Zum Inhalt springen

prinzalberttom

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von prinzalberttom

  1. ...ach so: Bestellt in der e-bucht
  2. Wie bereits im anderen Fred geschrieben: Nummer Artikel von Marquardt eingegeben in Gogel und schwupps für ca. 16,- einen "geschützten" Schalter im Briefkasten. Das war dann - Neudeutsch - plug&play beim Anbau. Dafür fange ich doch nicht mit einer Bastelei an
  3. Habe mir das Teil in Edelstahl bauen lassen. Lag damit bei 100,-€ Das Ding ist massiv, schwer und sehr gut gearbeitet.
  4. O.K., Botox bei Falten im Blech
  5. Moin, unser 9-3 I CV hat Rostansatz am Unterboden. Ich will nicht sagen "Flugrost", ein wenig mehr ist es schon. Sieht nicht gefährlich aus, aber wehret den Anfängen, gell?! - Rostansatz in Falzen. Hauptsächlich fahrerseitig. - Im Kotflügel hinten. Was ist der beste Ansatz zur Beseitigung? Botox, Fertan oder so zur Rostbeseitigung? Aufsprühen, aufstreichen? Und dann gleich mit Unterbodenschutz drüber, oder vorher lackieren? Welchen Unterbodenschutz? Mike Sanders, Fluid Film oder andere? Freue mich über fundierte Tipps, mache meinen Diener und sage Danke!
  6. Vogelkot und Harz sofort entfernen! Auf jeden Fall das Verdeck impränieren und - ich - nur noch Handwäsche! Habe dafür IMPREGNO "Cabrio" - Empfehlung in einem 9-3 Fred - benutzt. Zwei Gänge mit vollgesogenem Schwamm naß in naß. Verbraucht habe ich dabei ca. 1,2 Ltr. Achtung: Fahrzeug unbedingt gut abkleben. Und meine Haube stammt von BAUHAUS. Keine Beanstandungen und Kosten - soweit ich erinnere 22,-€. Schönes W noch!
  7. Wir - danke für den Beistand [mention=10026]Karsto[/mention] - haben die Kabel durchtrennt und mit Preßhülsen den neuen Schalter angesetzt. Jetzt ist alles gut!
  8. Egoist Für manche schon
  9. Bist ihr hoffentlich sofort als Antwort mit dem California T danach in die Seite gefahren!?
  10. Wo warst Du? Mossul?
  11. Zitat: "Ich habe meinen schon drin . Macht sich wieder ohne zicken obenrum Nackig...". Das ist ja interessant Nun bitte noch die Angabe, wie sie heißt, die sich wieder ohne zicken obenrum nackig macht :biggrin::biggrin: (Jaaaa, etwas OT )
  12. Einfach vorfahren. Dann hat der Spezi verschiedene Flächen
  13. Jo, das AB habe ich extra wegen der Risse gekauft. Als Experimentplattform. Denn auch der mechanische Aspekt spielt für mich eine Rolle.
  14. Ja möchte ich. Gruß Tom
  15. [mention=10026]Karsto[/mention] Wir schauen uns Morgen mal das AB bei mir an. Das eingelagerte.
  16. Unterstützung ist immer gut. Dann aber eher Donnerstag oder besser Freitag. Ob ich dann aber Pizzateig fertig habe weiß ich nicht.
  17. So, da ich am Wochenende es nicht schaffen konnte, den Schalter zu wechseln, wollte ich Heute daran. Bin etwas ratlos.. Wie komme ich am einfachsten an den Stecker heran? Wo verläuft das Kabel vom Mikroschalter? Muß ich die gesamte Innenverkleidung fahrerseitig hinten ausbauen? Kann ich das "Innenteil" in dem der Lautsprecher sitzt einzeln entfernen und reicht dieses um an den Stecker zu gelangen? Danke
  18. Das Gummi ist aber noch gut
  19. Moin, und danke für die "Ausschnitte". Hatte ich auch auf dem Schirm (siehe #1). Steht die Bezeichnung "orange" dann für die im Werk verbaute Feder? Wo könnte ich denn Daten finden, die besagen, welche Stoßdämpfer mit welchen Federn welche Effekte erwirken? You see me ratlos
  20. [mention=467]brose[/mention] Hast PN
  21. Moin, danke und melde mich Morgen. Gruß Tom
  22. Moin, nachdem ich in einem anderen Fred bereits die Emmpfehlung erhielt "...wenn schon Buchsen tauschen, dann mach es komplett!", also auch Dämpfer und evtl. Federn, habe ich mal im EPC "gestöbert". Die Farbbezeichnungen und die Zuordnung leuchten mir schon ein, aber welche Kombis sind wofür? Welche sind die Normalos, welche haben wieviel an Tieferlegung? Danke vorab!
  23. Ich habe da noch mal so Gedanken zu: - Wir sprechen doch von PU-Schaum, der nun ca. 20-30 Jahre auf dem Buckel, auf dem Armaturenbrett hat. Also sicherlich mit heutigen Materialien/Möglichkeiten nicht vergleichbar, oder? - Wer kennt sich mit diesen Schäumen oder Matten etc. aus? - Dann den alten Krempel runter, neue Matte und Leder drauf. Sollte doch funzen - karsto hier im FoRum erzählte mir mal, daß er so eine Lederarbeit bereits gemacht hat. Ich schicke ihm mal einen link.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.