Alle Beiträge von po taket
-
unbekannte Armaturen
Da hat einer gebastelt. Die Zeituhr ist Saab 60er-Jahre. Die Sonett II hatte die auch Drin, soviel ich weiß. Die anderen Instrumente sind Zubehörteile aus den 70ern oder 80ern. Ciao!
-
War die Sonett offiziell jemals im deutschen Saab-Programm?
Ja. Für DIE Sonett gab es in D nie eine ABE. Im BeNeLux-Raum wurde sie offiziell angeboten. Auch in der Schweiz. Ciao!
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Ich zitiere aus "Neues vom Troll" Ausgabe 8 vom Januar 1980: Bildunterschrift: Noch uriger als der Saab 96: Die Kombiversion Saab 95, die nie offiziell importiert wurde. Diese Variante wurde bis zum Frühjahr 1978 gebaut. Off-topic: Die alten Troll-Hefte sind immer wieder ein wahrer Wissensschatz. Ciao!
-
Fragen zu Saab 96
Die Bremsanlage bedarf sicher einer gründlichen Überholung. Vielleicht ist auch die Kupplung fest. Das passiert beim 96er gerne, wenn er länger steht. Kann man aber unter Umständen wieder losfahren. Der Motor selber ist ein rauher Geselle, der kann auch mal längerse Stehen ab. Ich würde aber trotzdem den Motor erst ein paar Mal mit Caramba in den Brennräumen orgeln lassen. Dann Kerzen rein und BRUMMMM! Das Getriebe ist eher heikel. Wenn das Probleme macht auf keinen Fall einfach weiter- fahren. Dann ist ne Revision dringend angeraten. Das Getriebe ist das mechanisch empfindlichste Teil des Wagens! Ansonsten ist der Wagen für lau natürlich ein Schnäppchen. Alleine wegen der Felgen. Das lässt auch das üble Glasdach verschmerzen. Ciao!
-
96 aus Mobile.de besichtigt
@[mention=6256]Mister[/mention] X: Dein Optimismus in Ehren. Aber der Tag, an dem unsere alten Saabs einen gewissen Marktwert erlangen werden, wird nicht kommen. Es ist Idealismus und Individualität pur. Und Porsche-Restaurierungen spielen sich in ganz anderen Regionen ab. So gesehen haben wir doch wieder Glück gehabt. Ciao!
-
Saab 96
Aha! Ein WoGler im Saab-Forum... Der Unterboden sagt bei nem 96er wenig aus. Da sind fast alle sehr gut in Schuß. Ließ Dich mal hier durch die Kaufberatungen. Leider ist Rost bei diesen Autos ein ernstes Thema. H-Zulassung ist ab 30 Jahren nach Erstzulassung kein Problem. Das Auto fährt sich recht verbrauchsgünstig. So um die 7-8 Liter sind im Mischbetrieb gut machbar. Im Schwedenurlaub waren auch weniger möglich. Ciao! Fabi (750S3replica)
-
Fragen zu Saab 96
Lt. Neues vom Troll Ausgabe 6 vom Juni 1979 gab es speziell für den deutschen Markt ein Sondermodell "Special". Das hatte allerdings die Sonett-Felgen. Möglicher- weise wurden diese später gegen die Ronal getauscht.Die gab es lt. meinen Unterlagen erst 1980. Ciao!
-
Fragen zu Saab 96
Die Felgen sind Originales Zubehör. Ronal Minilite-Design. Sehr wertvoll und gesucht! Das Sportlenkrad scheint auch noch gut in Schuss zu sein. Ebenfalls originales Zubehör. Das Glasdach wäre für mich ein Grund den Wagen nicht zu kaufen. Aber das musst Du mit Dir ausmachen. Die genannte Sonderedition hatte ein blaue Velour-Ausstattung aber auch die Felgen und das Zubehörlenkrad. Ciao!
-
Da bin ich doch wieder rückfällig geworden
Glückwunsch! Ciao!
-
Artapo-Modelle
Au ja. Mach das mal. Den von T.W. hatte ich mir damals als Kit gekauft und selbst gebaut. War mir als Ferigmodell auch zu teuer. Ciao!
-
2T und V4 Treffen 2009 vormerken
Ich denke mal, das Kommen ist für jeden Alt-Saab-Fahrer Ehrensache. Endlich mal so ein Happening im Süden. Dann rührt mal ordentlich die Werbetrommel. Die Sonett-Leute im BeNeLux-Raum nicht vergessen! Ciao!
