Zum Inhalt springen

clemensk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von clemensk

  1. clemensk hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab ich mir schon alles durchgelesen. aber da war die sympthomatik anders. da haben die leute ja richtige tümpel in ihrem kofferraum..
  2. clemensk hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Also ich hab nochmal 2 kleine Fragen. Also mit ist mal auf der AB der Klimakompressor kaputt gegangen. Dann wurde der Wagen in eine freie Werkstatt gebracht und es wurde repariert (800€). Jetzt geht die Klima, jedoch habe ich das Gefühl (!) das sie nicht mehr so kalt wird wie vorher und das wenn sie anlauft so ein surren/brummen kommt. ist das normal.. ich bilde mir ein früher war das nicht so.. wasser.. heute habe ich an der linken seite im kofferraum eine feuchte stelle an der seite dieser reserverad abdeckung. nur minimal feucht und drum herum war alles trocken... alles.. bevor ich jetzt alles zerlege.. welche möglichkeiten hat wasser da reinzukommen?? ich war gestern in einer waschanlage, hab aber vorher alles mit diesem hochdruckreiniger abgesprüht..
  3. sagt mal passt das navi aus dem 9-5er so einfach in den 93er???
  4. clemensk hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also.. nach anbau des sids. (firma domhöfer hats repariert.. ging fix und hat auch nur 80€ gekostet) kalibriert die klima ohne fehler, ist die kühlung besser geworden, geht die hupe wieder, gehen die blinker wieder usw... also.. das sid ist irgendwie lebenswichtig!
  5. clemensk hat auf n1lyn's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also ich möchte nochmal auf http://www.trollpod.com hinweisen. ipod steuerung mit lenkradtasten und sid anzeige.. besser gehts nicht. ich hab schon im september bestellt, warte und werde sofort berichten wenn ich es drinne hab.
  6. clemensk hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo.. ich wollte vorhin die Klima kalibrieren und hab Fehlercode 22. Ich finde aber nirgends was das ist.. wisst ihr das? Hat die Klima was mit dem Sid zu tun? Weil das ist grad ausgebaut und zur Reparatur.. seitdem höre ich kein Blinkgeräusch und die Hupe geht auch nicht..
  7. also so lahm ist der 131er nicht. ich fahr den auch in einem 93er coupé und das geht ganz gut. sogar mit pferdeanhänger sind wir durch den harz gekommen.. zwar mit schalten aber ok. klar ist der wagen nix zu nem 3liter v6 mit 240ps.. aber verbrauch bei 8.3, nie probleme gehabt... und das mit normal benzin.. mir hat man beim kauf auch gesagt ich solle bergauf die klima nich anmachen.. er rollt rückwärts wieder runter.. aber davon ist er weit entfernt...
  8. also ich hab mich damit nochmal befasst...ölstand ist ok. und es soll wirklich normal sein. die drehzahl geht so kurzzeitig um ca: 50rpm hoch. ansonsten klingt es jetzt wirklich ok!
  9. Hallo! Wenn ich die Lenkung ganz in eine Richtung drehe habe ich ein lautes Motorgeräusch.. hört sich n bisschen an als wenn die Drehzahl nach oben geht. Kann es die Servopumpe sein? Wird das teuer? mfg clemens
  10. dann mach ich auch mal weiter.. also das hier ist unser zicklein.. das kleine pferdchen... http://www.perfektes-layout.de/bubbles.jpg und dieses sogar echt stilvoll mit einer kamera aus göteborg aufgenommen.. http://www.perfektes-layout.de/Bubbles2.jpg
  11. na also bei mir isses meine Freundin die Pferde mag. naja und eventuell soll ich mal auf einem reiten. (stkm. 150 und 160.. also eher kleiner) dafür sind es feuerstühle (V Araber).. aber wir haben zeit.. erstmal verladetraining.. führen und reitenlernen.. so ein pre is aber auch niedlich..
  12. 2500 sind nicht 1900.. also wenn ich 90 im 5. fahre bin ich unter 2000... ich glaub nich das der turbo da anspringt... aber auch wurscht... dafür tanke ich normalbenzin..
