Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Wenn ich den Kühler auffülle, dann soll Klima geschlossen sein. Was muss ich machen, wenn Kühlwasser komplett abgelassen wird? Auch AC schliessen?
  2. Kann mir jemand sagen welche Muttern ich bestellen muss für die hinteren Radnaben? Danke für den Hinweis.
  3. Mein 93 I B204 131 PS handgeschaltet verbrauch im städt. Raum 9,6 (viel zu viel) auf längeren Strecken 8,5. Bin allerdings ein relativ ruhiger "Gleiter" ausserhalb der Stadt. Ich brauche mehr als früher bei meinen 9000er und 95er Aeros.
  4. Heute tauchte bei einer längeren Fahrt plötzlich wieder "CE" auf. Zum verzweifeln! Es ging an und aus, dann lange nichts und plötzlich wieder da. Zu Hause Motor laufen lassen und dann habe mit einer Hand sämtliche Kabel im Motorraum angefasst und ....plötzlich einen elektrischen Schlag bekommen. Das Zündkabel vom 2. Zylinder und das Zündkabel vom 4. Zylinder tauschten einen winzigen Funken aus. Scheinbar bei zunehmender Motorwärme senkte sich das eine Kabel auf das andere. Jetzt habe ich beide isoliert und bin gespannt ob noch einmal CE kommt und geht. Beide Kabel haben jeweils einen winzigen Schnitt als ob da eine Maus reingebissen hat. Es sind jedenfalls keine Marderbisse. Neuer Satz Zündkabel sind bestellt.
  5. Ich hatte die gleichen Symptome. CE leuchtete auf und dann wieder weg während längeren Fahrten. Ursache war ein ganz dünner Vakuumschlauch der von aussen prima aussah. Nach der Demontage hatte ich rabenschwarze Finger, der Schlauch löste sich komplett auf wie Schaumstoff. Da ging Falschluft rein.
  6. Danke W-Immer. Dann werde ich mal zu Werke gehen.
  7. Hat jemand zufällig ein Foto auf dem die Motorvakuumschläuche markiert sind bzw. Anzahl.?
  8. Danke für die zahlreichen, kreativen Tips. Werde jetzt entsprechend vorgehen. Man glaub gar nicht, wie einfallsreich die Saabfahrer sind.
  9. Habe die Plastikverschraubung der Plastikverkleidung Kotflügel betrachtet und bei einem Versuch festgestellt, daß nach Abdrehen der Metallgewindestift total hinüber ist. Wir kann ich die Innenverkleidung nach Demontage wieder befestigen? Schraubnieten ?? Danke für gute Ideen.
  10. Es gibt doch Firmen, die Felgen wieder richten können. Hatte ähnliches Probleme und Felge wurde super wieder hergestellt.
  11. Problem beseitigt: Wischer abmontieren. Auf die kleinen Achsen LiquiMoly Rostlöser träufeln. Nach 2-3 Stunden die Achsen ohne die Blätter einige male laufen lassen. Dann wieder etwas LM auf die Achsen und nach einiger Zeit mehrmals laufen lassen. Nach dem Abstellen die Blätter in Ruheposition montieren. Laufen seit einem Jahr sehr gut.
  12. Habe die besten Erfahrungen mit Samco Silikonschläuchen gemacht. Besonders bei Rennen mit meinem früher classic Mini Cooper.
  13. Alpenflitzer hat auf Bjoerk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei längeren Strecken im Sommer einen Winterreifen und im Winter einen Sommerreifen dabei.
  14. In der Betriebsanleitung steht: NGK BCP 5EV Dann werde ich dabei bleiben.
  15. Alpenflitzer hat auf Thomas 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gbit noch eine sehr gute Saab-Werkstatt in Enns SAAB Oellinger. Sehr guter Service. Der Werkstattleiter ist ein echter - alter - Saab Kenner. Hat noch viele Saabfahrer zu Kunden. Seriös und preiswert.
  16. Habe den Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt und einen Vakuumschlauch von der DK zum Ventildeckel durch Silikonschlauch erneuert. Der alte Schlauch war knüppelhart und z.T. saher porös aus. Den dickeren Schlauch vom Ventildeckel zur DK mit Schelle an DK befestigt. Er schien zu locker auf dem Nippel der DK zu sitzen. Neuen Kurbelwellensensor eingebaut. Probefahrt = bis jetzt alles bestens. Benzindruckregler ist noch original. (189.300 km) Muss ich Bosch statt NGK Zündkerzen verwenden weil Motronic von Bosch habe?? Wenn ja welche? Las das in einem älteren Beitrag für den Benziner B204i 2.0i .
  17. Radlager wurden vor 8.000 km erneuert. Bremssättel o.K. Check engine ist verschwunden. War auch nicht mehr beim Auslesen. Ab und zu auf der Geraden wenn ich mit ruhigem Gaspedal dahingleite gibt es einen Durchhänger, als ob Sprit fehlt. Kann das die Leerlaufdüse sein? Kühlwasserthermostat ist noch original 89 C.Alter 22 Jahre. Vielleicht hat jemand ähnliche Problemchen?
  18. Völlig richtig. Habe jetzt den neuen Spritfilter von Mann montiert, ohne Probleme. Mein Saab braucht neuerdings bei Kurzstrecken 11-12 Liter in Stadt und Dorf. Früher lag der Verbrauch weit drunter! Was können die Ursachen an einem Benziner sein, die zu erhöhtem Spritverbrauch führen LuFi neu, CTS neu, große Oringe am Resonator neu, Benzinfilter neue, Kerzen NGK. Spritleitungen dicht, Tank dicht....??
  19. Benzinpumpe baut prima Druck auf. O-Ringe breim Resonatorkasten bestens. Habe Unterdruckschläuche Silikon besorgt und werde einen nach dem anderen austauschen. Was mir beim Benzinfilter auffiel war, daß die Gewindelänge beim Ausgang des Mannfilters länger ist als die beim schwedischen Produkt. Ferner ist das Manngewinde Messing und das des anderen Filters sieht schwach messingfarben aus. Der Benzinfilter von Mann ist schlichtweg qualitativ hochwertiger.
  20. Er ist aber nicht mehr aktiver Chirurg?
  21. So, Ergebnis : Fehlerspeicher Elektronik zeigte einen "(0) unbekannter Fehler" Ansonsten keine Fehler in den Fehlerspeichern. Meine Frage: Wenn Vakkuumschläuche undicht, wird dies als Fehler gemeldet ? ..................... Wenn Benzinfilter dreckig oder Spritzufuhr verliert an Druck-Fehlermeldung? ......................Wenn Kraftstoffpumpe nicht genug Druck aufbaut ....Fehlermeldung? Benzinfilter von Skandix war nicht dicht zu kriegen !!! Neuen Filter von Mann WK384/1 bestellt. Solch einer ist original drin.! Seltsame Dinge. Werde mich halt durcharbeiten müssen.
  22. Am Freitag 4.3. wird der seit 190.000 km originale Benzinfilter gewechselt und ausgelesen. Bin gespannt auf das Ergebnis. Heute morgen sprang der Motor schlecht an und es gab eine Benzinwolke. Leicht gestottert hat er immer noch.
  23. Danke, das erleichtert mir den Kauf der richtigen Schläuche.
  24. Hallo ist zwar schon etwas länger her aber eine Frage: Welche Abmessungen ID, AD haben die Vakuumschläuche? Motor B204i, 2,0 i 131 PS

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.