Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    nabend allerseits. aktueller Stand: Kompressionsmessung ergab auf einem Zylinder (wenn ich es richtig verstanden habe #3) im kalten Zustand ca. 4 bar Kompression. Im warmen Zustand besser ,aber auf allen Zylindern auch nur maximal 9 bar. Alles viel zu wenig. Aber erklärt den schlechten Kaltstart, und dass wenn warm besser läuft. Ich habe also ganz andere Sorgen als ein falsches Zündkerzenbild ... wobei ... wenn ich euch richtig verstehe (danke für das Telefonat Ralph!) die Ursache des falschen Zündkerzenbilds ja vielleicht auch die Ursache für den steigenden Mangel an Kompression sein kann, Stichwort wird zu heiss. alles Mist. steh ohne Karre da, dabei brauch ich die jeden Tag. [mention=3680]Achim[/mention]: Kopfdichtung und Ventile wurden mal erneuert weil jemand anders beim Wechsel der Steuerkette geschlammpt hat (wobei das darf ich ja so nicht sagen, ist ja nicht bewiesen). Ich kann dir die Kiste ja gerne auf den Hof stellen, dann kannst du all deinen Vermutungen mal nachgehen. Ehrlich! Brauch nur irgendwie ne alternative Arbeitspendelkiste (täglich 200km...) achso, zu deinen Fragen oben: Wasserverlust hat er nicht, zumindest nicht am Behälter sichtbarer. Sprit im Tank ist ca. nen Monat alt. Aber aufgrund der o.g. Sache ist das wohl nicht ausschlaggebend.
  2. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hatte mir mal irgendwo angelesen, dass die NGK 7er für LPG Betrieb im B205 empfohlen werden, wegen besserem Wärmewert? Deswegen hatte ich jetzt immer die BCPR7ES-11 gekauft und war soweit auch zufrieden. Aber zurück zum Auto und dem Zündkerzenbild: ich habe den Wagen heute zu meinem Gasmenschen gebracht und lange und ausführlich mit ihm gequatscht und philosophiert. Wir haben ja das Grundproblem, dass der Wagen im absolut kalten Zustand beim starten sehr unschön losläuft. Er braucht ca. 5 Umdrehungen um überhaupt zu kommen, und dann läuft er ca. 5-10 Sekunden wie n Sack Nüsse bis er sich dann langsam einkriegt. Danach läuft er eigentlich ganz ok und problemlos. Auch Warmstarts sind kein Problem, kommt da auf der 1. oder 2. Umdrehung. Fahren auf Gas oder Benzin macht keinen Unterschied, läuft warm bei beidem gut. Ich habe nun dem Gasmensch die Kerzen gezeigt. Wir haben überlegt: 1. nur zwei von vier Kerzen zu mager schliesst so Sachen wie LMM, Turbolader, Schläuche, Kat und Falschluft irgendwie aus. Das würde wenn dann ja alle Zylinder gleich betreffen. Annahme richtig? 2. defekte Zündkasette müsste sich doch auch über hohe Anzahl von messbaren Fehlzündungen im gesamten laufenden Betrieb bemerkbar machen. Also auch im warmen. Und zu entsprechenden Fehlercodes führen? Richtig? Fehlercodes sind aber nicht da, (ausser dem oben erwähntem P0420) und warm fährt die Kiste ja quasi normal. 3. Zündkerzen sind ja neu. Fehlerbild des schlechten Kaltstart hat sich ja auch nicht geändert dadurch. Also auch nicht die Ursache. 4. verharzte Einspritzdüsen können vorkommen, aber müssten im ganzen Betrieb auffallen. Die Verharzung wird durch Wärme nicht gelöst und hätte daher auch im warmen Betrieb zu spürbaren Problemen führen müssen. 5. wenn man obiges alles ausschliesst, kommt man auf die eigentlichen Zylinder selber, dass irgendwas im Zylinder selbst dafür sorgt, dass der jeweilige Zylinder abmagert oder schlecht zündet. Und da gibt es ja nicht allzu viele Sachen. 6. in der Historie des Wagens wurde vor ca. 50tkm die Kopfdichtung erneuert und dabei fiel der ausführenden Werkstatt (nicht der Gasmensch!) damals auf, dass die Ventilsitze nicht mehr besonders schön aussahen. Die wurden damals dann etwas bearbeitet (neu eingeschliffen?) und der Wagen lief dann ok. Ein Verdacht, dass dies durch die Gasanlage entstanden sein könnte lag in der Luft, konnte aber nicht wirklich geklärt werden. Der Meister meint nun, nach seiner Erfahrung haben solche Probleme die nur wenige Zylinder betreffen oft ihre Ursache in einem Problem am Zylinder direkt. Er tippt auf Ventile, Ventilsitze oder Kopfdichtung. Örks. Als erste Maßnahme will er morgen also mal die Kompression des Motors prüfen, und zwar im komplett kalten Zustand. Dann sehen wir weiter. Bitte lasst es nicht sowas sein. Sonst verliere ich den Glauben an die Gasfestigkeit des B205. (gibt/gab es diesen Glauben überhaupt jemals?!)
