Zum Inhalt springen

Thomas T.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas T.

  1. Die *Hamburger Verbrecherschaltung*... In Altbauten gerne mal genommen.
  2. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf solche Ideen komme ich immer dann, wenn das Hirn nicht mit genug Spielereien ausgelastet ist... Hintergrund ist der, dass mein 900er Sedan ohne Kat auf die Welt gekommen und als Sauger auch nicht unbedingt ein Ausbund an Temperament ist. Ausserdem liegt hier noch ein 16V-Kopf und eine komplette LH aus ´nem 9000er rum, wär´ ja schade, wenn die Sachen Schimmel ansetzen. Fehlt letztendlich *nur* Ansaug- und Abgaskrümmer nebst Hosenrohr und Kat. Haben die Kolben eigentlich Ventiltaschen ? Gruss Thomas
  3. Thomas T. hat auf Thomas T.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passt der Zylinderkopf vom B202 eigentlich auf den Block vom 201 ? Hab´ den Alex schon bemüht, aber leider nicht so wirklich was finden können. Gruss Thomas
  4. Für den 96er zwischen 65 und 75 habe ich in meinem Programm die Schlüsselnummern (HSN/TSN) 9107/301 stehen, für die Modelle davor und danach hab´ ich leider nix. Gruss Thomas
  5. Hier noch ein paar Bosch-Nummern zum 9000er B202L, die ich aus meinen Unterlagen herausgewühlt habe: LH 2.2 >08/87 Schaltgetr. 531 >08/87 Automatik 539 09/87> beide 539 LH 2.4 >08/90 586 09/90> 940 ohne Traktionskontrolle 09/90> 941 mit TCS Non-Kat Turbos (127-129kW) LH 2.2 (sehr unübersichtlich) >08/86 Schaltgetriebe 534 >08/87 Automatik 540 09/86-08/87 Schalter 548 09/87-08/88 beide 540 09/88-08/89 Automatik 555 09/88-08/89 Schalter 575 09/89> Automatik 588 09/89> Schalter 587 Quelle: Bosch Esitronic Gruss Thomas
  6. Hmmm...erst lesen, dann fragen Dank Gerds Grafik hat sich meine Frage schon von selbst erledigt.
  7. Nachdem ich nun Janny´s Wintersedan vor der letzten Fahrt bewahrt habe (Danke nochmal an Janny !), stellt sich mir die Frage, wie die Lambdaregelung bei den Kat-Modellen mit K-Jet realisiert war. Vom VAG-Konzern kenne ich die Variante mit dem *Kurzschlussventil* zwischen Benzin Vor- und Rücklauf, für die 900er habe ich diesbezüglich leider garkeine Unterlagen. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Gruss Thomas
  8. Thomas T. hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
  9. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi Ziehmy, falls Du ´ne 1 5/16 brauchst, könnte ich Dir eine schicken...dauert dann halt 2 Tage. Gruss Thomas
  10. Thomas T. hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9000
    Schade, nicht gerade nebenan. Wie schon gesagt, ein Lagerschaden müsste unter Last deutlich hörbarer werden, es sei denn, er ist noch sehr im Anfangsstadium und der mit der Drehzahl steigende Öldruck reicht noch aus, um ihn leiser werden zu lassen....dann könnte es aber auch noch ein Hydrostössel sein....
  11. Thomas T. hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9000
    Hi André, ein Lagerschaden wird unter Last eigentlich deutlich lauter, daher meine Idee mit dem Gasstoss. Wo in Norddeutschland bist Du denn zu Hause ? Gruss Thomas
  12. Thomas T. hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9000
    Hi André, teste doch mal, ob das Tackern bei einem (leichten) Gasstoss lauter wird. Wenn ja, hätte ich schon den Verdacht auf einen Pleuellagerschaden. Dann solltest Du allerdings zügig handeln, ich hab´ schon mehrere B234 mit abgerissenem Pleuel gesehen. Gruss Thomas
  13. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Getriebe Hi Hardi, die Geschichte mit den reissenden V6-Krümmern kenn ich zu Genüge, habe genug davon in der Kundschaft. Die Teile sind nichtmal teuer, aber die Arbeit eher...sagen wir..undankbar. Interessant ist die Geschichte mit dem Getriebe, ich hab´da irgenwo noch ein ausgebautes aus einem 234 Turbo, muss ich doch mal ranhalten. Der Bums wäre für mich in diesem Fall garnicht soo wichtig, leise soll er sein und gemütlich...ausserdem reizt mich der Umbau Eintragen ist eh klar, nur ob sich der Prüfer bei einem 92er 9000er zu D4 oder auch nur 3 hinreissen lässt, wage ich zu bezweifeln...solltest Du da einen kompetenten Menschen kennen, ich such noch jemanden, der meinem T3-Turbo Umbau wohlwollend entgegenschaut Gruss Thomas
  14. Thomas T. hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Der Audi hat eine Nabenlochbohrung von 57, der 9000er von 65,1 mm, passt also nicht ohne weiteres. Es sei den, die Felgen haben Kunststoffzentrierringe zum herausnehmen, also schauen und messen. Gruss Thomas
  15. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immer frei nach dem Motto *Sabbel nich, dat geiht !* ...
