Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Keine Sorge wegen dem Wetter: Tante g...e sagt trocken bei ca 22 Grad voraus:biggrin:
  2. Vielleicht war das ja sogar Josef Reich alias JR- enttarnt! Der Meister ist enttarnt!
  3. Mein grüner 9-5 wird jetzt im Winter auch nicht richtig warm, außer bei Stadtfahrten. Thermostat ist aber ok. Heizung funktioniert auch. Der 9k meines Vaters schwankt im Winter auch stark, im Sommer viel weniger. Der Thermostat wurde damals von hft gewechselt und ist funktionsgeprüft. Hat JR hier nicht mal was von zwei Arten der Anzeige gepostet? Einmal "gedämpfte", die nur drei Positionen kennen: Zu heiß, zu kalt und mittig, alle Zwischenstufen werden quasi weggeregelt um den Autofahrer nicht zu verunsichern; dagegen die ungedämpfte Version, die zwischendurch auch "stark" schwanken kann. Das wäre dann aber normal. Sein Post original-Post müsste irgendwo im 9k-Bereich zu finden sein...
  4. Ich verweise hier nochmal freundlich auf die Mazda Xedos Community, die ein eigenes, vorbildliches "wiki" für ihren Autotyp online gestellt hat. Das half mir damals beim fitmachen meines Xedos 6 enorm. So etwas vermisse ich hier. Das würde viele posts und freds überflüssig machen: http://wiki.xedos-community.de/wiki/Hauptseite
  5. Wir sehen das Thema Saab im Allgemeinen und 9000 im speziellen leider auch immer durch unsere Liebhaber-Brillen: wer in mobile z.B. die Filter BJ 1993-1996, ab 150PS und TÜV mind. 12 Monate eingibt, findet nun mal auch Audi und Mercedes sowie BMW in gutem Zustand ab etwa 600€. Fazit: Für UNS hier ist der 9000 ein begehrenswerter Liebhaberwagen, für den Markt aber immer noch ein Auto, dass preislich durchaus auf Augenhöhe mit Audi und BMW gehandelt wird. Und da liegt der Fähnchenkurs um 600-900€. Leider. Bei Mercedes sieht es genauso aus. Der W210 ist (auch aufgrund seiner Rostproblematik) ebenfalls dort angekommen. Ich stand im Sommer mehrfach vor einem wirklich toppgepflegten, rostfreien(!) E280 mit 193.000km für erst 1.800€ dann 1.300€. Wir können ja mal alle unsere 9k bei mobile zu unseren Wunschpreisen einstellen. Vielleicht hebt das mittelfristig das Preisniveau.
  6. Ich sehe da keinen Widerspruch zu meiner These. Wenn die erste Werkstatt KORREKT gearbeitet hätte, dann wäre es zu keinem Motorschaden gekommen.
  7. Danke. Bei meinem 9-5 wurde immerhin der vordere Hilfsrahmen beim Motortausch komplett entrostet, neu grundiert und vesiegelt, sodass die Baustelle schonmal wegfällt. Die berüchtigten unteren Ecken an den Radhäusern sind seltsamerweise komplett rostfrei.
  8. Ralf Mucklbauer in Bamberg
  9. Naja, wenn das Auto immer zu Inspektion und Ölwechsel in eine Werkstatt gegeben wurde und diese korrekt arbeiten, dürfte der von Dir postulierte Fall ja gar nicht eintreten können...
  10. Wer von uns ist eigentlich immer persönlich anwesend, wenn das Öl in der "Fachwerkstatt" gewechselt wird? Im www kursieren viele Geschichten über Werkstätten, die den Ölwechsel zwar berechnen, in Wirklichkeit aber zwecks Gewinnmaximierung nur auffüllen...
