Alle Beiträge von Urbaner
-
Neue Xenonbrenner fallen abwechselnd aus
Die Dinger haben sich für mich bewährt: https://www.amazon.de/DEWENWILS-Schutzbox-Sicherheitsbox-Schutzkapsel-Feiertagsdekoration/dp/B08F3FBBXW/ref=asc_df_B08F3FBBXW/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=474186774942&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14599720197221612066&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9113284&hvtargid=pla-1076885125909&th=1 Die Teile gibts in allen möglichen Größen. Ist dann zwar nicht 100% wasserdicht, aber gegen Spritzwasser ist man dann schon mal sicher.
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Kommt darauf an ob das Innenleben identisch ist und genau dürfte nicht der Fall sein. Die Xenon-Scheinwerfer haben ganz andere "Sockel". Die Linsen sind m.E. identisch und auch recht egal. Wichtig ist die korrekte Position des Leuchtmittels im Scheinwerfer. Ansonsten ist die exakte Ausleuchtung nicht gegeben, das kriegt man auch nicht per Einstellung am Scheinwerfer korrigiert. Zum rechtlichen Teil: Fehlt dann immer noch die korrekte Prüfnummer auf den Streuscheiben bzw. dem Scheinwerfer. Bleibt also illegal und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggfs. Diskussionen mit der Versicherung im Schadensfall. Bedenke: Xenonbrenner haben einen deutlich höheren Lichtstrom (Lumen) als Halogenlampen, daher ist Blendung dort ein heikles Thema und entsprechend ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht. Spannend wäre eine Lösung a la VAG "Billigxenon", seinerzeit z.B. beim Skoda Rapid verbaut. Die Brenner haben dort nicht 35W Leistung wie üblich, sondern nur 25W und dementsprechend einen maximalen Lichtstrom von 1500Lumen analog zu einer Halogenlampe. Somit entfallen die automatische Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage. (Natürlich vorausgesetzt, das man ein lichttechnisches Gutachten hat, das die Leuchtanlage "legal" macht.) Ich denke diese Antwort ist soweit rechtlich und technisch korrekt.
-
Saab 9-5 1.9 tdi Kurbelgehäuseentlüftung
Es gibt halt Original = alte Lagerware oder "Original" = Nachproduktion nach Herstellervorgabe. Skandix hat seine Hausmarken und Teile in Erstausrüsterqualität. Prinzipiell gibt es bei allen Teilen Ausreißer in Bezug auf die Qualität. Bei echten Originalteilen ist immerhin die Passgenauigkeit gegeben.
-
Saabsichtung
Dürfte irgendwann im Jahr 1987 soweit gewesen sein. Der 2.1 16V Sauger kam dann 1990
-
Ölverbrauch
Solange der Wagen nicht blau aus dem Auspuff qualmt oder Öl im Kühlwasser ist ...oder aber er anfängt das Revier zu markieren ist erstmal Ruhe bewahren angesagt. Solltest du innerhalb von kurzer Zeit wieder Öl nachkippen müssen, ist irgendwas im Argen. Ansonsten weiter beobachten
-
Ölverbrauch
Oder vorher öfter Kurzstrecke gefahren und nun mal etwas länger bewegt, sodass eventuell eingebrachter Kraftstoff verdunstet ist? Ist mir auch schon beim Diesel passiert... Ansonsten mal nach Leckagen schauen und weiter beobachten.
-
ESP Lenkwinkelsensor defekt
Wie alt ist die Batterie? Klingt ganz stark danach, das diese hinüber ist.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
"Pfuschen"...^^
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Nachtrag: die ersten W5W (also Standlichter) von Philipps gibts jetzt auch schon für ein paar Modelle mit Straßenzulassung! Es kommt langsam Bewegung in die Geschichte. Für Saab glaub ich aber eher nicht dran, der Markt ist einfach zu klein.
-
9-3 B207R Motor: Anlasser orgelt, Motor startet aber nicht
Ja, es sei denn er ist komplett tot. Dann geht auch kalt nichts mehr.
-
Aschenbecher
Der Aschenbecher ist das perfekte Kleingeld-Fach für den Parkautomaten ;-)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
gefährliches Halbwissen... Korrekt...und auch dort muss erstmal mit einem kompetenten Gutachter nachgewiesen werden, das es am korrekt eingestellten Scheinwerfer und dem Leuchtmittel lag. Ist ja auch nicht so ,das da irgendwelche Chinafunzeln reinkommen, sondern ein für sehr viele Fahrzeuge geprüftes Leuchtmittel eines renommierten Markenherstellers. Also idealerweise die Dinger rein, Scheinwerfer korrekt nach Vorgabe einstellen und gut ist. Da blenden manche Serienfahrzeuge mit werksseitigen und "adaptiven" Xenon-/LED-Scheinwerfer deutlich mehr. Da kräht auch kein Hahn nach... Für alles andere gibt es Verkehrsrechtsschutzversicherungen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Danke dir...Dauerleiden, das wird dann Ende Januar hoffentlich besser. Dann darf der Chirurg ran und das Trommelfell rechts aus Knorpelmaterial neu aufbauen. Altes Familienleiden... Dann hör ich wieder vernünftig und kann besser an meinen Kisten schrauben :D
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aloha! pünktlich 05:45. Heut mal geschafft, dank Ohrenschmerzen....
