Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Update zur Öl-Sorte: EPC sagt ursprünglich war mal das DEXRON III drinnen...dieses wurde dann durch das DEXRON VI ersetzt und ist beim Getriebeölwechsel zu verwenden. (Teilenummer: 93 165 414) Interessanterweise wird diese Teilenummer auch für das Öl der Handschalter von 98-01 ausgewiesen.
  2. Von Hand via Geräte-Manager versucht?
  3. Hallo Zusammen, ich würd gerne mal bei meinem Automaten (207.00km gelaufen) das ATF wechseln. Da kommen wohl so um die 3,5Liter raus (ich werde dann in kurzen Abständen 2-Mal wechseln). Welches ATF kommt da rein? Das Forum spricht von Dextron 3, Skandix gibt mir das Dextron VI (6) an?. (Die geplante Spülung fällt aus, 400€ für die Aktion sind momentan nicht drin. 8 Liter ATF bekomme ich für 35€, Hebebühne ist sowieso vorhanden). In einem sehr alten Thread meinte jemand, das lube guard platinum nicht schaden könnte, was haltet ihr von diesem ATF-Zusatz? Danke!
  4. Urbaner hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ja natürlich, aber vermutlich wird die Abwärme der LEDs auch reichen um den Scheinwerfer abzutauen (zumindest im Stand). Das Vereisen kann durchaus auch bei Halogenlampen passieren...Hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn, Schneematsch vom Vordermann der ständig auf die Front geschleudert wird usw. Von daher glaube ich nicht, das die Zulassung an der Vereisung scheitert.
  5. Urbaner hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wobei das Freiheizen beim Saab mit funktionierenden Scheinwerferwischern nicht das Problem darstellt. Von Innen auch nicht, bei den fetten Kühlkörpern wird da sicherlich auch ordentlich Wärme abgeführt.
  6. Hast du mal nach den Sicherungen geschaut? Die 12V Steckdose war eigentlich immer verbaut. Nur der eigentliche Zigarettenanzünder war dann erst im Raucherpaket drin. Also Saft sollte immer auf der Dose sein (geht denn die Beleuchtung von der Dose vorn?)
  7. Urbaner hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Mir würde das Abblendlicht schon reichen...Wo in Deutschland kann man länger als 10 Minuten mit Fernlicht fahren? (außer vielleicht irgendein Wald oder Friesland)
  8. Der Doblo wurde bisher noch nicht mit PSA vermengt....da steckt nachwievor die Uralt-Version des Doblo I drunter...wir haben einen 1 Jährigen Doblo im Familienkreis. ABER....da trifft auch die Italienische Unzuverlässigkeit...Probleme mit brechenden Kabelbäumen sind fast standard (aber sehr günstig zu reparieren!). Der Diesel ist jetzt nicht so die beste Maschine. Ist zwar der 1.9er 8V ohne Drallklappen, macht aber auch genug Zicken. Besser sind da der 1.4 16V (untermotorisiert) oder der 1.4 Tjet mit 120PS. Spriverbrauch liegt real so bei 7,5L Landstraße, 9Liter Autobahn und 10L in der Stadt. LKW-Feeling inklusive
  9. Urbaner hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Mal ein Update dazu: https://www.heise.de/hintergrund/Innovation-im-Auto-Scheinwerfer-LED-ersetzt-H7-Leuchtmittel-4918036.html https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp?mkt=%2Fledcheck%2F Bisher leider nur für die üblichen Marken mit ABE!! . Aber vielleicht lässt sich per Nutzeranfragen bei Osram was erreichen.
  10. Urbaner hat auf Nitram's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den Kabelschuh für die Masse (?) hätte ich ggfs. noch mit Lötzinn geflutet (kleine Macke aus der Lehrzeit als Elektroniker), damit da auch zu 100% Kontakt herrscht. Gibt dann aber vermutlich wieder Probleme mit Vibrationen
  11. https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT1614_Saab_9_3_Sport_Kombi_19_TiD_Vector_RPF/Saab_9_3_Sport_Kombi_19_TiD_Vector_RPF.pdf +Auf den Rücksitzplätzen lassen sich mit den vorhandenen Sicherheitsgurten drei Kindersitz-Systeme stabil unterbringen. Auf den beiden äußeren Plätzen auch mit dem Isofix-System. Na wenn das der ADAC schon schreibt :biggrin:. Also meine Erfahrung, es müssen dann schon 3 sehr schmale Kindersitze sein. Wir habens mit einer Babyschale und einem Isofix-Sitz probiert...in die Mitte passt dann nurnoch ein sehr sehr zierliches Menschlein...
