Alle Beiträge von EastClintwood
-
Steuerzeiten
Hallo zusammen, durch welche Umstände / Betriebsbedingungen können sich im Fahrbetrieb die Steuerzeiten beim 9000 (minimal) ändern? Könnte dies z.B. an einem nicht mehr korrekt arbeitenden hydraulischen Kettenspanner liegen? Oder welche Ursachen könnte es noch geben? Hintergrund: mein 2.3CS sprang urplötzlich morgens nur noch sehr unwillig an und lief unrund. Nach dem Warmlaufen waren die Phänomene verschwunden. Es wurden minimal verstellte Steuerzeiten diagnostiziert. Aber wo kommen die her?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sehr schöner Bericht über den Saab 900 von Knud D. in der Oldtimer Praxis. Seit gestern am Kiosk erhältlich. Wurde ja hier schon mehrfach angekündigt. Nach dem Lesen für mich: Klare Kaufempfehlung, auch wegen des Editorials....Die OM hat übrigens Unterbodenschutz-Anstriche getestet: auch sehr aufschlussreich.
-
Türdichtung wechseln
Die vordere Schraube kollidiert mit dem Hebel für die Motorhauben- Entriegelung- richtig? Die Clips brechen hoffentlich nicht ab!
-
Türdichtung wechseln
Hallo zusammen, wurden die Dichtungen mal geändert oder passen die von einem CC auch auf einen CS? Konkret: ich möchte die Dichtung auf der Fahrerseite von einem '94 CS auswechseln, da sie starke Windgeräusche verursacht. Habe noch eine von einem '91CC liegen. Wie bekommt man die eigentlich unten aus der Einstiegsverkleidung gezogen? Die kleine mittig sitzende Klappe mit Saab-Schriftzug habe ich gefunden, die Schraube darunter auch. Ist der Rest nur geklipst? Ich habe Bedenken, da welche zu zerstören da alles so fest sitzt.... Vielen Dank für eure Tipps...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich bin dabei und bringe Willma mit: https://www.saab-cars.de/threads/50-000km-im-9000cs-eine-kosten-bilanz.53315/
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Die Autoindustrie hatte sich doch mal auf 250km/h geeinigt? Finde ich ein falsches Signal. Warum gerade 180km/h?? Warum nicht 160? oder 170?? Die Begründung wäre spannend...
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Mit dem Wärmetauscher und überfälligem Ölwechsel waren 706,00€ fällig. Aktueller KM-Stand: 291.000km. Reparaturkosten inkl. regulärem Service auf nun insgesamt: 113.000km: 7.698€. Zuzüglich einem Satz neuer Reifen: Nexen blue HD plus und einem neuen Satz Bremsbeläge hinten im Mai 2016: 8.203€, macht immerhin 7.25Cent/km an reiner Wartung/Instandsetzung. Bei der Übernahme Ende Februar wurden in Eigenleistung noch das Blinkerrelais ersetzt und das Emblem auf der Motorhaube. Aktuell defekt ist noch die ZV auf der hinteren Beifahrerseite. Der Vorbesitzer konnte immerhin über 30.000km ohne Investitionen in die Technik zurücklegen. Diese Woche werden vorne wieder zwei neue Reifen fällig. Ich werde nach den guten Erfahrungen bei den Nexen bleiben. Vielleicht ist der 9K ja jetzt allmählich mal "durchrepariert"....
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
So, weiter mit der Kostenaufstellung ab 07. 2015: Ölwechsel bei 234.000km für 89.90€ Im September 2015 wurde dann in Eigenleistung der obere Kühlwasserschlauch ersetzt: Im Dezember 2015 dann der nächste Ölwechsel für 90,74€ bei 245.000km: Bei 256.000km wurde es dann heftig: mein Vater stellte Öl im Kühlwasser fest: Die Zylinderkopfdichtung war fällig,nebst Ölwechsel, Bremsen vorne und ein paar weiteren Kleinigkeiten waren dann 1852,00€ fällig! Im August 2016 dann 257,00€ : Ölwechsel beim Automatikgetriebe und eine neue Batterie: Nachdem dass Schaltverhalten weiterhin zickig war, folgten im Dezember kurz hintereinander für 271,14€ zwei weitere Ölwechsel beim Automatikgetriebe: Seitdem schaltet der Wagen wieder normal. Im Dezember erfolgte dann der Verkauf. Der Besitzer liess bei 270.000km für 132,00€ (!) einen Ölwechsel durchhführen: Ansonsten gab es keine Reparaturen. Mit 289.000km kan der Wagen wieder in meinen Besitz. Sofortmaßnahmen: Ölwechsel bei Motor und Getriebe und ein paar Kleinigkeiten, siehe nächsten Post:
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Darauf verzichte ich im 90 auch....
