Alle Beiträge von Alpenflitzer
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
Gleiche Symptome wie bei mir. Nur war bei mir der Pimpf geschlossen und ich konnte ihn nur mit der Zange hochziehen. Seitdem kann ich wenigsten damit die Tür aufmachen (von innen und aussen) und wenn ich das Fahrzeug verlasse drücke ich den Pimpf per Hand runter. Mit dem Schlüssel von aussen öffnen oder schliessen geht gar nicht, nur Fahrertür, Tankdeckel und Heckklappe schliessen/öffnen.
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
Habe also die Verkleidung der Tür abgebaut und die E-Kontaktstecker überprüft und durchgemessen. Der Stecker, der direkt vor dem Motor sitzt zeigt Spannungsimpuls bei Betätigung der Fernbedienung. Also, da müsste doch das TWICE und die Verbindungen bis zum kl. schwarzen Kästchen vor dem Motor (von unten gesehen) alle ok sein. Könnten der Mikroschalter, der im Türgriff-Schlossbereich sitzt defekt sein? oder gar der ZV-Motor in der Tür hinüber sein?
-
Teleskopische Antenne austauschen
Nur Mut, der Austausch der Antenne ist wirklich nicht schwierig. Ausbauen, zum kauf der neuen Antenne mitnehmen.Auf die Plastikkappen ( mitnehmen und bei der Neuen prüfen) achten sonst könnte der Ausfahrwinkel nicht stimmen. Kurzstabantennen sind immer vandalismusgefährdet.
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
Danke erstmal für die vielen Hilfestellungen und Ideen. Werde alles am Sonntag gründlich durchgehen und prüfen. Melde mich dann mit Erfolg oder Mißerfolg.
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
---------------------- ZV mit Schlüssel von der Fahrertür geht auch nicht, weder auf noch zu. Die Beifahrertür muss ich jetzt wie bei meinem Oldtimer immer durch hochziehen des schwarzen Pimpfes öffnen. Von aussen geht gar nichts, weder m. Schlüssel noch mit Fernbedienung oder mit Central-Lock Schalter innen auf der Konsole.. Angefangen hat es damit, dass vor einer Woche - nach Laden der Fahrzeugbatterie- sich die Tür nicht mehr öffnen liess. Also zog ich von innen am kl. schwarzen Pimpf. Der liess sich nicht hochziehen. Also, Fenster runter und mit Kraft und Ruckeln hochgezogen =Tür offen. Ich werde die Anschlüsse checken und wenn es sein muss, den ZV-Motor aus der Tür ausbauen und durchmessen. Könnte es der "Aktuator" sein, das kleine Gebilde mit dem schwarzen Faltenbalg?
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
Fahrertür und Heckklappe schliessen und öffnen ganz normal. Beifahrertür bleibt tot und gibt keinen Muckser mehr. Wenn ich - schwarzer Pimpf runtergedrückt - die Beifahrer per Hand von innen öffnen will, geht dies nicht. Erst den Pimpf hochziehen, dann öffnet sie. Wenn alle Türen geschlossen sind und verriegelt kann ich die Beifahrertür von aussen nicht mit dem Schlüssel öffnen. Hatte gestern die Türverkleidung ab, konnte nichts feststellen. Werde dann nochmal die Türverkleidung runternehmen und die Steckerkontakte prüfen. 1 ist unten in der Tür und gibt es noch einen 2. bei den Scharnieren?
-
Beifahrertür öffnet nicht mit ZV-Fernbedienung
Der kleine schwarze Pimpf bei meinem Dreitürer geht auf der Beifahrerseite weder hoch noch runter wenn ich die Fernbedienung betätige. Woran kann das liegen? Den ganzen Türmotor austauschen?
-
Ventilator für Innenlüftung läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel
Verstehe ich nicht!?
-
Ventilator für Innenlüftung läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel
ERGEBNIS: Habe den Transistor ausgetauscht und siehe da.....nix ging. Irgendwas auf der Leiterplatte ist im Eimer. Da wir bereits Kälte und eis haben kurzerhand neues Teil bei skandix bestellt und eingebaut. Bläst wieder wie ein Engel. Danke nochmal für die Tips. Den Stecker bekam ich so ab: Zuerst den vorderen Stecker rausgezogen, dann die zwei Plastiklaschen oben und unten mit einem kurzen Schraubenzieher hochgebogen und ab ging der Stecker aus dem Metallhalter. Vorher aber für gute Wärme gesorgt, damit das Plastik nicht bricht.
-
Ventilator für Innenlüftung läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel
Kann mir jemand sagen wie der Stecker aussieht vom Gebläsecontroller? Bekomme das Ding einfach nicht ab. Hab kaum noch Haut auf den Fingerspitzen. Die Leitung führt von hinten an den Stecker. Worauf muss ich drücken, um den Stecker nach hinten (?) rauszuziehen? Evtl. hat jmd. ein Foto? Dank für eure Tips.
-
Welche Leuchtmittel für Tachoeinheit?
