Zum Inhalt springen

Vizilo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Vizilo

  1. Ich würde es tatsächlich nur für Schmutz halten. Wie ein rostiger Deckel aussieht weiß ich! Vizilo
  2. Ruhe da oben! Bin noch im Winterschlaf! Vizilo
  3. ...und die Kohleablagerungen zwischen den drei Kontakten am Kollektor sorgfältig entfernen! Diese verursachen einen Kurzschluss zwischen den Wicklungen und sind letztlich der Grund für das Ableben der Motoren. Vizilo
  4. Vizilo hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Der StRudelt jetzt erstmal ne Weile auf anderen Kontinenten... Vizilo
  5. Das kannste wohl sagen! @Transalpler Der 95er 9k hat noch kein OBD und ich kein Tech2. Eine Frage an die Mods: Bekommt man die Ausgangsgeschichte und die Lösung irgendwie in der 9k-Bereich rüber? Betrifft ja beide Typen gleichermaßen. Danke! Vizilo
  6. Na herzlich willkommen und beste Glückwünsche zum Erstsaab! Sehr schöne Story! Vizilo
  7. Die Lösung!!! Nach nun mehrmonatiger, erfolgloser Suche nach der Lösung für das Problem im Ausgangsfred hat sich heute beim Leidensgenossen aus dem 9000er-Lager die Er-Lösung gefunden! Da das Fehlerbild bis ins Detail identisch zu sein scheint poste ich hier einfach mal die Lösung in der Hoffnung, daß es dem betroffenen 9-5 gleichermaßen hilft, auch wenn dieser zur Zeit wohl einer Spontanheilung teilhaftig geworden ist. Nachdem so ziemlich alles getestet und hin und her getauscht wurde was nur im entferntesten irgendwie mit dem Kaltstart zu tun haben könnte kristallisierte sich nach endlosen Versuchen heraus, daß nur ein irgendwie geartetes Temperaturproblem vorliegen kann. Es war erwiesen, daß der Motor morgens in ausgekühltem Zustand zu wenig Sprit bekam, somit ewig orgelte und erst nach 10 bis 15 Sekunden Orgeln ansprang. Gab man Starthilfespray hinzu zündete er sofort und lief dann auch gut. Im Laufe des Tages sprang er immer unmittelbar wieder an, erst wenn er die Nacht über gestanden hatte ging morgens das Orgeln wieder los. Getestet bzw. getauscht wurden: - beide Temperaturfühler - Benzindruckregler - Zündkassette - Kerzen - Map-Sensor - Batterie - Massepunkte - Leerlaufregler - Kontaktkorrosion am Steuergerät und allen Sensoren Gemessen wurden: - Benzindruck morgens vor und während des Startvorganges - Batteriespannung während des Starvorganges an verschiedenen Punkten - Kabelbaum und Temperaturwerte direkt am Steuergerätestecker - Drosselklappenpoti auch am Steuergerätestecker Und viele andere Parameter, die mir nach der langen Zeit der Suche auch nicht mehr alle einfallen wollen. Fazit: Das Auto ist nicht kaputt! Es ist alles o.k. und sämtliche Parameter sind korrekt. Leider wollte er morgens trotzdem nicht anspringen. O.k, o.k., ich komme zum Punkt: Schuld war ein versunkener Kontakt am 70-Poligen Stecker des Steuergerätes. Genaugenommen Pin 66! Der ist zuständig für die Bezugsmasse des Motortemperatursensors und legt wohl das 0V-Potential für diesen fest. Da die Sensoren auch an anderer Stelle im Kabelbaum geerdet sind sollte da eigentlich keine Ursache für eine Fehlfuntion liegen. Liegt sie aber doch. Wenn dieser Pin nicht richtig kontaktiert ist scheint die Bezugsmasse für den Sensor während des Startens zu "schweben" und somit der Trionic eine zu hohe Motortemperatur vorzugaukeln. Somit fettet er beim Kaltstart nicht genügend an und rödelt sich so den Wolf. Das Gemeine dabei ist, daß diese falschen Werte der Trionic nicht spanisch vorkommen sondern sich wohl noch im plausiblen Bereich befinden. Daher hat sie auch kein CE ausgegeben und keinen Fehler gespeichert. Auch die Ohm-Werte am Multistecker waren absolut plausibel und identisch mit den direkt an den Sensoren gemessenen. Noch fieser ist, daß bei der Sichtkontrolle am Multistecker ein versunkener Kontakt nicht weiter auffällt, da ja zwischendurch eh immer mal eine Kontaktzunge fehlt. Erst der Vergleich mit einem Baugleichen 9k und genaues Studium der Schaltpläne brachte heute die Erleuchtung. Also: Schaut Euch Eure Multistecker gaaanz genau an! Am besten unter Zuhilfenahme der Schaltpläne und/oder eines Vergleichsfahrzeuges. Viel Erfolg! Vizilo
