Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. EastClintwood hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    ..ich habe mir (aus Verzweiflung...) ein Haynes für den 9000 in der Bucht besorgt, ist natürlich vom Umfang her kein WIS aber ich finde, es reicht doch für die allermeisten Fälle... - - - Aktualisiert - - - ..update: Kommando zurück, es gibt dort wohl nur noch das normale Haynes, mit Bildern, aber OHNE Teilenummern.....
  2. ...lässt sich an solchen Stellen mit Fertan was ausrichten? Ich möchte gerne das Blech unter der Kofferraum-Matte damit behandeln, dort gibt es bei meinem ein paar Rostpickel, großflächiges Schleifen ist nicht so mein Ding...
  3. EastClintwood hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ....ich glaube immer noch an (extreme) Serienstreuungen wenn ich mir die enorme Bandbreite an erzielbaren Laufleistungen so ansehe.....
  4. EastClintwood hat auf foersterdi's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo foersterdi, mich würden mal die Unterschiede im Fahrkomfort zwischen 9-5 und W210 interessieren...
  5. EastClintwood hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    ..zum Thema Zündkerzen: In meinem Hayes-Reparaturbuch werden für die frühen 9000er mit LH-Jetronic BOSCH-Kerzen anstelle der hier immer genannten NGK empfohlen, ist das korrekt? ..zur Karosserie: Ab wann war die Rostvorsorge optimiert? Manche sagen, erst ab den CS-Modellen 1992, andere sagen, schon ab BJ90 waren die 9k besser vor Rost geschützt!?
  6. Aus-und Einbau kosten zus. in der Regel ca 1000€. ich habe meinen überholten Ersatzmotor mit 75tkm Laufleistung und 1Jahr Gewährleistung aus der Bucht fuer 1900€. Läuft problemlos.
  7. EastClintwood hat auf SaabScania900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...mein Tipp1: VW Passat, Nasenbär-Ausführung i35, geräumig, zuverlässig, komfortabel, bereits verzinkt, kräftige, schnelle Heizung, um 400-600Euro als Limousine zu kriegen... ...mein Tipp 2: Audi 100 C44, ab BJ 86. wie oben, nur kultiger, aktuell steht bei mir ein weißer um die Ecke, erste Hand, 4-Zyl 115PS, Automatik, Luke, 210tkm, 750€.... Jeder Saab ist ein rollendes Kulturgut, dass nicht durch Kurzstreckenbetrieb beschädigt werden sollte...
  8. Hallo, zu 90% bin ich auch dabei. Bei trockenem Wetter mit dem 9000, sonst 9-3-1..... Gruss derEast
  9. ...ein bekannter aus Österreich hat mir neulich erzählt, man könnte die Lebensdauer der 2,3-Liter-Motoren deutlich verlängern, indem man neben den hier bekannten Maßnahmen (richtiges Öl, kurze Wechselintervalle...) einfach die Ausgleichswellen lahmlegt. Kette raus und gut. Außer einem etwas raueren Motorlaufes und sogar geringfügig weniger Spritverbrauch gäbe es keine Nachteile bei der Operation. Die Ketten vom Nockenwellenantrieb sind kaum auffällig, nur die Stirnräder des Ausgleichswellentriebes zerbröseln und reißen dann den kompletten Motor mit in den Tod. Ist da was dran? Wer hat Erfahrungen damit?
  10. EastClintwood hat auf benico's Thema geantwortet in 9-5 I
    es kommt aber auch darauf an, wo und wie man diese 20tkm pA abspulen will: Vom reinen Fahrkomfort her gesehen ist der 9-5 um Welten besser als der 900. Ein 902 liegt gefühlt irgendwo dazwischen...
