Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Kommt wohl ganz auf die Tagesform des Sachbearbeiters auf der Zulasungsstelle an! Es gibt Fälle, wo ein und dasselbe Fahrzeug auf der einen Zulassungsstelle abgelehnt und bei einer anderen am selben Tag anerkannt wurde:mad:
  2. EastClintwood hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yepp, würde mich auch interessieren, woher die 8,7l kommen. Am Montag bin ich viel Landstrasse gefahren, da kam ich auch unter 9l mit meinem Automaten, die 11l aus meinem Post kamen vom Dienstag dieser Woche auf der Strecke HH-Berlin mit doch recht längeren Abschnitten mit 160-180km/h....
  3. EastClintwood hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    230.500, bisher problemlos!
  4. EastClintwood hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde meinen 9-5 mit 4-Gang-Automatik niemals gegen einen Handschalter tauschen wollen. Seit Dezember bin ich jetzt über 6.000km quer durch D gefahren, 80% BAB, oft mit Tempomat und immer zwischen 120 und max. 180km/h, Verbrauch max. 11l und ein sehr angenehm niedriges Innengeräusch durch die lange Übersetzung. Die 4-Gang Automatik nervt auch nicht mit zu häufigen Gangwechseln und jetzt am Montag im Winterprogramm keine Probleme im Schnee, trotz 150km Fahrt über bergige,schneebedeckte Landstraßen.....
  5. EastClintwood hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es jetzt in Grosstädten so Interessengemeinschaften gibt, die sich übers internet organisieren und dann in irgendwelchen (Turn-)Hallen treffen: Da bringt dann jeder sein angeblich unreparierbares elektronisches Gerät mit und man bastelt gemeinsam daran herum....sowas bräuchten wir auch für unsere Saapel- ich stelle mir ein mehrtägiges Forumstreffen in einer riesigen Werkhalle unter/neben/auf Hebebühnen vor, wo jeder seinen Saab.....
  6. EastClintwood hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir Herzlichen Glückwunsch an alle hier und auf die nächsten zehn Jahre!
  7. Habe stage1 von SKR und bin sehr zufrieden, Drehmoment und Durchzug ohne Ende, KEIN Mehrverbrauch! Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gerne wieder....
  8. Da ich seit einiger Zeit beide besitze, meine 2cents: der 9-5 ist ein idealer Langstreckenwagen um auf BAB km zu fressen. Alleine letzte Woche habe ich (berufsbedingt) über 2000km mit meinem 2,3t zurückgelegt. Wenn es irgendwie geht, behalte den 9000 mit Saisonkennzeichen. Im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken finde ich den 9-5 nicht so prickelnd. Mir gefällt der 9-5 vor allem wg dem Design und dem Komfort. Der 9000 bleibt mein Youngtimer, damit fahr ich nur bei schönem Wetter auf schönen Strecken zB in der Eifel und auf Youngtimer-Rallyes.
  9. Ich denke dass alle Spekulationen über die Wertentwicklung müssig sind, weil niemand die Entwicklung der Marke Saab im Markt der Gebrauchtwagen vorhersagen kann: wenn irgendein Top-Meinungsmacher Saab als ultimative Gebrauchtwagen pusht, kann ganz schnell ein Run einsetzen, umgekehrt kann die Marke weiter vor sich hin dümpeln und mit uns verschwinden, spätestens wenn der letzte von uns auf den Rollator umsteigen muss... Zitat vom Wirtschaftspsychologen Rüdiger Hossiep im Spiegel, Ausgabe 3/13 zum Thema: "Taugt das Auto noch für die grosse Pose..." auf die Frage, welches Auto er fährt: "Für die täglichen Fahrten einen alten Saab. Die Marke steht für ein durchdachtes Konzept des Andersseins"
  10. Meinen Ersatzmotor habe ich aus Hamm / Sieg von Alfred Wiens. Der Betrieb ist auf Motorüberholungen spezialisiert und machte mir einen durchaus seriösen Eindruck, da standen nicht wenige Lambo und Ferrari rum, bei denen die Motoren überholt wurden, angeblich viele Autos von Profi-Fussballern, die meinen, jedesmal 3km zum Training mit Vollgas fahren zu müssen. Hat 1999€ gekostet, incl. Einbau bin ich auch bei etwa 3400€ gelandet. Der Motor wurde über ebay angeboten, angeblich überholt, angeblich aus 2003 und angeblich mit 75.000km. Mich hat ein Jahr Gewährleistung auf die Maschine gelockt, ohne km-Begrenzung. Habe den zu meinem Schrauber bringen und überprüfen lassen. Angeblich einwandfrei. Läuft seitdem und braucht bisher keinen Tropfen Öl, trotz seltsamer KGE. An deiner Stelle würde ich gleich zu einem Neumotor aus der Konkursmasse greifen, die waren damals noch nicht verfügbar. maptun ist da wohl gut&günstig.
