Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich seh grad...irgendwie gleichen sich unsere "Saab-Laufbahnen" an So ein 2.8er reizt mich ja auch, aber Frauchen haut mich dann
  2. Urbaner hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Opel: Auszug aus der BDA: Wiederstart nach Leerfahren ist möglich. Mit verzögertem Startverhalten ist zu rechnen. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten. Anschließend Motor maximal 40 Sekunden starten. Sollte der Motor nicht starten, Vorgang frühestens nach 5 Sekunden wiederholen. Sollte der Motor danach nicht starten, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. allerdings: Die Pumpe vom 2.2DTI ist aber selbst ansaugend und kann keine Luft pumpen (bzw nur sehr begrenzt) .... es muß also das System mit Diesel gefüllt sein damit die Pumpe ansaugen kann Dazu die Opelaner: Nun zur Lösung selbst: Ich habe mir die Lage der Kraftstoffleitungen am Filter (unten am Rahmen) und die Rücklaufleitungen angesehen. Die Schnellkupplung der Rücklaufleitung vom Filter zum Motorraum nach oben (Gummischlauch an Metallleitung) habe ich abgezogen und mittels aufgestecktem Schlauch und ein wenig Eigenkraft des Mundes Unterdruck erzeugt, bis Dieselkraftstoff kam. Den Schlauch der Rücklaufleitung zügig wieder aufgesteckt und mit der Schelle abgedichtet. Somit war gewährleistet, dass der Niederdruckkreis bis zur Einspritzpumpe ausreichend mit Medium versorgt war. Danach erfolgte die Anlasser-unterstützte Entlüftung des Hockdruckkreises (öffnen der Kraftstoffleitung am Düsenstock des 4. Zylinders) bis das dort Diesel ankam (ca. 10 Sekunden). Man sollte einen Putzlappen darunter legen, damit nicht alles mit Diesel benetzt wird. Während des Entlüftens, nach Austritt des Kraftstoffes die Leitung wieder verschlossen und den Motor nach einer Pause von ca. 30 Sekunden erneut gestartet. Nach ca. 10 Sekunden sprang der Motor dann langsam aber stetig an. Die evtl. noch vorhandene Restluft im Hochdrucksystem wurde dann eigenständig des Motors bzw. Kraftstoffsystems verwiesen. Merke: der 2.2er ist da sehr zickig. Ich habe da mal von einem alten FSH einen schönen Trick gesehen. Er hat sich einfach im Motorraum eine Handpumpe an die Dieselleitung gebastelt (Gibts bei Hansaflex, hatten früher fast alle Diesel ohne Förderpumpe).
  3. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also der 1.9er im Saab läuft auch gefühlt ewig...mittlerweile fällt eher rundherum am 9-3 alles auseinander...über den Traktormotor kann man sagen was man will, aber er läuft und läuft (Wobei der V6 im 9-5 auch ziemlich gut und unauffällig läuft )
  4. Urbaner hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie in Schweden so üblich...dort ist ein Saab nicht viel mehr als der Golf oder ein Fiat hierzulande...wird gefahren bis er nichtmehr tut.
  5. überbleibsel von Honda...wo Kombis lange Zeit Aerodeck hießen:biggrin::biggrin:
  6. Wieviel hat denn gefehlt? Erfahrungsgemäß sinds bei Meldung so um die 250ml bis zur Markierung
  7. Das liegt dann aber an deinem Provider bzw. Zugangspunkt. Meine Geräte im heimischen WLAN werden z.B. als Bielefeld erkannt, obwohl die Stadt 600km westlich von mir liegt. Apple meint konsequent ich wäre in Frankfurt am Main unterwegs. Genau dieser Umstand macht die 2FA bzw. Standorterkennung so fehleranfällig.
  8. Was steht denn auf dem Kanister drauf? Aber ja 50/50 oder 70/30 sollte passen ;-). Nun gehts weiter, Fehlersuche ;-).
  9. Ach du musst da niemanden verärgert haben...jeder mit IT-Studium oder IT-Bezug hackt dich in wenigen Minuten, wenn er Lust dazu hat...der Trick ist, kein interessantes Ziel zu sein
  10. On-Star war eigentlich den amerikanischen Märkten vorbehalten Das ist auch ein US-Modell, erkennbar an dem Tagfahrlicht (in den Fernscheinwerfern)
  11. Okay, ich hätte gedacht das die Japaner diese freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller die seit 1988 läuft, in Gesetze gegossen hätten, aber dem ist wohl nicht so :)
  12. ui, ein japanese als Linkslenker...hat seltenheitswert. Sind die Saab-Modelle in Japan eigentlich auch auf 180km/h begrenzt worden?
