Alle Beiträge von pv544grau
-
stottern beim beschleunigen 900 tu 16V Bj 86
Habe jetzt auch nochmal neue Verteilerkappe und auch neue Kerzen ( NKG ) verbaut, aber die gleichen Symptome sind unverändert. Wäre noch die Zündspule als Verursacher möglich ?
-
stottern beim beschleunigen 900 tu 16V Bj 86
Verteilerfinger testhalber erneuert,Zündkabel sehen von außen gut aus, kann natürlich sein, dass sie trotzdem defekt sind.Aber wie ist zu erklären, dass er , nach dem mehr oder weniger ruhigen ( auf Motorlauf bezogen ) fahren nach dem Abstellen nicht mehr anspringt ?
-
stottern beim beschleunigen 900 tu 16V Bj 86
Ich muss jetzt mal hier mein Problem schildern, obwohl der Thread vielleicht nicht passt. Es ging vor 2-3Wochen los, dass mir mal kurz auffiel, dass der Motor beim beschleunigen kurz nicht richtig Gas annahm, dann aber wieder normal lief. Die nächste " Stufe " war dann, dass er beim starten kurz unrund lief ( wie auf nur 3 Zylindern ) dann aber wieder normal. Vor 3 Tagen dann garnicht angesprungen, worauf ich mir die Kerzen angesehen habe, die ziemlich schwarz und russig waren, die vom dritten Zylinder war feucht. Also Kerzen gereinigt und vorsichtig geschmirgelt, Zündkabel Sichtprüfung, Verteilerfinger erneuert. Danach sprang er wieder an, aber unrund gelaufen , beim Fahren wieder besser , aber wechselndes Standgas. Zuhause angekommen, kurz gewartet, neuer Startversuch, aber wieder nix mehr. Gibt es da für mich als Fast- Laie Fehlersuche Möglichkeiten oder hilft da nur die Werkstatt ?
-
Kupplungsproblem
Das hoffe ich, kanns aber leider noch nicht endgültig testen, weil ich im Moment nicht so richtig fahrbereit bin. Ich suche gerade den richtigen Thread, in dem ich mein Problem schildern kann, wahrscheinlich Zündung.
-
Kupplungsproblem
So, ich habe jetzt meinen Geberzylinder ausgetauscht und wieder eine funktionierende Kupplung mit ( hoffentlich ) richtigem Druckpunkt.Was mich beim Einbau etwas irritiert hat war, daß, ich glaube , dass beim neuen Zylinder ( Delphi ) das Innengewinde länger ist als beim Ausgetauschten.Auf jeden Fall bilde ich mir ein, das die Überwurfmutter der Leitung jetzt tiefer im Zylinder " verschwindet ". Kann das sein?
-
Kupplungsproblem
Falls Ersatz der Kupplungsleitung notwendig wird, besser gleich das noch lieferbare Originalteil nehmen, oder ist das Nicht-Originale brauchbar bzw.von guter Qualität ? der Preisunterschied ist ja deutlich.
-
Kupplungsproblem
Guten Tag an alle Schrauber, ich will heute den Geberzyinder ausbauen,habe allerdings das Problem, dass ich die 13er Überwurfmutter der Hydraulikleitung am Geberzylinder nicht losbekomme. Jetzt nur zur Sicherheit : ist das Innengewinde des Geberzylinders ein Rechts- oder Linksgewinde? Die Mutter sitzt böse fest und ich habe Angst, dass sie evtl. beschädigt wird. Gibt es vielleicht noch einen Trick zum lösen ?
-
Erster Gang zankt
Passt leider nicht ganz hier her, aber ich habe keinen passenderen thread gefunden. Kleiner Schock gestern abend: ich fahre mit meinem 900er ( `88 er CV ) auf den Parkplatz einer schönen Waldgaststätte, weil wir gemütlich essen und trinken wollten.Beim einrangieren plötzlich ganz weiches Kupplungspedal, Gangwechsel nicht mehr möglich, aber keine auffälligen Geräusche. Mein Appetit war dann ziemlich hin, hatte aber irgendwie die Vermutung, dass das Problem mit der hohen Aussentemperatur zusammen hängen könnte. Nach einer halben Stunde bin ich wieder zum Auto : Pedal wieder härter, Motor angelassen und schalten problemlos möglich. Auf der Heimfahrt 3 Stunden später ( ca. 17 km ) an einer Ampel angehalten, auf einmal wieder weiches Pedal un kein schalten möglich. Auto rechts ran geschoben, 10 min gewartet und dann die letzten 2 km wieder ohne probleme nach Hause gefahren. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Diagnose nicht verheimlichen würdet -:) . Liebe Grüße, Micha
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
@ KGB Ich habe schon lange nach passendem Leder gesucht, auch in England, aber nie das passende gefunden. Ich habe auch Muster bekommen, aber nie wirklich mit meinem Buffalo identisch. Wäre dann nur die Möglichkeit ,die Sitze und Sitzbank komplett zu machen, um einheitliche Optik zu bekommen - und das ist natürlich schon happig von den Kosten.
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
Vielen Dank für die Info.
-
Lederbezug Beifahrersitz zum Fahrersitz Wechseln
Hallo, Ich hab' leider in der Suche nichts gefunden, obwohl meine Frage sicher schon mal Thema war. Sorry! Also: kann ein Sattler theoretisch meinen sehr gut erhaltenen Lederbezug des Beifahrersitzes auf den Fahrersitz aufziehen, dh. passt das , bis auf das seitliche Verstellrad, oder ist der Schnitt des Bezugs wesentlich anders? Hintergrund der Frage ist natürlich, dass ein neuer Bezug mit passendem Leder und Farbe nicht zu bekommen ist, oder habt ihr einen Vorschlag, wie man den zerschlissenen Fahrersitz wieder hinbekommt. Grüße, Micha
-
Was passt von 900 zu 900?
