Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. ja, finde ich auch. Das Auto scheint vernünftig saniert. Was ich so gesehen habe, wurde das auch so gemacht, dass es nicht nur über den nächsten TÜV hält, sondern von Dauer ist. Ciao!
  2. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das wäre auch meine Begründung. Dieser Bereich gehört zu den tragenden Teilen am Wagen. Da verbieten sich solche Aktionen. Wenn´s der TÜV sieht, schreit der sicher auch nicht "Hurra!". Ciao!
  3. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Naja. Der Ashcraft sägt ja auch den Rahmen hinter dem Kühler auf, damit der Motor leichter einzubauen ist. Sorry, aber das ist MIR dann doch etwas zu unkonventionell. Ciao!
  4. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Damit ihr wisst, was ich meine: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg2.motor-klassik.de%2FJaguar-V12-Motor-fotoshowImage-aaaf29ac-627158.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.motor-klassik.de%2Fbilder%2Ffuenf-preiswerte-klassiker-mit-v12-von-bmw-bis-lamborghini-5650423.html%3Ffotoshow_item%3D4&h=453&w=680&tbnid=TSVU0W8Ft1LAoM%3A&zoom=1&docid=YAIB4BYowRK32M&ei=eGnyU6G-DezR4QT_t4H4Ag&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=2472&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0CDcQrQMwBw Ciao!
  5. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es musste halt schnell was Sportliches auf den Markt und die Mittel waren auch begrenzt. Insgesamt ist das technischer Kindergeburtstag. Wenn man dagegen in manchen Franzosen oder nen Jaguar-Zwölfender guckt... Ciao!
  6. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Man hört von US-Importen, an denen dort ne "Service-Klappe" reingeschnitten wurde... Ciao!
  7. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn Motor und Antrieb noch nicht drin sind, einfach in den Motorraum hocken und die Sachen anschrauben. Da braucht man sich nun wirklich nicht verbiegen...:-) Im eingebauten Zustand gehört das sicher zu den größeren Herausforderungen. Vermutlich geht es am Besten auf ner Hebebühne vom Radkasten aus. Ciao!
  8. Ich sehe das genauso wie Eric. Das Video zeigt schon recht deutlich, dass da nicht mehr viel gesunde Substanz vorhanden ist. Wenn man das Chassis strahlen würde, bliebe wenig übrig. Natürlich will man sowas nicht hören. Hier will Dir auch niemand Dein Projekt madig machen. Warum auch? Ich bin sehr gespannt auf weitere Berichte! Ciao!
  9. Jau. Soviel zum Thema des Freds.... Ich sag´s mal ganz offen und schonungslos: Das Chassis ist Schrott. Ich glaube nicht, dass es wirtschaftlich gesehen Sinn macht, das richten zu lassen. Vielleicht in Polen. Wenn man dort ne GUTE Karosserie-Spennglerei kennt, die sich an sowas rantrauen. Auch wenn´s einfache Bleche sind, muss hinteher alles gerade sein. Ciao!
  10. Ich bin zwar kein Maschinenbauer, würde aber die Art der Lagerung der "T"-Stücke in den Töpfen am Getriebe schon als Gleitlagerung sehen. Was soll´s sonst sein? Ciao!
  11. Bagdad-Edition. :-) Ciao!
  12. Schweller? Ich dachte das seien Panzerplatten. :-))) Ciao!
  13. Hoppla! Ziemlich übel. Hoffentlich war das Ding nicht allzu teuer. Das fette Blech über den Schwellern lässt nichts Gutes vermuten... Dagegen war meiner ja goldig. Viel Erfolg bei den anstehenden Arbeiten. Ciao!
  14. Kugellager SIND Wälzlager! Ein ziemlich typisches sogar. Ciao!
  15. Das äußere Gelenk benötigt ein Fett für homokinetische Gelenke. Das ist das Graue. Ciao!
  16. Mir geht´s genau so. Den schweren Motor an der Ansaugbrücke hochzuziehen käme mir nicht in den Sinn. Ciao!
  17. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja klar! Ciao!
  18. po taket hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die abgebildete Zwischenplatte gehört zum Solex und passt so nicht zum Weber. Soweit ich mich erinnere, muss auch das Loch an der Ansaugbrücke an einer Stelle erweitert werden. Der Abstand der Drosselklappen ist unterschiedlich. Drum passt´s nicht. Der Zwischenring liefert den Unterdruck für den Bremskraftverstärker -> hat Sonett nicht -> zuschweissen oder sonstwie verschließen. Der andere Anschluss ist für die Kurbelgehäuseentlüftung. Den habe ich an der Ventilhaube angeschlossen. Ciao!
  19. Hallo Gerald. Hast Du mal nen Link zu dem Ventil? Ich finde so ein Verhalten irgendwie nicht "normal". Ein Auto muss auch nach Wochen des Nichtgebrauchs ohne Großes Tam-Tam anspringen. Meine Sonett kennt solche Probleme übrigens nicht. Die starte ich nach dem Winter mit ner geladenen Batterie völlig normal. Ciao!
  20. Ich muss mich hier auch mal ranhängen. Wenn mein 96er länger steht, ist der Bezinfilter leer und nur durch "ewiges" Orgeln ist der Motor zum Starten zu bewegen. Fülle ich den Benzinschlauch mit Sprit aus der Spritze, läuft er sofort. Hat die Benzinpumpe kein Rücklaufventil? Oder was kann sonst die Ursache sein? Ciao!
  21. po taket hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jetzatle ! Danke. Ciao!
  22. po taket hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Reibbelag ist doch auf beiden Seiten. Sorry, ich sehe den Fehler auch nicht. Ciao!
  23. Ich bin auch der Meinung, dass ich nicht alles gut heissen muss, nur weil´s um ein Auto meiner Marke geht. Toleranz heisst auch, andere Meinungen zu akzeptieren und respektieren. Ciao!
  24. Ja, die Startautomatik kann einem vergnügliche Stunden des Bastelns bescheren. Der Vergaser hat aber an den Drosselklappenwellen kleine Dichtringe. Wenn die ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, passt die Abstimmung natürlich auch nicht mehr. Ciao!
  25. Vielleicht klemmt auch die LL-Anhebung der Startautomatik? Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.