  12. Erstes Auto bei ihr...erfahrungsgemäß bekommt der erste Wagen in der Fahrhistorie die meißten Schäden ab . Wenn sie ihre Erfahrungen gemacht hat, darfs später gerne was höherpreisiges sein ;-)
  13. Was ist denn mit dem Nissan Serena bzw. dessen Nachfolger Evalia (NV200)? Technisch ist der Serena kaum kaputt zu kriegen...Rosttechnisch ist er nicht besser/schlechter als andere Brot und Butterkisten aus der Epoche. Da kann man viel mit Vorsorge machen. Das Innenraumkonzept vom Serena ist halt klasse...2 Rückbänke, die sich bei Bedarf zu einer kompletten Liegefläche umbauen lassen. Klar, der ist halt jetzt nicht soo Mainstream, aber billig und genügsam im Unterhalt. (Hab auch schon überlegt so eine 2000€ Schüssel für die Dame hinzustellen)
  14. Du hast den 8V, richtig? Der ist dann etwas dankbarer. Wobei der 16V bei mir auch nicht soo extrem teuer war. Prinzipiell ist er sogar deutlich "planbarer", die Defekte bzw Verschleißteile kommen alle zu recht typischen KM-Ständen...100k, 200k, 300k, usw.
  15. Wobei das auch nicht soo extrem ins Geld geht. (aber ja, im Vergleich zu einem der älteren 9-5 oder 9000 ist der Tid teurer)
  16. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf Holz klopf! Ich habe ja die Unterdruckschläuche gewechselt...nun heute Morgen spontan doch ins Büro gefahren (50km Autobahn), mit ordentlich Dampf...über 15km mit 220. ToiToiToi kein Wasserverlust. Verstehen kann ichs zwar noch nicht, aber ich beobachte weiter.
  17. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nunja, an den beiden Eisenschweinen ist ja eh immer was zu tun, aber ich geb dir Recht. Beim Saab kann man eher etwas länger ignorieren als an einem Fiat^^. Aber minimum die Tüv-relevanten Sachen gehören zeitnah behoben.
  18. Urbaner hat auf Nitram's Thema geantwortet in 9-3 II
    Man könnt ja meinen in dir Stecke ein fähiger Ostler . Du könntest gut in unsere Bastelstunde passen, bei uns wird auch noch vieles selbstgedengelt. (Bedingt durch den Opa meines Sandkastenfreundes und dessen Fuhrpark...T3, T4, Hillman Super Minx, 3x Saab 9000 und diverse selbstgebaute Traktoren, der Mann ist Ende 70 und in der Werkstatt fit wie ein junges Reh )
  19. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bypassventil hab ich heute bestellt...auf dem Baumarkt Parkplatz noch schnell die zerbröselten Unterdruckschläuche die an das Bypassventil und vorn an die Ansaugung gehen getauscht (war mir heute beim Batteriewechsel aufgefallen). Jetzt klapperts an der Hinterachse bei Bodenwellen, klingt wie Hitzeschutz, wird dann auch auf der Bühne gerichtet. Beim kurzen drunterlegen hab ich auch das Leck des Auspuffs gesehen. Die Verbindung zwischen Katalysator und Mitteltopf ist komplett gammelig und mittlerweile schön schwarz....Schwein gehabt! Die Krümmerdichtungen will ich beim V6 nicht machen müssen :biggrin:
  20. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider hab ich keine älteren Bilder, direkt nach den Neuaufbau 2006. Das Bild ist aus 2018, da hatte sie schon deutlich gelitten (Vandalismus am Tank mit Schraubendreher, Motor durch originalen S70 getauscht). Das Teil wird in den nächsten Jahren nochmal zerlegt und wieder richtig schön gemacht
  21. der Preis ist sehr sportlich....die Xenonbrenner scheinen auch ziemlich am Ende zu sein. Jalousie vom Schalthebel durch (wie fast immer^^). Wichtig beim Anschauen: Auf Rost achten, besonders an den Schwellerenden. Im Ganzen wirkt er ziemlich runtergeritten.
  22. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zu meiner Zeit war die Rennleitung da relativ human, lag aber sicherlich am Aussehen des Mopeds. S50 mit Hochtank, Knieblechen in Jaguar Black Cherry lackiert. Es gab da immer wieder ein Lob, wie schön und original das Moped aussieht :biggrin:. Die Fraktion der Halbstarken mit ihren LED-Funzeln und hochgebogenen Sitzbänken war da eher Zielgruppe der Rasterfahndung .
  23. aber mal zusammengefasst ist der Wagen für nichtmal 2000€ doch garnicht so übel, auch ohne H
  24. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Deckel ist wie weiter oben erwähnt nagelneu, den hatte ich zuerst getauscht, weil der alte schon porös war. Ich erklärs mir so...im Betrieb zirkuliert die Brühe und dehnt sich aus. Wenns dann über Nacht schön kalt wird, zieht sich die Plörre zusammen und der Füllstand ist unter normal. Das ein paar Tage lang und irgendwann kommt die Lampe. Ich werde auf die Suche gehen und berichten. Zumindest sind mir bisher keine Pfützen unter dem Wagen aufgefallen (was bei der relativ geringen Menge auch kaum sichtbar wäre).
  25. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, die Bilder helfen schonmal sehr! Die Nummern krieg ich in 2 Minuten aus dem EPC :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.