Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. Hallo, der Rostocker Stammtisch macht am Samstag, den 25.7. eine kleine Ausfahrt in das Mecklenburger Umland, grobe Richtung Wismar und Schwerin. Wir wollen uns die ein oder andere landschaftliche Sehenswürdigkeit und fahr-attraktive Strecken raussuchen. Genaue Route ist noch in Planung. Wir werden im Laufe des Vormittags starten und je nach Interesse Abends kulinarisch abschliessen. Eingeladen sind alle Interessierten. Anmeldungen oder Fragen an mich, [mention=9509]Berni[/mention] oder [mention=800]patapaya[/mention]
  2. hanseat hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gibt da eigentlich ein "Hitzeschutzblech" für die Batterie. Wenn es fehlt, unbedingt besorgen.
  3. hanseat hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    laut Anleitung aus WHB soll beim 4-Türer auch das Lenkrad und der Ganghebel ausgebaut werden. Das ist dann auch eine gewisse Hürde ... was ist jetzt einfacher bzw. unproblematischer: das oder die Heckscheibe?
  4. hanseat hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gehts nur mir so, oder hätte ein neuzeitliches Armaturenbrett eines 901 genau so aussehen können? Quelle: https://www.heise.de/hintergrund/Neuvorstellung-Opel-Mokka-Mokka-e-4794405.html?hg=1&hgi=6&hgf=false
  5. hanseat hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das habe ich auch schonmal gelesen. Problem: da liegt bei mir eine LPG-Bombe ... Zu allem Überfluss hat der Sedan ein Schiebedach und damit ein eh schon fragiles Himmelsstück ... also komplizierter gehts wahrscheinlich nicht?
  6. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    bin dabei!
  7. hanseat hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Torben, hast du 15 Jahre später noch in Erinnerung wie das genau ging? Dann würd ich deine Expertise gerne am lebenden Objekt beanspruchen ... falls ihr mal wieder in Bützow seid, oder so
  8. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    inflationäre 901CV Dichte in HRO ... immer mal wieder einen roten bei der Auffahrt zur A19 ... dann gestern einen grauen (?) LRO-xxx in Richtung Sanitz fahrend und heute früh einen Foristen im scarabäus-grünen ...
  9. ist doch sogar der Kaufvertrag als Bild dabei ... aus San Francisco
  10. huch, hab mich vom 901 verleiten lassen. Ich sollte die Klappe halten.
  11. die sollte sich je nach Gaspedalstellung bewegen, falls du das meinst ... im Falle von Schubbetrieb quasi auch "Unterdruck" anzeigen, im Falle von Bleifuß entsprechend "Überdruck". Wenn die sich überhaupt nicht rührt könnte auch die Verbindung zum Motorraum oder der Anschluss am Kombiinstrument fehlerhaft sein. Ist ja nur nen gesteckter Schlach ... der kann abfallen, zerbröseln ... was Gummi über die Jahre halt so macht ...
  12. es werden im Allgemeinen nur die Original von SEM oder auch umgelabelt zu NGK empfohlen. Die "Nachbauten" haben wohl nur eine geringe Haltbarkeit. Aber grundsätzlich funktionieren tun sie schon ... ist im Schlachter keine Originale drin? Dann nimm lieber die, falls funktionstüchtig.
  13. Ist das Ventil nicht auf der Innenseite "versteckt"? Gas: je nach Anlage kann ein fast leerer Tank dazu führen, ja. Moderne Anlagen schalten bei zu wenig Druck ab, keine Ahnung was da drin ist. Dämpfer-Clipse ab und dann kräftig ziehen, ist nur gesteckt. Radio umbauen wenn man auf Originalität steht, ja.
  14. Die Farbe ... DER Lack ist jedenfalls nicht original ... das schwarze untenrum ist nicht vom Werk. Das silberne oben vermutlich ja. Das rangefrickelte Navi ist auch Geschmackssache. Prüf genau auf Rost untenrum. Und dann siehe Kaufberatung Kurbelgehäuseentlüftung und Ölwanne prüfen. Mangelnde Klima kann auch an den kleinen Stellmotoren für die Verteilung im Armaturenbrett liegen, kann dann bissel kniffliger sein (braucht zarte "Kinderhände").
