amerikanische Unterlagen.
  2. Bestimmt nicht! Kein Geld für Teig und Strom!
  3. Tja, besser weniger Geld für andere Arbeit, als kein Geld für keine Arbeit - ist eine ganz einfache Rechenaufgabe!
  4. Das ist so nicht ganz korrekt: Wie schon vorher in einem Beitrag richtig vermutet wurde, tauchen die Fahrzeuge, die mit einem roten 07-Kennzeichen bewegt werden, in der Zulassungsstatistik nicht auf! Und das liegt ganz einfach daran, dass Fahrzeuge, die mit roten Kennzeichen bewegt werden, als "nicht zugelassen" gelten! Das gilt auch für das rote 07-er! Die realen Zahlen unserer gelibten SAAB-Schätzchen dürften somit deutlich höher liegen, als die Zahlen des KBA es hergeben. Meine Sonett z.B. dürfte nirgends registriert sein: Sie hat ein rites 07-Kennzeichen, hat aber noch nie deutsche Papiere gehabt, es gibt keinen Brief, absolut nichts. Nur die originalen US-amerikanischen Papiere liegen vor. Somit kennt das KBA dieses Fahrzeug nicht, auch ist es nie bei einer HU gewesen. Und trotzdem gibt es dieses Auto in Deutschland und darf sogar offiziell fahren - achja, manchmal ist es doch schön hier....
  5. Wenn GM noch so viel Macht ausüben kann, würde ich mal sagen, dass es seitens VMs von Anfang an ein Fehler war, SAAB zu diesen Bedingungen zu übernehmen! Hier wäre gleich eine saubere Lösung erforderlich gewesen, dann gäbe es jetzt auch reelle Chancen! So hat GM halt nicht mehr das finanzielle Risiko, kann aber immer noch über SAAB entscheiden - wie erniedrigend!
  6. Also mal allen Kritiken zum Trotze: So wirkt er eigentlich sehr nett!
  7. Du meintest sicherlich "Ölwanne", oder?!?!?
  8. So hart wollte ich es nicht sagen, aber mittlerweile mache ich mir auch keine Hoffnungen mehr.... Mich wundert nur, dass das überhaupt so lange dauert bis zum endgültigen Ende - seit April keine Produktion, heieieieiei!
  9. Jaja..... der große Durchbruch voller Visionen und vorweihnachtlicher Überraschungspräsente..... Ich glaube erst wieder an das Gute, wenn SAAB mindestens 3 Jahre produziert hat, gute Kritiken derer Produkte zu lesen sind, die Verkaufszahlen stetig steigen und keine Schlagzahlen über den SAAB-Kampf mehr zu lesen sind.
  10. Steckt zwar das falsche Smartphone drin, aber sonst cool! Ich vermisse aber den Link zu Eurem Onlineshop, um die Tasche zu bestellen?!?!?! Ich hätte gerne eine!
  11. Auch gut, dann aber bitte immer bis nach Stuttgart (21)!!!!!!
  12. Vielleicht wurde bei den unzähligen Ansätzen der vergangenen Monate, SAAB irgendwie durch irgendjemanden zu retten, eine ganz offensichtliche, vielleicht sogar die einfachste Möglichkeit, nur übersehen. Ist ja häufig so, dass die naheliegensten Lösungen einfach auf der Strecke bleiben: Deutschland engagiert sich doch weltweit finanziell! Obwohl wir immer mehr Neuverschuldung haben, pumpt Deutschland sein eigentlich nicht vorhandenes Geld überall verstreut in Hilfsprojekte, Auslandseinsätze, Eurobonds, Bürgschaften und anderen Blödsinn. Da könnte SAAB doch einfach einmal ein Hilfegesuch an die deutsche Regierung richten!!!! Nachdem Deutschland SAAB dann subventioniert hat, SAAB wieder produziert, könnte SAAB im Gegenzug unsere Kommunen, Politiker und sonstige Behörden endlich einmal mit vernünftigen Dienstwagen versorgen! Dann würden endlich auch mal z.B. sie städtischen Bauhöfe mit einem SAAB 9-4x samt Anhänger zum Papierkorbleeren durch die Fußgängerzone fahren...... Aufruf an die Deutsche Regierung: BEteiligt Euch doch an diesem durchaus sinnvollen Hilfsprojekt! Und so teuer ist es doch gar nicht, im Vergleich zu einigen anderen Dingen.....
