Zum Inhalt springen

hanseat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hanseat

  1. ohne genaueres zu wissen, Spekulation: zerlegen und auf dem Teilemarkt vergolden. Ich kenne den verlangten Preis pro Wagen. Der ist mehr als fair, eine ordentliche Sitzgarnitur oder ein rissfreies (schwarzes) Armaturenbrett oder ein Satz Alus kostet einzeln genauso viel ... Wenn man das "zum Beruf macht" kann man bei dem Einstandspreis von Leben. Oder Spekulation #2: sie lagern in der anderen Halle dann einfach noch ein paar weitere Jahre, um zu "reifen" ...
  2. Steili-CV mit "Factory Airflow Kit"? Noch nie gesehen. Wenn das wirklich Original ist, dann wäre es fast nen Einzelstück. Wow.
  3. klaus, nicht viel mehr als das was oben steht. 900 Coupes hauptsächlich, keine Cabrios. Soweit ichs verstanden habe weitestgehend frühe Baujahre Ende der 80er. 9000CC BJ85 usw. sind dabei. Hauptsächlich Sauger, weniger Turbo. Er hatte nachher nicht so viel Zeit alles aufzuzählen, wir haben uns auf spätere Zeit verabredet nochmal ausführlicher zu quatschen.
  4. ich glaube da haben schon viele angerufen, dauernd besetzt: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-etliche-saab-900-zum-ausschlachten-oder-fahren/340821447-216-9555 ich bin trotzdem mal durchgekommen, Zusammenfassung: netter auskunftsfreudiger Mensch gibt aus gesundheitlichen Gründen eine Sammlung auf: ca. 12 901 Coupes und 9000, vorallem ältere Baujahre, in teils fahrbereitem Zustand, bisher weitestgehend trocken in einer Lagerhalle gelagert, für fairen Kurs abzugeben. Er fände es schade, wenn die Wagen zum Schrott müssten, ist ein ausgesprochener Saab-Begeisterter. Für mich war auf den ersten Blick nichts passendes dabei, suche ja eigentlich nur Teile für mein Cabrio.
  5. ich bleib dabei - von den reinen Eckdaten (fahrbereiter 2005er 9-5 Kombi mit Gas und halbwegs TüV) - finde ich ihn ordentlich eingepreist. Das sich im Detail immer irgendwas zum meckern findet, ist klar. Viele dieser Details sind mir bei einem Nutzfahrzeug (das ist für mich so ein 9-5, auch mein jetziger eigener ... Arbeitspendelei, Kinderhuddelei und Alltag eben) einfach nicht wichtig. Auch Stoff kann man abwischen (bisher habe ich noch alle Sauereien rausbekommen, ok, dunkler Stoff verzeiht viel). Xenon finde ich eh überbewertet, empfinde ich beim 9-5 nicht als sonderlich hell. Die Fahrzeughistorie gilt es zu prüfen, ja, logisch, die wenigen Kilometer sind einerseits gut andererseits bedenkenswert. Muss jeder für sich wissen, und ggf. in eine grössere Grundwartung investieren. Ob das Ding dann bei einer Probefahrt immernoch gut ist, lässt sich fernab des Objektes nicht herausfinden. So, und ich habe nichts mit dem Angebot zu tun.
  6. ich find den gut, Servo-Schlauch wird ja wohl ne Kleinigkeit sein? Wenn ich grad suchen würde, dann wärs jetzt meiner. Preis für ein 2005 mit Gas ist sehr fair. Leder brauch man in einem Nutzfahrzeug (=Kombi) nicht wirklich. Interessant finde ich noch was autoscout für ne Anzeige rechts nebenran stellt
  7. Schweinerei ... echt. Scheint irgendwie in Mode zu sein, Wagen billig von Opi oder den Enkeln abkaufen, die offenbar nicht wissen was sie da haben, und dann vergolden. pff. Naja, wie auch immer. Manchmal ärgert es mich nicht bei FB zu sein, aber eigentlich hab ich sowieso kein Geld und Platz
  8. achso, also schon der Versuch Gewinn draus zu schlagen? Wird FB jetzt zur Gebrauchtwagenbörse? Gibts da auch schon Suchfilter mit E-Mail-Benachrichtigung? ist ja schlimm, als wenn die Leute nichts anderes mehr kennen, manman.
  9. Saab 90 fürn Appel und n Ei: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-90-coupe-85/338735267-223-6882 150 Euro
  10. 9k mit 70tkm vom 90-jährigen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/garagenwagen-aus-1-hand-1925-geboren-!/339008373-216-3484 sieht schmuck aus, 3k€ finde ich angemessen.