Finde leider keinen Eintrag in der "Suche" , obwohl hier sicher schon mehrfach darüber geschrieben wurde. Kann man ohne Probleme die Sitze vom 3 Türer ins Cabrio einbauen, vorausgesetzt natürlich, dass die Sitzschiene identisch ist ?
-
Antriebswelle von SOREA
Meine Radlager sind vor 25000 km gewechselt worden und die laute Musik kanns nicht sein : seit Tagen höre ich meist nur "Tokyo encore" ( Keith Jarret )
-
Antriebswelle von SOREA
Also es klackert bei mir ( also nur am Auto ) oft in schärferen Rechtskurven, nicht schnell gefahren ,und wenn ich auf dem Parkplatz ,Lenkrad voll eingeschlagen ,im Schrittempo rechts herum fahre, klackert es ebenfalls.Links herum nicht.Also vermute ich jetzt eventuell ein schadhaftes äusseres Gelenk an der linken Welle.Stimmt ihr mir da zu ?
-
Antriebswelle von SOREA
Vielen Dank für die Antworten. @ turbo9000: neu sind die Wellen wohl kräftig teuer und bei Gebrauchten ist mir das Risiko zu groß, dass sich nach dem Einbau herausstellt, dass sie doch nicht mehr in Ordnung ist und die Arbeit vergeblich war.Ich möchte nach dem Einbau wieder für eine längere Zeit Ruhe mit dem Antrieb haben.Was anderes ist es sicher, wenn man die Herkunft und Laufzeit der Welle sicher kennt. @saabcommander:ich habe noch nie Antriebswellen zerlegt oder ausgebaut, also bin ich sicher überfordert zu beurteilen, was an der Welle ersetzt werden muss.Lasse ich das bei Saab machen, kostet das sicher viel Zeit( und Restrisiko, dass die richtigen Teile ersetzt werden ) und deswegen dachte ich, dass es sinnvoller ist, eine komplette Tauschwelle von guter Qualität einbauen zu lassen.
-
Antriebswelle von SOREA
Gibt es denn hier wirklich niemanden im Forum, der mir eine Empfehlung für eine Tausch -Antriebswelle geben kann ? Anbieter (Aufbereiter) die ich bisher gefunden habe, sind ERA in Belgien, SOREA und EAI.Gibt es noch weitere Alternativen ? Bitte helft mir, eine Manschette ist bei mir schon leicht angerissen,ein Klackern ist manchmal auch schon zu hören, also muss schnell etwas passieren.
-
Antriebswelle von SOREA
Ich habe in der Suche nichts über diesen Anbieter,der Antriebswellen im Tausch anbietet,gefunden,deswegen hier nochmal die Frage, ob von Euch Erfahrungen vorliegen.Wenn negativ, welchen Anbieter würdet ihr empfehlen ,bzw.sind noch neue Antriebswellen lieferbar? Grüsse. Michael
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Unabhängig von allen " Spargedanken " stellt sich doch hier die Frage: wenn die Reibungswerte bei unserem Saab so eine große Rolle spielen und die Kosequenzen falscher Beläge so hart sein können, wieso ist dann Skandix nicht davon abzubringen, die Beläge der Hausmarke auch anzubieten ? Danke hft
-
Kühler springt nicht an.... Saab 900 I Softturbo
Mit dem Hochdruckreiniger wirst Du nicht viel erreichen.Der oberfächliche Dreck fliegt dann höchstens weg und du riskierst vielleicht durch den hohen Druck neue Beschädigungen.Das Massenproblem am Sammelpunkt beseitigen oder vorbeugen, geht nur durch die Beseitigung des korrodierten bzw. oxidierten Metalls, also Kabel am SP ab und wieder blank machen. Oh, sehe gerade, daß Klaus schneller war.Sorry !!
-
Keine Außenspiegel mehr zu bekommen?
....gute gebrauchte Spiegel werden immer wieder angeboten.
-
Versicherung
Habe gottseidank Teilkasko!Klaus hat es schon angedeutet: Ich hatte einen Frontscheibenschaden bei meinem CV ( Steinschlagloch im Sichtfeld ) und Reparatur bei Saab.Nach meiner Erinnerung ca. 1200 € - Rechnung und von der HUK anstandslos bezahlt.Da unsere Strassen nicht besser werden ,ist die TK meiner Meinung nach immer sinnvoll.
-
Versicherung
Ebenfalls HUK ( Garage,Fahrer nicht unter 25 Jahre,Wohngebäudevers. auch bei HUK ): Regionalklasse : B6 Typklasse : 12 SF KLasse : 25 Beitragssatz: 30 % ergibt 100€ plus 98,82 € TK bei 150 € SB, also Jahresbeitrag 198,82 € .
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Ich habe mich jetzt entschlossen,mir als neue Batterie für meinen turbo ,eine aus der Varta Serie Blue Dynamic 45 AH zu kaufen.Hat jemand von Euch die richtige Artikelnr. zur richtigen, schmalen Batterie ?Habe gerade gesehen, daß es da ja einge Typen gibt.
-
Dichtigkeitsprüfgerät für Kühlsystem
Ich denke: alte Schelle nachziehen,wenn das nicht wirkt:überprüfen, ob die alte Schelle beim nachziehen noch " greift ", d.h. noch enger wird.Wenn das so ist und immer noch ein Leck da ist, wird es wohl ein neuer Schlauch werden.
-
carlsson red box
Ich fand in der Suche leider nichts über die Carlsson Red Box, die in England nur in geringer Stückzahl verbaut wurde. Ist die identisch mit der " normalen " roten Box ??