  15. Auf den Bildern sieht er bis auf die Heckklappe jetzt nicht sooo verkehrt aus. Er hat offenbar gut um die "Problemstellen" herum fotografiert. Das ist dann schon etwas "ärgerlich" für den Interessenten ... kann ich nachvollziehen.
  16. hanseat hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Foto ist vorm Museum in Trollhättan gemacht, vielleicht während eines Saab Festivals
  17. hanseat hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Fernsehen und auch kein Film ... eine Dokumentation über die Bergung eines gesunkenen Auto-Transport-Schiffes im Jahre 2003 im Kanal zwischen England und Frankreich ... und wenn ich mich nicht grade ganz vergucke dann sind dort damals einige nagelneue Schwedenhappen untergegangen ...
  18. schreib mir ne PN ...
  19. hanseat hat auf Largo's Thema geantwortet in 9000
    oben und unten ein bisschen zusammendrücken, dann fällt einem das fast entgegen ...
  20. Der Motor ist "Serie", ja ... aber 185PS sind in dem Ding schon ganz ok. Aufkleber für die Felge bei einem Werbetechniker o.ä. nachdrucken lassen. Kriegt man alles hin. Vorne am Grill war der Saab Schriftzug, ja. Kannste von jedem beliebigen anderen nehmen.
  21. ok, danke für deinen kurzen Exkurs in Physik Grundlagen... ist ja tatsächlich nicht so kompliziert Je mehr Drehzahl, desto weniger Kraft am Drehpunkt. Ok. Und das mehr an Drehzahl hat dann auch keine anderen (negativen) Auswirkungen woanders im Motor?
  22. ich würde sagen nichts ... das vorne ist der Schalthebel und der wirft einen dunklen Schatten durch das Blitzlicht.
  23. Danke für deinen Kommentar. Meine Gedanken dazu: im 4. bei 100km/h läuft der Motor mit Drehzahlen, die ja dann schon den Turbolader aktiv ins Spiel bringen, oder? Der setzt doch irgendwo bei 2000rpm erst so halbwegs ein. Und die sind beim 5. Gang ja grade so da. Mein Gedanke ist also, dass bei niedrigerem Gang die "Entspanntheit" des Motors eher aus dem mehr an Leistung/Drehmoment durch den Turbolader kommen. Mein Laienverständnis ... Ist das dann insgesamt auch noch wieder gut für die Kurbelwellenlager usw.? Den technischen Zusammenhang würde ich übrigens auch gerne verstehen (habe keine Maschinenbau-Ausbildung, nur IT ). Mich würde auch interessieren, wie sich der Spritverbrauch bei Konstantfahrt im 4. im Vergleich zum 5. entwickelt. Hast du da mal bissel was gemessen? Ich bin noch nicht zu Vergleichsfahrten gekommen.
  24. Hallo, ich hab mal ne "blöde" Frage: was ist die ideale Autobahn-Geschwindigkeit beim 9-5 2.0t mit nem 7m Geschütz (inkl. Deichsel) hinten dran? Eigentlich darf er ja nur 80 km/h ... aber da "knurrt" der 9-5 die ganze Zeit nur als wenn er untertourig läuft, ist bei unter 2000rpm. Aber im 4. Gang wollt ich nicht dauerhaft fahren. Bei 100 km/h ist er dann etwas über den 2000 und ein bissel angenehmer. Aber wirkt immernoch irgendwie angestrengt. Vielleicht ist der 2.0er nicht das ideale WoWa-Zugpferd? Und überhaupt: was ist effizienter: 80 und knurrig untertourig, im offensichtlich nicht optimalen Bereich, oder lieber mehr und dafür ruhigerer Lauf und besserer Lastbereich? Oder ist das alles egal?
  25. ja, das gabs da schon, die ersten Exemplare wurden sogar schon 1985 produziert ... Steilschnauzer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.