  11. Hallo, langsam wird es Zeit, hier meinen zweiten Saab vorzustellen: Ein 9-5, MY99, 2,3t SE mit Automatikgetriebe in 257 / Midnightblue-metallic mit beigem Leder. Gekauft im Mai 2012 mit 196.000km und beginnendem Motorschaden in Freiburg. Nach langem feilschen bei einem windigen Fähnchenhändler für einen immerhin noch überschaubaren dreistelligen €-Betrag. "Audo iss gutt" - "Nix gut, der verreckt gleich, der hat einen Motorschaden" - "Nix Motorschaden, klingt nur hell, iss Schteuerkättä, sind alle lauter als Zahnriemän...", "Nee, der ist aber zu laut! Schauen wir mal ins Internet...." Die 400KM Überführung schaffte er aber noch problemlos mit 120km/h. Dank diesem Forum und der darin enthaltenen Beiträge zum Thema Ölschlamm und frühem Motortod bekam der 9-5 sofort nach der Überführung ins Rheinland eine komplette Kur: frisch überholter Block und alle Verschleißteile wie Antriebswellen, Bremsen etc. Damit hat er nun knapp 70.000km problemlos abgespult. Kein Ölverbrauch zwischen den penibel eingehaltenen 10.000km Wechselintervallen. Ölsorte für die, die es wissen wollen: Immer Liqui Moly Leichtlauf Hightech 5W40 nach MB 229.5-Norm. Der Wagen gefiel mir einfach , ich bin grundsätzlich kein Fan von blauen Autos, aber dieser Farbton ist so irgendwie zwischen schwarz und blau angesiedelt, das passt einfach. Zudem war der Innenraum keineswegs verwohnt, kein Rost, auch nicht an den neuralgischen Punkten. Der Wagen kam aus Frankreich, vielleicht hat er vorher nie Streusalz gesehen. Die Erstzulassung in Deutschland verlief weitgehend problemlos nachdem ich im Internet 160€ für ein entsprechendes Euro-COC-Papier berappt hatte. Zu seinem Namen kam "Sir" erst viel später, genaugenommen durch einen wesentlich älteren Bekannten, einem fast 80zigjährigen ehemaligen Elektro-Ingenieur aus der Slowakei: Als ich ihn das erste mal mitnahm, meinte er nach kurzer Fahrt: "Oh, dieses Auto darf man nicht duzen, da muss man "Sie " zu sagen. Welch ein schöner Fahrkomfort, so sanft, so leise, so gut gefedert...." Als ich die Geschichte einer Bekannten erzählte, meinte sie: "Aha, da hast Du ja endlich deinen Namen für das Auto: Er heißt jetzt "Sir". Das passt auch gut zum aristokratischen dunkelblau und der Wohnzimmeratmosphäre im Innenraum". Äußerlich trägt Sir seine Kampfspuren aus seinem früheren Leben durch französisches Einparken mit Würde. Eine kleine charmante Beule auf der Motorhaube habe ich auch nicht durch smart-repair beseitigen lassen. Ein kleinerer Steinschlag im Sichtbereich der Frontscheibe wurde inzwischen schon zweimal durch Überdeckung mit frischem Vogelkot am TÜV-Prüfer vorbeigeschmuggelt. Das Einsatzgebiet von Sir liegt in ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich und Holland. Fast ausschließlich auf Langstrecken. Allein in den ersten drei Monaten kamen so schnell 36.000km zusammen. Es gab keinerlei Pannen. Der bislang einzige ADAC-Einsatz erfolgte erst im letzten Jahr, verursacht durch einen defekten Kurbelwellensensor. Aktuell habe ich Sir zur Kur an die Ostsee gefahren, dort bekommt er neue Fahrwerksbuchsen und ein paar kleinere Wehwehchen werden auch gleich beseitigt. Freue mich schon aufs abholen. Jeweils ca. 535km hin-und zurück an einem Tag: was soll`s- ist ja in einem Saab....
  12. Hmmm, fahrerseitig einfach den Gurt mit der linken Hand aufnehmen und vor der Brust übergibt die linke Hand an die rechte zum einrasten des Gurtschlosses. Das ist dann bequemer als das fingern mit der rechten Hand bei Fünftürern.
