Alle Beiträge von EastClintwood
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Gerade Dein letzter Absatz trifft auf meine Situation ja zu. Ich habe bis mind. 30.11 Zeit für mich eine Lösung zu finden. Besichtigen kann und werde ich bis dahin noch einige. Mit ging es in diesem Fred ja auch eher um allgemeine Tipps, weniger um welche für meine ganz spezielle Situation. Mir sind meine Schätzchen eben zu "wertvoll" um als dayli driver zu dienen, v.a. im Winter. Wenn mir gar nichts passendes über den Weg läuft, wird mein blauer 9-5 eben mal ein paar Monate auch für Kurzstrecken herhalten müssen...
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Naja, Martin, beim 902 sehe ich das anders. Die Klima brauche ich nicht wirklich. Die Traggelenke müssen gemacht werden, ok,aber die Servoleitung wird, wie ralftorsten schon anmerkte, teuer. Das Auto käme all incl. deutlich über 1.500€ und das finde ich -sorry- als zu teuer. Es werden zu dem Kurs technisch deutlich bessere W210 (z.T. sogar ohne Rost!) und W124 angeboten. Zwei Dörfer weiter steht zB. ein silberner E280, der frischen TÜV hat und optisch von Lack und Blech wesentlich schöner ist. Der war für 1800€ inseriert und ging gestern abend für 1.300€ weg. Da war ich zu langsam. Lag aber auch daran, dass ich eigentlich bei Saab auch als dayli driver bleiben wollte. Es gibt es auch bessere 9K-Buchhalter und 902 mit TÜV für weniger. Zum Beispiel: Saab Saab 9000 CS - wenig gelaufen technisch o.k http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=216819013 Zum Inserat Ist halt so. Der obige steht nur ziemlich weit weg und hat-wie so -oft ein SD. Kann man Sitze auch "ab-polstern" wie die Sitzbänke von Motorrädern, damit man tiefer sitzt??
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Anschneidend sind laut WDR -Meldung von gestern vom Dieselgate nun auch die ab 2012 angebotenen Nachfolger des EA189 betroffen. Also alle mit Euro5-Einstufung des EA288. Das wäre dann auch meiner. Nur ein paar Stunden später melden die Agenturen, dass dem doch nicht so sei. Aha. Wo bleiben die Ergebnisse der Mitbewerber? Es bleibt also spannend.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Genau so einen bin ich gestern probegefahren: 902 in rotmetallic. 5-türiger Sauger B204 mit Automatik. MY97 als S in talladega-Ausführung. Steht bei mir quasi um die Ecke. Motor gut. Getrieb gut. 8-Fach bereift. TÜV in 07/15 allerdings abgelaufen. Bin damit zur Dekra. Resultat: Klimakompressor schon seit längerem außer Funktion gesetzt. Bremsen gut. Würde aber trotzdem so keinen TÜV bekommen, da die Traggelenke völlig hinüber sind. Servoleitung ölt stark und dürfte bald fällig sein. Diverse DYI-Ausbesserungen an der Karosserie. War mir dann zuviel Arbeit. Dieses Modell ist grundsätzlich aber ein angenehm zu fahrender Wagen, ich kann Knuts Begeisterung nachvollziehen.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Die Wellen kann man doch stillegen, oder? In der OT steht das bei der 902 -Kaufberatung auch als "Tipp". Spricht was dagegen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Also hat der 8V turbo LLK 155PS und wurde nicht für deutsche Versicherungsklassen gedrosselt?
-
Welche Bremse beim 280 Ps Aero??? Scheiben vorne glühen :-/
Eine Stufe unter Hirsch wären Zimmermann Sport-Scheiben&Beläge. Die will ich im kommenden Frühjahr bei meinem Talladega verbauen. Von Brembo halte ich eher weniger.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
http://www.saab-cars.de/threads/verspaetete-vorstellung.20331/page-2
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hmm, in meinem Fahrzeugschein stehen beim t8 mit LLK 150PS resp. 110KW. Im Prospekt von 1986 auch. Hatte vielleicht steuertechnische Gründe, ebenso wie die schwankenden Hubraumangaben?
