Zum Inhalt springen

blauschwalbe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von blauschwalbe

  1. blauschwalbe hat auf MisterX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe bei meinem B202i Sauger einen Umbau vorgenommen, d.h. Austausch des 3-Flansch-Kat gegen 4-Flansch-Turbo-Kat. Ich habe das vor etwa vier Jahren gemacht und bilde mir ein das die sehr sporadische Check-Engine sowie der erhöhte Verbrauch darauf zurückzuführen sind. Die 9,7L Verbrauch habe ich nach dem Umbau jedenfalls nie wieder erreicht, nächstes Jahr plane ich es wieder rückgängig zumachen.
  2. Welches Relais ist das genau bzw. wo sitzt es?
  3. Zur Reinigung der Mittelkonsole bin ich leider noch nicht gekommen. Gestern trat das Problem aber wieder auf, nach Betätigen des Bremspedals gingen die Lichter dann alle aus...bei abgezogenem Zündschlüssel. Ja, das muß ich mir dann mal anschauen. Allerdings leuchtete nicht nur das Bremslicht sondern auch das Rückfahrlicht. Was ist die Langloch-Problematik?
  4. Ich meine die Frontscheinwerfer leuchten nicht, müsste ich nochmal checken wenn der Fehler wieder auftritt. Was nicht geholfen hat war das Licht auszuschalten, trotz Lichtschalter aus und abgezogenem Zündschlüssel war hinten alles an. Bin mir grad nicht sicher ob hinten das Bremslicht oder nur das normale Rücklicht an war, der Rücklichtscheinwerfer war auf jeden Fall an.
  5. Dann werd ich mal die Mittelkonsole abbauen und alles durchpusten, hab in einem anderen Beitrag ein schönes Schaubild gefunden.
  6. Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bemerkt das bei meinem Saab (900 16V, MY90) manchmal das Rückfahrlicht und Rücklicht leuchtet obwohl der Schlüssel gezogen ist. Es lässt sich dann durch (mehrfaches) an- und ausmachen wieder abschalten, jemand eine Idee wo ich da mit der Fehlersuche starte?
  7. Ich bin auf der Suche nach einer Gurtverlängerung für meine 900er (MY 90). Hat jemand die Teile-Nr für das Original-Saab Teil oder das "Ersatzteil" von Volvo?
  8. [mention=915]nitromethan[/mention] Ja das ist echt ne Aufgabe. Vor allem selbst wenn der Zustand ok ist, sind die Haltebügel abgebrochen. Lassen die sich irgendwie reparieren oder überbrücken?
  9. Mein grauer Grill ist auch schon was in die Jahre gekommen und ist mittlerweile fast grau-schwarz Tarnfarben. Ich würde mir gern einen Chromgrill zulegen, sind die schrägen Kühlergrille alle untereinander austauschbar? Habe einen 900i 5-türer Bj 90 ohne Turbo.
  10. Würde gern komplett wechseln und hab auch eine Anleitung dafür gefunden, leider hab ich keine Möglichkeit das Auto aufzubocken. Leider Laternenparker, deshalb erstmal auffüllen.
  11. An meinem 900er (Bj 90) ist es unter dem Servobehälter ziemlich feucht und der Ölstand ist es knapp unter "Add". Aktuell ist im Servobehälter cartechnic HLP 22 drinnen, ich hab mir jetzt das Ravenol PSF-Y bestellt zum nachfüllen. Ich würde gern jetzt die Schellen nachziehen, das sieht aber ziemlich verbaut aus. Kann ich den Servobehälter einfach von der Karosserie lösen um besser an die beiden Schellen dranzukommen? Können die Öle gemischt werden oder muß ich erst das alte ablassen?
  12. Der Fehler ist immer der gleiche, fehlerhaftes Luftgemisch. Die Lambdsonde habe ich letzten Sommer auf Anraten meines Freundlichen deswegen tauschen lassen, leider ohne Besserung.
  13. Danke für die Anleitung und die Tipps, werd mir den Benzinzusatz mal zulegen, die Batterie abklemmen zwecks Speicherlöschung sowie die Schläuche am WE überprüfen. Die Lambdasonde wurde bereits vor Kurzem getauscht, ich hab noch nen Ersatz-LMM hier den werd ich auch mal ausprobieren. Nach dem Durchlesen der alten Beiträge werd ich mir auch mal den Krümmer bzw. die Dichtungen genauer anschauen. Hab irgendwie den Verdacht es könnte was mit Luftleck irgendwo zu tun haben, es leuchtet auf jeden Fall seit ein paar Monaten deutlich häufiger als früher. Vorallem nach mehreren kurzen Stopps, z.B. beim Einkaufen, wenn der Motor bereits warm ist leuchtet sie auf.
