Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Der kommt aber auch immer wieder gut :biggrin:
  2. Ich bezog mich bei "Besonderheiten" auf die Wartung...die Drallklappen prophylaktisch aller xxxx-Kilometer zu tauschen halte ich nicht für sinnvoll. Sinn machen würde es in meinen Augen wenn man das so um den Zahnriemenintervall plant. (So hab ichs mit Kupplung und ZMS gehalten, in einem Rutsch mit den beiden Riemen)
  3. Ich bin aber auch um die 30.000km im Jahr gefahren...da merkt man schon einen deutlichen Unterschied beim Vorglühen. Die Dinger sind ja auch nicht wirklich teuer... 40€ für alle 4 und sind auch schnell gewechselt....beim Benziner würde ich vermutlich auch jedes Jahr die Zündkerzen wechseln. Kommt also aufs Selbe raus.
  4. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Öldruck zu niedrig. WIS sagt bei 2000 U/min Öl 105 Grad warm und mit 10W30 müssen 2,5 bar mindestens vorhanden sein Das Thermostat öffnet bei 105 Grad Die Lampe kommt leider erst unter 0,5 Bar Empfohlen werden 0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40 das GM-LL-A-025 entspricht und KEINE weiteren Zusätze. Gemessen hast du scheinbar an der richtigen Stelle laut WIS, da wird zwar anderes Werkzeug erwähnt, sollte aber egal sein.
  5. Gibt da auch keine Besonderheiten. Ein Diesel wie jeder andere moderne auch. Man muss halt drauf achten, ob er ruckelt oder ab und an unruhig läuft. Die Dinger setzen nicht bei allem direkt einen Fehler ab. Gutes Öl und die Intervalle (beim TID sogar 30000km) nicht unbedingt ausreizen, vorallem bei Kurzstrecke. Stichwort Ölverdünnung durch Diesel. Das ist aber nicht ganz soo gravierend wie bei einem Benziner. Der Dieselkraftstoff zersetzt die Öladditive nicht so stark. Ich hatte mir angewöhnt jährlich die Glühkerzen zu wechseln, weil mein TID nicht wirklich anzeigt, wenn diese hinüber sind. (erst beim Totalausfall). Weiterhin habe ich jedes Jahr das AGR-Ventil und den Ladedrucksensor abgeschraubt und vom Ruß befreit. Toi Toi 231tkm und noch erstes AGR.
  6. beim 9-3 gibts da nix weiter zu beachten...Radiosender dürften anschließend "vergessen" worden sein und ggfs. die Kalibrierung der Fensterheber (Sofern du die Komfortfunktion überhaupt hast) Das du mit dem Gas gespielt hast beim Starten sollte dem Wagen auch nichts ausmachen, der hat eine elektronische Drosselklappe und regelt sich normalerweise selbst. Absaufen tut so ein moderner Motor normalerweise nicht. Miss mal bitte die Spannung beim Ausbau, da lassen sich ggfs. Schlüsse auf den Batteriezustand ziehen.
  7. Bei den ganzen lustigen Symptomen: Batterie noch frisch? CIM in Ordnung? Fehlerspeicher ausgelesen? Empfindlich ist bei der Kiste ledeglich das CIM bzw. dessen Sensorik...der Rest ist konventionelle Großserientechnik. Steuergeräte sterben beim 9-3 in der Regel nur, wenn sie nass/undicht sind. Ab und an stirbt hier mal ein Motorsteuergerät, aber das ist nicht die Regel. 1. Schritt: AUSLESEN!
  8. Nuja, bis zum Nürburgring ists nicht weit...kurzum beide mehr oder weniger Kernschrott oder aber jemand hat viel Langeweile und bisschen viel Kleingeld^^
  9. Boden + Gummireifen...kann schon einen ordentlichen Potenzialunterschied erzeugen. Das die Steuergeräte damit gegrillt worden sind glaub ich eher weniger. Die sind mit entsprechenden Pulldown bzw. Pullup-Widerständen zusammengetüdelt. Wenn dem so wäre, würde jedes Auto sterben, wenn doch mal ein Blitz einschlägt. Das stecken Fahrzeuge in der Regel gut weg (mit Ausnahme des Radios, weil die Antenne meißt den Eintrittspunkt darstellt)
  10. Richtig...deren Strategie geht halt am Ende auf... Die alten Workstations sind eben teilweise auch auf sehr lange Haltbarkeit ausgelegt. Da ist jetzt nicht immer das billigste Zeug verbaut. Allerdings beschränkt sich deren Einsatz meißt auch eher auf Office-Anwendungen. Wenn ich allerdings die neue Dell-Büchse sehe, mit der ich beruflich unterwegs bin, bin ich in der Tat froh das dieser nach spätestens 3 Jahren gegen ein neues Modell getauscht wird. Die Hardware ist echt okay, aber die Qualität lange nichtmehr so pralle wie vor 10 Jahren.
