Zum Inhalt springen

po taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von po taket

  1. Ich tippe auf verkalktes Kühlsystem. Lass Dir gleich ein Hochleistungsnetz und ein Gewinde für einen Thermoschalter in den Kühlerkasten einlöten. Ich fahre bei mir so ein Netz in Verbindung mit E-Lüfter. Den kann ich auch manuell zuschalten. Meiner stammt vom Schrottplatz aus nem Renault (Typ weiss ich nicht mehr). Ist super flach und saugt wie Hulle. Hatte ein paar Mark gekostet. Musst Du allerdings die Lüfterlagerung vom Motordeckel entfernen. Ciao!
  2. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So, Ihr Lieben. Heute habe ich den 96er nach (geschätzten) 3 Jahren Stillstand aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Zum größten Erstaunen war nichtmal die Kupplung fest. Auch die Bremsen waren nicht festgebacken. Werde natürlich trotzdem alles noch gründlichst überprüfen und nen großen Kundendienst folgen lassen. Wegen dem Muff werde ich jetzt erstmal die Essigmethode testen. Natürlich nachdem alles gründlichst geputzt wurde. Den Wodka-Tipp werde ich danach erproben. Und wenn´s dann immer noch müffelt muss ich wohl mal mit nem Auto-Aufbereiter sprechen. Die Ozon- Geschichte klingt ja interessant. Jedenfalls war´s erhebend nach so langer Zeit mal wieder 96er zu fahren. Was für ein Auto! Ciao!
  3. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ui, das ging aber fix mit den Antworten. Wo ich das mit dem Kaffee lese.... Irgendwo hatte ich mal was von ner Schale mit Essig gelesen. Hat das schon mal jemand getestet? Ciao!
  4. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo. Mein 96er war einige Zeit nicht optimal eingelagert und riecht nun etwas muffig im Innenraum. Hat hier jemand nen Tipp, wie man den wieder rausbringt? Danke und Ciao!
  5. po taket hat auf Ron's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo targa. Ich denke, dass sich im Rahmen der Hybridantriebstechnologie bei den Akkus noch einiges tun wird. Wenn nicht sogar die Lösungen fertig in den Schubladen der Hersteller liegen. Untätig sind die in der Richtung alle nicht. Ciao!
  6. po taket hat auf Ron's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Glaube es geht hier weniger um "Geilheit" Es geht hier eher um´s Drehmoment. Ciao!
  7. po taket hat auf Ron's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich finde, dass dem Thema Elektroauto viel zu wenig Bedeutung beigemessen wird. Im Prinzip ist das ne geniale Sache. Hieran hatten sich schon einige Hersteller versucht. Vor allem die Franzosen. So gab es mal ab Werk einen Peugeot 106 electric und auch den Renault Kastenwagen gab´s mit E-Antrieb. Waren aber leider rel. teuer. Ciao!
  8. po taket hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lt. Sonett-Drehzahlmesser beginnt der rote Bereich bei 5.500 Touren. Das wären mit der Original-Übersetzung gerade mal knapp 160. Totlachsmily. Ich persönlich lasse bei 6.500 nach. Mehr traue ich mich einfach nicht mit der GFK-Kiste zu fahren. Das sind dann ja immerhin auch schon 180 Sachen (96er-Getriebe verbaut) Der Motor würde aber sicher bis 7000 gehen. Allerdings ist der Motor nicht mehr ganz serienmäßig. Beste Öle mit Ölkühler verstehen sich bei solchen Aktionen von selbst. Ciao!
  9. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier mal aus ein paar anderen Blickwinkeln: http://cgi.ebay.de/Miniature-SAAB-92-001-1947-1-43-PROVENCE-MOULAGE_W0QQitemZ140152988319QQihZ004QQcategoryZ50244QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Sogar ein Metallmodell, wie der Beschreibung zu entnehmen ist. Ciao!
  10. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier mal für die, die´s interessiert ein Bild vom Marpytoys-Ursaab: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/25ny-e.jpg Ciao!
  11. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Robert. Den meine ich nicht. Es gab mal in einer Kleinserie einen 1:43-Ursaab von Marpytoys. Ganz toll gemacht und 100% Handarbeit. War damals sauteuer aber ich konnte nicht anders. Den Holz-Saab habe ich mir lange überlegt. Er ist wohl aus Finnland. Dann aber doch nicht gekauft. Ciao!
