Zum Inhalt springen

DLEW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DLEW

  1. DLEW hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Karsten, Ich hatte das gleiche Problem. Entweder ging es am Tacho oder im Getriebe korrekt hinein, aber nicht beides. Geschafft habe ich es am Getriebeende durch Einlegen des 2.Gang und vorsichtigem Schieben und immer wieder festschrauben und prüfen.Irgendwann passt der Vierkant dabei. Gruß Dirk
  2. Hallo, das Problem hatte ich auch, denn ich habe meinen Saab 9-7X in Dänemark gekauft und habe ein halbes Jahr gesucht, um das Problem der Zulassung zu lösen. Das würde sehr schwer werden, wenn man es alleine versucht und sehr sehr teuer, so ca. 6000,-- bis 8.000,--. Von Saab Dealern oder Saab Deutschland wirst du keine Hilfe erhalten. Aber in Wuppertal bei www.uscars24.de wird dir zum Festpreis günstig geholfen. Gruß Dirk
  3. DLEW hat auf SvenAcc's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    So ein 9-7X ist ökologisch nicht das vernünftige Auto. Aber zum Trailern ideal. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren 20.000 km zurückgelegt und nur einen Radsensor tauschen lassen. Ersatzteile gibt es auch bei KTS American Parts. Haftpflicht Typklasse 24. Teil-/Vollkasko Typklasse 27. Das größte Problem war eine neue Windschutzscheibe wegen 6 Wochen Lieferzeit über den Werkstattpartner der Versicherung. Wenn man den Anschaffungspreis einrechnet, dann ist es ein preiswertes Auto,
  4. Als alter Bremer schaue ich auch einmal vorbei Gruß Dirk
  5. DLEW hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, meine Daten: Saab 96 V4, Baujahr 1977, gekauft 1998 und erst einmal gefahren bis Saab Treffen Essen 2005, dann restauriert und wieder auf der Strasse seit Juni 2009. Gruß Dirk
  6. [ATTACH]52209.vB[/ATTACH]Ich habe das 1992er Blatt gefunden
  7. Ich habe August 1992 ein Saab 900 Cabrio Top Edition gekauft. Es gab nur scarabäusgrün/beiges Dach oder lemansblau/blaues Dach. Ich habe blau genommen. Das Leder gab es nur in Pamir. Im 1992er Prospekt wurde es nicht genannt. Die Händler hatten ein Din A4 Blatt bedruckt mit der Sonderausstattung zum Preis von 67.700DM , die Felgen waren damals immer Super Aero. Ich habe JK-Tuning in Uetersen gezwungen den Wagen mit den normalen alten Turbo-Felgen auszuliefern. Mit Zusatzinstrumenten, Anhängerkupplung, Radio kostete das dann etwas über 71.000DM. Gruß Dirk
  8. DLEW hat auf Saabinchen HH's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Peter, das mit der Ganghebelgrifffarbe hast du falsch verstanden. Er schrieb, wenn deine Instrumente weisse oder orange Zeiger haben.... Außerdem kannst Du bei mir fast alle Saab-Prospekte von 1960 bis 1980 in deutschem Text in Schenefeld einsehen. Dort siehst du auch alle Veränderungen von Emblemen. Meine Telefonnummer hattest du schon einmal. Gruß Dirk
  9. Ich habe es endlich auch geschafft die Stoßstangen zu montieren. Die Passform ist prima, wenn man die Kennzeichnungen innen beachtet. Die Hörner weichen etwas von den originalen ab.Unten sind sie etwas spitzer statt rund ausgeschnitten und in der Seitenansicht etwas dicker. Das kann man allerdings nur im direkten Vergleich erkennen. Dirk [ATTACH]50713.vB[/ATTACH][ATTACH]50714.vB[/ATTACH][ATTACH]50710.vB[/ATTACH][ATTACH]50712.vB[/ATTACH][ATTACH]50711.vB[/ATTACH] http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  10. [ Was möchte ich in diesem Forum: andere 96er kennen lernen über technische Probleme austauschen (bin zwar kein Schrauber aber interessiert) schöne Saab-Geschichten lesen und selbst dazu beitragen Autobilder gucken Über Skandinavienerfahrungen (Werkstätten usw.) hören Hallo Peter, Punkt eins kannst Du ganz einfach erledigen, wenn Du unter Saab Termine zum nächsten Stammtisch Schleswig-Holstein/ Hamburg kommst, denn dort triffst Du fast alle 96-Fahrer aus dieser Gegend. Der nächste Stammtisch wird sicherlich im September stattfinden. Bei Problemen kannst Du mich auch in Schenefeld besuchen. Gruß Dirk
