Alle Beiträge von hanseat
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
och, nu komm ... Oberklasse ... da würde ich trotz aller Liebelei, Ausstattung und Ambitionen ihn nun nicht unbedingt einsortieren. Obere Mittelklasse, ok. Aber egal, ich will hier nichts vom Zaun reissen. Die Entscheidung für einen 9k ist jedenfalls nicht ob seiner "Klasseneinstufung" gefallen, sondern den familiären Umständen und Bedürfnissen nach Platz, Sicherheit, (in gewissem Maße auch) Komfort und natürlich auch dem Preis und der ihm angedichteten Zuverlässigkeit geschuldet. Da hast du dann nicht so viel Auswahl in den unteren - vermeintlich billigeren - Klassen, schon gar nicht wenn du dich auf ein Hersteller-Land beschränkst
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
kenn ich nur zu gut ... ich sag nur "Diva" ... so heisst eins meiner Autos ... noch habe ich die Entscheidung wie du noch nicht getroffen, bin aber kurz davor ... Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass du dich trennst. Wie oft hab ich mir schon überlegt, lass den ganzen Mist mit den alten Büchsen, aller Liebe zum Trotz, und kauf dir irgendwas "neueres", in der Hoffnung weniger Sorgen zu haben. Aber ich bin noch nicht ganz da angekommen, vermutlich weil man nie weiss was man mit anderen Büchsen so erntet und man ja auch im Freundes- und Kollegenkreis sieht, dass andere Büchsen auch so ihre Leiden haben. Ausser der Dacia-Fahrer ... der ist happy ... hmmm:hmmmm: ... ja, neeeee
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
nicht nur nicht jedermanns Sache, sondern oft auch nicht jedermanns Möglichkeit. Wagen im Bereich der 2k€ werden ja nicht gekauft weil man grundsätzlich geizig ist, sondern zu 90% weil einfach mehr nicht drin ist. Dann fallen Reparaturen in ähnlichen €-Dimensionen einfach mal aus. Wenn du dann keinen "Schrauber-Kumpel" hast ist es einfach mal eben aus und du angelst dir die nächste Kiste zum Kilo-Preis ... Das hat nix mit Geiz zu tun. Hört sich bei euch aber immer gleich so an. Nicht alle sind so privilegiert wie die typischen 9k-Sammler, die sich hier so gerne äussern.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
die will ja auch meistens irgendwoher bezahlt werden ... ich kann verstehen, dass man da bei den heute üblichen Stundensätzen nicht viel machen lassen möchte. Und leider Gottes sind die kompetenten Hilfegeber je nach Region ja auch nicht an jeder Strassenecke zu finden. Das macht es bei Saab alles ein wenig kompliziert und benötigt viel "Leidensfähigkeit" und Ausdauer Also, ja, schade, dass er die Lust dran verloren hat, aber ich kanns nachvollziehen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
... aber sie gibt trotzdem einen groben Eindruck bzw. Überblick über die "durchschnittlichen" Preise, über die Jahre gesehen. Einfach nur eine ganz grobe Statistik. Mehr nicht. Und damit für mich aber trotzdem einfach interessant zu sehen. Natürlich kann man von sowas nicht irgendwelche Preise für einzelne Fahrzeuge ableiten.
-
Saabsichtung
pfft, was kann ich dafür dass ihr mir alle vor die Füsse fahrt? btw... Donnerstag oder Freitag noch den Norman gesichtet
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
doch, online, richtiger link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-2-3-lpg-turbo-aero/897688838-216-6528
-
Saabsichtung
[mention=800]patapaya[/mention] hat seinen 901 spazieren gefahren
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
wo schon Radlauf-Rost ist, ist meist auch mehr ... oder? wie auch immer, für manche ist Radlauf-Rost halt schon ein KO-Kriterium. Kann halt nicht jeder alles selber machen ... /OFF-Topic Ende
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
falls noch einer ne gute blaue Plüsch Innenausstattung sucht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-gle/896858724-216-3388 laut Tacho erst 120tkm gelaufen, aussen verwahrlost, innen aber auf den Bildern noch recht hübsch.
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
ok, danke Jungs, dann werd ich es erstmal mit den Federn probieren und gucken was das bewirkt.
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
ok, habe die verstärkten Federn bei Skandix gefunden. Letzte Frage: sind die W124-Unterlagen dann trotzdem zwingend? Hochstehend muss ich ja nicht unbedingt haben (auch wenn nur leicht), da ich doch meistens "leer" durch die Gegend fahre (bis auf den gastank natürlich) und voll beladen bzw. mit Anhänger eher die Ausnahme ist.
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Hi, nein, ich war in der Werkstatt seitdem nie wieder und auf der Rechnung steht keine konkrete Artikelnummer. Ich werd mich bei Zeiten mal unters Auto legen und gucken was da verbaut ist. [mention=1329]truk13[/mention]: was sind denn das genau für Federn, hast du bitte ne Bezeichnung oder Shop-Link?