  11. EastClintwood hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ich nutze eine Parrot, mini-kit. Die kommt an die Sonnenblende und koppelt via bluetooth. Funktioniert einmal angemeldet problemlos und ich kann sie mit einem Griff in andere Fahrzeuge mitnehmen. Telefonieren klappt bis 160 sehr gut. Der Akku hält i mind. eine Woche.
  12. Eine ce-meldung wäre nett von meinem neunfünf, dann könnte ich gezielter suchen, kommt aber bislang einfach keine...
  13. Also seit Mittwoch mal eben wieder 650km abgespult, währenndesen ist er zweimal ausgegangen, eine typische Situation: grosse Kreuzung in der Stadt, ich will links abbiegen, Autos vor mir, dann gibt es die Situation, dass ich mehrmals hinterinander Gas gebe und wieder abbremse, um in der Schlange über die Kreuzung zu kommen und zack, dann geht er aus. Lässt sich sofort wieder starten und fährt weiter als wenn nix gewesen wäre. Auf der Landstrasse und AUtobahn nix. Er mag also Kolonnenfahren mit mehrmaligem Beschleunigen und Abbremsen nicht so...
  14. EastClintwood hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    225.225, wird aber in den nächsten 8 Wochen sprunghaft nach oben schnellen, melde mich bei Pannen hier. Heute abend hat es die Glühlampe vom Fahrlicht links erwischt, morgen früh kommen Nightbreaker rein...
  15. Meiner blubbert und ballert um diesen Drehzahlen auch wie ein V8, noch finde ich es angenehm....
  16. Achtung, bitte nicht nur auf die Turbolader sondern auch auf die Verfügbarkeit aller Anschlussteile achten, ich wollte den Lader vom 2,3 Aero in meinen 2,3t mit 170PS verpflanzen lassen, was daran gescheitert ist, dass irgendwelche Adapter und Anschlüsse nicht mehr lieferbar sind (Stand Mai 2012). Ob das nur ein momentaner Engpass war oder dauerhafter Natur ist, weiss ich leider nicht.
  17. Oh, jeh, ich fahr jetzt mal erst und wenn der Fehler häufiger kommt, werde ich beide Dinge tauschen, KW Sensor und SLS, dann ist hoffentlich Ruhe. Ich scanne jetzt erstmal den Markt nach den Ersatzteilen und hoffe, dass mein 9-5 noch eine Weile durchhält. Solange es nicht beim Fahren passiert und ich irgendwo liegenbleibe....