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Ich finde es interessant die Grauzonen beim 9K näher zu erforschen: reparieren oder nicht reparieren? Speznas tauscht auch prophylaktisch; Bei meinen obigen CS leuchtet seit nunmehr über 100.000km sporadisch Anti-Lock. Manchmal drei Monate gar nicht, dann einen Tag lang und dann wieder bleibt die Lampe aus oder erlischt gar während der Fahrt. Ich werde solange nicht auf Fehlersuche gehen, wie die Lampe beim Tüv-Termin weiterhin brav ausbleibt....
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Was zwischenzeitlich geschah: ich hatte den Wagen im Dezember 2016 mit KM-Stand 258.000 an einen Bekannten verkauft. Kurz vorher wurden die Kopfdichtung nebst einigen weiteren Kleinigkeiten gemacht. Nachdem dieser den Wagen weitere 30.000km gefahren hat, kam er Ende Februar wieder in meinen Besitz. Ich stelle jetzt mal alle Belege zusammen und dann wäre eine 100.000km-Bilanz möglich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Wagen wurde doch schon hier diskutiert und von mir besichtigt und probegefahren. Bilder habe ich noch auf WA.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Irgendein Ölpapst hat mir mal erzählt, dass 0W-Öle "besser für die Lebensdauer des Turboladerd sind, 5W-Öle dagegen besser für die der Kette" - letztlich also immer nur Abwägungssache. Bei meinem aero hängt der Ölverbrauch extrem von der Drehzahl ab: auf 1000km Landstraße bis max. 3.000U/min kaum messbar- auf 400km BAB mit häufiger Ausnutzen der V/max dagegen fast 1L auf 500km...
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Aktueller Km-Stand: 289.000: ein Update der Kosten folgt in Kürze. Stay tuned....
-
hat schonmal jemand 9000 aero-sitze in einen 9-5 gebaut?
Ich habe einen 9-5 SE mit Ledersitzen aus MY00 und einen Kombi aero mit nachgerüsteten Aero-Sitzen aus 2004. Auf denen sitze ich deutlich bequemer als auf den 9k Serien-Stoffsitzen. Mein Problem ist beim 9k nach wie vor die zu hohe Sitzposition. Die Sitzoberkante im 9-5 ist deutlich niedriger. Deshalb meine Idee, die in den 9k zu setzen. Ich bin aber jetzt au dem Wege, den manuellen Serienstoffsitz in meinem 94'CS gegen Aerositze aus dem 9K zu tauschen. Gehe davon aus, dass die Verkabelung schon verbaut ist. War wohl zumindest ab '95 auch schon so. Bei einer Sitzprobe konnte ich feststellen, dass man in den aeros doch deutlich tiefer sitzen kann. Hängt wohl auch mit dem erweiterten Einstellungsbereich der elektrischen Sitze zusammen....
-
hat schonmal jemand 9000 aero-sitze in einen 9-5 gebaut?
Zumindest passen 9-5-Sitze in den T4: https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/228917-saab-sitze-im-t4-geniales-sitzen/
-
hat schonmal jemand 9000 aero-sitze in einen 9-5 gebaut?
Schade, dass der Fred hier aufhört: mich würde interessieren, ob die 9-5 Sitze in den 9000 passen....
-
Blinkerrelais
Hallo, passt das Blinker-Relais von einem 91 CC 2.3i auch in einen 94 CS 2.3t? Würde das dann nachlöten lassen und bei letzterem einbauen. Blinker rechts und Warnblinker fsllen manchmal aus, vermute es liegt am Relais....
-
Zulassung T8 Special
Lagen die Leistungsangaben nicht an der Norm? Beim T8 LLK ohne Kat dann: DIN 155PS, IEC 150PS? Der B234i als 2.3i hatte zB DIN 150PS, nach IEC-Norm 146PS. Mal hat es die eine, mal die andere Norm in die Kataloge/Datenblätter geschafft...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich bin auch dabei mit meinem 9-5 aero SC. Der wartet schon ganz ungeduldig und spielt mit seiner DI-Box....
-
Benzinpreise
......Mit sehr starken lokalen Schwankungen: am Samstag nachmittag wollten die bei der Extrol in Freiburg-Haid tatsächlich noch 1.43€ für den Liter super e5 haben, zur gleichen Zeit hat die Esso in Freiburg-Umkirch 1.30€ aufgerufen...
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Er wird warm. Oberes Kühlwasserrrohr ist sehr warm, obwohl die Anzeige auch nach 400km Fahrt ganz unten verharrt. Auto heizt auch problemlos.Ein simpler Tankstopp lässt oft dann plötzlich beim Neustart doch die Anzeige (etwas) nach oben wandern. An anderen Tagen wiederum zeigt die Anzeige ganz normal an. Kein weiterer Fehlercode abgespeichert. Habe mir Original Thermostat besorgt, werde jetzt doch nochmal wechseln....
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
P116
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Solange Du den brav etwas abseits parkst -gerne!
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Die Verbindungen aber alle überprüft-zumindest soweit erreichbar ohne das Armaturenbrett auseinanderzunehmen