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Hallo, ich häng mich mal mit dran, da es in diesem Thread grundsätzlich um die auch bei mir aufkommende Frage ging: 97er CS 2.0t mit LPG und AHK und die Frage nach den richtigen Stossdämpfern für die Hinterachse. Folgendes Problem: den Wagen fahre ich nun schon eine Weile, er hat meines Wissens Serienfahrwerk. Das LPG habe ich selbst nachrüsten lassen, mir ist nicht bewusst das damals am Fahrwerk was geändert wurde um dem zusätzlichen Gewicht auf der Hinterachse entgegen zu wirken. Der Wagen hatte aber auch kein offensichtliches Problem, er hing z.Bsp. hinten nicht tiefer. Nun mussten allerdings spontan hinten die Stossdämpfer aufgrund Defekt erneuert werden, kein Problem soweit. Die Werkstatt hat dabei "irgendwas" verbaut, was der lokale Teilehändler halt rumliegen hatte, Marke unbekannt, aber für 9kCS freigegeben. Soweit so schick, ABER: seitdem hängt der Wagen hinten deutlich tiefer als vorher! Kommt dann noch Beladung hinzu, mache ich mir ob des Anblicks schon arge Sorgen und denke mir, das kann so nicht normal sein. Jetzt sagen mir alle zum Thema befragten, dass der reine Wechsel der Dämpfer nicht zu tieferem Fahrwerk führt, allenfalls müssten die Federn da auch angefasst worden sein. Das ist aber nicht geschehen, die Federn sind noch original. Was jetzt also tun? Ich will demnächst mit Anhänger auf "grosse" Fahrt und trau dem Braten so grade nicht. Ich würde gerne wieder ein ausgewogenes Fahrwerk haben. Sind die vebauten Dämpfer einfach Murks? Hat es gleichzeitig die Federn "entschärft"? Waren evtl. doch beim Gasumrüsten irgendwelche Unterlagen unter die Federn gekommen und wurden nun schichtweg vergessen?! Viel Orakel, ich weiss. Gibt es sonst eine Empfehlung welche Dämpfer, Federn und evtl. Unterlagen bei Betrieb mit LPG-Tank konkret verwendet werden sollten? (lieferbar und mittlere Preisklasse, hab keine besonderen Ansprüche ans Fahrwerk, ausser dass es nicht durchhängt...)
-
Saabsichtung
fussläufig ... daher grusslos
-
Saabsichtung
[mention=5919]ATAQE[/mention] am Strande
-
Champagner...
Frage beantwortet ... heute vormittag habe ich ihn mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Berlin verabschiedet. Einerseits bin ich froh, ein Auto weniger aufm Hof und damit mehr Ressourcen für die "wichtigen", andererseits war er jetzt in dem halben Jahr ein zuverlässiges und genügsames Autochen. Abgegeben mit grob 266tkm. Vielleicht meldet sich der neue Besitzer ja irgendwann hier oder im Berliner Stammtisch. Machs gut, kleiner Kerl.
-
LPG - Wohin mit dem Reserverad
Hab in all meinen LPG-Autos kein Reservrrad mehr dabei, sondern Reifenleckspray. Bisher nie benötigt worden, trotz 50tkm im Jahr, toitoitoi
-
Stammtisch Rostock
ach ... jetzt nicht mehr ... bezüglich Stammtisch: es gab die Anfrage ob wir um eine Woche auf den 2.7. verschieben. Bisher kam wenig Rückmeldung. Meinungen?
-
Wiederbelebung 900 T Bj. 79
hmm, nicht lieber erstmal einen Wagen fertig machen bzw. überhaupt anfangen? Ich würd die Teile für den Turbo jetzt nehmen und fertig machen und dann könnt ihr danach immernoch schauen was dann am EMS fehlt um ihn wieder fit zu kriegen. Aber eins nach dem anderen...
-
Saabsichtung
nun tut doch nicht so als wenn ihr den nicht kennt ...
-
9-3 I von US nach D einfuehren
genau, kenn ich auch so vom 901 ... Scheinwerfer wechseln und gut. Blinker kann bleiben, Rückleuchte kann grundsätzlich bleiben. Muss nur die Nebelschlussleuchte in der (vorhandenen?) Kammer der aktiviert werden. Weiss jetzt nicht wie das beim 902 ist, evtl. muss nur ne entsprechende Birne gesetzt werden? Leuchtweitenregulierung muss nicht nachgerüstet werden, wird Ausnahmegenehmigung in die Papiere eingetragen.
-
Hallo, hier kommt Lena
da fährt ja Madamé mit rum, hab ich nicht sooo viel von. Für meine täglich 200km reicht auch der Sauger ... wie der citrin-beige 902 grade beweist.
-
Hallo, hier kommt Lena
vielleicht war durch meinen Champagner-Thread verwirrt ... ich dachte bei der Farbe von meinem 902 ja auch zuerst daran und nicht an Zitrone Schönes Auto. Da jetzt noch LPG rein und der wäre auch mein idealer Wegbegleiter gewesen.