  18. Jaaaa Bilder bitte!!!!
  19. EastClintwood hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    So, nachdem ich hier nun seit einiger Zeit mitlese und hier und da auch meine (technisch eher unqualifizierte) Meinung kundtun durfte, kurz etwas über mich und meine Saabs -und was davor so alles gefahren wurde: Mein Nickname kommt von meiner Begeisterung für Filme vom echten Clint. Seit 1987 habe ich den Führerschein und seit 1990 benötige ich diesen um meine Brötchen damit zu verdienen.Bei Durchschnittlich 80tkm im Jahr kam bisher einiges zusammen: Angefangen habe ich auf einem Opel Kadett E mit 60PS. Danach folgten Opel Omega (mein erster Dienstwagen) und u.a. BMW 525tds, MB200D, diverse Passat Variant vom 115PS GL bis 150PS V6 TDI, dann meine Van-periode mit Sharan und (viel) später Zafira B, zuletzt Audi A4 3,0TDI quattro und AudiQ5, auch mit der 3l.Maschine. Zu Saab kam ich über einen Bekannten meines Vaters, der bis in die neunziger Jahre Händler dieser Marke war. Als ich damals vor der Wahl zwischen dem E34ger BMW und einem Saab9000 stand, wäre es dann beinahe ein 2,3l turbo geworden. Aber leider machte die Tatsache, dass Saab damals keinen Diesel im Angebot hatte einen Strich durch die (Wirtschaftlichkeits-) Rechnung. Trotzdem blieb ich Saab-Fan, immer wieder kreisten die Gedanken um Autos dieser Marke. Immer wieder schlich ich begeistert um alle möglichen Saabs herum. 2012 dann war das nötige Kleingeld vorhanden durch einen Jobwechsel und den langen Lieferzeiten bei Audi auch die Chance da: Ein abgerockter 9-3 2,0 FPT mit 298.000km auf der Uhr wurde für kleines Geld als Übergangsfahrzeug ergattert. Das war der Anfang einer Leidenschaft! Ein 9-5 2,3t SE folgte, dann im Mai ein sehr gut erhaltener 9000CD 2,3turbo aus 9/90, der in Ausstattung und Farbe (odoardograu) genau meinem Traumwagen von 1991 entspricht! Im Sommer kommt wohl mein nächster Dienstwagen, ein A4 quattro, aber bis dahin muss zumindest mein 9-5 noch ca. 30tkm (hoffentlich problemlos...) abspulen. Danach werde ich wohl versuchen, meine drei Saab irgendwie durchzufüttern, jetzt wo die Marke dahinscheidet,mbringe ich es nicht übers Herz, meine "Sammlung" zu dezimieren. Wie auch immer, zumindest der 9000 soll mit mir alt werden, deshalb ist eine MikeSanders Kur für den kommenden Sommer geplant. (Ich hoffe, dass mein 9-5 ihm nicht die dafür vorgesehenen Groschen durch unvorhergesehene Reparaturen wegfrisst...) Vielen Dank an alle, die mir hier mit Rat&Tat zur Seite stehen!!!!! Grüsse und alles Gute für zwanzigdreizehn wünscht Heiner
  20. EastClintwood hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Es gibt unter lederpfelegezentrum.de ein paar Tipps, undbwenn man eine Probe einschickt (von einem Unfallfahrzeug?) oder irgendwo an einer nicht sichtbaren Stelle was abschnippeln, analysieren sie das Leder im Labor und stellen ganz speziell dafür etwas zusammen. Die sind wirklich kompetent da...
  21. KW-Sensor ist ein guter Tipp, dem werde ich nachgehen. Heute 400km abegspult, alles OK, dann an die Tanke, im Leerlauf von "D" auf "P" geschaltet und aus war er wieder...
  22. So, ausgelesen, kein Fehler erkannt, kein Fehler im Speicher abgelegt. Der Saab fuhr heute bei der 20min Probefahrt auch weitgehend problemlos, nur zweimal schwankte die Leerlaufdrehzahl nach wiederholten kurzen Gasstössen, ging aber nicht aus. Gestern abend war es aber allerdings auch sehr feucht und nieselig, ev. Feuchtigkeitsproblem bei einem der Stecker? Ich werde jetzt mal,auf grosse Tour gehen am WE, mal gucken....
  23. Danke Gendzora, wird gemacht, Auto ist gerade beim Schrauber, melde mich zurück wenn es etwas neues gibt...
  24. Hallo, ich hänge mich hier mal rein: seit heute geht mein 2,3t Automatik im Stadtverkehr aus. Motor läuft ganz normal, im Standgas ruhig und konstant 900 U/min und auf Landstrasse und Autobahn keine Probleme, aber im Stadtverkehr beim schleichen von Ampel zu Ampel ist er mir heute 3x auf 6km ausgegangen, immer beim Rollen Leerlauf auf eine rote Ampel zu? Wenn ich zB an einer Ampel in "N" schalte und im Stand die Drehzahl auf über 2500 - 3000 bringe und dann den Fuss vom Gas nehme, kann ich den Fehler damit provozieren, die Drehzahal sackt auf 500 ab, schwankt dannund der Motor geht aus. check Engine, rotes Dreieck und Öllampe leuchten, gehen aber nach dem Neustart sofort wieder aus. Ölstand ist OK, was hat er jetzt? Unterdruckschläuche? wurden im Mai alle neu gemacht...
  25. Habe zwei gute komplette Federbeine aus einem 2002er rumliegen, die müssten halt eingebaut werden und dabei könnte man doch gleich die Dome so behandeln dass Ruhe ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.