Alle Beiträge von klaus
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Der Rest des O-Rings scheint in der Feder zu hängen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Die 300 aus USA-Land haben keine Plakette. Diese kenne ich nur von den Europa-Versionen und deren Nummern sind meines Wissens nirgendwo registiert.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Dazu besteht ja auch gar keine Notwendigkeit. Im vorliegenden Fall halte ich es für wahrscheinlich, dass der Wagen mit Schaltgetriebe schon längst einen neuen Besitzer gefunden hätte.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
MCs gab es sowohl mit Schalt- als auch Automatikgetriebe, somit gibt es keinerlei Probleme hinsichtlich der Originalität. Es bleibt also schlicht Geschmacksache.
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
Wurden die Punkte in #12 schon systematisch abgearbeitet?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
ich habe noch Türen da, eine sogar frisch lackiert.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wozu also überhaupt verlinken???
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
So weiter nutzen...oder auf Schaltgetriebe umrüsten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-cabrio/2318473454-216-1362
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hier noch ein sehr übersichtliches Projekt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-parts/2319346046-223-1125
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ohne persönlichen Einsatz wirst Du sicher einige EUR mehr in die Hand nehmen müssen.
-
Airbag leuchtet
Funktioniert die Hupe noch? (Willkommen im Forum!)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du schraubst aber nicht selbst...oder...?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und von "Airflow" kann ich nichts erkennen.
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Falls Du nichts an den Anschlüssen geändert hast, sollte keine Gefahr für Schäden am Tausch-STG bestehen.
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Nach der Beschreibung und davon ausgehend, dass es sich um eine Bosch LH 2.4 handelt , tippe ich auf das Motorsteuergerät. Der nächste Schritt wäre demnach die Nummer des Steuergeräts abzulesen (wahrscheinlich Bosch # 0 280 000 570) um ggf. Ersatz zu beschaffen.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Gibt es diesbezgl Probleme beim 9-5? Selbst beim sandbeigen Armaturenbrett des 9000 kenne ich das nicht.
-
Ich idiot !!! Mach ich morgen!! ja,ja.....Thema Wischwasserpumpe!
Allerdings...
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Bisher funktionieren die in dieser Art geprüften Anlagen eigentlich ganz gut, es besteht also kein Grund für mich hier etwas zu ändern. Abgesehen davon bezweifle ich, dass das o.g neue SeikoSeiki - Ventil in den in #273 gezeigten Sanden-Kompressor passt.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Nichts, falls es gerade als Neuteil verfügbar ist. Da dies nicht der Fall war und die intensive Druckprüfung beim Klimaservice bestanden wurde, blieb es drin.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
ok, verstanden.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Zwischen dem vorbeugendem Tausch von Bauteilen die für den sicheren Betrieb nötig sind und einer ordentlicher Wartung sehe ich gewissen Unterschied. Das genannte Beispiel eines defekten Bolzens im Türschloss gehört zu keiner der beiden Kategorien. Dass alle Betriebsflüssigkeiten regelmässig getauscht werden, halte ich für selbstverständlich, dazu gehört neben Öl , Kühlwasser und Bremsflüssigkeit auch die Klimafüllung. Und ja, ich tausche z.B. die mittlerweile mindestens 25 Jahre alten Kühlerschläuche aus, obwohl sie noch nicht geplatzt sind und ersetze Kupplungs-und Bremsschläuche auch lieber vor deren Ausfall. Nicht zuletzt auch deshalb , weil die Teile noch verfügbar sind.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Verstehe den Zusammenhang nicht.
-
Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93
Das o.g. Exemplar tut seinen Dienst seit ca. 440.000 km...einschliesslich mind. 2 Notöffnungen:cool:
-
Klimakompressor überholen - wo?
In Berlin: www.mks-spandau.de
-
Klimakompressor überholen - wo?
Nach ca. 2.500 km halte ich die "Testphase" des o.g. überholten SANDEN 7997 für abgeschlossen, bisher funktioniert er einwandfrei, wobei es bisher natürlich noch keinen hochsommerlichen Betrieb gab.