  11. Hallo, beim stöbern im www bin ich auf folgendes aufmerksam geworden: http://wiki.xedos-community.de/wiki/Spezial:Allpages diese Art, Infos zu einer bestimmte Baureihe zugänglich zu machen, würde ich auch hier im Forum sehr begrüßen. Man hat alles kompakt und übersichtlich und braucht keine SuFu mehr, um sich durch zahllose Threads zu klicken.... Gruss derEast - - - Aktualisiert - - - ...noch etwas: einen Thread, der übersichtlich nach Baugruppen und Themen geordnet, Reparaturkosten auflistet, die User für ihren Saab bezahlt bezahlt haben, wäre sehr schön: http://www.xedos-community.de/kosten.html
  12. ...wenn man "Fachleute" fragt, den Geheimen Rat der Fähnchenhändler zB (gibts etwa so viele wie Bundestrainer in D...) wird man ganz klar darauf hingewiesen, das die Inzahlungnahme eines gebrauchten Saab zZt auf einer Stufe mit russischem Roulette gehandelt wird. "FINGER WEG!!" flüstern alle und ziehen ihre Schiebermützen noch tiefer ins Gesicht. Warum? Logik des Marktes. Insolventer Hersteller mit ungewisser Zukunft bla,bla,bla... Klar ist eines: Die Preise für Modelle ab Youngtimer-Status (20jahre und Älter) werden wieder anziehen, früher oder später. Aber im Moment sind selbst Youngtimer völlig abgestürzt: Der hier beschriebene und von mir besichtigte 9000CD wurde auf 6Seiten im Youngtimer-Magazin Anfang des Jahres vom YT-Guru Alf Cremers persönlich probegefahren und gelobt. Erste Preisvorstellung des Händler Auer in Kirchheim/Teck: 1950€. Wo steht er jetzt? Bei 950€. Und das bei einer kostenlosen Werbung im führenden deutschen YT-Magazin. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16-cdi-aus-zeitung-youngtimer-01-2012-kirchheim-unter-teck/146229256.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.modelDescription=CD&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Wat nu? Also ich habe meinem 9000CD 2,3turbo nochmal richtig was gegönnt: komplett neue Bremsen, ZKD, Spurstangen und Gelenke, alle Unterdruckschläuche neu usw usw. Insgesamt 3800€. Die kriege ich so schnell nicht wieder. Ist aber eben Hobby und Hobbies kosten Geld. Meinen 9-5 fährt meine Freundin auf längeren Strecken, zum Einkaufen taugt der inzwischen auch schon 10 Jahre alte Yaris noch. Der 9-3 steht rum ,nachdem ein Dienstwagen die meisten Kilometer macht, aber verkaufen werde ich nicht. Jetzt sollte man kaufen. Und fahren. Und, je nach Alter und Zustand: Pflegen und wegstellen. Nur eines eben nicht: VERKAUFEN, da kann ich mich allen Vorpostern nur anschließen. Mein Tipp an den Themenstarter: Die Kiste konservieren und einlagern. Der Wert wird steigen, langsam aber stetig spätestens ab dem 20.Jahr der Zulassung. Kaufen sollten alle, die ein rollendes Kulturgut der marke Saab erhalten möchten und Leute, die ein sehr komfortables Auto abseits des Massengeschmacks für kleinstes Geld haben wollen (9-5). Gruss derEast