  11. Ja, Klaus. Das ist richtig bis zu den Stoßstangen waren es schon Euro 9668,--, und nun wurden die 10.000,-- überschritten. Aber für ein Auto, das man täglich benutzen kann geht es eigentlich noch. Gruß Dirk
  12. Hallo Erik, ich muss erst noch einen Satz Halter restaurieren bevor ich über die Passform berichten kann. Bilder folgen dann automatisch. Hallo Michel, die Schweißarbeiten, die Lackierung innen und außen und die Sattlerarbeiten lagen etwas über Euro 559,--, somit kommt die Rechnung mit der 100%igen Wertsteigerung nicht so ganz hin.Bei dem Aufwand, den ich betrieben habe liegen die Stossstangen eher im 5% Bereich. Gruß Dirk
  13. Sorry. Sehe gerade der Tipp ist von Saabotör. Also Danke Saabotör
  14. Ich habe mir die Stossstangen gegönnt und bin begeistert. Die Ausführung sieht sehr gut aus und einen Verchromer für die alten Stossstangen habe ich nicht billiger gefunden. Leider sind die beigelegten Schrauben leicht angerostet, aber die werde ich sowieso nicht verwenden. Danke Dominik für den Tipp hier Gruß Dirk
  15. DLEW hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo MC, die Frage, ob sich ein LPG Einbau lohnt, hatte ich auch. Das hängt vielleicht auch von den Fahrgewohnheiten ab. Auf der Autobahn verbrauche ich ca. 12 Liter/100 km, bei 130km/h und 2200 U/min, dabei liegt die Differenz zum Benzin bei Euro 7,20/100km. In der Stadt, bei Kurzstrecke gehen 20 Liter/100km durch, dann ist die Differenz schon Euro 12/100km, also 32000 km für die Investition von 3800 Euro. Ich werde nicht auf Gas umbauen, weil ich im Sommer sowieso nur Saab 96 fahre Gruß Dirk
  16. DLEW hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Felgen sind optisch ganz bewusst Sonett III, die originalen liegen selbstverständlich im Lager, wie auch alle anderen veränderten Teile.
  17. DLEW hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Erstzulassung ist 02/1977. Es ist das Journalistenfahrzeug aus AutoMotorSport 16/1977 mit dem Kennzeichen F- UP 96. Ich habe lange überlegt, ob man so ein Fahrzeug überhaupt verändern darf. Die Farbe ist odoardograumetallic 204.
  18. DLEW hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Und mein 96er wird wohl nächste Woche fertig. Ein Bild von der ersten Probefahrt nach 3 1/2 Jahren Restaurierung.
  19. Ich komme zum Treffen mit meinem 96er, wenn das Treffen denn überhaupt stattfindet. Irgendwie fühle ich mich verunsichert, weil Detlef schon lange nicht mehr im Forum schreibt. Dirk
  20. Auch in Deutschland gibt es gute Sattler. Hier ein 1977er Saab 96 Sitz mit originalem Bild der Nähte an der Vorderseite, nicht original blaues Leder, nicht original seitlicher versteckter Schalter für die Sitzheizung, nicht originaler Sitzheizung im Beifahrersitz, nicht original auf der Rückseite, wegen der Kartentaschen und trotzdem einfach schön, wenn man seinen 96 im täglichen Gebrauch nutzen will.
  21. Und nur zum Saab basteln errichtet
  22. Das Bild ist vom Dezember. Es sieht schon besser aus nach ein paar Nachtschichten. Ich würde auch durchaus 1 oder 2 Wochen Urlaub nehmen um einen anständigen Fortschritt zu erreichen.
  23. Ich würde auch gerne zum Treffen kommen, aber kann erst kurz vor dem 19.April fest zusagen, weil mein 96er noch völlig zerlegt ist.
  24. Ich habe mein Dach Januar 2005 bei Holger Merker, Osdorfer Landstr. 366 machen lassen und bin sehr zufrieden. Es sitzt faltenfrei und ist absolut dicht, auch an der Heckscheibe. Der Farbton in blau entspricht dem Original und das ganze hat damals 1400 Euro gekostet.
  25. DLEW hat auf Doktor Scheff's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Felgen sind auf www.ruprecht.com/saab2.html am einfachsten zu sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.