Alle Beiträge von Alpenflitzer
-
Verlauf Kabel Handbremse
Ich bräuchte ein Foto auf dem man sieht wie die Hinterrad - Handbremskabel vom Seilzugausgleich zu den Rädern verrlegt ist. Ich denke nämlich die Werkstatt hat da gepfuscht bei der Verlegung. Danke Wilhelm
-
Unruhiger Leerlauf, Aussetzer bei Teillast, check engine
Ich hatte vor längerer Zeit folgendes Verhalten: Leerlauf rauf und runter, bei Teilgas Aussetzer und bei Vollgasgeben ebenfalls aussetzen des Motors. Da ich die Fehler nicht auslesen konnte erinnerte ich mich an meinen Mini SPI. Und tatsächlich es war der CTS (cooling temperature sensor). Neuen rein und Ruhe war. 1011670 / 15393755 Sensor, Kühlmitteltemperatur Saab 9-3 (-2003): alle Modelle, Motor alle Benziner Sensor Funktion: für Einspritzanlage Preis 12,05 http://file///C:%5CUsers%5CDRBA2B~1.IMM%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsohtmlclip1%5C01%5Cclip_image004.png
-
Seltsames Startverhalten...
Ich hatte noch nie Probleme beim jetzigen Saab mit Bosch- , NGK oder Champion-Zündkerzen. Um auf der sicheren Seite zu sein werde ich den Kurbelwellensensor gegen einen Bosch austauschen. Zitat: Was sagte denn der Drehzahlmesser? Ohne Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor funktioniert steht das Ding auch auf Null. Drehzahlmesser funktionierte einwandfrei. Die Anzeige Spritverbrauch sprang einfach von alleine auf 3 Striche und blieb auch dort nachdem ich auf der Ebene weitergefahren bin. Dann angehalten, Motor aus, Startproblem (Überhitzung?) , beim dritten Anlassen sprang der Motor wieder an und plötzlich waren alle Anzeigen wieder oK bis heute. Bin mal gespannt, ob das noch einmal passiert.
-
Seltsames Startverhalten...
Recht hast Du. Aber leider gibt es nicht überall NGK. Da ich aus meiner Tätigkeit weiß, das NGK für Denso und Delco die Kerzen liefert, kann ich auf Denso oder Delco zurückgreifen falls es keine NGK gibt. In meinem Bj. sind schon viele GM-Teile drin. Nebenbei, im Avatar mein erstes Auto Bj 1956 12 PS, 3 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang. Zweitakter. Die letzten beiden noch existierenden Exemplare wurden für 50/60.000 Euro angeboten. Hätte ich das Wägelchen doch nur behalten.
-
Seltsames Startverhalten...
Wenn ich während der Fahrt clear drücke, zeigt mein Instrument den Verbrauch z. B. mit 6.5 Liter an. Beim Gasgeben steigt natürlich dann der Wert nach einigen km auf die spanne zwischen 8,5 und 9,5 Ltr/100 km an. ZÜNDKERZEN. Habe diese Tabelle gefunden: NGK BCP5EV - Alternative spark plugs There are 25 replacement spark plugs for NGK BCP5EV. The cross references are for general reference only, please check for correct specifications and measurements for your application. NGK BCP5EV replacement spark plugs: AC Delco 41825 AC Delco AC5 AC Delco FR3LS Accel 0416 Accel 0416S Autolite 5503 Beck Arnley 176-5251 Bosch 0242240650 Bosch FR6DPP22 Bosch FR6KPP33+ Champion 71 Champion C9YC Champion OE023 Champion OE023T10 Champion RC12YC Champion stk 71 Denso 5016 Denso 5301 Denso IQ16 Denso IQ16TT Denso Q16PR-U11 Denso Q16PR-ZU11 Denso stk 3156 Mitsubishi MZ602026 Viele der Marken werden entweder vom Bosch oder NGK produziert und mit der gewünschten Marke versehen.
-
Seltsames Startverhalten...
