Zum Inhalt springen

rasumichin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rasumichin

  1. Es ist für mich schon ein Fortschritt, das Problem eingegrenzt zu haben, danke! An 3 Bügelstecker bin ich rangekommen und habe diese mit Kontaktspray behandelt. Leider ohne Erfolg . Gute Informationen zum Thema gab es auch hier im Forum, in einem Thread, den ich bei meiner initialen Forensuche leider nicht entdeckt hatte: http://www.saab-cars.de/threads/bremskraftverstaerker-defekt.33128/ Eine verkäufliche neue oder gebrauchte ABS-BKV-Einheit ist nach 1,5 Stunden Netzrecherche nicht zu finden gewesen. Deshalb werde ich hier mal eine Suchanzeige aufgeben. Ich suche, nach allem, was ich herausbekommen konnte, die Bremskraftverstärker-ABS- Einheit bis Baujahr 1993, richtig? Nochwas: ich bin nicht schlau genug :stupido3:den Relais/Sicherungskasten zu finden. Wo steckt der denn genau?
  2. Liebe Leute, der Wagen hat den milden Winter über sehr gut funktioniert, http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5817-1459412907-59f9688a448922e0b63abdd7dedb39a1.jpg5021 von rasumichin bei Saab-Cars ..., dann aber bei der Heimfahrt aus dem Osterurlaub kurz vor der Haustür die BKV-Kontrolleuchte und wenige Sekunden danach die ABS-Kontrolleuchte angezeigt. http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5816-1459412897-e057d2c68cb2eb28bf2d16a9aa48b629.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars Tatsächlich ist die BKV- Wirkung jetzt nicht mehr da, trotzdem kann man (mit Beinkraft) bremsen. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist normal gefüllt: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5815-1459412887-d37a500dde1515ba8c66b7cf4b560ddc.jpgExif_JPEG_PICTURE von rasumichin bei Saab-Cars Habt ihr eine Idee, was hier passiert sein könnte:confused: Ich hoffe, das ABS-Problem ist dem BKV-Problem nachgeordnet...
  3. Zuletzt habe ich auch mal die kritischen Stellen bei unserem CC angeschaut, auch die Dämpferaufnahme hinten. Da gab es nichts zu beanstanden. Eine Durchrostung hatte er hinter der hinteren Dachgepäckträgeraufnahme, weil sich da über Jahre hinterm Türgummi Dreck gesammelt und das Wasser nicht weggelassen hat. Rostvorsorge habe ich wohl auch durch das Abschrauben der Kotflügel betrieben. Da war unten doch recht viel Schlamm drin. Sonst gammeln hoffentlich nur Anbauteile, wie etwa der Panhardstab: da waren die neuen Stabilagerfür 2mm mehr Rundstahl ausgelegt. Nur Mut bei dem CS... !
  4. Alles klar, schön, daß es sich um ein Standardteil handelt. Da kauf ich mir eins.
  5. Liebe Leute, was kann man denn unternehmen, um dieses Relais wieder gangbar zu machen? Die Kontakte leiten und die kleinen Drähte sind unbeschädigt, die Feder spannt und das "Gelenk" ist freigängig. http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1948/1948578-p2k7avf9g07l-cooling_fan_relais_02-medium.jpg Wenn ich den Kontakt unten vorn schließe, geht der Ventilator hinter dem Kühler an. Das geht ohne Zündung, weil das Dauerplus von der Battarie durchgereicht wird. http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1948/1948577-t75c8pey9i2t-cooling_fan_relais_01-medium.jpg Danke! Alexander
  6. Auflösung: Der Ärger kam vom ausgeschlagenen Traggelenk an der rechten Vorderachse. Alle anderen Lager funktionieren tiptop und die Stoßdämpfer verrichten ihren Dienst noch tadellos.
  7. Danke für die Einschätzungen. Mitte Dezember schreite ich zur Tat. Bei den ganzen Sachen, die am Fahrwerk zu tun sind, wird ein kurzer Stoßdämpfertest nicht groß ins Gewicht fallen. Aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Da habe ich evtl. einen neuen Hinweis. Wenn man einen unebenen Weg rückwärts berghoch fährt, gibt's von vorne (vor allem von rechts) bei jeder größeren Bodenunebenheit zuverlässig ein recht vernehmbares "Klong". Fällt dazu jemandem was ein? Ich werde das Rätsel hier auflösen, wenn ich mich bis zur schadhaften Stelle durchgewurstelt habe.
  8. Ich hatte schon fertige Stoßdämpfer, das hat sich anders angefühlt. Und scheinbar halten die beim 9000er doch recht lang:
  9. Ja, ich werd da auch mal ganz unspezifisch herangehen und alle Fahrwerkslagerstellen erneuern. Die Stoßdämpfer sind noch gut, der Wagen ist auch erst 155tkm gelaufen.