  13. Hallo, nachdem ich hier auch viel gefragt habe und viele gute Antworten bekommen habe möchte ich nun auch einen kleinen Erfahrungsbericht beisteuern. Unser Ziel war es ein, oder zwei Pferde mit dem Saab zu transportieren. Also haben wir eine abnehmbare Anhängerkupplung anbauen lassen (700€) und einen Pferdeanhänger angeschafft. Für den Hänger sprach ausserdem das man ihn als Lagerstätte und Sattelkammer verwenden kann. Der Platz im Stall ist dafür recht begrenzt und die Mäuse kommen überall hin. Zum Hänger: Es handelt sich hier einen Humbaur Rapid Spirit bj. 2006. (Plywood mit Polyhaube) Hierbei haben wir jedoch bemerkt das es eigentlich egal ist welche Marke man kauft. Die Einsteigermodelle unterscheiden sich weder in Preis, Aufbau oder Ausstattung großartig. Bei uns hatte aber der Humbaur Händler dieses Modell aus dem Mietbestand zu verkaufen. Der Hänger wird noch mit Gasdruckstoßdämpfern nachgerüstet. Zwar hat der Hänger eine max. Last von 2 Tonnen und der Saab darf nur 1600kg ziehen, jedoch zählt bei einer Messung nur das aktuelle Gewicht und nicht die Max. Last. Bei 1600kg darf man mit Gasdruckstoßdämpfern 100km/h fahren. Leergewicht Hänger: 790kg, Pferd: 160 Stkm, VA Araber.. also 500- 600kg Zum Auto: Es ist ein Handelsüblicher :-) Saab 9-3 bj. 99 mit 2.0i, 133Ps, Klima usw, bei 140tkm. Verbrauch laut SID 8.3 Liter, kann ich durch nachrechnen bestätigen. Unsere Tour: Voller Elan wollten wir los von Hamburg nach Goslar (255km) um ein Pferd abzuholen. Also 255km leer hin, 280km mit Pferd zurück. Hier zwei Bilder morgens um 5:40 beim Losfahren. http://www.perfektes-layout.de/Anhaenger/morgens.jpg http://www.perfektes-layout.de/Anhaenger/morgens2.jpg Fahren: Da der Hänger keine Überbreite hat passt man überall gut durch. Windanfälligkeit ist etwas höher, beschleunigen geht jedoch nur bei relativ hohen Drehzahlen. Man merkt extrem wann man Bergauf fährt und wann nicht. Ich habe mich immer hinter einen LKW gehängt, das senkt den Verbrauch, die Beschleunigung wird spürbar besser. Also ist es hauptsächlich der Luftwiderstand. Bei jedem Berg in den 4. Schalten, runter rollen. Verbrauch stieg sehr Langsam auf 9.3 Liter. Raststätte: http://www.perfektes-layout.de/Anhaenger/rast.jpg Den Seitenwind muss man etwas beachten. Aber ansonsten war es wirklich nicht schwierig. Ist ja das erste mal das ich mit Hänger gefahren bin. Es gab keine besonderen Komplikationen. Ankunft: http://www.perfektes-layout.de/Anhaenger/verladen.jpg Also da wir mehrere Ladeversuche hatte musste ich den Hänger mehrmals umparken. Ich bin auch einmal über die Wieder dahinter gefahren. Traktion war ok, habe aber extra nich die Winterreifen auf dem Saab. Nach 4 Stunden war das Pferd endlich verladen (wir üben das jetzt viel...). Die Rückfahrt war etwas sehr später als geplant. Daher bin ich etwas zügig gefahren. Durch den Stau vor Hannover sind wir auch viel über die Dörfer gefahren. Auch das war kein großes Problem, wenn auch das viele Schalten nervt. Man merkt übrigens ob das Tier im Hänger noch lebt :-) Also das trampeln, poltern und schlagen kommt bis zum Lenkrad durch. Teilweise hatte ich auf der Autobahn leichte, unkritische Schlinger. Ob der Hänger beladen war oder nicht spürt man sehr deutlich. Ich bin jedoch gespannt wie es mit 2 Pferden ist. Verbrauch lag gegen Ende bei 10.2 Litern! (Alles Normal Benzin) Fahrleistung: Leichte Steigung im 5. Gang verlangsamen die Fahrt. Runterschalten in den 4. oder 3. gibt jedoch genug Leistung (ab 3000rpm) um zu beschleunigen. Daher glaube ich auch nicht das ein Turbo hier bedeutend besser gewesen wäre. Immer wenn ich nicht genug Leistung hatte befand ich mich um oder unter 2000rpm, da wäre der Abgasturbo doch sowieso noch nicht richtig aktiv gewesen, oder? Also es ist gut möglich auch mit der schwachen Maschine zu ziehen. Wir werden in einem Monat eine Tour über 250km mit beiden Tieren machen, da werde ich dann den Verbrauch genau messen und berichten.
