Alle Beiträge von Ronja 900
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Unser Laptop spielt DVD ab, kann aber kein blaues Reh bzw. blu ray. Was Ihr dann für Verkabelungen zum Beamer usw. braucht, bzw. Anschlüsse unser Apparat haben sollte, da habe ich keine Ahnung von. Aber wenn es hilft, bringe ich den Laptop mit. Bitte aber anfordern, sonst lasse ich ihn daheim. Bis bald, Frank
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo liebes Orga-Team, steht der August-Stammtisch am 5.8. im Aueler Hof nach wie vor fest? Wir müßten das jetzt schon planen, damit wir eine andere aktuelle Anfrage getrost absagen können. Vielen Dank, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Projektionstisch. Und 2. Leinwand. Wenn wir zwei quadratische Leinwände gut nebeneinander stellen, dann bekommen wir ein größeres Breitbild. Und schaumzuckerware Bananengeschmack mit Schokoladenüberzug;-) Vielleicht finden sich auch noch ein paar alte Lakritz von 2020, für die ganz harten Saabonauten.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Genau. Ich wollte das auch nicht als Laschet-Werbung geschrieben haben. Aber er hat sich sicherlich auch an den benannten Wahlkampf erinnert. Mittlerweile sollte irgendwie klar sein, daß langfristige Überlegungen mit in die Wahlentscheidung einfließen müssen. Nur das spontane "ich bin hier und informiere mich, lobe und mache Mut" reicht nicht mehr. Nur welches ist der Königsweg? Wenn das mal so einfach wäre bei den ganzen globalen Zusammenhängen.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Es ist schon etwas länger her, da wollte Edmund Stoiber Kanzler werden und sein Gegenkandidat und spätere Wahlgewinner war Gerhard Schröder. Da gab es im Wahljahr oder zumindest im Wahlkampf auch eine große Flut. War wahrscheinlich die Oder und angrenzende Gebiete. Gerhard Schröder war vor Ort, Edmund Stoiber nicht. Im Nachhinein hieß es, daß dieser Auftritt sehr wahlbeeinflussend war. Manche Dinge wiederholen sich irgendwie und da wollte wohl der Herr Laschet nichts anbrennen lassen...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, das war aber der Vor-vor-Besitzer. Da war das Auto ja eigentlich wohl als Winterauto genutzt. Daher nur eingeschränkter Pluspunkt. Felgen kann man leicht wechseln. Rost und Ölundichtigkeiten Getriebe werden mehr Mühe machen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich weiß genau, wer gemeint ist, Ihr braucht gar nicht so mit indirekten Andeutungen rumzuwinken! Aber bisher galt eben: Hauptsache, die Karosserie-Substanz und der technische Erhaltungsgrad stimmt. Vorbesitzergeschichte, Farbe und ähnliches ergibt sich einfach so. Nehmen wir, wie es kommt. Einzige Ausnahme war bisher der Signor Rossi, Farbe und Vorbesitzerhistorie geben den Kaufimpuls. Nun müssen wir uns noch mit dem Rest anfreunden bzw. nachbessern. Beim realen Stammtisch dann mehr davon...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Irgendwas wird doch hier verheimlicht! Neuer VW? Moderner Peugeot? Wann kommt das Outing?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Vom Mitsommertreffen waren noch Sandras Fotos überfällig. Ich habe mich mal drum gekümmert, sind jetzt auch in der Dropbox. Waren immerhin 28 Bilder...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und dann gemeinsames Frühstück gegen 11.00 Uhr!!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sollen wir besser mit Wohnwagen anreisen? Nach dem Abend ist man vermutlich geistig nicht mehr in der Lage, ordentlich Auto zu fahren...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wir gucken alles, bringen dafür eher was schräges wie Schaumzuckerschokobananen für alle mit. Welche Leinwand ist vor Ort? Vielleicht ist meine moderner oder größer, dann kann ich die auch mitbringen. Ebenso einen Projektionstisch. Gebt mal Rückmeldung.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann jetzt aber den 24.7. zum Filmtreffen vormerken!!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Stimmt! Uns hat es auch sehr gut gefallen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da können wir leider nicht,aber die Woche vorher also am 24.06 ginge Du meinst den 24.7.! Wir könnten dann.
-
PDC hinten nachrüsten
einziger Nachteil, wenn die Dinger recht tief sitzen: Es kann sein, daß dann auch schon mal eine Bordsteinkante erfaßt wird oder beim Herabfahren von einer Schräge, die auf eine Ebene trifft, das Ding anfängt zu warnen. Das ist bei einem anderen unserer Autos recht extrem und nervig. Da sitzen sie noch tiefer als beim 9k. Beim 9k geht das noch ok.