  10. Mh, ja, an diese Eigenart habe ich mich bereits gewöhnt. Nur kommt das "Weggehen" etwas abrupt. Könnte es von den Querlenkerlagern kommen?
  11. Liebe Leute, in schnittig gefahrenen Linkskurven, wenn das rechte VR die meisten Kräfte abkriegt, sackt der Wagen irgendwie weg. Also die Neigung des Wagens ist erst kontinuierlich, wie man das erwarten würde und dann hat man das Gefühl, das Auto bewegt sich zum kurvenäußeren Rand. Am Lenkrad hat man das Gefühl einer Leerstelle. Gerade war alles noch auf Kurs und plötzlich hat man einen etwas größeren Kurvenradius als angepeilt. Kann mir jemand sagen, was hier mal zu überprüfen wäre oder was das sein könnte? Danke! Alexander
  12. rasumichin hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir war eben dieser Schlauch schon 1-2 Mal defekt. Es war jeweils nur ein dünner aber starker Strahl, der da durch ein winziges Löchlein (Marderzahn wahrscheinlich) kam. Ich habe ihn jedesmal gleich ersetzt. Dabei habe ich aber den wohl schon etwas altersschwachen Flansch am Kühler überstrapaziert. Dieser ist gleichmal ringsrum abgerissen. Offenbar hatte ich die Schlauchschelle zu fest angezogen. Jetzt fehlt halt 1 cm an Länge, aber der Schlauch hält seit 2 Jahren. Aber die Vorfälle hatten keine schlimmen Folgen. Die Kühlwasserstandskontrolleuchte warnt einen ja immer früh genug.
  13. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    mal ein Zwischenstand: http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1880/1880785-wxnpiyfyscxv-rimg0536-large.jpg Die letzten beiden Jahre lief der CC zuverlässig, hatte aber auch immer so seine Beschwerden - der vordere linke Bremssattel wollte seine Backen nicht mehr auseinander bewegen, was zu echt heißen Scheiben führte - das Kühlsystem war an immer anderen Stellen kaputt, vor allem wurden viele Schläuche spröde, ein neuer Kühler ist aber auch reingekommen Ansonsten nur die Rostvorsorge und Lederpflege, was in den letzten heißen Tagen wegen der kriechenden Hilfsstoffe richtig gut ging. zuletzt habe ich auch noch den verlorengegangenen Zigarettenanzünder ersetzt bekommen; Danke [mention=5119]herr b.[/mention] http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1880/1880783-7xwecuj03mzf-rimg0535-large.jpg
  14. rasumichin hat auf Hesse's Thema geantwortet in 9000
    In Kassel stehen konzentriert an einem Ort dutztende 9k herum, die auf werschätzende Hände hoffen. Angeboten werden sie von SAAB Simon in der Ochshäuser Str. 8. Den dahinterstehenden Vollblutsaabianer kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Viel Glück! Alexander
  15. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich leider nicht beurteilen, weil diese Lautsprecher gleichzeitig mit dem Radio gewechselt worden sind. Festzuhalten bleibt aber, daß die MB Quarts auch bei Vollast nicht übersteuern, was an der vorgeschaltenen Frequenzweiche liegen mag. Das Becker hat 18 Watt Ausgangsleistung pro Kanal und so mehr als das doppelte des originalen Nyköping. Trotzdem haben die Saab Boxen mit dem schwächeren Radio geklirrt. Das ganze ist übrigens noch von einem aktiven Kompaktsubwoofer (Axton AXB25b) unterstützt, der jetzt unter dem Beifahrersitz liegt. Das führt im Moment noch dazu, daß es für die Hinterbänkler etwas basslastig wird. Oder anders: Die MB Quarts reichen für brillante Höhen und Mitten vorne, ein "rear fill" ist aber noch wünschenswert, wenn man sich erstmal auf Investitionen in besseren Klang eingelassen hat.
  16. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Jo, ungünstig ausgedrückt. Vielmehr: der WT, der den Beifahrerfußraum näßte. Oder so.
