Alle Beiträge von EastClintwood
-
Futter bei de Fische
Yepp, mir kommt es auch so vor, dass dass WECHSELINTERVALL wesentlich mehr Einfluss auf die Bildung von Ölschlamm hat als die verwendete Ölsorte.....
-
Neues Fahrwerk für den alten Schweden
Ich habe in meinem 9-3I auch die Eibachfedern mit Seriendämpfern drin. Für Landstrassen OK und nicht zu hart, für Autobahntripps wünsche ich mir aber mein Serienfahrwerk zurück...
-
Futter bei de Fische
Ähm, wäre das nicht nachträglich realisierbar mit dem Guckloch in der Õlwanne- als Nachrüstteil für alle Forianer? Mit Saab-Cars.de Blindprägung natürlich. Maschinenbauer an die Arbeit bitte...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
..naja, bei leichtem Befall schon, aber hier war es so massiv, dass alle Teppiche hinten nur noch entsorgt werden können. Ersatz ist schwierig und die Ursache dürfte eine undichte Heckklappe sein, da wird die Lecksuche auch aufwendig...
-
Futter bei de Fische
9-3I: mit immerhin 330tkm und erstem Motor: 5W-30 alle 10.000km Liqiu Moly Leichtlauf HighTech (violetter Kanister) ist "Synthese technologie" also (Teil-)Synthetisch 9-5: dito von der Sorte, aber alle 7.500km 9000: dito allerdings alle 5.000km und somit 1x im Jahr, da das Auto nur zu "besonderen Anlässen" bewegt wird. alle Autos kennen keine Kurzstrecken. ich zahle ca. 70€ pro Ölwechsel (immer mit Filter...), bei einer freien, Saab-affinen Werkstatt, ein fSH wollte 140€, dafür mache ich lieber 2x Ölwechsel beim Freien....
-
Hallo aus Köln
Herzlich willkommen hier und nette Grüße aus Bonn vom East!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatten wir den schon: ? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-cs-anniversary-rosenheim/172774378.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT naja, ich war zufällig in der Gegend und habe ihn mir angesehen: Also es ist natürlich kein Anni, zumindest den Sitzen nach nicht. Der Wagen läuft ruhig und ohne Motor(stör)geräusche, die 573.000km sind echt und erstaunlich spurlos an ihm vorübergegangen. Der rechte vordere Kotflügel wurde nach einem Parkrempler mal getauscht, ebenso wie der Blinker. Schlossträger sah aber unverbastelt aus. Die Sitze innen sind noch gut erhalten, selbst der Fahrersitz ist noch brauchbar. Das graue Leder stammt aus Schottland. Der Wagen ist ein 98`ziger und tatsächlich aus erster Hand. Ich war schon kurz davor, es StRudel gleichzutun und ein low-Budget-Projekt daraus zu machen. ABER: Der Kofferraum ist leider total verschimmelt, es grünt, gilbt und gammelt so stark, dass großflächig der originale Teppich schon nicht mehr zu erkennen ist. TÜV war bis 12/12. Wegen dem Gammel nix für mich. Ach ja: Roststellen waren soweit erkennbar keine größeren vorhanden, die Federbeindome vorne zeigten Flugrost.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Einwohner in Ländern mit genereller Geschwindigkeitsbegrenzung und Tempolimit-Liebhaber können auch mit 3,0TID-Maschinen hohe Laufleistungen erreichen...(Zitat aus dem noch zu erstellenden "Alternativem Saab-Benutzerhandbuch")
-
9-5 II SC zum Verkauf
Wo bleibt der Thread: 9-5II - SC Mobile&Autoscout - Schon besichtigt? :-):-)
-
Mein SAAB ist tot!
Yepp, auch meine Meinung. Ersatzmotoren aus Unfallern oä gibts doch schon ab 500€ . Rein damit und weiterfahren.
-
Hoffentlich bald neuer Saab Fahrer ;) und gleich paar Fragen
Erstmal Herzlichen Glückwunsch!!! und willkommen im exklusiven Saab-Owners -Club. Es wäre supi wenn Du uns hier über deine Aktivitäten bzgl Erhalt- und Restaurierung deines Saabs auf dem laufenden hältst.
-
Schalter oder Automatik?
Diese Woche Salzburg-Wien-Salzburg ca 600km, immer schön mit 118km/h mittels Tempomat und siehe da: Verbrauch deutlich unter 9l. War das erste mal dass die Reichweite im SID mit über 1100km angegeben wurde. In Verbindung mit dem Tempomat hilft das Automatikgetriebe mE beim Spritsparen denn einen so ruhig hätte ich auf so einer langen Strecke meinen Gassfuss nicht halten können....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das könnte ev. unser Forums-Saab werden. Im Talladega- Dress...
-
Ölmessung, bei kaltem oder warmen Motor
hmm, 10min nach dem Abstellen bei dem kalten Wetter jetzt 10min rumstehen nur um den Ölstand zu messen; solange dauert keine Tankpause! Dann lieber morgens kalt vor Fahrtantritt.