  13. Mein 2002er Tid hat mit Zusatzsteuergerät jetzt 148 PS - rennt wie blöde :-)
  14. Oh man..... langsam nimmt das ja tatsächlich Ausmaße an, dass es danach schreit, verfilmt zu werden! Der ideale Stoff für einen internationalen Wirtschaftskrimi; Amerika, China, Holland, Schweden, Rußland, England, und, und..... Vm z.B. wäre doch mit Harry Wijnvoord die Ideale Besetzung!
  15. Ziehmy hat auf Fließheck's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese Hoffnung habe ich auch seit langer Zeit, aber im Moment können wir wohl schon zufrieden sein, wenn unter dem MArkennamen SAAB künftig überhaupt irgendwelche Autos neu angeboten werden......
  16. Standlicht geht! Ich werde morgen noch mal schauen, hier ist es zappenduster, saukalt und feucht - da habe ich keine Lust unter dem SAAB herum zu kriechen..... Noch eine doofe Frage: Die Relais werden von so komischen Hakenkrallen gehalten. Davon ist nun eine etwas hinuntergerutscht. Wie bekomme ich die Dinger wieder rausgezogen?
  17. Hmmm... O.K......
  18. Jupp - vielen Dank! Es war tatsächlich das orange Relais: Einmal alle Kontakte nachgelötet und seihe da, das Fernlicht funzt wieder! Aber: Der linke Nebelscheinwerfer geht immer noch nicht! Leuchtmittel ist O.K. Woher bekommt der seine Masse? Zufällig vom Hauptscheinwerfer? Das eine dünnere, schwarze Kabel, das am Hauptscheinwerfer noch weggeht sieht aus, als sei es mal in der Abdeckung eingeklemmt worden.... Vielleicht liegt es daran?
  19. Moinsen, plötzlich, ich glaube seit heute, gehen linbks das Fernlicht und auch der Nebelscheinwerfer nicht mehr! Es geht um einen 2002er 9-3 TiD Anniversary. Folgende Dinge habe ich schon überprüft: - Leuchtmittel (im Hauptscheinwerfer) - Sicherungen im Fahrgastraum und im Motorraum - Lichtrelais einmal herausgezogen - war aber alles sauber und trocken Woran kann das noch liegen? Am Stecker des Hauptscheinwerfers habe ich dann auch gemessen, scheint kein Saft anzukommen..... Dabei fiel mir auf, dass am schwarzen Kabel noch ein dünneres, auch schwarzes Kabel abgeht - was hat es damit auf sich? Wer kann helfen? Wo soll ich suchen?
  20. Das Problem mit Check-Engine und Notlauf hatte ich bei meinem 9-5 auch. Da gab es seitens SAAB eine Aktion, da wurde KOSTENLOS ein Teil getauscht. Irgendeine Klappe samt Gehäuse... ist aber schon über 3 Jahre her, kann nicht mehr genau sagen, wie das Dingens heisst. Naja, und die anderen Probleme kenne ich auch alle, laut SAAB war das damals, das war 2008, aber alles "Stand der Technik"...... Also hakeliges GEtriebe, Xenon-Spinnereien, immer mal wieder zugesetzter DPF, defekte hintere Stoßdämpfer, undichte Dieselleitungen im Motorraum, sollten dich besser nicht schockieren! Blöde Frage: Welche Farbe hat Dein 9-5?
  21. Tja, kaum ist GM wieder aus der "beinahe-Konkurs-Zeit" heraus, sitzen die wieder auf einem hohen Ross und entscheiden über Hopp oder Top anderer Firmen....
  22. Achso, nun verstehe ich: Antonov wollte nicht SAAB sanieren, sondern Antonov wollte sich mit SAAB sanieren! Nach dem Vorbild von VM......
  23. Bleibt dir Frage, ob wir einen SAAB 9-3 Harlekin (wir erinnern uns an den VW-Polo....) wirklich brauchen, der zudem noch rechts einen E-Fensterheber und links eine Kurbel hat, Vorne dunkle Ledersitze, hinten eine Veloursitzbank, usw, usw.... Vielleicht bin ich da ein wenig komisch, aber irgendwas sagt mir, dass ich von diesen 16 Fahrzeugen lieber keines haben möchte.... Naja, andererseits, sovie Zeit, wie die SAAB-Schrauber für diese 16 Autos hatten, müssten die doch eigentlich perfekt verarbeitet sein
  24. Oh, ich dachte immer es gab nur den Unterschied 116 PS zu 125 PS?!?!!? Dass beim 125 PS-Motor auch noch einmal eine Änderung war, ist mir neu - manlernt halt nie aus! Kann man optisch irgendwie den Unterschied erkennen?
  25. Jaja..... die Chinesen beginnen bald damit, in Deutschland produzieren zu lassen, das wird billiger!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.