  13. EastClintwood hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man sich die Anzeigenkampagnen der damaligen Zeit mal so ansieht, liegt in deren Auftritt und Ansprache schonmal ein Riesenfehler: Nur Kopf-Argumente, null Emotionen. BMW und Mercedes lieferten dagegen Emotionen pur. Das war ein schwerwiegender Fehler. Erst in späteren Jahren hat sich das etwas gebessser (mit "Saab vs Scepticism" zum Beispiel), da war das Kind aber schon längst in den Brunnen gefallen. Die Argumetationsführung und das Layout des ersten 9-5-Prospekt hätten in Aufmachung und Ansprache schon bei der Einführung des 9000 so gemacht werden sollen. Hinzu kommt, dass gerade die deutschen eben traditionell deutsche Autos bevorzugen, geal wie schlecht sie auch sein mögen.
  14. EastClintwood hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundsätzlich kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen. Aber: derzeit hat NEVS namentlich nichts mehr mit Saab zu tun. Und außer der Nutzung von ehemaligen Saab- Gebäuden und - Personen sowie der alten, unter GM konstruierten 9-3-Plattform auch eigentlich nichts mehr mit Saab gemeinsam. Die Namensrechte sind schon länger nicht mehr bei NEVS. In manchen Berichterstattungen wird immer noch Saab mit NEVS verknüpft bzw vermischt. Das stört mich allmählich doch. Vor allem, wenn dieses höchst undursichtige NEVS-Firmengeflecht eines Tages erneut hopps geht, wird dies dann auch negative Auswirkungen auf das Image der Marke Saab haben und das gilt es auf alle Fälle zu vermeiden. Vielleicht sind diese Gedanken auch ein Grund, warum NEVS die Namensrechte an Saab nicht zurückerlangt hat...
  15. ...wie das bei beweglichen Festen halt so ist....
  16. In der Nähe von Hachenburg steht ein CX Prestige zum Verkauf. In odoardograu-loke metallic....
  17. Womit wir dann fast wieder im alten Rhythmus wären! Danke fürs Nachforschen!!!!
  18. Zum Thema Haltbarkeit aktuellerer Fahrzeuge: am Sonntag suchte uns' Det den Kilometerkönig. Ihr erinnert euch an die Vor-Recherche hier?! Sieger war ein 2005 Skoda Fabia mit immerhin 1.2Mio. km auf den Tacho. Und das mit der ersten(!) 90PS PD-TDI-Maschine.
  19. Die diversen Testmagazine benoten oft auch den Komfort der Reifenmodelle. Ansonsten: Michelin gelten als eher komfortabel abgestimmt. Bridgstone Touranza ebenfalls.
  20. EastClintwood hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stefan!????
  21. Wiki meint: The 1980s (pronounced "nineteen-eighties", commonly abbreviated as the "Eighties") was a decade of the Gregorian calendar that began on January 1, 1980 and ended on December 31, 1989. Was jetzt nu?
  22. Hej, endlich ein 80ziger-Fred! Danke, Jevo! Klar, die 80s rocken! 1985 war mein Lieblingsjahr. Mein 90 und 901 wurden da erstmals zugelassen. Joe Jackson brachte sein geniales "Body&Soul"-Album auf den Markt. Der CD-Player kam in auch für Schüler bezahlbare Preiseregionen und machte Schluss mit Knistern und Knacken.....
  23. Ist der Kat eine Werksausrüstung oder Nachrüstung? Lambdasonde in Ordnung? Manche streiken bei unterschiedlichen Temperaturverhältnissen...
  24. Manchmal macht es einen Ruck bei mir und ich wache im Kiesplatz-Modus von Alf Cremers auf. Dann würde ich mir zusätzlich gönnen: BMW E32, Peugeot 605, Talbot Tagora, Alfa 156, Lancia Thesis. Jaguar X-Type, S-Type und XKR. Passiert aber immer mitten in der Nacht und da haben die Fähnchenhändler glücklicherweise geschlossen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.