  12. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sonst noch jemand ne Bezugsquelle? Komm grad nicht in´s Museum... Ciao!
  13. po taket hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gibt mal wieder was Neues für die Modell-Fans: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110160921831&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001 Endlich mal wirklich was Neues. Gab zwar schon vor vielen Jahren mal einen Ursaab als Handarbeitsmodell aber wer (außer mir:biggrin: ) hat den schon? Dagegen ist der da geschenkt. Tolle Sache. Werde ich mir wohl auch noch mal gönnen müssen:tongue: Ciao!
  14. po taket hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die von Ronal wirken filigraner, feiner. Sind tolle Teile. Hab ich auf meinem 96er auch drauf. Mit den 5-Zoll-Felgen kriegst Du eventuell 185/60 eingetragen. Dann würde die Sonett bullig dastehen. Vorausgesetzt Du kriegst sie in die Radkästen rein... Ciao!
  15. po taket hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Echte Minilites (Magnesium) oder Ronal im Minilite-Design? Auf ner 2er-Sonett habe ich die schon mal gesehen. Muss sagen, das passt. Wie´s an einer 3er aussieht, kann ich mir im Moment schlecht vorstellen. Aber warum nicht? Minilite ist klassik pur. Ciao!
  16. po taket hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gab´s nie. Passt auch nicht in so einen schwedischen Volkswagen. Ciao!
  17. po taket hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Vor 15 Jahren, als ich meine Sonett restaurierte, konnten noch Scheiben beschafft werden. Wenn ich´s noch richtig weiss, musste die aus Finnland besorgt werden. Die Sache war sündhaft teuer. Bei Kauf unbedingt darauf achten, dass sie auch getönt ist. Meine hat zusätzlich noch nen Grünkeil. Der ist für "Sitzriesen" aber eher nicht zu empfehlen. Für mich passt´s aber. Ciao!
  18. po taket hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    O.K. Ich bin auch dabei. Sonett III, Modell 1973, ursprünglich burnt orange, jetzt US-Lack in rot. Arizona-Import Bei mir seit 1991. Von mir technisch komplett neu aufgebaut. Optik original belassen. Kein Show-Fahrzeug sondern Fahr-Gerät. Getunter Motor mit ca. 100 PS. (1700er-HC, große Ventile mit großer Ansaugbrücke, Weber DGV, Bosch-Transistorzündung)
  19. Hallo DanSaab. Danke für den Tipp. Das wäre mal ein Ansatz. Ciao!
  20. Hallo. Wer kennt den Fahrer der Sonett III mit KE-Kennzeichen. Ich vermute es ist eine rote Sonett. Ich wäre mal an einem Treffen interessiert. So weit weg von mir wär´s ja nicht. Ciao!
  21. Die "Tunaverken" sind in der Tat echte Raritäten. Aber besonders "schön" fand ich die nie. Eher skuril. Wie die Sonett halt im Ganzen:biggrin: Den Laden gibt´s übrigens immer noch:http://www.tunaverken.com/ Ciao!
  22. Lt. Svallner ist es folgendermaßen: 1970 gab es eine Luxusversion der Sonett mit Alufelgen von Tunaverken in Eskiltuna/S. Die Standardversion hatte Stahlfelgen. 1971 kamen die Fussballfelgen. Und der 1700er Motor. Tut mir bitte einen Gefallen. Es heißt: DIE Sonett und nicht DER. Ciao!
  23. .....Asphalt-Trennscheibenfahrer! 165er sind schon o.k. Alleine wegen des größeren Abrollumfangs, der das Drehzahl-Niveau etwas senkt. Wichtig für Sonett-Fahrer. Die träumen ständig vom 5. Gang. Ciao!
  24. po taket hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Genau so wie Gerald das beschreibt fahre ich seit über 20 Jahren meinen 96er. Ohne, dass irgendwass kaputt gegangen ist. Im Antrieb versteht sich. Aber wie überall geht´s ohne Gefühl nicht. Ciao!
  25. Fahre auf meiner Sonett 165er von Conti. Sehr zu empfehlen. Große Auswahl, denke ich, hat man eh nicht mehr. Ciao!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.