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Ich wollte ja in diesem Fred nicht nur mein ganz spezielles Problem erörtern, somdern auch allgemeine Empfehlungen zum Thema Langzeitauto diskutieren....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Für die Kurzstrecken da ich voll aufm Land wohne, ohne ÖNV. Für den Supermarkt in 3km musste bisher der Dienstwagen herhalten. Der 9-5 ist für Langstrecken mal gesetzt. Aber für Kurzstrecken befürchte ich auf Dauer Ölschlamm. Deshalb einen zweiten als wirklichen Dayli Driver. 901 Automat hat Charme.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie kommt es eigentlich zu den 155 vs 150PS bei den 8V-turbo ohne Kat? 145 zu 150 ist klar: ab MY 86 mit Ladeluftkühler. Das brachte 5 PS mehr.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Yepp. Wenn es rein um Langstrecken ginge, wäre der 9-5 oder ein 9K definitiv erste Wahl. Aber es geht mir eben auch um Kurzstrecken. Damit scheidet der 9-5 aus. Die B2x5 sind dafür nicht gebaut. Einfach ein Sorglos-Saab an dem wenig kaputtgehen kann. Fahren statt schrauben. Auf welche Ausstattung sollte man dann verzichten? Welche Teile verbaut man als Ersatzteil um eben nicht plötzlich schlechtere Qualität und damit den Schuß nach hinten zu haben. Mein Dienst A4 ist wohl am 30.11 (endlich) Vergangenheit. Die €- Kompensation dafür möchte ich möglichst effektiv einsetzen. Ich möchte aber meine Schätzchen nicht aufbrauchen. Hier in der Nähe steht ein 902 Automatik 2,0 aus 97. Der könnte passen. Könnte. Aber ein Basis 901 mit Vergaser steckt Kurzstrecken eventuell besser weg. Für Langstrecken bin ich fürs erste mit dem 9-5 bestens gerüstet.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Interessante Argumentation zwischen den Zeilen im Text: also, hopp, los jetzt, gefälligst nur am kommenden Wochenende zum adw fahren und nicht fahrbereiten Saab abholen....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Yepp, die "Insel" war symbolisch gemeint. Zum Thema Komfort: ich finde Klima und Tempomat auch ganz praktisch. Auf der BAB ist so ein Tempomat auch ganz praktisch. Es braucht ihn aber zur Fortbewegung per "ewigem Saab" nicht unbedingt. Bliebe also Option.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Danke Gerald!
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
H kennt AT nicht, oder? Wie wäre es mal mit ner Petition? Selbst die CH hat die "Veteranen-Plakette". Das die Steuer CO-basiert bleibt, glaube ich nach dem VW-Skandal nicht mehr. Die Politik wird das europaweit sehr bald ändern....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Letzter Satz zum C4: Ersatzteilproblematik beachten....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Die eFH-Diskussion war ja auch mit Fragezeichen versehen. Wenn nur Fett für 20cent benötigt wird, ist alles gut. W123 oder W124 oder Subaru? Das würde sicherlich den Thread sprengen. Nee, es geht mir hier nur um Saab.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Mit dem 3,0l-TDI von Audi habe ich dienstlich zwischen 2006 und 2011 in A4 Avant und Q5 insgesamt etwas über 400.000km zurückgelegt. Völlig ohne Probleme. Nada, nix. Sind m.E. sehr zuverlässige Motoren...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Audi 100 , letzte Evostufe. Wurde dann für kurze Zeit als erster A6 angeboten. Wird in vielen YT-Portalen als "Langzeitauto" gepriesen, ähnlich dem letzten Audi 80...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
eher setzten die das auf 40-Jahre hoch, da die Prüfer vor den kilometerlangen Golf-II-Schlangen kapitulieren müssen....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Aber elFH sind pflegebedürftiger und im Falle eines Defekts teurer als manuelle, oder? Rückrüsten würde ich in der Tat auch nicht....
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Hallo Klaus, da bin ich einer Meinung: die AC ist störanfällig und zumindest im 90/900 nicht unbedingt nötig. Weg damit. Wie ist es mit den Getrieben? Ist die BW-Automatik im 900 bzw die 4HP18 im 9k störanfälliger als die Handrührer? Das die Fahrleistungen und die Leistungsentwicklung gewöhnungsbedürftig sind, mal außen vor. Elektrische FH würde ich auch weglassen, Kurbeln sind störunanfälliger. Karosserie: am stabilsten/verwindungssteifsten wäre ein zweitüriger Sedan (900), oder? In Summe: A: 901 8V oder 16V ohne Turbo (Vergaser stressfreier und langlebiger als Einspritzer, oder lieber 16V auf Trionic umbauen?) zweitüriger Sedan manuelle FH ohne Klima B: 9000 als B202 oder B204. CD wegen Karosserie-Steifigkeit(?) manuell oder Automatik? weitere Tipps außer der Edelstahl-Abgasanlage von Renes 9k? Welche Komponenten tauschen? Beim 2,2TiD hätte ich ein Plakettenproblem(?)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Oder lieber den hier: Saab Saab 900 Turbo 8V http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=216994559 Zum Inserat