  3. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    nunja ... BCPR7ES-11 ab 2,55€ .... LPG1 ab 13,82 € ... klar empfehle ich da als Hersteller die teu... *hüstel* ... höherwertigere ... ich bin bisher mit den BPCR7ES-11 gut gefahren. Denke auch nicht, dass mein Problem mit der zu fetten/mageren Verbrennung an den Kerzen liegt. Aber danke trotzdem für den Hinweis, kannte die speziellen Kerzen bisher nicht.
  4. eben doch, auf Android zumindest. Letzte Woche ja grade durchexerziert. Zuerst die Lite Variante probiert: sie hat keine Fehler gefunden, trotz leuchtender CE. Interessanterweise konnte die Lite App die CE zum löschen bewegen, indem man auf "lösche alle vorhandenen Fehler" klickte. Erst die pro Variante konnte das Fehlerprotokoll korrekt lesen. Steht ja andeutungsweise auch in der Beschreibung der Lite Variante im PlayStore: "The paid version has support for more verhicles and ECU types ..." ... trifft also vermutlich auf Saab 9-5 zu. Ist aber ja auch egal, aktuell 3,55€ für die Pro sind wohl gut investiert.
  5. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, aber meine Werke hat n Tech2 ... mit Saab haben sie trotzdem nicht sooo sonderlich viel Erfahrung. Der eine Mechi fährt halt selber einen 9-5 ... aber das wars ausser mir auch schon mit Saab-Kundschaft. Nagut, ich werd ihn mal hinbringen, irgendwas muss ich ja machen.
  6. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, Lamdasonden prüfen ... weiss ne halbwegs normale Werke wie man das macht oder tauscht man die üblicherweise einfach gleich aus? LPG ist ne Prins VSI2 ... welche Düsen keine Ahnung, müsste ich jetz zum Auto laufen ... kann ich aber frühstens in der Mittagspause
  7. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, seit gestern Abend nun auch die CE dazu: P0420. Ich vermute mal Folgefehler der evtl. abgemagerten Zylinder? Nochmal die Frage: wodurch kann so ein abmagern entstehen? verklebte LPG-Düsen? noch was anderes? LMM? DroKla? Lamda-Sonden? Ich habe keine Ahnung ... Will der Werkstatt mit evtl. Ideen aber nicht neunmalklug daherkommen, sondern sie in ihrer Arbeit unterstützen. Damit ich den Wagen nicht zu lange abgeben muss, denn ich bin auf den Wagen angewiesen ... muss sonst quasi Zwangs-Urlaub nehmen weil ich nicht zur Arbeit komme.
  8. so, für alle anderen mit der Frage: man braucht Torque Pro um Fehlercodes am 9-5 auslesen zu können. Torque Lite findet keine Fehler, kann sie nur löschen ...
  9. grobe Übersetzung von Tante G.: Saab 900 Turbo 16V Pre 87 Original-Aero-Kit. Frisch lackiert. Dach, Ledersitze , Klimaanlage , neu gepolstert Headliner, Lichthupe und neue Front Reifen in gutem Zustand, Scheibenbremsen und frisch gewechselt. Perfekter Zustand.
  10. hanseat hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na los! Strudel vor noch ein ... Saab! 325 Euro ... also bitte!
  11. jup, Zeitzeuge, so lassen!
  12. geschenkten gaul schaut man nicht ins Maul ... im 9-5 kann es nur ein B205 sein. was gehört zur Grundwartung? Und was könnte bei der Laufleistung so üblicherweise bald fällig sein? Mir fällt Steuerkette, Dichtungen, Turbolader und Kupplung ein. Gibt bestimmt noch mehr, wenn die Maschine schonmal draussen ist ...
