Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Warst Du heute im Lautertal unterwegs? Bei Hayingen? So gegen Halb Zwei? Da kam mir ne graue Rundnase entgegen. Ciao!
  2. Könnte man da eigentlich nicht was aus dem Elektronikladen einbauen? Das ist doch im Prinzip nur ein Potentiometer, oder nicht? Ciao!
  3. po taket hat auf lisaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sehr sauber, gute Arbeit. Klasse! Ciao!
  4. Der Dimmerschalter ist oft defekt. Ciao!
  5. Ich meine, die Teppiche wurden mit Klettbändern an den Platten darunter verbunden. Soweit ich mich noch erinnere ist im GFK Holz einlaminiert, an denen die Scharniere festgeschraubt sind. Die Instrumente sind wohl nur vom Design her wie im frühen 99er. Der hatte (meines Wissens) auch keinen Drehzahlmesser. Somit sind wohl die Kontrollleuchten unterschiedlich verteilt. Ich bin da aber auch nicht 100%ig sattelfest. Ciao! Edit: Gerade mal im Fahrerhandbuch nachgeguckt. Im Drehzahlmesse sind keine Kontrollleuchten. Somit ist wohl nur der Sonett-Speziell und der Rest vom 99. Vermutlich...
  6. Ich vermute, dass der Zünkerzenhalter nicht vorrangig für Ersatzkerzen gedacht war, sondern für Kerzen mit anderem Wärmewert, z. Bsp. für Fahrten auf der Autobahn. Zweitakter sollen da ja recht wählerisch sein. Ciao!
  7. Die 900 € tun zwar weh, sind aber in dem Fall gut angelegt. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. Kopf hoch! Ciao!
  8. Fazit: Was daran völlig daneben sein soll, vermag ich nicht zu erkennen, sondern zeugt nach meiner Auffassung nur von einem Mangel an Toleranz, Humor oder satirischer Auffassungsgabe. All die zuvor angesprochenen "strittigen" Formulierungen verfolgen somit einen gewissen Zweck und/oder verkörpern eine bestimmte Einstellung des Autors zu diesen Themen Deine Meinung. Die sei Dir unbenommen. Sprache hat was mit Kultur und Identität zu tun. Neudeutsche Wortschöpfungen wie die oben angeführten gehören da sicher nicht, oder nur zum Teil, dazu. Natürlich ist Sprache im Fluss und ständigen Veränderungen unterzogen. Ich muss da aber auch nicht alles "gut" heissen. Und übrigens scheine ich da auch nicht alleine dazustehen. Dies ist meine persönliche Meinung, die ich mir auch nicht nehmen lasse. Habe die Ehre! Ciao!
  9. dito. Ciao!
  10. po taket hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kann sein. Meine SAAB-Wahrnehmung hörte beim 901 auf... Vermutich genau deshalb. Ciao!
  11. po taket hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    mit Verlaub: Ich kenne keinen Saab, der das nicht ist. Ansonsten Zustimmung zur Missgeburt auf Sonett-Basis. Ciao!
  12. Wenns mit Choke weg ist, deutet das auf zu magere Abstimmung hin. Ciao!
  13. So ist es! Ich kenne das aus dem Motorradbereich. Ohne entsprechende Gutachten trägt heute kaum mehr einer was ein. Auch Briefkopien interessieren in der Regel nicht. Wie war das mit der Behörde in Marburg, die jede Eintragung auf Rechtmäßigkeit überprüfen muss? Hat man irgendwie in letzter Zeit weniger von gehört. Lass hören, ob´s geklappt hat. Ciao!
  14. 1700er-HC mit grossen Ventilen und Kanaelen, sowie angepasster Ansaugbrücke. Ström. Leichter Schwung, Bosch Hallgeberzuendung. Ciao!
  15. Out of the Box. Ciao!
  16. Vielleicht ueberfettet der Motor auch. Meine Sonett läuft mit dem Vergaser einwandfrei. Ciao!
  17. Was ich dazu sage? Erstmal den Wagen fahrbereit machen und dann bei normalen Temperaturen nochmal Testen. Vielleicht den Wagen auf dem Prüfstand vom Fachmann oder Fachfrau abstimmen Lassen. Ciao!
  18. "Problem" ist ein großes Wort. Nein, das ist´s sicher nicht. Da gibt´s derzeit weiß Gott andere Probleme auf der Welt. Es muss aber auch mal erlaubt sein, zu sagen was einem nicht gefällt. Und dass alles irgendwie abgekürzt, verniedlicht oder versonstwas wird, nervt. Zum passenden Artikel: Ich war eigentlich lange der Meinung, dass DIE Sonett schön klingt. Ähnlich wie DIE Alpine von Renault. Also DIE Sonett von Saab. Aber DER Saab Sonett. Schwierig... Ciao!
  19. Schade, dass Ronal das nicht auch macht. Ich hätte noch gerne eine Reserve-Felge. Ciao!
  20. Das Foto ist im 40-Jahre-Buch. Es zeigt einige Zweitakt-Sonett (wohl die ersten 10 für die USA) auf einem Transporter. Dort sind aber (was man sehen kann) Stahlfelgen montiert. Im Vordergrund steht eine strassenzugelassene Sonett mit Minilite-Felgen. Es ist datiert kurz vor Weihnachten 1966. Ciao!
  21. Mir geht das "Nette" ziemlich auf den Sack. Das Auto heisst Saab Sonett. Ciao!
  22. Nein. Ich meinte die Dichtringe an den unteren Klappen. Bei der Zerlegerei ist weniger oft mehr. Zumal der Solex nicht ganz ohne ist. Ciao!
  23. Diese Deckel sind durchsichtig und nur angeklipst.An meiner Sonett ist er drauf :) Ciao!
  24. Es macht auch keinen Sinn, alles bis auf die letzte Schraube zu zerlegen. Die meisten Dinge lassen sich im Ultraschallbad mit geeigneten Reinigern und Pressluft reinigen. Wichtig ist, dass die Drosselklappenwellen möglichst sauber und spielfrei laufen. Wenn die Lagerung ausgeschlagen ist, wird´s aufwändig. Ausserdem sind an den Wellenenden kleine Dichtringe (wie Mini-Simmeringe). Ob es die überhaupt noch gibt, ist fraglich. Ciao!
  25. Ich kann mit nicht vorstellen, dass das Ding für die paar Euronen was taugt. Das ist doch wieder irgendein Schrott aus Kina. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.