  8. Hmm, bei einer Hupe, die aus gutem Grund IM Kotflügel verbaut ist mal eben den Stecker ziehen dürfte länger dauern als 5x das Funkei betätigen... Vizilo
  9. Gibt´s denn hier was Neues? Der Leidensbruder aus der 9k-Fraktion rödelt sich morgens immernoch nen Wolf. Vizilo
  10. Gut, das ist Forums-Wissen. Aber wo findet man jemanden, der einem das so ordentlich macht wie man es selbst eben machen würde, einschließlich Versiegelung des Scheibenrahmens? Wenn ich das meiner Werkstatt oder dem Scheiben"profi" erkläre lächelt der nur müde und fragt mich wer hier wohl mehr Scheiben gewechselt hat - er oder ich... Vizilo
  11. Vizilo hat auf bergsaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Torsten, coole Sache! Glückwunsch! Freu´ mich schon auf´s alljährliche Treffen. Da wirst Du wieder der Star des Tages sein! Vizilo
  12. Vizilo hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du die Spritpumpe nicht hörst läuft die auch nicht. Schlag mal von unten an den Tank, dort wo die Pumpe sitzt. Manchmal lässt sie sich damit noch ein paar mal zum Laufen animieren. Oder einfach mal am Stecker messen ob die 12V bekommt. Vizilo
  13. Und was für einen Unterschied macht jetzt Euro2 und D3? Vizilo
  14. Vizilo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Dann wohl doch das Relais. Wenn Du die Verkleidung am Sicherungskasten entfernst findest Du an deren Innenseite die Beschriftung für die Relais. Vizilo
  15. Vizilo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Türschalter mal geprüft? Gewöhnlich sind die einfach verranzt. Du kannst mal die kleinen Nippel hin und her drehen. Wenn´s dann blinkert hast Du die Übeltäter. Vizilo
  16. Tja, unsere Saabs sind halt in einigen Dingen etwas speziell, und eine Werkstatt, die gewisse Kenntnisse über diese Autos hat ist somit unbezahlbar. Sonst wird eine jegliche Reparatur, die über "mal eben Bremsen oder Ölwechsel" hinausgeht schnell unbezahlbar! Also: Spezialisten aufsuchen und dort Zeit, Geld und Nerven sparen! Das hier gesammelte Forums-Wissen ist übrigens auch unbezahlbar! Danke mal ganz pauschal dafür, Jungs! Vizilo
  17. Vizilo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde ja an dieser Stelle gänzlich auf jegliches Schmiermittel verzichten. Einfach nur mechanisch reinigen und gangbar machen. Sollte gut Spiel haben. Und als regelmäßige Wartungsmaßnahme das Wastegate einfach ab und zu mal bewegen - per Ladedruck. Bremsen rosten ja auch wenn man sie nicht benutzt... Vizilo
  18. Vizilo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich kommt man da ganz gut ran. Von oben fühlend kann man die Wastegatestange bewegen (falls gängig). Von unten kann man die ganze Geschichte sogar sehr gut sehen, ohne irgendwas abbauen zu müssen. Vizilo
  19. Vizilo hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Nun Würde mich aber doch interessieren ob er mit nem Schwall Bremsenreiniger im Ansaugrüssel evtl zündet. Vizilo
  20. Vizilo hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    1. Ganz dumme Frage: Wegfahrsperre entsichert? 2. Startet er mit Starthilfespray? Vizilo
  21. Vizilo hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    #38 Ein echter StRudel! Sehr schön geschrieben! Vizilo
  22. Vizilo hat auf alex430's Thema geantwortet in 9000
    War da nicht mal die Rede, daß der 2.0 LPT ab MJ 97 die gleiche Kupplung hat wie die 2,3er? Vizilo
  23. So, Einspritzleiste draußen gehabt. Düsen spritzen zwar schön gleichmäßig beim Starten. Nur hab ich das Gefühl da sollte irgendwie mehr kommen... Wie gesagt, mit etwas extra Bremsenreiniger im Ansaugtrakt springt er sofort an. Vizilo
  24. Er hat doch geschrieben, daß die Gasanlage raus ist aus dem Spiel. Siehe #41 und #45. Und wenn der getauschte Benzindruckregler auch ne Macke hat? Wie war das mit den Pferden und der Apotheke...? Vizilo
  25. Also der gleichartig betroffene 9000 CSE springt mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt kurz vor´m Startvorgang sofort und ohne Mucken an, und läuft dann auch gleich tadellos! Bei 0°C Außen-und Innentemperatur! Bekommt also doch irgendwie zu wenig Sprit... Vizilo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.