  16. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmmm...nu weiss ich auch, wie man einen Fred abwürgen kann...komm hft, hilf mir
  17. Jahaaa...aber die Frau ist dabei so geschickt, dass der Mann glaubt, er habe die Hosen an....
  18. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir jemand sagen, welche Getriebe im 9000 V6 zum Einsatz kamen, war das GM oder was Saab-eigenes ? Ich hab´ da nämlich noch eine verwaiste 9000er Karosserie von 91 ohne Motor und einen kompletten 3l V6 mit Kabelbaum und tralala....wär vielleicht was für kalte Winterabende... Gruss Thomas
  19. Hi Marcus, egal ist das auf keinen Fall, weil die Lagergasse der Nockenwelle logischerweise mit aufgeschraubten Deckeln gebohrt wird. Dabei kann es aber leichte Verschiebungen geben, will sagen, die Bohrung muss nicht zwingend genau mittig durch den Lagerbock gehen. Wenn Du jetzt einen Deckel verdrehst, klemmt unter Umständen das Lager und frisst...also besser richtigherum... Gruss Thomas
  20. Thomas T. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde auf jeden Fall die 60tkm-Intervalle einhalten, ein Riemenriss kostet jede Menge Ventile. Der Wechsel bei dem Motor ist zwar kein Hexenwerk, aufgrund der diversen Spann- und Umlenkrollen aber etwas fummelig und das Material auch nicht gerade ein Sonderangebot. Ansonsten fand ich den Motor eher leise laufend, die Maschinen, die ich bisher in den Fingern hatte, waren allerdings auch recht gut gewartet. Gruss Thomas
  21. Thomas T. hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich eben nicht verguckt habe, ist die Scheibe geklebt. Ich benutze dafür eine pneumatische Karosseriesäge mit einem dünnen, sehr flexiblen Sägeblatt. Damit klappt´s recht zügig, allerdings muss man ziemlich aufpassen, ausser dem Kleber nichts anderes zu zersägen. Gruss Thomas
  22. Thomas T. hat auf Müller's Thema geantwortet in 9000
    Der besagte Lancia war der Thema, ich habe gerade ein recht gut erhaltenes 92er Exemplar auf dem Hof stehen und muss sagen, die Verarbeitung ist nicht mal schlecht. Rostmässig fast nix, nur die verwendeten Materialien sind teilweise mau (viel Kunststoff) und der Motor als 2.0i etwas langweilig....als Turbo wäre er ´ne Alternative...weiss jemand, wo der Motor herkommt ? Gruss Thomas
  23. Noch ´ne Idee bei diversen VAG-Fahrzeugen mit K-Jet gibt gerne mal das Rückschlagventil den Geist auf, dass den Benzindruck bei abgestelltem Motor eine Weile aufrecht erhalten soll. Das kann dann auch in heftige Orgeleien ausarten. Bei Audi sitzt das Ventil direkt auf der Benzinpumpe, wo ich es bei Saab auch vermuten würde. Gruss Thomas
  24. Hmmm....da müsste ich nochma inne Werchstatt, wo ich vor ´ner halben Stunde gerade raus bin....ich nehm morgen ma ´ne Digicam mit zur Arbeit.
  25. Solltest Du noch ein paar Exemplare zerhackstückter B234 mit *grosser Kurbelgehäuseentlüftung* haben wollen, ich hätte da auch noch zwei anzubieten: Einen 234 Turbo aus meinem leider immernoch nicht lauffähigen 91 CC und einen 234er Sauger aus einem 92er CD Automatik....beide mit völlig zugesabbertem Ölsieb. Immerhin durfte der 234L noch Teilespender für mein B20234 Projekt spielen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.