Zum Inhalt springen

Alpenflitzer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Alpenflitzer

  1. Man hört es am besten im Innenraum rechts. Vermute jetzt, es ist das Gebläserad für die Klima. Werde das im nächsten Frühjahr mal rausholen und säubern/ölen.
  2. Habe eine Klimaautomatik. Höre beim Umstellen von Klima auf ECO oder OFF rechts vorne ein leichtes Rattern eines sich bewegenden Teiles. Ist es der Umluftmotor hinter dem Handschuhkasten? Da man es irgendwie von innen rechts hört. Ist es das doch trotz Abstellung das Klimagebläse ? Kann von aussen nichts hören. Der Temperatursensor mit dem kleinen Flügelrad ist es nicht.
  3. Nach Motorersatz auf einer Seite hatte ich das gleiche Problem. Habe die Wischer mit Wasser laufen lassen mehrmals und dann nach Auslaufen den noch nicht montierten Wischer montiert. Hat funktioniert.
  4. Sorry, zu spät vor lauter Arbeit gelesen. Habe Dir eine PN geschickt. Teil kommt von www.gearworks.de ZUM LAUTSPRECHER: Habe gesehen, daß der fest auf der Platine sitzt. Wie kriege ich den runter ohne die Platine zu verletzen? Hat jemand Erfahrung bevor ich das SID beschädige?
  5. Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob die mit Canbus passend sind für die normalen Rückleuchten. Habe noch keine gefunden wo drauf steht "mit Widerstand".Die Rückfahrleuchten habe ich mittlerweile mit Halogen und Piepser ausgestattet. Hilft enorm auf Supermarktparkplätzen wegen der Kinder.
  6. Meldung kam prompt: Licht defekt. Welche LEDs kann ich denn verwenden? Mit Canbus? oder?
  7. Genau das ist der LS den Frank angegeben hat. Ich hoffe auch, daß es nur der Lautsprecher ist. Mal abwarten.
  8. Da ich bei meinem Saab hinter jedem Rostfleckerl herjage dachte ich nicht, daß es doch so viele Saab nach Bj 2000 gibt mit schwerem Rost. Das bin ich eigentlich nur von den Engländern (Mini und Morris Minor) gewöhnt.
  9. Ich sage es ja immer wieder : " Die Forumsmitglieder von Saab-cars.de sind die Besten"! Zur Zeit ist es ganz still wenn man ohne Gurt fährt, beim Abbiegen, wenn das Waschwasser fehlt etc. Danke für die rasche Hilfe, Lautsprecher ist schon bestellt.
  10. Wer repariert so etwas? Sitze zwar im schönen Salzkammergut aber mit Saab ist hier nix. Wer bietet denn einen passenden Lautsprecher an?
  11. Ich habe und hatte nie ein Netz im Beifahrerfussraum. Die Plastikteile kann man auch lackieren lassen.
  12. Meine Blinker funktionieren alle, die grünen Pfeile auch und auch die Warnleuchten. Nur höre ich beim Blinken nicht mehr das TikTak! Was hakt hier?
  13. Danke, dachte schon ich brauche einen neuen Scheinwerfer.
  14. Stopfenlöcher entrostet und neue Stopfen eingebaut. Danke für die Tips.
  15. Wer weiß Rat? Der linke Scheinwerferspiegel wackelt in der Senkrechten. Beim Lampenwechsel stellte ich fest, daß ich die Birnenhalterung nach oben und nach unten bewegen kann. Die Klammer ist fest für die H4. Dabei lässt sich der Spiegel mit der H4 Birne nach oben und nach unten bewegen. Kann man den Plastikspiegel neu kleben oder.......? Man sieht an der Wand, daß der linke Scheinwerfer etwas tiefer leuchtet als der Rechte intakt ......oder habe ich beim Einbau des elektrischen LWR-Motors einen Fehler gemacht ?
  16. Herzlichen Dank und schönen restlichen Sonntag
  17. Kann mir jemand einen Lieferanten nennen, der die großen Gummistopfen der Reseradmulde liefern kann. Der Durchmesser ist 35 mm und der Stopfen von oben 56 mm Durchmesser.