  11. Wie sind die restlichen Spezifikationen von dem Teil?
  12. vom normalen Bordnetz kann das nicht kommen...einen "Schlag" mit 12V kannst du faktisch nicht produzieren. (Es sei denn du hast da irgendwo 500A fließen...). Was ich mir vorstellen könnte, das ggfs. ein Xenonbrenner bzw. dessen Vorschaltgerät eine Macke hat. Denn von den Zündspulen kanns auch erst kommen, wenn die Zündung an ist bzw. der Motor läuft. Vermutlich hatte der Werkstattmensch einfach Gummischuhe + einen etwas ungünstigen Werkstattboden und sich somit statisch aufgeladen.
  13. Eben...und nun das Gleiche mit einem Wertgleichen Windows-PC...den kann man direkt fachgerecht entsorgen ;-). Ein Hoch auf angepasste Software ;-).
  14. So kannst du die Sonden ausschließen...wenns dann immernoch in der Elektrik spukt, ists der Kabelbaum irgendwo. (Wie gesagt, eine gute Teilkasko und eine Werkstatt die das ebenso als Marderschaden sieht, dann kommst du ohne Fummelei aus der Nummer raus) Ist auch keine Lösung...jedes "alte" Auto hat seine Macken ;-).
  15. Wenn du entsprechend versichert bist, schon...
  16. Vor Kurzem einen Marder zu Besuch gehabt?!?
  17. Okay, vielleicht die Stammtanke mal wechseln und beobachten. Jap, DO88 ist eine Manufaktur für die Schläuche. https://www.do88.de/de/artiklar/modell-angepasst/saab/saab-diesel/index.html (für den TTID am besten mal anrufen/anschreiben)
  18. Wobei die 7% Biodiesel nicht solche gravierenden Auswirkungen haben dürften. Ist mir zumindest noch nicht unter gekommen. Hast du eine Stammtanke oder passiert das auch wenn du mal woanders tankst?
  19. Alles klar, da lag mein Denkfehler. Danke für die Klärung. Im WIS hab ich das nämlich nicht gefunden.
  20. Der hat doch aber auch ein Gestänge das die Klappen bewegt...da kann man schauen obs noch fest montiert ist oder schon daneben liegt...oder liege ich hier falsch? Die "Fiat-Dichtung" ist aber nicht für die Drallklappen gedacht...das Ding kommt zwischen AGR und Ansaugbrücke, quasi AGR-Stilllegung. und nochmal: Rußt er beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller oder unter Volllast?
  21. Kommt halt drauf an was man damit macht....wobei das Surface Pro für mich persönlich nicht zum Arbeiten taugen würde. Aber anderer Bereich... Mit 8GB RAM komm ich auch schon lange nichtmehr aus Zuhause zum gelegentlichen Spielen und zur Videobearbeitung hab ich dieses "Monster": https://www.amazon.de/MSI-9SG-028-Gaming-Laptop-i9-9900K-stahlgrau-schwarz/dp/B07V4NPRQ9 eigentlich schon wahnwitzig teuer, durch Firmenkonditionen aber für 60% des Marktpreises bekommen, sonst wärs ein Tower-PC geworden. Der ist jetzt auch schonwieder fast 2 Jahre alt. Man merkts eigentlich nur an der Grafikkarte, die könnte bisschen mehr "Bumms" vertragen.
  22. Auch so erlebt...ich mit meinen 31 Jahren. Aber geht mir gepflegt am Hintern vorbei.
  23. die Sicherung kommt, wenn zuviel Strom gezogen wird...vermutlich Kurzschluss, der Pumpendefekt wird vermutlich ein Folgefehler vom zugesetzten Sieb sein. Dreck im Tank? Dann muss der raus und mal gereinigt werden.
  24. eben, das mein ich mit der optimierten Software und der Speichernutzung bei Apple. Anders als Windowsbüchsen, wird da eben die Software an die Hardware angepasst und nicht umgekehrt. (Man muss dort aber auch sehen, das Apple deutlich weniger Aufwand damit hat, als es Microsoft aufgrund der vielfältigen PC-Hardware hätte)
  25. Erstmal die Sicherung ersetzen und schauen wie langs funktioniert. Wenn die nach kurzer Zeit wieder kommt, dann geht die Pumpe schwer und wird langsam sterben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.