  13. da hilft wohl nur hinfahren ... vielleicht hast ja mal Glück ... Steuerkette und Turbolader sind bei meinem um die Laufleistung herum gekommen... die Effizienzklasse finde ich ja toll, son 13 Jahre alter Saab hat A+ ??
  14. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vollgas mache ich sowieso nicht. Gondle immer entspannt mit 130-140 über die Bahn. Vorbeikommen: ja, heute abend?
  15. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    es waren BCPR6ES-11 verbaut. Hat ne Saab-Werke verbaut, immerhin NGK und nicht Bosch o.ä.. Ich habe jetzt BCPR7ES-11 reingesetzt. Kann ja in paar Wochen mal gucken wie die aussehen. Aber wie ihr schon schreibt: ich denke nicht, dass die unterschiedliche Färbung was mit der Kerze selbst zu tun hat. Irgendwas läuft doch da schief, sonst wären die doch alle halbwegs gleich verfärbt, oder? Sollte ich mal zu meinem Gas-Mensch und bitten die Anlage einstelltechnisch zu prüfen? Oder kann eine defekte DI oder Lamda-Zeugs ähnliches hervorrufen? [mention=2503]Flemming[/mention] Misfire Werte liesst man womit am einfachsten aus? Hab kein Tech2, und mittels Torque-App lies sich das nicht auslesen.
  16. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prins VSI ... das heisst du siehst eher die weissen als problematisch gegenüber den bräunlichen?
  17. stimmt, war ja ein 3.0t ... nicht 2.0t
  18. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    13 tkm ... habe sie gewechselt, weil ich nicht wusste was die letzte Werkstatt die da dran war für welche reingemacht hatte ... und weil ich immer wieder Probleme mit unrundem Motorlauf nach Kaltstart habe.
  19. ? du meinst Kette? danke jedenfalls für deine Besichtigungen und das Teilen! Schade, dass viele 9-5 jetzt einfach nur noch runtergelebt werden.
  20. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, anhand dieser Bilder habe ich auch schon versucht ne Idee zu kriegen. Bild 7 hatte ich auch im Verdacht. Aber selbst wenn dem so ist, steht da jetzt in meinen Ohren nix schlimmes. Oder was ist mit "Eisenhaltige Kraftstoffadditive" gemeint? Flashlube der Gasanlage? Aber warum nur auf Zylinder 2&3? "Die Ablagerung entsteht im normalen Betrieb nach wenigen tausend Kilometern." macht mich jetzt nicht so nervös. Ausser Zündkerzen wechseln ist ja keine weitere Abhilfe dort geraten?
  21. hanseat hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo, bei meinem 9-5 (2003er 2.0t) habe ich letztens die Zündkerzen gewechselt. Dabei ist mir ein komisches Zündkerzenbild aufgefallen, siehe Anhang. Die Kerzen sind in der Reihenfolge wie auf dem Bild aus dem Motor geholt worden. 1-2-3-4. Soweit ich das verstehe, ist das graue normal. Aber warum sind 2&3 so bräunlich verfärbt? (Das Foto ist mitm Handy gemacht, leider etwas doll satte Farben, sieht röticher aus als es ist, in natura eher rehbraun.) Danke, Andreas
  22. hanseat hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    in der Zwischenzeit habe ich übrigends den Mechnaiker persönlich getroffen. Aber keine neuen Erkenntnisse zum Thema mit der Benzinleitung und der "Verstopfung". Ich belass das Thema jetzt erstmal, wollte ihn jetzt auch nicht direkt mit der Frage konfrontieren "war die Leitung falsch herum aufgesteckt?!" ich hab nix extra bezahlt, passt also meinerseits. Aber rein technisch habe ich nochmal ne Frage anderer natur, dazu aber ein neuer Thread, hier kann geschlossen werden ... es sei denn Achim hat noch ein Kommentar
  23. das glaube ich nicht. Sieht eher nach Lagerhalle aus, wo andere ihre Wohnwagen überwintern lassen.
  24. Moin, ok, danke für alle Kommentare zum Gas-902 ... ihr habt ja Recht, noch ne Baustelle mit ungewisser Vergangenheit/Zukunft verbietet sich bei mir. Allerdings habe ich auch irgendwie Bedenken den vorhandenen 9k umzurüsten, der hat nun auch schon gut 316tkm runter ... da fragen sich viele nicht zu unrecht ob sich das noch lohnt. Und ich finde hier niemanden der das Ganze für 1200,- erledigt. 1800 standen zuletzt im Raum. Hmm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.