Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Urbaner

  1. da ist eben auch viel mehr komplexer Krempel verbaut
  2. sagt aber das WIS so Dann passt der Verbrauch ;-). Die Rekordwerte bin ich mit 205er 16 Zoll M+S und Handschalter gefahren...da waren bei Tempo 90 auch 4,6liter drin.
  3. Urbaner hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ist das nun der 6.0 oder ein 5.3?
  4. Urbaner hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die WFS greift hier garnicht...wenns nicht klackt, hat das Lenkradschloss eine Macke. Der Fehler vom CIM lässt ja auch drauf schließen, das da irgendeine Komponente (entweder CIM selbst=teuer oder die Zündschlosseinheit= relativ günstig) eine Macke hat oder keinen Saft bekommt. Das Tech2 könnte ggfs. offenbaren, was direkt betroffen ist.
  5. Legenden zur Folge fährt er immernoch gemütlich dahin
  6. Urbaner hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    ist die Batterie auch durchgeladen? kommt er beim Fremdstarten?
  7. meiner lag bei ähnlichem Profil irgendwo bei 5,5 - 6 Liter...aber sowas ist immer subjektiv. Handschalter oder Automatik? Hügel/Berge dabei? Wind usw.
  8. Urbaner hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Keine Ahnung wo, sieht nach NY aus...ist das ein Aero?
  9. Trifft den Nagel auf den Kopf! Anmerkung: Kurzstrecke ist eben für jeden Verbrenner absoluter Mist, wie du richtig schreibst, ist das E-Mobil dann die erste Wahl
  10. Urbaner hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    b3981 ist der Übeltäter für das Nicht-anspringen. c1550 37 --> Servolenkung vermutlich zu wenig Spannung häng mal eine neue Batterie rein, liest sich so, als wäre die vollkommen platt. Ansonsten CIM defekt. Tech2 vorhanden?
  11. Das Bedeutet Klappe 3 ist noch gut beweglich, sonst hätte es dir den Stellmotor zerschossen und einen Fehler gesetzt ;-) Soll heißen, lass die Drallklappen in Ruhe, solange sie funktionieren
  12. Der Riemen muss halt runter um die Ansaugbrücke aus- und einzubauen. Aber nochmal, solang die Klappen dran sind und sich ordnungsgemäß bewegen, kein Grund zu handeln. Wenns dort undicht wird, dann nur minimal und setzt sich irgendwann zu. und wenn die sich nichtmehr korrekt bewegen würden, wäre da auch ein entsprechender Fehler hinterlegt ;-) AGR und Ladedrucksensor sind auch mal gereinigt worden? Einspritzmengen/Rücklaufmengen mal geprüft worden? (tropfende Einspritzdüsen könnten auch ein Zusetzen des Filters in kurzer Zeit erklären) Zu den Kriterien des Freibrennzyklus hab ich in dem anderen Thread was geschrieben. Also Nr.1 fahr zu einer Werkstatt mit Tech2 um den manuell freizubrennen Nr.2 nach den Kriterien zum normalen Freibrennen fahren und schauen obs klappt. Nr.3 tank mal "Premiumdiesel" oder pack mal Reinigungsadditive rein, tut den Einspritzdüsen mal gut und erhöht ggfs. die Abgastemperatur, damit der DPF mal richtig warm wird. Noch ein Ansatzpunkt: ist der restliche Teil der Abgasanlage durchgängig? (Nich das sich da hinter dem DPF irgendwas zugesetzt hat und daher der hohe Gegendruck kommt)
  13. Ich hab auch noch einen unbenutzt in der Garage rumliegen. Schade das der nicht am 9-5 passt^^
  14. geht ja gut los bei dir Blut geleckt an der "modernen" Karre?
  15. Stellenweise wird da auch bewusst die falsche Karre verkauft...ich seh hier in Görlitz auch jede Menge Rentner, die unter 6tkm im Jahr fahren...mit Dieseln Lässt sich ja auch schön mit Werkstattaufenthalten verdienen...^^ Ganz nebenbei bin ich froh das meine Opel-Schrankwand keinen DPF hat...Euro 4 und dennoch nur ein Rohr von vorn nach hinten. Erstaunlicherweise fast noch weniger Ruß als der 9-3 seinerzeit.
  16. 100km nicht...50km reichen auch... Die Parameter fürs Freibrennen sind wie folgt: über 80km/h (reicht kurzzeitig, sobald er freibrennt ists dann egal) mindestens 80 Grad Wassertemperatur mindestens 80% errechneter Sättigungsgrad und Tankinhalt über Reserve Bei mir hat er im Sommer so dann auch nach 10km schon mit dem Zyklus angefangen. (Dauer des Freibrennens ca. 20-30 Minuten)
  17. kommt drauf an...wenn der Zahnriemen fällig sein sollte, dann mitmachen (um die 200€ Material)...wenn der Riemen noch Luft hat und die Klappen sich schön bewegen, würd ichs lassen. An Klappe 3 sitzt der Stellmotor, da ists garnicht so schlecht, wenn etwas Spiel vorhanden ist.
  18. Urbaner hat auf WASI9.5's Thema geantwortet in 9-5 II
    Diese verkackten "selbstsichernden" Muttern...gruselige Erfindung. Die sichern meißtens fast null...da ist jede flüssige Schraubensicherung besser. Besser noch wären Kontermuttern, hält wie Bolle und lässt sich vernünftig lösen.
  19. Schau mal hier rein: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Mit Tech2 auslesen und schauen ob da dem Auto auch Bescheid gegeben worden ist, das der Filter neu ist.
  20. Ich würde auch vermuten, das nach dem Filtertausch nicht "angelernt" worden ist und das Steuergerät immernoch denkt es wäre der Alte...
  21. kaufen, wenn man auf Stufenheck steht.
  22. geht noch günstiger...bei Strudel? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-griffin-v6-mit-lpg-komplett-guter-teilespender/1037033023-223-3761
  23. Nee kein Motorschaden...aber wenn der Auspuff dicht ist, dann staut sich eben die Hitze überall. Ehemalige Saabwerkstatt mit Tech2 in der Nähe? Was wurde außer dem Partikelfilter und den Sensoren am Abgassystem noch gewechselt?
  24. zum Mitschwimmen reicht die Zeitkapsel allemal...schick isser, wenn der Rest passt, ein schöner Gleiter!
  25. Wie ist denn dein Fahrprofil? Brennt er überhaupt mal richtig frei? ein eSID hast du nicht zufällig? Als meiner damals ständig in den Notlauf ging, weil DPF voll, habe ich ständig den Fehler via OBD-Schnittstelle gelöscht und bin dann mal 50km Autobahn gefahren. Irgendwann hat er dann von selbst freigebrannt. Da der Partikelfilter bei dir ja recht neu ist, glaube ich nicht das da extrem viel Restasche drin ist und er deshalb spinnt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.