  14. der se hat gegenüber zum normalen: lederlenkrad, tempomat, beleuchtete schminkspiegel und noch n paar andere kleinigkeiten. der tempomat ist auf jedenfall zu empfehlen!
  15. bei mir leuchtet das auch öfter auf.. wie tausche ich den schwimmer??? (hab stand kontrolliert.. ist ok... und temp. ist beim fahren auch ok. es tritt auch nur manchmal auf!!)
  16. hallo! also vielen dank an alle! jetzt habe ich eine abnehmbare. der ausschnitt von der alten ist noch dran... da muss ich noch diskutieren, aber.,. ich kann jetzt wenn ich die kofferraumklappe öffne zwischen stoßfänger und auto auf die straße gucken. also da fehlt irgendeine zierblende.. kann da vielleicht mal jemand gucken ob da noch n teil zwischensteckt?? da muss ich wohl nochmal hin.. aber normal sieht das nicht aus.. weil das wäre mir aufgefallen...
  17. clemensk hat auf Bjoerk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist schon ne menge.. irgendwo steht das man 100km fahren darf. ich hatte das auch mal vorne, sonntag früh um 6:30. ich habe mich gleich an dem tag um einen neuen reifen gekümmert.. war schmerzhaft teuer..
  18. wieso nicht?? ist doch alles fast identisch?
  19. hallo! kannst du die rechnung auch einscannen? ich würde doch gerne was zum auftrumpfen haben. ich habe heute morgen mit anwalt gedroht und jetzt wird per express das richtige teil geliefert, mittwoch eingebaut und das für 700€. aber ich würde gerne mit einer richtigen rechnung wedeln um ein bisschen ärger zu machen...
  20. also ich war heute nochmal da. soweit beugt er sich ja meinen forderungen. aber mir wurde erzählt es müsste ein kabel von ganz vorne bis hinten gelegt werden um 10A für die beleuchtung des hängers zu haben. und das saab/opel ihre werkstätten bezuschussen beim einbau einer anhängerkupplung. daher soll es mit der elektrik wirklich 8h dauern, aber dort brauch man nur 3 zu zahlen... klingt blödsinnig oder?
  21. naja.. die 900€ werde ich eh nicht bezahlen. 600 war kostenvoranschlag für ne abnehmbare. ich habe nichts unterschrieben und nichts bezahlt - also hab ichs nicht abgenommen
  22. boah.. jetzt ist auch noch die rechnung gekommen. aus den 600 euro für die abnehmbare sind jetzt 900€ für eine feste geworden! dauert das echt 8h so ein ding anzubauen???
  23. bitte nicht streiten! also ich werde das mal ausdrucken. Interessant ist das die Abnehmbare bei Rameder mehr Trägt als die feste von Brink die ich jetzt habe! (D 8,5kN und 8,63kN)
  24. ein einer ist überhaupt kein thema! und 540kg ist auch eher n ponygewicht!
  25. also es geht hier nicht um warmblüter sondern um vollblüter... sprich große ponys.. jetzt habe ich aber ein gewaltiges Problem: Die Werkstatt hat mir einfach ohne zu fragen eine feste Anhängerkupplung angebaut. Mit der folgenden Begründung: 1. die abnehmbare war nicht lieferbar.. vielleicht erst in nem Jahr oder so 2. die abnehmbare hätte eine geringere Stützlast und eine geringer Zuglast als die feste. Muss ich das so akzeptieren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.