-
PDC hinten nachrüsten
Schau mal in meinen Alben in meinem Profil. Dort siehst Du Bilder von der Heckstoßstange. Da sind die Sensoren genau wie die Stoßstange in Wagenfarbe lackiert. War wohl eine - wie ich finde - gute Idee vom Vorbesitzer.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Genau, Rubinrot ist richtig. Im Prospekt steht es als Mica-Metallic-Lack, das soll wohl je nach Lichteinfall etwas unterschiedlich schimmern. Ist aber nicht so ausgeprägt. Aber auf Fotos wirkt es sowieso mal heller und mal dunkler, insofern kann man auch mal auf eine falsche Farbe tippen...
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Und noch einer... Ansonsten gibt es ein paar Fotos vom neuen Stellplatz und mit der Freundin Ronja. In unseren Alben...
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
-
Was ist das?
War bei uns auch so, weil das Holz von unten ausgeschabt war. Ein Schreiner hat dann dort eine Paste aufgebracht, die sehr hart wurde. Seit dem ist die Abdeckung von unten wieder flächig gleichmäßig. Bewährt sich schon länger.
-
Was ist das?
Jetzt ist mein Text nicht mehr aktuell, weil zwischendurch ein Telefonat kam und andere Foristan auch antworteten. Aber wenn ich schon mal hier ausfühlich schreibe will ichs auch los werden. Also: Wenn die Kofferraumklappe offen ist, dann kann man die Hutablage hoch stellen und in diesem Dingens einrasten lassen. Wenn man dann die Hutablage wieder herunter tun will, drückt man auf den Hebel vom Dingens und dann ist sie wieder frei. Vergißt man das Absenken der Hutablage vor dem Schließen der Klappe, dann sorgt die Konstruktion vom Dingens dafür, daß das die Ablage durch die Bewegung der Klappe frei gegeben wird und einfach, kawumm, herunter fällt. Das Dingens ist so an der Klappe angeschraubt, daß man nach Lösen der Schraube(n?) die Position etwas variieren kann. So kann man es passend einstellen. Die Hutablage braucht natürlich auch ordnungsgemäße Klötzchen am Ende vor der Rücksitzbanklehne (siehe Foto), damit sie "richtig" hochgestellt werden kann. Ist das Holz der Ablage von unten abgewetzt, kann es passieren, daß die Ablage zu tief zwischen ihre Auflageschienen beim Hochheben rutscht. Dann ist die Ablage natürlich in der falschen Position und das alles mit dem Haltedingens funktioniert nicht.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo hallo, liebe Foristen, meldet sich denn keiner an für den 1. Juli??? Wir wollen zu zweit am Donnerstag nach Neunkirchen kommen! Auf wen dürfen wir uns denn zum Wiedersehen freuen? Bis bald, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo Adrian, jetzt wissen wir hier auch endlich, wie wir Dich schnell wieder in diese Runde bringen können! Wir brauchen die richtigen Stichworte und schon bist Du mit erhöhtem Puls dabei. Wie schön. Gerne mehr davon. Vielleicht finden wir ja noch ein Stichwort, daß Deinen Puls und Schreibtätigkeit beflügelt, ohne daß Du Dich dabei ärgern und negativ stressen mußt. Vielleicht gibts Positives in der Alfa-Ecke? Ich finde das Modell zum Beispiel ganz toll, bei dem statt des Handschuhfaches ein Einschubfach für einen speziellen Aktenkoffer vorgesehen gab. Aktenkoffer waren in den 80ern bei uns Schülern seeeehr beliebt, dazu dann vom Papa im passenden Alfa vorgefahren zu werden, kein schlechter Gedanke, den man heute mal nachspielen müßte. Unsere Ü60er können den Papa spielen, unsere Jüngsten schaffen den Generationensprung, besonders wenn wir an die besseren Hälften denken. Und wer spendiert den Alfa? Wie heißt das Modell? Und ich könnte mich auch an einen 164 oder 166 gewöhnen. Wie ist denn da die Motorlage, 3 Liter Benziner? Gute Diesel? Damit könnte man den Schuldirektor spielen... Oder einen mafiösen leitenden italienischen Schulbehördeninspektor... herrlich! Auf weitere Beiträge freut sich Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Und schon haben wir eine lebhafte Diskussion, herrlich. Nochmal zurückzukommen auf die Dieselfrage: Die TDI-Technik von Audi war ja gerade die, die die Diesels aus dem Trecker-Image herausholte. Der W124 300 Turbodiesel mit ohne Direkteinspritzung hatte auch schon 147 PS, aber spritzig wurde es eben erst durch TDI ab ca. 1989 im Vorgänger-Audi 100 aus dem Test-/Imagefilm schon eingeführt. Und Fiat war - meine ich im Hinterkopf zu haben - der erste Hersteller mit dieser Technik im PKW-Serienbau ausgerechnet beim 9000 Entwicklungsbruder Croma. Wäre da der Transfer auch Richtung Saab gewandert, wer weiß, vielleicht wären wir einige Jahre früher schon auf Saab gekommen und hätten auch viel mehr Fahrerfahrung im 9000.