Alle Beiträge von po taket
-
Unterdruckdose Saab 96
Bei EBay Kleinanzeigen ist gerade einer. Preislich etwas selbstbewusst… Ciao
-
Unterdruckdose Saab 96
Da würde ich mal zu nem Bosch-Dienst fahren. Viel Glück! Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Die paar Schrauben… Zum Abheben braucht man halt immer nen Helfer. Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Der Heizungskühler sitzt in der Mitte unterhalb von dem Lufteinlass. Gut möglich, dass der undicht ist. Um da ranzukommen, muss die Front runter. Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Kühlwasser? Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Grundsätzlich ist eine Sonett nicht wirklich wasserdicht. Möglicherweise stand das Auto länger draußen. Kühlwasser schmeckt übrigens süß. Wenn es das über das Ausgleichsgefäss (das Querrohr) im Motorraum rausdrückt, kann es natürlich nach hinten durchlaufen. Das ganze System wirkt mMn etwas improvisiert. Man sieht auch nie ob genug Wasser im System ist. Das Rohr darf nicht voll sein! Wegen dem Überdruck muss Luft drin sein. Außerdem muss der Deckel sauber dichten. Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Die Spritleitung geht durch den Innenraum. Halte mal die Nase in den Bereich wo das Ersatzrad liegt. Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Vermutlich undichte Ventildeckel. Klassiker. Oft durch zu starkes Anschrauben verursacht. Deckel wird dann wellig und es wird alles noch schlimmer. Deckel abnehmen, Rand begradigen und neue Deckeldichtung mit Flüssigdichtung einbauen. Es gibt da auch solche Blechflügel die die Auflagefläche der Schrauben vergrößern. Schaden nicht. Schrauben auf jeden Fall mit Gefühl anziehen! Ciao!
-
Öl/Schmock unter Teppich im Innenraum
Das ist sicher nicht ursächlich für den Geruch. Diese V4 Motoren sind schwer wirklich Öldicht zu bekommen. Möglicherweise ist die Abgasanlage nicht mehr ganz dicht und es zieht zwischen Chassis und Karosserie rein. Die Abdichtung da ist auch eher leger. Ciao!
-
Nachfertigung Minilite
Bauen die die Ronal Silverspoke nach? Wird es Nabenkappen im wie die von Ronal dazu geben? Die Originalen sind ja leider oft defekt oder fehlen ganz. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Falls Serie irgendwann nicht mehr reicht, Würde ich eine Ansaugbrücke mit nem 32/36er empfehlen. Damit läuft die leichte Flunder gleich ganz anders. Man muss dafür nicht mal den Motor ausbauen. Ciao!
-
TÜV nicht bestanden
Die Bremsbeläge hinten müssen erst mit dem Exzenter hinten an der Bremsankerplatte eingestellt werden. So dass die Backen gerade frei laufen. Dann muss man an dem Bremshebel die Züge einstellen. So dass die Backen bei der 3. Rastung blockieren. Die Fahrgestellnummer befindet sich lt. Handbuch links in Fahrtrichtung an dem Blech beim Federdom. Bei mir war da aber (auch?) nichts und ich habe es selbst eingeschlagen. Blech dafür natürlich gut unterlegen! Ich meine die Einstellschrauben für die Scheinwerfer befinden sich unter den Chromringen? Jedenfalls in der Nähe. Viel Erfolg! Ciao!
-
63er 96
Es gibt doch Firmen, die Schlüssel nach einem Schloss anfertigen können. Einfach mal Googeln. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Das große Problem ist das Getriebe. Es fehlt ein 5. Gang. Guck dass wenigstens das längere Sonett Differential drin ist und fahr 165er Reifen. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Die Nockenwelle hat großen Einfluss auf den Motorcharakter. Mit der 7,3er wurde mir der Motor zu nervös. Auch der Leerlauf recht unruhig. Mit der Seriennocke hat der Motor schön Durchzug. Eine 7.7 ist im Alltag nicht fahrbar. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Wenn die Köpfe gut gemacht sind und der Motor richtig abgestimmt wurde, halte ich die 100 PS für realistisch. Ob die 7.7 Nockenwelle im Alltag Spaß macht? Ich hatte sogar meine 7.3 gegen eine Serienwelle zurück gebaut. Aber das muss jeder selber wissen. Viel Erfolg! Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Würde mich auch interessieren, wie die 100 PS generiert werden. Erzähl doch bitte mal. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde dient das dann eher dazu Bearbeitungsrückstände rauszuspülen. Danach steigere ich die Belastung und wechsel nach ein paar Tausend Kilometern nochmal das Öl. Ansonsten mache aus der Einfahrerei keine Religion und fahre einfach. Ich mache mich da nicht verrückt. Ciao!
-
Empfehlung und Menge für Getriebe & Motoröl?
Ich hatte es bisher immer so gehalten, dass ich für die Erstbefüllung ein eher preiswertes Öl verwendet habe, welches dann auch nach kurzer Zeit gewechselt wurde. Sprich nach 50-100 Kilometern. Hat sich bewährt. Ciao!
-
63er 96
Interessanter Bericht. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Danke. Ciao!
-
Saab 96 bei Ebay Kleinanzeigen in Rot in Dortmund
Bei Erstlack besteht eigentlich wenig Risiko an eine Leiche zu geraten. Wenn er wirklich gut ist, ist er das Geld mMn wert. Ciao!
-
Zündschloss nicht original
Ich empfehle die Mitgliedschaft beim Sonett Club Schweden. Ciao!
-
Zündschloss nicht original
Laut meinen Unterlagen lautet die Teilenummer 74 22 165 Chassis 71500001- Ciao!
-
Zündschloss nicht original
Die Amis sind komplett schmerzfrei. Die schneiden auch Löcher in das Radhaus um an die Brems-und Kupplungshydraulik zu kommen. Saab hatte es sich in der Regel leicht gemacht und Teile von anderen Modellen verwendet. Ich würde mal beim frühen Saab 99 gucken. Vielleicht über die Teilenummer. Ciao!
-
Dünner Schwarzer Schlauch wohin?
Das wird sicher noch Erstausrüstung von Anfang der 70er sein. Kann gut sein, dass jemand die Dose entsorgt hat. Meines Wissens ist das ein sog. Aktivkohlefilter. War vermutlich in Amerika Vorschrift. Ob das Fahrzeuge für Europa auch hatten, weiß ich nicht. Aber möglich. Ciao!