Zum Inhalt springen

Saabian

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabian

  1. Danke für den Hinweis, habe beides hier liegen, der Blindstopfen ist auf jeden Fall zu klein, kostet aber auch nicht die Welt. Werde mal den Thermoschalter probieren...
  2. Habe jetzt mal beides bestellt, schaun mer mal
  3. Hallo T, habe scheinbar dasselbe Problem, wie ist die Artikelnummer von Blindstopfen und Dichtring, bzw. welchen hast Du genommen? Will nicht den gesamten Kühler tauschen. Danke für einen Hinweis. Bzw. habe gerade nur das hier gefunden, ist es richtig? Danke für Feedback, Grüße Saabian
  4. Klingt gut, sollte sich jetzt auch entsprechend gut schalten lassen, oder? Wie lange hat's gedauert und wie sah es preislich aus? Grüße
  5. Hallo, kannst Du schon Erfahrungen teilen?
  6. Saabian hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    PS: Ich hatte auch schon die Suchfunktion benutzt, dabei aber nur das hier zum Thema Ölfarbe bekommen, es ist von ´22, darauf gab es keinen Kommentar mehr:
  7. Saabian hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Günthers Frage hätte ich auch so bestätigt. Ich schliese mich mal mit einer Frage an, bei der es um die Farbe des Öls geht, ich habe grün bestellt (CHF Titan 202), nachdem ich es von kundiger Hand empfohlen bekommen habe. Jetzt wollte ich ein klein wenig nachfüllen, da meine doch etwas schwitzt und stelle fest, es ist rot drin. Was ist richtig Euer Meinung nach? Welches Öl passt?
  8. Wäre auch eine Idee, einfach eine Tasche nach Muster anfertigen zu lassen. Danke für den Mustervorschlag. Leider ist Reutlingen weit weg von Düsseldorf. Vielleicht gibt es hier in Düsselddorf jemanden, von dem ich mir (z.B. gegen Pfand) die Tasche ausleihen kann?
  9. Hallo liebe Saabmitstreiter, ich habe die 3-teilige Persenning aus Hartkunststoff, die auch gut passt. Ich habe nur keine Tasche mehr, habt Ihr einen Tipp, wie man die drei Teile vernünftig im Kofferraum lagert? Alternative Ideen wie Taschen oder Decken? Oder hat vielleicht jemand noch eine Tasche übrig? Liebe Grüße Saabian
  10. Ja, so ist der Ablauf. Ich werde nochmal nachhaken, ob es nicht einen konkreten Fehlercode dazu gab. Sonst muss ich beim nächsten "Black Out" und nachgelagertem Löschen und Fehlerauslesen direkt nach Fehlercodes fragen. Danke EUCH
  11. Danke für Euren Hinweis, so wie ich es verstanden habe, wurde es lediglich gelöscht. Wird denn automatisch ein Fehler(-code) angezeigt? Die Truppe ist recht gewissenhaft und hätte mich sicher darauf hingewiesen. Der Fehler taucht auch immer nur auf, wenn die Stromzufuhr unterbrochen war.
  12. Hallo, ich habe das Phänomen, dass nach jedem Batterieabklemmen oder wenn das Auto lange stand, danach immer die SRS-Leuchte = Airbag Leuchte dauerhaft an ist. Ich hatte es so hingenommen und immer brav auslesen lassen. Jetzt wurde ich eines besseren von meiner Werkstatt und von meinem Schrauber beleert, das dem nicht so sein dürfte. Was sagt Ihr? Und wenn das nicht so sein dürfte, wie bekommt man es wieder weg? Es ist ein Saab 900 Cabrio von 1993. Beste Grüße, Saabian
  13. Saabian hat auf Saabian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein kleines Feedback für Euch: Ich freue mich, seit Montag wieder einen fitten Saab mit funktionierender Motorhaube in meiner Garage zu haben. Letztlich hat es meine Werkstatt des Vertrauens ordentlich und zu einem überschaubaren Preis erledigt. Gestaltete sich wohl einfacher als gedacht. Danke für die Tipps. Grüße
  14. Saabian hat auf Saabian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anbei noch ein Bild dazu, das scheint es zu sein. Danke für Euer Feedback, werde mal zu einem Karosseriebauer gehen, den mir mein Schrauber empfohlen hat. Das selbst zu machen, überschreitet dann doch meine Kompetenzen und meine Werkzeug-Ausstattung. Grüße