Eigentlkichu kontrolliere ich den Verbrauch i.d. Regel überhaupt nicht. Mich interessiert nur die Restreichweite. Aber dieser Fall kam durch Zufall zustande, als ich die Aussentemperatur lesen wollte und dann noch das Startproblem. Als ich noch in D wohnte hatte ich überhaupt keine Probleme mit meinem 9000 Turbo Hirsch und den 9-5 ern von Hirsch getunt. Aber hier in A darf ich ja nur 130 fahren und da ist der schwache Saab gerade richtig.
-
Seltsames Startverhalten...
Mein 9-3er hat Motronic und Motor B204i. Ich habe während der Schubfahrt nicht "Clear" gedrückt. Dann bräuchte ich mich ja nicht wundern über oooo-Anzeige. Bin zwar schon 80 aber noch soweit klar. Werde aber die NGK-Zündkerzen einbauen. Wünsche allen einen schönen Sonntag:hello: Wilhelm
-
Seltsames Startverhalten...
Erst einmal danke an alle Kommentatoren. Werde Kerzen wechseln und Bosch Sensor kaufen. Was kostet eine neue DIS-Kassette und wer verkauft gute Qualität? Den momentanen Verbrauch durch "CLEAR" drücken und dann sehen wieviel Du nach 500 m wirklich momentan verjubelst.
-
Seltsames Startverhalten...
Der Kurbelwellensensor ist kein Bosch. Sind die No name - Sensoren alle Mist? Ich habe vermutet, daß durch Stauhitze irgendein Sensor geblockt hat. Könnten das auch die neuen Champion-Kerzen gewesen sein? Für kurze Zeit, nachdem der Motor endlich wieder lief ,tauchte auchdas Check engine auf. Jetzt kommt es nicht mehr weder beim Fahren noch beim Starten. DI-Kassette ist noch die Originale. Motor lief noch nach Schubfahrt ca 2 km normal, aber ohne Spritverbrauchsanzeige. Vielleicht sehe ich die ganze Sache auch zu negativ. Danke für die Hinweise Wilhelm
-
Seltsames Startverhalten...
Neuer Kurbelwellensensor wurde vorgestern eingebaut. Wenn dieser nicht defekt ist müsste es noch etzwas anderes sein. Vor allem weil das Verhalten mit der Nullanzeige des Benzinverbrauchs zusammenzuhängen scheint.
-
Seltsames Startverhalten...
Bin unterwegs gewesen bei ca. 32 Celsius und 12 km bergauf (steil) gefahren. Einiges abgeholt und zurück. Beim Bergabfahren meistens mit Motorbremse. Plötzlich bemerke ich, daß die Spritverbrauchsanzeige nur Striche zeigt, also nichts. Unten angekommen immer noch Nullverbrauchsanzeige. Musst kurz anhalten und Motor aus. E-Lüfter läuft noch eine Weile. Dann neuerlicher Start.....Motor springt nicht an. Verbrauchsanzeige immer noch auf null. 3 Startversuche ohne Erfolg. Motorhaube geöffnet und Motor abkühlen lassen. Nach 5 Minuten startet der Motor als sei nix gewesen und die Spritverbrauchsangabe funktionierte auch wieder. Ich vermute irgendeinen Sensorfehler, aber welcher? Kennt jemand so etwas?
-
Ich darf nicht.......
Auf dem Marktplatz erhalte ich diese Meldung im Verkauf. Ist das richtig?
-
Neuer Kat
Habe einen neuen Kat gekauft und festgestellt, daß bei den beiden Rohren, die an den Krümmer angeschraubt werden die Flansche nicht ganz eben sind. Wenn ich die Flansche auf eine Glasplatte setze stelle ich eine leichte Unebenheit zwischen den beiden Flanschen fest. Kann /muss ich die plan schleifen? Danke für jeden Hinweis oder Erfahrung, da ich den Kat nicht zurücksenden will. Wilhelm
-
Ich darf nicht.......
(Du hast keine ausreichenden Rechte, um Beiträge erstellen zu können. Das sehe ich immer wieder obgleich ich korrekt eingeloggt bin und dies seit Jahren. Mache ich etwas falsch oder hat das Programm etwas gegen mich? Grüße Wilhelm
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ich hatte bei meinem Classic Mini zum ersten Mal die Achsmanschetten verwendet, die, nachdem die altenabgeschnitten waren einfach drum gelegt werden und verklebt. Sie habe so eine Arte Nut wo der andereTeil mit Kleber reingeschoben wird. Hatte wunderbar funktioniert und auch gehalten. Diese klebbaren Manschetten werden auch im Internet in vielen Größen angeboten. Man erspart sich die ganze Montage.