-
Scheiben voll Silikon
Ich hab mich schon immer gefragt, warum es Scheibenwischwasser-Mittel gibt, die extra für Polycarbonat-Scheiben freigegeben sind. Eventuell hängt das damit zusammen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Erlöschen der ABE: 50€ Wenn dein Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, blendest du mit Osram oder Philips auch keinen. Die LED Lampen haben ja keinen wirklich höheren Lichtstrom (1500 Lumen, exakt der Grenzwert einer Halogenlampe im Auto) und streuen auch nicht anders als die H4. Ich verbaue die Dinger heute Abend mal testweise in meinem Opel Vivaro. Der steht aktuell noch nicht in der Liste, aber die H4 Funzeln sind teilweise echt teelichtartig, vorallem bei nasser Fahrbahn. (Osram Nightbreaker verbaut, eingebaut werden Philipps Ultinon 6000 H4) btw. die Philips H4 LED Lampen gibts aktuell bei Amazon im Angebot für um die 90€ im Satz.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Der ideale Zeitpunkt um sich ein Schweißgerät und Schweißkenntnisse anzueignen. (Wie bei jedem "alten" Auto irgendwann)
-
Stecker für das Motorsteuergerät
Zähl mal bitte die Anzahl der Pins...dann kann man im Opel-Regal schauen. Ich hab hier mehrere Teilenummern: Von 2006-2007 Kabelbaum Z19DTH Handschalter: 12 762 777 Kabelbaum Z19DTH Handschalter: 12 762 780 (Ohne Partikelfilter) Kabelbaum Z19DTH Automatik: 12 762 778 Kabelbaum Z19DTH Automatik: 12 762 782 (Ohne Partikelfilter) Bei den Steckern weiß ich nicht genau wie viele Pins sie haben, da sind mehrere gelistet: Article : Steckergehäuse PartNo : 12793913 Usage : ENGINE CONTROL MODUL, NLS-USE 5351226, 5351242, 5351259, 5351267 Supplementary Description : 56-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12793914 Usage : ENGINE CONTROL MODUL, NLS-USE 5351234, 5351242, 5351259, 5351267 Supplementary Description : 56-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 90587350 Usage : ECM Supplementary Description : 64-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 90587351 Usage : ECM Supplementary Description : 64-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12796592 Usage : 2004-2011 Supplementary Description : 50-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 24414910 Usage : ECM, NLS Supplementary Description : 78-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12790230 Usage : TO IP HARNESS, LH Supplementary Description : 102-polig Order Quantity : 1 Article : Steckergehäuse PartNo : 12790229 Usage : TO BODY Supplementary Description : 102-polig Order Quantity : 1 Beste Lösung: Fahr zu einem Schrottplatz, der so einen Wagen herumstehen hat oder schau nach einem Schlachter und bau dir die Stecker inkl. Kabel aus.
-
Scheiben voll Silikon
Mit Aceton usw. wäre ich zumindest bei Verbundglasscheiben vorsichtig...da sind diverse Kunststoff-Folien mit verbaut
-
Beleuchtung der Schalter, Drehregler, etc.
Moment...die Antenne selbst wird von woanders versorgt. Die Sicherung bezieht sich auf den elektrischen Antrieb der Antenne. Wenn eine andere verbaut ist, ist wahrscheinlich auch kein Elektromotor mehr vorhanden der sie ausfahren lässt.
-
Scheiben voll Silikon
Einfach mal das Nachbarskind ärgern (ist mir tatsächlich mal passiert^^)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mal schnell die VIN Decodiert: VIN: YS3AC55D0M7016564 Model: Saab 900 Model Year: 1991 Body type: 5-door (5CK) Engine: B202I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B202 I) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Internal use only Serial number: 016564
-
Stammtisch Witze
:biggrin:
-
Bilder vom Original Saab Navi im 9-3 I gesucht
Eine Art Stecker/Buchse mit Schlitz, wo die SIM-Karte für das Telefonmodul eingesteckt wird.
-
Saab 900II Technische Frage + Erster Eindruck vom Inserat
bei mir ähnlich...26 Jahre ist der 902 mit Euro1 gelaufen . Erst ich hab ihn umschlüsseln lassen. Die alten Dokumente der Vorbesitzer belegen das