  11. als das Intsaab in N angekündigt wurde, war ich auch Feuer und Flamme und wollte eigentlich hin. Aber dann hat sich Trollhättan auch noch gemeldet und letztlich hat dann der Familienrat sich dafür entschieden ... und zwei "Auto-Geraffel"-Events in einem Jahr bekomme ich nicht genehmigt/finanziert/beurlaubt usw. achja: und zu behaupten, das Saab-fahrer durchweg gut situiert sind, kann ich nicht unterschreiben! Mir gehts zwar nicht grade schlecht, ich mag wohl auf hohem Niveau jammern, aber bei mir ist zur Zeit am Monatsende die Kasse leer, ohne dass ich mir gross was gönne, im Gegenteil... ich glaub da bin ich nicht der einzige im Forum.
  12. hanseat hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  13. mit grob 2k würde ich rechnen. Das ist zumindest der Kurs bei meinem langjährigen lokalen Gas-Experten mit guter Qualität und super Betreuung.
  14. wenns sowas wirklich mal als Militärfahrzeug gab, dann ist das möglich. Aber unabhängig davon gilt wie immer: Vitamin B öffnet sehr viele Türen.
  15. Moin, kann mich auch nur anschliessen: auf LPG umrüsten! Günstiger kannst du momentan nicht fahren, vorallem nicht Saab :) Anmerkung zur Ventilschmierung noch: beim einem BioPower soll das tatsächlich nicht benötigt werden, da diese bereits gehärtete Ventilsitze haben. Bei einem "normalen" jedoch würde ich es wieder verbauen (meiner hat auch eins drin, Prins ValveCare, elektronisch), denn ich hatte bei einer (unfreiwilligen) Ventilerneuerung den Kommentar vom Meister erhalten, dass die Ventilsitze schon irgendwie nicht mehr ganz schick aussahen. Er hat sie nachgeschliffen, aber das kann man ja auch nicht ewig machen. Bin jetzt aber auch schon gut 90tkm mit Gas unterwegs. Ich werde weiter meine Langzeiterfahrung sammeln... :)
  16. hanseat hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    achso? dann waren das aber weniger finanzielle Gründe, denn sonderlich viel billiger als Benzin kann es da drüben ja nicht gewesen sein?! ich dachte immer Benelux oder Südamerikaner waren die Vorreiter bei DualFuel und Flexifuel.
  17. hanseat hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    in den USA?! Ich glaube das haben die nicht nötig ...
  18. denk ich auch, was aber schade ist. Hätt ich die Kohle, würde ich mir son Ding herholen. Subaru ist meine zweite Lieblingsmarke. Da ein Saab-Logo drauf, wäre was :)
  19. "moderne" Farben haben an alten Autos immer eine komische Wirkung, passt einfach nicht zusammen. Meine Meinung. Das Bright Champagner ist aus deiner Auswahl vielleicht noch das unkomplizierteste, die anderen beiden Farben empfinde ich als zu modern für den 900er.
  20. hanseat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OT #2 [mention=1966]hansetroll[/mention]: Stammtisch HRO? -> http://www.saab-cars.de/threads/saison-in-rostock.45526/page-4#post-1049324
  21. etwas Kältemittel ablassen, schlechtere Wirkung, weniger kalt ...
  22. fast ... es liegt daran wie "frisch" der Lack war in den die Karosse geschmissen wurde. Das Tauchbad wird wohl nur ca. alle 4 Wochen komplett neu befüllt. In der Zeit laufen da aber auch gewisse biologische und chemische Prozesse, die der Lackqualität nicht sonderlich zuträglich waren. Sprich: je älter der Lack im Bad, desto mieser die Qualität. Cartiers Auto dürfte der erste in einem frisch befüllten Bad gewesen sein... haste nen Wagen erwischt der später drin war, kannst ihn eigentlich auch gleich wieder entsorgen, das ist n Kampf gegen Windmühlen
  23. wer sagt denn dass die Motorhaube des R170 aus Alu ist? Soweit ich weiss damals noch Stahl, die rostbraune Verfärbung unten spricht auch dafür. Und klaus: ich denke schon, dass das Problem der rostenden Motorhauben-Innenseite beim 900er auch ein bisschen auf die Konstruktion mit den zusammenlaufenden Blechen zurück zu führen ist. Das trocknet da einfach sehr schlecht ab. Das Alter, sprich die Zeit, tut dabei ihr übriges. Klar kann Pflege da immer gut sein, aber es hört sich so an als wenn du vorraussetzt, dass jeder Käufer eines 900er damals gleich in die Rostvorsorge hätte investieren müssen. Das ist doch irgendwie die falsche Herangehensweise. Der Hersteller hat dafür zu sorgen, dass seine Konstruktion so resistent wie möglich ist, nicht der Kunde.
  24. ist aber eher ein Steinschlagopfer ... sprich durch äussere Umstände entstanden bzw. gefördert. Die problemstelle am 900er an der Seite sehe ich dagegen eher als "konstruktionsbedingt". Schon ein Unterschied in meinen Augen.
  25. hanseat hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=196]turbo9000[/mention] kann ich dir meinen etwas verblassten Kühlergrill schicken und du lackierst ihn neu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.