-
Ölmessung, bei kaltem oder warmen Motor
Ich messe immer morgens vor dem Starten des Motors. Ein neuer Ölpeilstab mit hellgrauem Knubbel von skandix erleichtert das Ablesen enorm. Stimmt es eigentlich dass gerade beim 2,3l etwas zuviel Oel (ca 0,3-,5Liter ) eher nutzt als schadet?
-
Hallo, ich grüße aus Fulda
Auch ich möchte Dir noch sehr sehr viele schöne Kilometer mit deinem Saab wünschen. Toll dass du zu deinem Schweden hältst!
-
Saabsichtung
Heute in München auf der Leopoldstrasse: 1x 9-3I mit Berliner Kennzeichen, 5-türig dunkelblau und direkt davor 9-3II- Cabrio ...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Fahr ihm lieber entgegen, is noch kalt da draussen....
-
9000er mit Saisonkennzeichen sinnvoll (Standschäden)?
Hab mal gehört dass ein Carport rosttechnisch gesehen die bessere Alternative sein soll....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja morsche zsamme, uiiih ich freu mich, heute gehts mit 9-5 nach Österreich!!!!!
-
Vorstellung/erste Fragen
Hallo und willkommen im Forum! meine 2cents: Reparaturhandbuch: Für den Anfang genügt wohl ein Haynes, für 30€ in der Bucht zu bekommen, ist zwar in Englisch sollte aber mit beiliegendem Fachwörterbuch kein grösseres Problem sein... Öl: 5W40 ist eine gute Entscheidung, ich fahre in allen Saabs LiquiMoly Leichtlauf Hightech, damit kostet ein Ölwechsel bei meinem Schrauber 70€. Das animiert zu kürzeren Intervallen... Ersatzteile: Gibt es noch massig für 900NG und 9-3I, Saab parts war-ist ja vom Konkurs nicht betroffen.... für Deine anderen Fragen müssen die Spezialisten ran, ich lasse meistens schrauben...
-
Abschied?
Hallo, ich würde zunächstmal eine Gesamtkostenliste von der Werkstatt erstellen lassen, alles inkl. TÜV. mit den genannten Schäden dürften die Kaufangebote so um die 1000€ liegen. Wenn die Liste vorliegt, nach Alternativen suchen, den turbo kann man ev. günstiger aufarbeiten lassen(?), funktionierende Tauschteile sind vom Schrotti auch günstiger als Originale Saab parts. Es kommt immer auf die Werkstattpreise an, wieviel man selber machen kann, das beeinflusst die Kosten enorm. Ich habe im Mai'12 fast 5k in meinen 9-5 gesteckt, seitdem läuft er bisher 20k problemlos. Sicher hätte ich für die Kohle auch einen "neuen gebrauchten" an Land ziehen können, aber hier weiss ich wenigstens, was alles schon wie (in welcher Qualität) gemacht wurde. Die Alternative dazu wäre, sich nur im low-budget-Bereich zu bewegen und einfach bei einem grösseren Defekt den nächsten lowBudget zu kaufen-Ex-und-hopp halt; das entspricht aber nicht so meiner Mentalität.
-
Hilfe - Identifizierung Saab 9-5 Motor?
Hmm, naja "deutlich verbessert" kann man so oder so sehen: Es wurden leichtere Teile verbaut, die die innere Reibung vermindern sollten und alles in allem hat sich die Ölschlammproblematik mit dieser Verschlimmbesserung erst richtig entwickeln können... Die ua bei Neobrothers aus der Konkursmasse zu findenden Neumotoren sollen in dieser Hinsicht unkritischer sein. Für mich bliebe die Frage, ob ein von einem Vollprofi völlig neu aufgebauter B235 mit stärkeren Kolben, genauerer Honung etc nicht doch letztlich die haltbarste Alternative wäre....
-
Seid ihr zufrieden mit eurem 9-3 II (Benziner)?
Wenn man sich die 9-3I und 9-3II-Threads mal parallel durchliest, beschleicht einen schon das Gefühl, dass die generelle Qualität der Saabs deutlich nachgelassen hat. Das Spardiktat von GM hat wohl (erst) beim 9-3II so richtig Wirkung gezeigt. Meine Dienstwagen von Audi, mit denen ich von 2006-2011 insg. 400tkm zurückgelegt habe, hatten während dieser Laufleistung: 1x WaPu defekt 1x defekte Sonde am DPF das wars schon. ansonsten nur übliche Verschleissteile wie Bremsen und Betriebsflüssigkeiten. Ein von 2003-2006 bewegter Lancia Lybra hatte während 215tkm nur einmal ein defekte Batterie. Ob die späten Saabs eine ähnlich gute Statistik aufweisen würden, wage ich mittlerweile doch zu bezweifeln!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Auch Guten Morgen allerseits! Habe gerade mal die üblichen Verdächtigen in autoscout und mobile abgesurft-die Preise sind weiter auf Talfahrt...