  13. Am 16.Juni fand in der "Klassikstadt" in Frankfurt-Fechenheim die nunmehr dritte Auto-Zeitung-Youngtimer-Classic Gleichmässigkeits-Rallye statt. Wir waren zum ersten mal bei so einer Veranstaltung überhaupt dabei. Mit meinem Saab 9000CD 2,3turbo MY91 ging es 303km durch den Spessart und abschließend auf den Frankfurter Rossmarkt. Unter 103 Startern war nur noch ein weiterer Saab (900) am Start. Die Organisation war sehr professionell, das Catering sehr gut und die die Tour durch den Spessart haben jede Menge Spaß gemacht! Ich hoffe, das nächstes Jahr die Saab-Fraktion stärker vertreten ist, ich kann die Veranstaltung nur wärmstens empfehlen. Immerhin reichte es uns mit null Vorbereitung zum 62.-Gesamtplatz! An dieser Stelle möchte ich mich zudem auch bei Stefan Seibert, dem ehemaligen Saab Pressesprecher für seine Unterstützung bedanken; ein wohl während der Überfahrt von Bonn am Vorabend abgerutschter Unterdruckschlauch und eine in der Folge stark verschmutzte Drosselklappe hätten beinahe das vorzeitige "Aus" für unser Team bedeutet! Durch die tolle Hilfsbereitschaft von Herrn Ratzmann vom Saab-Service-Center Frankfurt und die Tipps von Herrn Seibert sowie einem leider mir namentlich nicht bekannten Herrn vom Volkswagen-Classic-Team mit Saab-Schrauber-Erfahrung wurde das Auto kurz vorm Start quasi in letzter Minute doch noch Startklar!! Das navigieren per "Chinesen-Zeichen" und das Lösen von Navigationsaufgaben ging gut von der Hand, einzig bei einigen Gleichmäßigkeits-Prüfungen lagen wir doch etwas arg in der Zeiteinschätzung daneben. Anbei ein paar kleine Impressionen.... [ATTACH]64296.vB[/ATTACH][ATTACH]64297.vB[/ATTACH][ATTACH]64298.vB[/ATTACH][ATTACH]64299.vB[/ATTACH][ATTACH]64300.vB[/ATTACH]
  14. EastClintwood hat auf texmex's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe in einem Renault -Forum mal irgendwo gelesen, dass es etwas für die Langlebigkeit bringt, wenn man dem Motor eine bessere Luftzufuhr ermöglicht: Der VelSatis hatte den gleichen Motor und dort haben manche zB die vorderen Lüftungsgitter entfernt und das Kennzeichen vorne versetzt. Vielleicht gibt es irgendwo im Zubehör Kotflügel mit Belüftungsschlitzen und man könnte die Front auf MY bis 2001 umrüsten und zusätzlich einen 900-2-Grill verbauen, der hat dünnere Streben und lässt damit auch mehr Luft durch...
  15. Ja, Danke euch beiden: ein Sch...TIPPFEHLER: es ist ein B235, 2,3t SE, der auch in meiner Signatur auftaucht....
  16. Bei meinem 9-5 3,3t SE, EZ 9/99 war der Motor bei 217tkm auch hinüber. Ersatzmotor aus 2003 mit 75tkm einbauen lassen. Lief über 700km tadellos. Der Ölpeilstab war laut Händler beim alten Motor "defekt", da KEINE Gummidichtung im gelben Deckel vorhanden war. Jetzt kommt`s: nachdem der neue Ölpeilstab (weisser Knopf unten) verbaut war, kam schon nach 3km Fahrt blauer Rauch aus dem Auspuff. Die Karre qualmte wie verrückt. Zurück zum Händler, der hat den Ölpeilstap herausgezogen und im Stand bei stark erhöhter Leerlaufdrehzahl das Auto 2min laufen lassen, dann die Dichtung im gelben Kopf des neuen Ölpeilstabes entfernt: Siehe da: Problem gelöst. Der 9-5 raucht seitdem nicht mehr und läuft 1A. Soll ich jetzt trotzdem auf PCV-6-Kit umrüsten und lasse ich die Dichtung zukünftig weg zwecks noch besserer Entlüftung???
  17. ...ist das Meguin nicht gleich Liqui Moly? Ich fahr das Leichtlauf High Tech von denen und kann nicht klagen- bei 326tsd km...
  18. EastClintwood hat auf williwuff's Thema geantwortet in 9-5 I
    den finde ich auch OK, ist bestimmt komfortabler als der Bayer. Ölsieb sollte man aber wirklich checken, was leider aufwendig ist und wenn der Verkäufer da zickt, Finger weg denn mit Motorschaden wird er teuer...