  18. Da ich immer mit leicht geöffneten Fenstern fahre, sehe ich bislang kein Problem. Sollte aber dem oben Gesagten so sein, nehme ich halt die Abdeckung wieder weg. Aber danke für den Fensterhinweis im Herbst/Winter, daran dachte ich allerdings nicht.
  19. Danke für die Info. Finde die Lösung schlecht. Wasser kann bei Starkregen dort eintreten. Habe die Öffnung von aussen geschlossen. Heckklappe schliesst gut. Luftdruckausgleich erfolgt über die Luftdüsen von innen nach aussen.
  20. Weiss jemand wozu diese mit Gummiflaps versehene Jalousie ist? Sie sitzt seitlich, verdeckt durch den Stoßfänger. Bei mir kam über die Jahre scheinbar Wasser rein durch diese Öffnung. Jetzt hatte ich hinten rechts an der Karosse innen leichten Rost. Festgestellt habe ich das durch Abnahme des hinteren Stoßfängers.
  21. Weiss jemand wer die Saab Lacke liefern kann? Danke.
  22. Erst einmal danke für den Hinweis HI an Display. Nein, der alte Dichtring wurde mit entfernt. Da ist nichts drin geblieben. Seltsam ist, dass die Werte Durchschnittsverbrauch etc. angezeigt werden und dann einfach irgendwann verschwunden sind. Wenn der Motor dann kalt gestartet wird ist alles oK. Ich habe langsam den Verdacht, dass irgendwo etwas bei den Sensoren nicht klappt aufgrund von Hitze im Motorraum. Habe einmal getestet: Scharf gefahren, dann auf Rastplatz Kühlerhaube geöffnet und 15 Minuten gewartet. Dann ist der Motor wieder angesprungen. Ansonsten läuft das Auto ohne Probleme. Nur, wenn ich den warmen Motor starten will, dreht er freudig, scheint aber entweder keinen Sprit oder keinen Zündfunken zu bekommen. Was mir noch aufgrefallen ist, der elektrische Ventilator läuft öfter als früher. Werde morgen mal das Zündsystem checken. Melde mich dann nochmals. PS Habe gestern den Kühler durchgespült und neu befüllt. Die Probleme waren aber schon vor dieser Arbeit.
  23. Ich muss leider das Thema KWS nochmals aufnehmen. Habe den alten Bosch Sensor gegen einen neuen getauscht. Brandneu! Jetzt auf einmal zeigt sich folgendes: Fahre in die Stadt. Komme nach 2 Stunden zurück und starte den Motor Nach einigen Metern zeigt die Motronic den Durchschnittsverbrauch, die zu erwartende Entfernung und die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr an. Nur 3 Striche horizontal. Ich fahre auf einen Parkplatz. Jetzt lässt sich der Motor nicht mehr starten. Öffne die Motorhaube und lassen den Motor abkühlen ca. 20 Minuten. Jetzt startet der Motor wieder aber die Anzeige w.o. nur Striche. Datum und Aussentemperatur zeigt das Display ordentlich an. Tankfüllung wird genau angezeigt und auch die Temperatur des Kühlwassers. Kann es sein, daß der Bosch KWS ne Macke hat? Oder was sonst? NS kann man für den gelblichen O-Ring am Sensor auch normale Gummi-O-Ringe verwenden falls die orig. kaputt? Jetzt habe ich den neuen Bosch abmontiert und den alten (Reserve) Sensor wieder montiert. Fahrzeug starte sofort und zeigt zumindest nach 5 Minuten Motorbetrieb noch die Daten an. Danke für jeden Hinweis.
  24. @ Stolberg: Fahre selbst einen 199er 204i YS3D Die Symptome aus Deinem anfänglichen Beitrag hatte ich auch. Nach langem Suchen fand ich die Ursache: Der CTS Sensor. Colling Temperatur Sensor war defekt. Ausgetauscht, CE Meldung löschen lassen und gut war es. Der defekte CTS führt zu sägendem Leerlauf, Absterben an der Ampel und ruckeln.
  25. Danke, ich denke das hilft. Wilhelm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.