Alle Beiträge von StephanP
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
wie original ist original ? - habe gerade für mein turbo cab (MJ 87 - schnucklige alte Achse ..) Scheiben und Beläge bei den Wuppertalern, deren Fachkompetenz und Beratung ich vertraue, bestellt. In der Kiste, die heute kommt, sind dann wohl keine Originalen, weil diese lt. den Wuppertalern nicht mehr lieferbar sind und diese selbst bei neueren Saapopel-Modellen die originalen scheinbar nicht empfehlen ("kommen auch aus China - wat soll dat") also; für mich (ansonsten bekennender Originallackfetischist ..) und ggf. andere geht es doch nicht um irgendwelche Billigbeläge übers Internet, sondern um die Frage, ob die von den bekannten Saabteilelieferanten vertriebenen Haus- oder Fremdmarken zu empfehlen sind oder ob man sich auf die wohl immer schwierigere Suche nach originaloriginalen Bremsteilen machen muss, um z.B. das beschriebene schlagartige überbremsen der HA zu vermeiden
-
Berliner Saab Sit-In
nette Impression aero84 .. .. nächste Mal wird es lauter und schneller, ihr kennt ja jetzt die Runde .. Ole und Stephan
-
Bockhorn oder was?
Moin, Sohneman und ich werden dieses Jahr dem Lockruf des Bockhorner Oltimermarktes ( http://oldtimermarkt-bockhorn.com) nicht wiederstehen können und sich mit dem taladegaroten CC auf den Weg machen (liebe Moderatoren, es ist doch KEIN Saabtreffen, daher dachte ich eher hier ..) - wer kömmt noch ? - weiss jemand, ob man auch auf den Besucherwiesen im CC übernachten kann ? - bekommen wir eine saabpriviligierte Ecke eines Parkplatzes voll ? sind mal gespannt
-
Berliner Saab Sit-In
.. und jetzt sagt doch aber mal, wie es war ! wirklich so unstrukturiert, gesundheits- und erziehungsschädlich wie es sich gar abzeichnete .. ? und was lernen wir daraus für nächste ? Stephan (dessen Sohn Ole wegen mehrfacher Teilnahme an diesen Veranstaltungen verhaltensauffällig geworden ist)
-
doppeltes T-Stück Heizungsschläuche
.. wieder was gelernt; das ist es ! danke Euch, will nicht reparieren und bestelle es
-
doppeltes T-Stück Heizungsschläuche
Moin, mein 16S war in letzter Zeit etwas inkontinent; die Ursache ist offenbar ein Plastikstück auf der linken Seite, das den Kühlkeislauf mit dem Heizungskreislauf verbindet. Es besteht aus zwei t-stück-artigen Enden für die Schläuche. Mittig befindet sich eine Art Manschette, aus der es stetig tropft. Dieses Teil ist scheinbar in sich drehbar. Fragen: Hat dieses Teil außer der Verteil-/Verbindungsfuntkion eine weitere ? Muss das Mittelteil drehbar sein ? bekomme ich das bei Flenner problemlos ? sorry; Kamera lag etwas weiter weg .. Danke vorab Gruß Stephan
-
Airbag
.. wollte Dich und die anderen mit der geteilten Liebe auch nur locken ..
-
Airbag
.. endlich bin ich nicht mehr allein mit der geteilten Liebe für 2er Volvo und 900er .. Vollturbo und / oder Airbag - ersterer erzeugt bei Nutzung gutes Gefühl im Bauch - letzterer eher nicht good luck ! Stephan
-
Schiebedachmotor - Schräubchen wech ..
zum Ernst des Schraubens kurz zurück .. .. 4 x ca. 12 (10 bis ca. 16 passt) mit Torx oder Kreuzschlitz findet man im gutsortierten Fachhandel - Schiebedach flutscht wieder und erstmals ohne Ruckeln Gruß Stephan
-
Schiebedachmotor - Schräubchen wech ..
.. wäre es bis zum beschriebenen Saugereinsatz auch gewesen, nun kann man aus der Wanne essen, aber die Schrauben sind wech ..
-
Schiebedachmotor - Schräubchen wech ..
Moin, auch mir fiel der Schiebedachmotor irgendwann scheinbar aus, waren dann die besagten vier Schrauben am Motor, die bis auf eine wech waren .. das Klappern im Sauger letzten Spätsommer hatte Gründe .. Wo bekomme ich diese krummen Maße (6,5 er Nuss besorge ich mir wohl auch) zügig her: über Saab oder irgendeinen Schraubenshop ? Gruß Stephan
-
notorisches Bremsenschleifen oder dem Ingenieur ist es zu schwer
danke bis hierher .. seit Ihr aktiv; shift es bei Euch auch so .. ? Bremsflüssigkeit ist relativ neu, Bremsschläuche z.T. ersetzt - Hauptbremszylinder entwickelt sich scheinbar zum Hauptverdächtigen ..