  14. Kann mir jemand die Methode mit dem Bremsreiniger zwecks Leckprüfung idiotensicher beschreiben? Hab das noch nicht gemacht und bin für jede Hilfe dankbar. Habe vor vier Jahren alle Unterdruckschläuche gegen Silikonschläuche ausgetauscht. Ich habe leider auch das Problem das die Check-Engine beim meinem 900er (Bj 90, kein Turbo) zeitweise an und wieder ausgeht, der Motor geht aber nicht aus. Auslesen beim Freundlichen ergab immer fehlerhaftes Gemisch, also nix spezielles. Der Motorlauf ist unfällig, ganz selten kommt es vor das der Leerlauf an der Ampel etwas unruhig ist sonst aber normal. Ist bei der nächsten Ampel dann aber wieder verschwunden und bleibt dann auch so.
  15. Ich habe jetzt erstmal den SKANDIX Tankdeckel gegen nen Original-Saab getauscht und am WE wechsele ich den Tankstutzen und schaue mal ob und was das bringt. Danke erstmal für die ganzen Tipps!
  16. Kann ich da mit WD40 ran oder zerlegt das das Gummi? [mention=303]aeroflott[/mention]: Habe ich mir angeschaut, konnte äusserlich aber nichts erkennen. Die einzige leichte Duftnote ist mir bisher beim Tankgeber entgegengekommen. Werde nachher mal den Motor anschmeissen ob schauen ob sich dann geruchsmäßig was tut.
  17. Nachdem mich seit längerem Benzingeruch im Innenraum plagt habe ich mir heute mal Tankpumpe, Tankgeber und Tankstutzen angeschaut. Vor allem beim Fensteröffnen wurde er deutlich stärker. Zunächst habe ich einen ziemlichen Riss im Tankstutzen festgestellt: http://i.imgur.com/QtULOG3.jpg Gibt es etwas beim Einbau / Ausbau des Tankstutzen zu beachten wenn ich den austausche? Auf den ersten Blick scheint alles gut zugänglich zu sein so das ich das gern selber machen würde. Beim Öffnen des Gummis vom Tankgeber roch es ganz leicht nach Benzin, ist das normal oder darf da nix riechen? Unter dem Deckel der Tankpumpe hab ich nix bemerkt.
  18. Hallo, wo kann ich ein neues Gummi für die Tür von meinem 900er kaufen? Damit meine ich das Gummi welches an jeder Türkante unten mit Nieten befestigt ist. Gibt es dafür eine bestimmte Teilenummer? Die Ergebnisse für meine Suchen nach 'Tür' und / oder 'Gummi' waren recht unscharf...
  19. blauschwalbe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @[mention=75]klaus[/mention]: danke. habs jetzt auch gesehen inkl. dem entlüftungsventil
  20. blauschwalbe hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Saab bekommt zum Fest ebenfalls einen Kühlerwasserwechsel spendiert, gleichzeitig wollte ich auch das Thermostat wechseln. Wo sitzt das beim B202i Sauger? Zwischen den beiden oberen Kühlschläuchen?
  21. blauschwalbe hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausgebaut und gereinigt, leider ging noch immer nichts. Dann Kontaktspray reingesprüht und siehe da es geht wieder! Rechts ist die Düse zwar etwas schwach auf der Brust, aber wenigstens ist es links normal.
  22. Hab natürlich bei ATU nachgefragt aber die finden die nicht. @Rene: Die Kappen bei einem Reifenwechsel nicht zu verlieren ist wohl nicht zu viel verlangt, ein Glück das ich da keine technischen Sachen machen lasse. Naja aus Schaden wird man klug, wenn jemand noch so einen Satz Kappen über hat bitte PN an mich.
  23. blauschwalbe hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, probier ich dann mal morgen aus.
  24. Hi, ich habe für meinen 900er einen Satz Winterreifen auf Leichtmetallfelgen und einen Satz Sommerreifen auf Stahlfelge. Habe die Reifenwechsel immer bei ATU gemacht, als ich dann vor drei Tagen den Wagen mit Winterreifen abgeholt hab musste ich leider feststellen das die Radkappen bei den Winterreifen auf allen vier Felgen fehlen (s. Foto). Das blöde ist das die Reifen immer in diesen Plastikhüllen sind. Daher weiß ich nicht ob die Kappen schon beim Wechsel auf Sommerreifen vor 6 Monaten vergessen wurden oder jetzt. Hab ich hier jetzt Pech gehabt oder kann ich ATU haftbar machen?
  25. blauschwalbe hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir gehen die Scheibenwischer aber es kommt eben kein Wasser. Habe die Pumpe, Düsen etc getauscht leider ohne Erfolg. Jetzt wollte ich mich an den Hebel machen aber scheitere am Ausbau. Die untere Abdeckung bekomme ich ab, nur weiß ich nicht wie ich die obere abmache um die obere Schraube am Hebel zu lösen (s. Foto). Gibt es eine Möglichkeit den Stecker zu überbrücken um zu schauen ob die Düsen prinzipiell überhaupt gehen würden? Dann könnte ich mir ggf. den Ausbau sparen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.