  17. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Ein paar Sachen sind wieder gemacht: -Kühler, Thermostat -Zündkerzen -Leerlaufeinstellung (im Stand geht er immernoch aus, aber viel seltener) -Wärmetauscher im Beifahrerfußraum gewechselt -Himmel geflickt -Innenraumfilter erneuert -neue Reisebegleiter gekauft: Benzinpumpe, DI- Kassette -neue Boxen vorne eingebaut (MB Quart aus Obrigheimer Produktion) -Becker 2340 Mexico Professional installiert http://fstatic3.mtb-news.de/f/ac/or/acort3pzbzxo/large_RIMG3787.JPG?0 Mit all diesen netten Sachen gings dann mit Sack und Pack ins Usedomer Hinterland: http://fstatic1.mtb-news.de/f/i6/ga/i6ga5b2rdnkv/large_RIMG3753.JPG?0 Jetzt werde ich noch hinten Lautsprecher einbauen, die Kabel liegen bereits und die OEM- Hutablagenhalter mit den Ausschnitten für Boxen habe ich mir kürzlich aus der Bucht gezogen. Ciao, Alexander
  18. Becker Mexico Professional 2430, eigentlich für BMW hergestellt, aber eben auch original von Becker erhältlich. Mit Antennen- Diversity, ein wirklich herausragender Empfang. Die Beleuchtung entspricht den orangefarbenen Komponenten im Saab. http://fstatic1.mtb-news.de/f/75/sn/75snprc00vba/large_RIMG3785.JPG?0 Hier im e34 mit einer noch mehr ins rote gehenden Illuminierung: http://fstatic0.mtb-news.de/f/ei/ff/eiffwbli13td/large_bmwprofessionalrds.jpg?0
  19. rasumichin hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Klar, das Thema ist alt, für mich aber gerade aktuell. Kann jemand passgenaue G u m m i fußmatten aus dem www empfehlen? Wenn Saab jetzt noch welche hätte, an wen könnte ich mich da im mitteldeutschen Raum wenden? Vielen Dank! Alexander
  20. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Immer wenn es geregnet hat, läuft der Wagen besonders gut, bilde ich mir ein. Als ob sich die Maschine auch über die gute Luft freuen könnte. http://fstatic3.mtb-news.de/f/sa/36/sa36dzuqwr09/large_L9990963.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/q1/ka/q1kai3ue042v/large_L9990961.JPG?0 http://fstatic1.mtb-news.de/f/n3/dd/n3ddu2s4r85l/large_L9990976.JPG?0 http://fstatic2.mtb-news.de/f/8q/rp/8qrpukal28lb/large_L9990978.JPG?0 http://fstatic3.mtb-news.de/f/l8/i2/l8i2rjnwd5ch/large_L9990990.JPG?0
  21. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Tja, wir haben auch ein wenig gesucht. Und dann dieses Kühlerdichtmittel angewendet:redface:. Was soll ich sagen: seitdem ist Ruhe, es fehlt kein Tropfen mehr.
  22. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Hallo StRudel, danke der Nachfrage! Ja, das tut er, beinahe jedes Wochenende. Und immer ganz ruhig; die letzten 10000 km hat er durchschnittlich 8,1l Super (Bordcomputer) verbraucht. Das wird sich aber bald ändern, weil ich eine Dachgepäckträger und drei Fahrradhalter montieren werde. Weil die bisherigen Reparaturen und Erhaltungsmaßnahmen zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben, ermutigt mich das, mir für diesen Sommer noch dieses vorzunehmen: - Himmel neu beziehen - Leerlauf zähmen (dazu gibts hier eine Anleitung, die ich ausprobieren möchte) - ein paar wichtige Ersatzteile horten (eine DI- Kassette bspw.) - dem guten Nyköping etwas auf die Sprünge helfen (neue Boxen, etwas Verstärkung; natürlich alles rückrüstbar) Beste Grüße, Alexander
  23. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Bezüglich der Klammern für die Radkappe hatte ich leider kein Glück. Bei SAAB- vertretenden Opel- Autohäusern in Gera, Zwickau und Chemnitz habe ich vorgesprochen. Was ich mir nicht alles anhören mußte: "SAAB hatte schon immer 8-stellige Ersatzteilnummern", " Wir beziehen nichts mehr direkt von SAAB" bis hin zu: "Tut uns leid, für solche Wünsche haben wir keine Zeit". Wenn mir also jemand einen Hinweis geben könnte, bei welchem Teileverkäufer ich evtl. mehr Glück hätte: bitte! ------------------------------- Dann noch eine Frage: Auf 1000km muß etwa ein Viertelliter Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden. ZK und ZKD sind i. O. Die Schläuche habe ich abgegriffen: keine Risse. Jetzt habe ich aber folgendes gesehen: http://fstatic2.mtb-news.de/f/k2/bk/k2bkmt37dp69/large_saableck.jpg?0 An dieser Fügestelle "bläsert" Flüssigkkeit ab, wenn man den Motor kalt startet. Es drückt also ein bißchen heraus. Sobald der Motor 2 Minuten im Standgas gelaufen ist, ist diese Stelle trocken. Jetzt dachte ich mir: kann ja sein, daß das normal ist, weil durch die im Betrieb dort auftretende große Hitze eine Ausdehnung der beiden angrenzenden Teile stattfindet und der Spalt so geschlossen wird. Ist das also vllt. schon der Grud für den Kühlflüssigkeitsverlust oder muß ich nochmal woanders gucken? Danke ! Alexander
  24. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Fantastisch, das werden wir in Erfahrung bringen! Würde mir gefallen, wenn ich diese Radzierblende wieder benutzen könnte. Irgendei hat mich da der Ehrgeiz gepackt. Beste Grüße, Alexander
  25. rasumichin hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Ich hoffe, jetzt gehts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.