  19. ääh, ich hatte ein Angebot das wie folgt aussah: nackte Karosserie anliefern. Entrostung (ohne Bleche einschweissen) Entlackung Tauchbad-Grundierung Neulackierung 2-Schicht-Lack Hohlraumversiegelung mit Fett (Sanders) komplett 8000€ netto...(angeblich Freundschaftspreis)
  20. ..schonmal darüber spekuliert, dass es sich bei den Motorschäden auch um die typische Problematik eines Kleinserienherstellers handeln könnte? Kleinserie wie bei Saab bedeutet häufig wechselnde Zulieferer und das wiederum wechselnde Qualität der Bauteile. Dass GM besonders seit Lopez dort positiven Einfluss ausüben wollte, glaub` ich nicht... Beispiel B234: manche Ketten/Strinritzel-/Räder waren schon nach 40tkm hinüber, manche halten bis heute 400tkm und das im selben Modelljahr- das hat doch nicht nur mit Öl und Fahrstil zu tun....
  21. ....ist wahrscheinlich der momentanen Marktsituation geschuldet. Die GW-Preise sind durch die Insolvenz sehr chaotisch geworden, sicher ist wohl nur eines: der 900 wird als turbo16 und Cabrio langsam aber stetig im Wert steigen, die nachfolgenden Modelle zeigen bei allen "Profi"-Bewertern und denen, die sich dafür halten, eine extrem unterschiedliche Tendenz. Beim 9000 zB sehen einige eine steigende Entwicklung, ClassicData dagegen hat den 9000turbo jüngst um 40% abgewertet! ME verlieren 9-3 der zweiten und dritten Generation noch weiter an Wert, wogegen 9-3 der ersten Generation bereits unten angekommen sind. Ähnlich verhält es sich wohl mit 9000 und 9-5-I. Jetzt ist Käufermarkt. Verkaufen tut weh, egal ob 9-3-II oder 9-5-I...
  22. EastClintwood hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein Klimadealer verlangt 250€ plus Mwst für einen Wechsel, "wenn nichts kaputtgeht...."
  23. EastClintwood hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich hab mal irgendwo in einem Forum gelesen, dass sich R413 eben sehr gut in alte R12 -Anlagen einfüllen lässt, da sich hier eben keine Unverträglichkeiten ergeben. Aber viele Klima-Service-Dienste wollen eine teure R134-A-Umrüstung verkaufen, da das eben mehr Geld in die Kasse spült: Quelle: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-266226.html Lass deine Klima ja mit R4xx befüllen, kostet nur einen neuen Trockner und eine ordentliche Entleerung. Lass dir nicht das R13x aufschwatzen, die Umrüstung darauf ist ziemlich teuer.
  24. also, ganz einfach: wir mieten ein paar Trucks und ziehen uns ne wichtigmachende Uniform an (Amis stehen auf so was noch mehr wie Deutsche...) und mit ein paar gut kopierten Papieren holen wir die Saabs da weg. Müsste von der Menge ja für jeden hier im Forum reichen. Der Konkursverwalter spart sich die Standmiete und wir pflegen das rollende Kulturgut auch noch...
  25. EastClintwood hat auf brixmann92's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also mein 9-3 EZ 6/98 mit B204L und SKR 210PS hat jetzt immerhin 328.000km auf der Uhr. KEIN Ölverbrauch zwischen den 10tkm-Wechselintervallen, erste Ketten, erstes Getriebe. Den fahre ich bis nix mehr geht. Es liegt bereits ein AT-Motor mit 115tkm aus einem Cabrio bei mir im Keller. Wenn es soweit ist wird der ausgetauscht, kostet weniger als eine komplette Kettenkur mit Motorrevision... Mich würde mal interessieren, wie sich der Wohnort des Halters auf die Motorenhaltbarkeit auswirkt: Meiner wird 25KM Landtsrasse bis zur Autobahn behutsam warm-bzw kaltgefahren und die ersten 10km Autobahn sind auf 100-130 limitiert. Dann erst gebe ich auch mal gerne Gas. Wer direkt an der BAB wohnt und sofort Stoff gibt, dürfte kaum 300tkm und mehr erreichen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.