-
notorisches Bremsenschleifen oder dem Ingenieur ist es zu schwer
Moin, mein geliebter 92er turbo 16S belastet des Eigners Seele seit langer Zeit mit notorischen Schleifen der Bremsen vorne und hinten. Mittlerweile haben regionalbekannte saabkundige Profis rundherum neue Bremszangen (ATE), Scheiben und Beläge (nein - nicht von Drospa, alles originoal ..) montiert und mehrfach geprüft; insbesondere hinten schleifen sie immer leicht, sodass die Felgen immer Herdplattentemperatur haben. Die letzten Originalbeläge haben daher auch nur ca. 3000 km gehalten. Auch eine intensive Pässetour 2008 hat nicht geholfen (mußt Du gutt einfahren, Kollega !). Seit gestern hat er hinten wieder neue originale Beläge und wieder dürfen die Räder nicht so frei rollen, wie es sich Motor und Fahrer wünschen. Gestattet sei dem gepeinigten Besitzer daher die Frage, ob die geneigte Forumsprominenz einen Rat hat - kann z.B. ein verschlissener Hauptbremzylinder dafür sorgen, dass alle Kolben der Bremszangen nicht leicht genug zurückgehen ? Hoffnungsfroh - Stephan
-
Was mag ein 900er wert sein?
900er turbo 16 S, MJ 92, Historie von der Auslieferung an belegt, ausfülltes ! Scheckheft, unverbaut und unverbastelt, red box und Zusatzinstr. original, 210 TKM, ca. 4500 bezahlt und ca. 2000 in Edelstahlkat, Ersatz Verschleisstechnik etc. investiert
-
900i Coupé
aus eigenem Leiden: 16 V, suche länger und nach dem besseren bzgl. Historie, Vorbesitz und Substanz, verschiebe Suchaspekte wie Holzdekor, Klima etc. ganz nach hinten, Schiebedach wäre eines eher schönen Extras .. und .. auch für einfache Coupes gilt vmtl. analoges , was die Experten für die Cabrios sagen: entweder eines für 1000 bis 1500 und du butterst genauso viel in den ersten Jahren rein oder gleich eines für ca. 2500 viel Erfolg !
-
Spätsommerausfahrt Berlin-Brandenburg ?
Moin, angesichts der gegenwärtig genialen Spätsommersonne und in Erinnerung des Berlin-Brandenburger Saabtreffens im Frühling will ich mal meinem Drang Ausdruck verleihen, im Spätsommer im Saabkonvoi durch die Landschaft zu säuseln (beim sit in sind wir ja immer so immobil ..) z. B. am 3. Oktober z. B. zwischen Wannsee - Schwielowsee - Fläming oder aber Richtung Scharmützelsee z. B. mit einem Absacker in netter Lokalität in der Spätsommerfrische .. bin mal gespannt .. Gruß Stephan
-
Hitzeschutzschild
.. habe ich mir bzw. dem taladegaroten vor kurzem auch angetan .. im Nachhinein: sehr zu empfehlen, da auch bei das Hitzeschutzblech kurz vor dem Exitus war; über die wuppertaler noch original von Saab bestellen können, fliegt wohl irgendwann auch raus (..); die vordere Schraube hat es in sich (Vorarbeit und finden !), aber dabei kann man prima mal unter der Mittelkonsole, den Teppichen etc. aufräumen Stephan
-
Berliner Saab Sit-In am 30. Juli 2008
.. war aber schon traurig, dass der Küchenstau die angedachte Turbosäuseltour um den Schwielowsee verhindert hat; sollten wir nachholen ..
-
AT-Bremssättel hinten vom 9000er ?
Moin, meine hinteren Bremssättel sind in einem doch mitleidenswerten Zustand, sodass ich mir heute bei den netten Wuppertalern AT-Sättel bestellte. Diese empfehlen mir auch aus preislichen Gründen eindeutig die 9000er Sättel; offenbar gibt es keine Einbauprobleme/Anpassungsprobleme ! ist dem so ? danke vorab ! Gruß Stephan PS: .. ich weiß, es gibt schon Freds zum Thema, nur fand ich keine knackige Entscheidungshilfe in all den Voten
-
Stosstange lackieren?
würde angesichts Aufwand, Materialkosten und ggf. nur bedingt zufriedenstellendem Ergebnis auch immer Neukauf Hülle erwägen hintere für den 16S kam vor kurzem knapp über 200 in wuppertal Stephan
-
Teile/Montage - 16s Planken
Moin, sooo viele Fragen beigefügt ein Auszug aus der Teileliste; vielleicht hilfts es ja Gruß Stephan aero.pdf
-
Vorstellung Kauf-, Händler- und Linkempfehlung
... Rote Box und 220Tkm -> Getriebe. ... ob solche und andere pauschale Kriterien helfen; bin da mal eher im Zweifel ! wage mal die These, dass red box und die 10 - 25 mehr PS viel weniger eine Rolle spielen als Fahr- und Pflegeweise, sonst gäbe es keine 16V mit Tauschmotor/getriebe bei 120TKM und keine originalen Vollturbos mit jenseits von 300 TKM Historie, Vorbesitzer etc. würde ich für mich nebem dem Pflege-/Wartungszustand immer stärker gewichten
-
Pässetour '08 - Der Termin
UN-Wahlbeobacher monieren: 23./24.8. nur kursiv .. jaja ich gebe zu, nur an diesem Wochenende zu können .. aber entweder aller drei Termine oder keine kursiv setzen Gruß/Danke noch hoffnungsvoll Stephan
-
Günstigste Bezugsquelle für "Nissen" Kühler
Moin, habe gerade auch den Nissens bestellt - 115 inkl. Steuer bei den bekannten Wuppertalern Gruß Stephan
-
Pässefahrt '08
Moin, wir können nicht bis 2009 warten - es war 2007 zu genial ! der rote 16 S aus P will wieder mit bitte in Bälde Terminsuchmaschine starten - z.B. Ende August / Anfang September berg- bis sehnsüchtig Stephan/Ole