  15. Saabian hat auf Saabian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, habe einen 1992 er Saab 900, bei dem vom ein auf den anderen Tag auf einmal die Motorhaube in offenem Zustand nicht mehr normal offen = 80 % offen stand, sondern nur noch 45% . Zudem läßt es sich auch nur noch mit Aufwand schliessen, da die Haube beim zuklappen einfach "etwas zu weit vorne" für die beiden Führungsschienen ist, also quasi davor runterfällt. Mein Schrauber sprach von "Schweißarbeiten notwendig". Ich kann es nicht so genau sehen, da die Dämmmatte davor ist. Zudem habe ich etwas Sorge, dass die Lackierung auf der Oberseite beim Schweißen etwas abbekommt. Habt Ihr auch schon mal die Erfahrung gemacht? Bekomme ich denn die Matte ab und auch wieder mit denseleben Clips wieder dran? Ist eh schon leicht zerfleddert... Bin etwas ratlos und freue mich auf Tipps, Grüße Saabian
  16. Danke Euch, werde berichten, welche es geworden ist und wie es lief/ läuft.
  17. Hallo zusammen, habe hier unter Suche nichts gefunden, deshalb: Ich würde gern für mein 1993er Cabrio eine Fernbedienung bestellen, mit der ich die Zentralverriegelung öffnen und schliessen kann. Hatte ich vor zig Jahren schon in meinem Coupe, weiss aber nicht, welche Fernbedienung montiert war und worauf man achten muss. Hat jemand eine Empfehlung oder einen Link für eine Fernbedienung? Danke für Tipps & Grüße Saabian
  18. Saabian hat auf Pauke's Thema geantwortet in Kommerziell
    Schicke Website/ Bilder, gute Öffnungszeiten und nette Zielgruppe - Ich wünsche viel Erfolg und schaue es mir bald mal an, als Ddorfer und Saabler Ehrensache!
  19. ok, danke für den hinweis, werde ich heute abend mal nachschauen
  20. Hallo liebe Mitstreiter, mein Tankeinfüllstutzen bei meinem 900er Cabrio Softturbo mit Kat ist am Tankdeckel brüchig. Das alleine sieht nur optisch nicht so gut aus, jedoch riecht es auch ab und an mal im Innenraum nach Benzin. Nun meine Fragen: 1. Kann das damit zusammenhängen? 2. Ist die Montage kompliziert, da scheint ja noch so einiges dran zu hängen? 3. Habe ich das richtig verstanden, das bei den Tankeinfüllstutzen nur zwischen mit/ ohne Kat unterschieden wird und nicht zwischen Turbo/ Nicht-Turbo? Könnte einen gebrauchten aus einem "Nicht-Trubo"-Sedan bekommen. 4. Gibt es noch etwas anderes zu beachten? Freue mich auf Euer Fachwissen und Feedback! Danke, Saabian
  21. Hallo, leider ist bei der Renovierung meines 92er Cabrios auf der rechten Seite das schwarze Kunststoffstück abhanden gekommen, auf das das Ende des Wischwascherschlauchs aufgeschoben wird. Das Kunststoffstück selber ist auf den Wischerarm draufgeschoben. Wo bekommt man sowas? Wie heißt es überhaupt? Würde auch eines von links passen? Sieht eher nicht so aus? Außerdem noch die Frage, ob bei den Schrägschnauzermodellen die Achslängen unterschiedlich lang sein können. bzw. der Wischerarm entsprechend näher oder weiter weg auf der Scheinwerferscheibe aufliegt? Danke für Euer Feedback
  22. Saabian hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank für die Tipps. Ich war noch nie in St. Augustin, aber sollte ich mal anstreben. In welcher Kostengröße bewegt sich sowas? Gern mit Fett. Ist ein Cabrio, Scheibenrahmen frisch restauriert! Richtig schick!
  23. Saabian hat auf micha's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hi, ich bin auf der suche nach einer Werkstatt im Raum DÜsseldorf, die mein 1992er Cabrio ordentlich holraumkonserviert. Hat jemand einen Tipp? Danke im voraus!
  24. Saabian hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo, ich habe meine scheibe mit leisten und dichtungen über saab oberkassel in düsseldorf, lankerstraße bekommen. einfach mal nachfragen bei herrn malz mit bezug auf mich. gruß
  25. top, danke dir für das foto, meines sieht ähnlich aus. das vorherige schwarz stand letzte woche war halt deutlich matter und stach ensprechend gegenüber den gummis und leisten und anderen angebauten drumherum in schwarz matt nicht hervor. sobald ich fotos habe, schicke ich welche. gruß saabian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.