-
Wo sind denn hier die angefressenen 96iger Fahrer ?
Vor ganz, ganz langer Zeit gab es mal ein Treffen der Saab Classic IG an der Solitude. Detlef Schneider aus BB war damals Initiator. Vielleicht wäre er ein geeigneter Ansprechpartner. Saab-Interesse hat er auf jeden Fall noch. Ich würde ganz einfach ein Saab-V4-Treffen machen. 2-Takter sind nat. willkommen. Ciao!
-
Wo sind denn hier die angefressenen 96iger Fahrer ?
Hm.Also wenn ich kein Angefressener bin, weiss ich auch nicht. Erstes Auto mit 21, damals im Jahre 86: Saab 96V4GLsuper. Superrostig. Aber das Auto fahre ich heute noch! Alle Höhen und Tiefen damit durchgemacht. Dann Winterwagen: Natürlich auch ein 96er, dann Sonett III komplett restauriert. Incl der ganzen Tuninggeschichten mit Fahrten nach Schweden zu Ström´s. Wer kennt den hier überhaupt? Na, egal. Nebenher so die gesamte Literatur und Modellautos beschafft. Also ne Macke, zumindes ne Kleine, muss man da schon haben. Ciao!
-
Reifengröße
Diese Autos sind halt noch so richtige Handmade-Produkte. Möchte nicht wissen, wie´s zum Beispiel bei nem Morgan mit der Symmetrie aussieht.. Ciao!
-
Reifengröße
Das war damals ein schöner Schreck, als ich meine Sonett zum ersten Mal kritisch von hinten betrachtet habe.. Aber 165er passen. Ist sie wohl doch nicht so schief.. Ciao!
-
Rallye-Saabs von Brekina
Mein 1000-Seen-Saab ist heute eingetroffen. Ein echtes Kleinod des Modellbaus. Es ist erstaunlich was heutzutage auch in 1:87 machbar ist. Selbst die Scheinwerfer- Gläser und kleinste Beschriftungs-Details wurden super wiedergegeben. Respekt! Ciao!
-
Rallye-Saabs von Brekina
Als Neuheiten gibt´s von Brekina im Maßstab 1/87 2 Rallye-Versionen des gelungenen 96ers. Einen Roten und einen Weiß-blauen, wie ihn die finnischen Werksteams gefahren haben. In der E-Bucht kann man sie schon bewundern und kaufen. Ciao!
-
Achsmutter Dimension?
Wie alles am 96er-Fahrwerk ist das Zoll. 1 5/16tel um genau zu sein. Kontinental-Europäer können aber auch ne 34er-Nuss nehmen. Ciao!
-
Simonssportschalldämpfer für V4
Auch ich hatte ihn drunter. Das Problem war, dass er trotz lockerer Aufhängung sehr unangenehme Dröhnresonanzen erzeugte. Längere Fahrten waren eine Tortour. Ich bin von der Sonett her wirklich nicht verwöhnt, aber die Simons- Anlage war für mich nicht akzeptabel. Kann aber auch ein Einzelfall sein. Ciao!
-
Parallelspiel vom unteren Treibrad
Das ist keine dumme Frage! Mit wirklich minimalem Spiel würde ich weiterfahren. Wenn´s aber deutlich spürbar ist, musst Du die Ausgleichswellenlager tauschen. Das ist prinzipiell kein Akt. Zumal Du ja jetzt bestens ran kommst. Ciao!
-
Parallelspiel vom unteren Treibrad
Was ist ein Parallelspiel, bitteschön? Meinst Du, dass die Riemenscheibe auf dem Kurbelwellenstumpf AXIAL verschoben werden kann? Sowas ist eher ungut. Kommt vom ständigen "Auf-der-Kupplung-bleiben" wenn man an der Ampel wartet, statt den Gang rauzunehmen. Ciao!
-
Reifengröße
Ich hab auf der Sonett 165er von Continental. Gut und günstig. Da brauchst Du Dir keinen Asien-Müll zu holen. Ciao!
-
Sonett-Bibel abzugeben
"traction avant", wie der Gallier sagt. Von dem her, keine große Umstellung. Ciao!
-
Sonett-Bibel abzugeben
So ähnlich geht´s mir eigentlich auch. Wenn man einmal wieder gefahren ist, denkt man "was für ne geile Kiste". Verkaufen? Niemals! Ich muss mal wieder fahren! Ciao!
-
Marktwert Sonett III
Wär ja auch zu öde, wenn Jeder den gleichen Geschmack hätte. Ciao!