Alle Beiträge von prinzalberttom
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Hast PN Gruß Tom
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
235.000 KM gelaufen? Soeben eingefahren! Würde auch nur ein neues Getriebe suchen. Eben, und Kette und anderes Gedöns prüfen und ggf. tauschen. Hast Du einen Schalter?
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Ist ja eigentlich OT, aber ich habe meine Mitgliedschaft im AvD bis jetzt nicht bereut, ganz im Gegenteil!!!
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Da werde ich mal schauen.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Das mit einem weiteren Fahrzeug hat sich erledigt. Daher die Zeilen in #67 Aber um die Details mal zu vertiefen: Ab welchem Baumonat in 1990 gilt denn das Modell als Modelljahr (MY) '91? Nehmen wir als Beispiel mein SAABrio. Das ist gebaut in 12-1990 und die Erstzulassung erfolgte in 10-1991. Somit dürfte es ein MY '91 sein, richtig?
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Mußt dich nicht weiter aufregen, das Teil hat sich erledigt! So kommt es manchmal eben. Aber rotzdem danke für die Beiträge
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Jo stimmt, da habe ich Gestern gepennt im EPC. Die Nummer ist Rücklehne und die anderen Infos Fahrersitz. Sorry!
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Tüddel mich noch mal rein und wärme auf: Paßt die Lederhaut #4047924 für die Sitzlehne eines 9000er auf die Sitzlehne eines 3-türigen 900er aus 1990? (Habe mir da was reserviert an Fahrzeug.) Die "Lochung" für den Griff zum Vorklappen der Sitzlehne muß dann wohl eingeschnitten/gestanzt werden, oder? Danke vorab & schönen Abend noch
-
Sommerreifen 2018 - 205/45 R17
Das Cabrio fahre ich mit Hancook Optimo K415, die dort 2010 aufgezogen wurden. Es zeigen sich keine Rißansätze an den Seiten, er hat keine lauten Abrollgeräusche und ich bin damit einfach zufrieden. Klar nach diesen Jahren ist dann doch mal an neue zu denken, denke ich. Und wer nagelt denn mit dem Cabrio mit 150-180 Km/h über die Autobahn? Und mit einem CC auch nicht dauernd, oder? Was für mich sehr überraschend war bzw. ist, keinerlei Standunwucht nach Winterlager, obwohl ich es "gerne" mal vergesse, den Reifendruck zu erhöhen. Bei se weh: Solche Premium-Hersteller wie Porsche, Maserati etc. können sich das gar nicht erlauben, zweifelhafte Pneus in die Erstausrüstung zu stecken. Da wird sehr viel gemeinsam entwickelt.
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Oder vorher mal einen Gutachter befragen, welche Baumaßnahme welche Eintragungen nötig werden lassen.
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Falsch!
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Ja, aber was ist mit Gutachtern nach einem Unfall? Sind die auch nur noch Mechatroniker und haben keine Ahnung von älteren Fahrzeugen, oder untersuchen die auf den Umbau?
-
Eintragung der Spielereien am 900er
Moin, da ich einen Voll-Turbo habe, nur mal so für's Wissen: Muß die Eintragung wegen der Agregate erfolgen, oder wegen der Leistungssteigerung? Letztes macht für mich Sinn. Wenn die Abgaswerte verbessert werden, sollte der Prüfer doch kein Problem bauen, oder? Kann mir nicht vorstellen, daß ein Prüfer auf den Einbau der roten Kassette anspringt und den Stempel verweigert. Danke vorab
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
Voll prall, boah. Dann doch lieber den grellen Metallring... Der liegt bei mir auch noch rum.
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
...besser als eine zu grelle Schwester Sieht echt gut aus, die Kombi. Ist das Holz original? Die Schrauben an der Nabe in glänzend wechseln, wäre der berühmte Punkt!
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
Jo, die Oberfläche mit dem FEINen ist "lebendiger"! Bei se weh: Dein Foto wurde bei mir erst mit "Zitieren" geöffnet und "Grafik anzeigen" brachte das Sicherheitsprogramm zum Meckern
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
[mention=691]trollhetz[/mention] Das FEINe Werkzeug liefert keine kreisenden Bewegungen ab.
-
Lenkradspeichen "entspiegeln" und Huptasten erneuern
Am Besten immer nur in den Sonnenuntergang hineinfahren... Mal im Ernst, ich habe mein NARDI mit einem oszilierenden Schleifer - ein Ganz FEINes Gerät - mittels feinem Schleifpapier und geringer Drehzahl eine mattierte Oberfläche verpaßt. Beim Namenszug in der rechten Speiche natürlich aufpassen. Mir gefällt das Ergebnis.
-
Schaltlagensensor Ausbau / Ölpeilstab-Führungsrohr aus Getriebe ziehen?
Tolle Bilderstrecke und gute Hinweise :top:
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Trotzdem gute Recherche! Das mit dem Bentley ist ja die Krux: Habe ihn, kann ihn nach unserem Umzug aber nicht wieder finden
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Tolle Reherche 50+-Kurzzeitgedächtnis Hatte auch vorher gesucht, nur nix zu Drehmomenten etc. gefunden, und das mit den Bremsbändern hat sich ja so ergeben hier im Fred. Troll13 hat ja :top:
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Jo, nur hatte ich nicht explizit nach den Bremsbändern gesucht, sondern zu den Dichtungen und die Drehmomente für die Schrauben der Deckel. Mit dem Schalten war ich bislang zufirieden, nachdem ich entsprechende Qualitäten reingekippt hatte. In welchem Drehzahlbereich soll die Schaltung in den Dritten erfolgen? Danke & Gruß
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Jo, ist klar. Der Satz ist auch lieferbar, wie ich sah. Mir geht es um Drehmomentwerte für die Schrauben beim Zusammenbau, oder ist dort die Empfehlung "Handfest"? Gelegentlich liest man bei Dichtungen "...der Rand für die Dichtung könnte leicht uneben sein. Nimm lieber ein wenig Dichtungsmasse zur Unterstützung." Das war mit Unterstützung der Dichtigkeit gemeint. Gibt es ein typisches Anzeichen, daß die B-Bänder nachgestellt werden müssen? Oder turnusmäßig kontrollieren lassen? Ich sage danke vorab
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Moin, der Wechsel der Dichtungen des Automatikgetriebes inkl. Filterwechsel steht an. Reicht es die neuen Dichtungen einzusetzen, oder muß dort mit Paste "nachgeholfen" werden in Sachen Dichtigkeit? Die Schrauben danach handfest anziehen, oder müssen Drehmomentwerte beachtet werden? Vielen Dank vorab & Gruß aus Südschweden
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Heißt der nicht "Engländer"? Aber egal, ich habe den kleinen Werkzeugkasten von IKEA im Auto. Paßt Thematisch und reicht für die kleinen Unwägbarkeiten.