-
GEWINDEMASS DES ORIG. KAT. FÜR LAMBDASONDE ?
Preiswert heisst nicht "billig". Werde sehen wie die Sonde funktioniert. Es muss nicht immer Bosch sein. VG Wilhelm
-
GEWINDEMASS DES ORIG. KAT. FÜR LAMBDASONDE ?
Danke für die schnelle Info. Mir wurde eine besonders preiswerte neue Lambdasonde angeboten und ich wollte sicher gehen, daß das Gewindemaß oK ist. Wilhelm
-
GEWINDEMASS DES ORIG. KAT. FÜR LAMBDASONDE ?
Welches Maß hat das Gewinde im orig. Katalysator für die Lambdasonde beim 9-3 I B204i 131 PS Danke Wilhelm
-
Rattern bei Klima "OFF"
Es ist ein Rattern wie ein Leerlaufrattern wenn man man den Finger an den auslaufenden Ventilator hält.....tok....tok....tok Ich denke es ist der beschriebene Innenraumsensor. Werde ihn ausbauen und kontrollieren. Danke für die schnelle Hilfe. VG Wilhelm
-
Das richtige Servolenkungsöl
Ich verwende das von LiquiMoly. SERVOLENKUNG SaabPower Steering Fluild CHF 11S Liqui Moly: Zentralhydraulik – Öl Art.-Nr. 1127 - 1 Liter o. PENTOSIN CHF 11S
-
Rattern bei Klima "OFF"
Wenn ich die Klimaanlage von Automatic über Eco auf "Aus" stelle, höre ich im Stand ein leichtes Rattern, als würde ein Ventilatorflügel irgendwo dagegen klopfen. Geräusch kommt aus dem Beifahrer Fußraum. Bekannt? Schönes Wochenende Wilhelm
-
Was für eine Leitung bzw. Aggregat ist dies ?
HYDRAULIK DRUCKLEITUNG ERNEUERT! Bin ich froh..... Den Stoßfänger konnte ich alleine abnehmen und wieder draufsetzen. Tip: Vor dem Einsetzen die Bajonettaufnahmen links und rechts mit Kupferpaste einpinseln. Dadurch rutschten die Halterungen super in ihre Verschlüsse. Nochmals herzlichen Dank an alle Tipgeber. VG Wilhelm
-
Wie lang hielt eure Benzinpumpe?
Fahre mit der original B-Pumpe seit 1999 und 185 000 km. Bis jetzt, keine besonderen Vorkommnisse.
-
Servopumpe defekt & Keilriemen neu - Hilfe in Berlin?
1. Werkstatt 4 Wochen = wahrscheinlich wenig Erfahrung mit Saab. Bei mir Keilriemenwechsel 1 Vormittag in der Werkstatt. 2. Durch Keilriemenriss war die Pumpe nicht mehr aktiv. 3. Wie ist der Stand Hydraulic-ÖL? 4. Könnte sein, daß die Pumpe trocken läuft, weil kein Öl mehr drin ist. 5. Öl kann auch verschwunden sein duzrch rostige undichte Druckleitung.-Ist zur Zeit mein Austauschaufgabe. Die Druckleitung geht vorne unter dem Kühler von links nach rechts. Zeitung drunter legen ob etwas tropft. Die Nr. 32ist die Druckleitung vorne. Nr. 24 ist die Servopumpe. Nr.20 der Ölbehälter Lass Dir auf alle Fälle für die Arbeit Angebote von 2-3 Werkstätten geben. Teile gibt es auch gebraucht zu kaufen bei https://elferink.nl/DE/Home oder https://www.neobrothers.co.uk/
-
Es knackt beim Lenken. Domlager ok?
Bei mir knackte es auch. Fazit: Für meinen 93er Bj. 1999 YS3D 2 neue Federbeine und 2 neue Domlager. Wollte auf Nummer sicher gehen. Jetzt ist Ruhe. Aber Deine Federbeine sehen ja noch gut aus.