  13. der ist wirklich schön....pfeif auf die Klima, der Wagen ist so wie er ist eine absolute Zeitmaschine Aber 2 sind genug bei mir , die Regierung schimpft sonst nur noch mehr:tongue:
  14. Urbaner hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was passiert wenn du den Hebel soweit wie möglich ranziehst? es ist nicht wirklich ein Schalter im CIM, so zumindest das WIS. Vielmehr wird durch den Lenkstockhebel Spannung/Signal auf PIN 17 und 21 gegeben. Das gibt dann das Signal aufs Steuergerät und das gibt dann Saft auf den Scheinwerfer. (Xenon oder Halogen?)
  15. Schaden wird das sicherlich nicht. Könnte auch durchaus daran liegen.
  16. Erstmal zieht er den Standardwert für den LMM und dann kommt der Notlauf, aber er springt an und bleibt auch an. Ich werf mal die Wegfahrsperre in den Raum...jemand mit Tech2 in der Nähe? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  17. Wenn er gleich wieder ausgeht...kann auch das AGR zu klemmen oder es kommt irgendwo nicht genug Diesel an. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke dir Kater, Druck ist drauf...allerdings ist der Deckel bisschen brüchig, Ersatz schon längst bestellt, Schwedenteile lässt sich etwas Zeit mit der Lieferung. Dicht ist er und Druck hält er auch. Auf den 550km heute habe ich ihn geschont (130 Tempomat, 8,6Liter Verbrauch)...dabei ist kein Wasser verloren gegangen. Auf dem Rückweg kommenden Samstag werd ich ihn mal treten. Wenn dann Wasser fehlt, dürfte es das Bypassventil sein, das soll wohl typischerweise unter Volldampf anfangen zu sabbern. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. Urbaner hat auf bcampe's Thema geantwortet in 9-3 II
    das einfachste und günstigste wäre der Lenkstockschalter
  20. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der CO2-Test ist negativ, zumindest färbt sich die Flüssigkeit nicht um, sie bleibt schön dunkelblau. Schonmal ein gutes Zeichen, alles andere ist sicherlich günstiger als die Köpfe runterzureißen Ich muss mal versuchen den Verlust zu provozieren. Gefühlt trat es immer am nächsten morgen auf, wenn ich ihn tags davor auf der Autobahn "gescheucht" habe.(Über 200km/h/Volllast) Was dann wieder für ein leckendes Bypassventil sprechen würde.
  21. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Tipps, ich werd mich mal nach dem Urlaub nächste Woche dranmachen und alle Stellen absuchen, wenn der CO2 Test negativ ausfällt.
  22. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich berichte weiter, danke dir für die Stütze
  23. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist für mich auch etwas perfide vom Händler, aber was will man machen. Ich hab jetzt im Nachhinein auch keine Lust mich wegen der Bremse (50€ Material) bei ihm aufzuregen. Jetzt wird mal geschaut, warum er ab und an (so alle 1000-2000km) einen Schluck Kühlwasser braucht (250ml fehlen dann). Nebel aus dem Auspuff ist nicht feststellbar, die Kühlerschläuche werden auch nicht hart. Nächste Woche mach ich mal einen CO2-Test vom Kühlwasser, allerdings glaube ich nicht, das er dahin abbläst. Das Wasser und das Öl sind schön sauber, das Wasser riecht auch nicht nach Abgasen. Das Bypassventil sieht für mich ziemlich trocken aus. Ich werde dann auch mal schauen ob ich den Kühler inspiziert bekomme. Was mir aufgefallen ist, wenn es draußen nass ist, beschlagen die Scheiben ganz leicht (Klima geht nicht). Klingt für mich fast wie eine Undichtigkeit am Wärmetauscher, muss mal schauen ob ich im Beifahrerfußraum irgendwo Feuchtigkeit entdecken kann. Riechen tut man nichts.
  24. Glaub mir, bei mir hat sichs auch wie ein quietschender Gummi angehört. Eine wirkliche Dichtung befindet sich da nur am Türrahmen. Im "Schlitz" in dem die Scheibe läuft ist so ein weiches fast schwammartiges Zeug drinnen, welches gerne mal Moos ansetzt, das quietscht garantiert nicht, es sei denn da lägen Steinchen drin.
  25. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lopez sei dank :biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.