Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Hallo Gerald. Danke mal für die Info. Die Sonett-Nr. lautet: 71 92 503 Wäre mal interessant wie die 96er-Nummer lautet. Ciao!
  2. Das mit dem Deckel schreibt er aber: So ganz ahnungslos scheint er also nicht zu sein. Vielleicht könnte mal jemand mit Ersatzteillisten von 96 MJ 67 mir die Nummer nennen. Eine Sonett-Liste hätte ich. Ciao!
  3. Waren eigentlich die HBZ der Sonett ab ´67 identisch? Bei Ebay werden gerade neue angeboten. Der Verkäufer hatte mir das da geschrieben: Ich würde gern sicher gehen, dass er auch in ne IIIer passt. Meines Wissens sind die Dinger eher selten. Ciao!
  4. http://www.ebay.de/itm/310376633503?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Ich muss gestehen, dass mich der reizen würde. Ist das der, der in der Sonett III passt? Optisch meine ich: Ja. Ciao!
  5. Nö. Hatter beim Händler reinschneiden lassen. Ciao!
  6. Ja. Wenn das Faltdach nicht wäre. Völlig daneben und wertmindernd. Ciao!
  7. po taket hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja nee, is klar. Was muss man sich von denen noch alles bieten lassen? Dem hätt´ich aber was gehustet. Ciao!
  8. jupp, isses. Ciao!
  9. po taket hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Diese Ecken rechts und links unter den Fussmatten sind sehr schwer fachgerecht zu sanieren, da dort der Boden, die Spritzwand und der Kardanwellentunnel (Radhaus) zusammen stoßen. Schweller sind einfach nachzubauen. Die Wagenhaberaufnahmen trennt man vom alten Schweller ab und schweisst sie an die neuen Bleche an gleicher Position wieder an. Ciao!
  10. Der 96er gehört Uwe Raupach aus Hamburg. Früher gefiel mir der Wagen besser. Da hatte er nen US-Rundscheinwerfergrill und noch nicht so viel Zubehör-Klimbim dran. Ciao!
  11. Die genannte Gangabweichung halte ich auch für normal. Ist bei meiner genau so. Ciao!
  12. po taket hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ah - ja. Mein Schwedisch ist nicht so ganz astrein, was ich aber herauslese wurden die in kleiner Stückzahl direkt in der Rallye-Abteilung bebaut und hatten 90 PS. Danke! Ciao!
  13. po taket hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke, Dominik. Was bekannt zum Motor (Vergaser, LC, HC) ? Die waren alle orange lackiert? Ciao!
  14. po taket hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gab es nicht mal ne Sonderserie des 96ers (1700S ? oder so) mit dem 1700er? Wäre für mich mal interessant, wenn dazu jemand was wüsste. Ciao!
  15. Die Sitze mit den hohen Nackenstützen kamen erst ´69. Dort dann in schwarz. Die gezeigte Innenausstattung entspricht auch vom Design her der in der Sonett III verbauten Ausführung. Auch die Türverkleidungen sind eindeutig von der Sonett III. Ciao!
  16. Ohne der Sonett-II-Fachmann zu sein: -Drehzahlmesser passt -Lenkrad ist ein Zubehörteil -Sitze und Teile der Innenausstattung: Sonett III -Bei der Farbe muss ich passen. Ciao!
  17. po taket hat auf project24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Ursaab würde ich als nationales Kulturgut einstufen. Sowas muss einfach im Land bleiben. meine 5 cent. Ciao!
  18. po taket hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Woran´s genau liegt, weiss ich auch nicht. Könnte sein, dass die Karosse asymmetrisch auf dem Chassis sitzt oder durch´s Laminieren unterschiedlich ausfällt. Ich hatte da schon ziemlich abenteuerliche Exemplare auf diversen Treffen gesehen. So wirklich symmetrisch war irgendwie keiner. Auch passt bei den Wenigsten der Türspalt zum Vorderbau. Das liegt aber vermutlich eher an Unfallschäden. Ciao!
  19. po taket hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bekanntermaßen ist die Sonett III asymmetrisch. Auf der einen Seite würde ein 165er gerade noch rein gehen, während auf der Gegenseite sogar ein 185er Luft hätte. Wer´s nicht glaubt, soll mal sein Auto kritisch von hinten angucken. Als ich´s zum erstem Mal sah, bin ich leicht erschrocken... Ist aber wohl original so. Die originale Fussballfelge ist 4,5 Zoll breit. Da darf man bis 165 fahren. Wer mehr will braucht ne 5 Zoll-Felge. Die war dann für die 175/70er. Ciao!
  20. Ich fahre in meiner Sonett nen 1700er-HC mit großen Ventilen und Kanälen von Ström. Seriennockenwelle. Mit leichtem Schwung, Bosch Transi-Zündung und E-Lüfter mit Ölkühler. Vergaser ist ein 32/36 DGV5A. Sehr agiles Fahrzeug. Ciao!
  21. Schön. Gibt´s sowas in nem Format zum an die Wand hängen? Ciao!
  22. po taket hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meine Sonett ist ein Weichei und mag im Winter nicht auf die Strasse. Never ever! Ciao!
  23. Hallo Gerald. Mir ist ehrlich gesagt keine 7/3 für den V4 bekannt. Lt. Rally-Katalog von ´79 gab es die NW in den Varianten 7.2, 7.6 und 8,3 Soweit mir bekannt werden Seriennockenwellen umgeschliffen und dann wieder gehärtet. Ich hatte mal ne 7.2 von Ström. Da war diese Bezeichnung eingraviert worden. Sonst stand nix drauf. Ciao!
  24. Könnte Stress geben, denke ich. Ciao!
  25. po taket hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Konnte man die Minilite-Design-Felgen wirklich ohne den SAAB-Schriftzug von Ronal kaufen? War mir neu... Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.