Hier mal eine Tabelle für den Saab 93. Bj 1999-2002 [TABLE=width: 517] [TR] [TD=colspan: 2]LEUCHTENTABELLE SAAB 93[/TD] [TD]12 Vt[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD]Art[/TD] [TD]Watt[/TD] [TD]LED-Bezeichnung[/TD] [TD]Stck[/TD] [/TR] [TR] [TD]Scheinwerfer[/TD] [TD]H4[/TD] [TD]60/55[/TD] [TD][/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Standlichtlampen[/TD] [TD][/TD] [TD]5[/TD] [TD][/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Nebelleuchten[/TD] [TD]H1[/TD] [TD]55[/TD] [TD][/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Begrenzungs- u.seitl.Blinkleuchten[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED Capless[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Blinker vorne und hinten[/TD] [TD]PY21W[/TD] [TD]21[/TD] [TD]BAY 15 s - orange[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Nebelschlussleuchten[/TD] [TD]PY21W[/TD] [TD]21[/TD] [TD]BAY 15 s - weiß[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Rückfahrleuchten[/TD] [TD]PY21W[/TD] [TD]21[/TD] [TD]BAY 15 s - weiß[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Brems-/Rücklicht *)[/TD] [TD]P21/5W[/TD] [TD]21 5[/TD] [TD]BAY 15 d - weiss[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Kennzeichenleuchte[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Instrumententafel Beleuchtung[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED[/TD] [TD]3[/TD] [/TR] [TR] [TD]Elektr.Fensterschalterbeleuchtung[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Uhr/SID-Modulbeleuchtung[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Front Leselampen l + r[/TD] [TD]W5W[/TD] [TD]5[/TD] [TD]T10 W5W LED[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Aschenbecher[/TD] [TD]T5 [/TD] [TD]1,2[/TD] [TD]W2X4,6d kein LED[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Zigarettenanzünder[/TD] [TD]T5 [/TD] [TD]1,2[/TD] [TD]W2X4,6d kein LED[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Seatbelt Warning[/TD] [TD]T5 [/TD] [TD]1,2[/TD] [TD]W2X4,6d kein LED[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Front Türleuchte mittig[/TD] [TD]Sofitte[/TD] [TD]10[/TD] [TD]39mm R10W[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Front Leselampen l + r[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]Kofferraumbeleuchtung[/TD] [TD]Sofitte[/TD] [TD]10[/TD] [TD]39mm R10W[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Dome Light (Türleuchte) mittig[/TD] [TD]Sofitte[/TD] [TD]10[/TD] [TD]39mm R10W[/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD]Dome Light l + r (Metall Bajonett)[/TD] [TD]T4W[/TD] [TD]4[/TD] [TD]BA 9s LED[/TD] [TD]2[/TD] [/TR] [TR] [TD]Handschuhfachlicht[/TD] [TD][/TD] [TD]10[/TD] [TD][/TD] [TD]1[/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [/TABLE] *) Hier nehme ich die 23/8 W vom Motorrad Louis.- sind erheblich heller beim Bremsen.
-
Ventilator für Innenlüftung läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel
Gebläsemotor(Innenlüftung) läuft weiter nach abgezogenem Zündschlüssel Problem: DerGebläsemotor für Innenläftung läuft weiter nach Abstellen des Motors und Ziehen des Zündschlüssels. Selbst wenn ich den Wagen per Fernsteuerung verschliesse läuft der Ventilator weiter. SAAB 93 Bj 1999, 2,0 i, YS3D , Coupe mit ACC. 135.000 km Wenn ich Sicherung Nr. 3 (ACC Fan) ziehe, geht der Lüfter aus. D.H. selbst nach Abziehen des Schlüssel liegt weiterhin Strom auf dem Ventilatormotor. Wenn Sicherung gesteckt und während der Fahrt lässt sich die Ventilatorgeschwindigkeit regeln, auch Heizung und Klimaanlage funktionieren einwandfrei. Luftumleitung von unten nach oben etc. alls oK. Könnte es sich um die "Fan Controller unit" handeln? Oder liegt da ein Kabel blank? Wer kann helfen, hat Ideen ?
-
Daten zur Spureinstellung 9-3 I YS3D: keine Fahrwerkveränderungen, Reifen: 195/50R16
@ den trolligen Schweden: Lieber Top-Poster, man kann sich ja mal vertun - wurde korrigiert.
-
Daten zur Spureinstellung 9-3 I YS3D: keine Fahrwerkveränderungen, Reifen: 195/50R16
Daten zur Spureinstellung 9-3 I YS3D: keine Fahrwerkveränderungen, Reifen: 195/60R15 Hilfe! Brauche dringend die Einstellungsdaten der Spur . In der Werkstatt (keine Saabwerkstatt) hat keiner diese Daten. Wer kann helfen?
-
Drehmomente als Liste für den 9-3 Bj 1999
Danke mal vorab. Aber es gibt die vielen berüchtigten Zwischenangaben wie z.B. 1.Stufe mit 100NM, 2. Stufe um 75 Grad nachziehen. Hätte gerne eine spezifische Liste. Was ist ein WIS?
-
Drehmomente als Liste für den 9-3 Bj 1999
Habe zwar den Haynes "Owner´s Workshop Manual", suche aber eine vollständige deutschsprachige Drehmomentliste für Reparaturen in der Werkstatt. Die Jungs kennen sich da nicht so richtig aus und sprechen kein Englisch. Muss stets Übersetzungen liefern. Hat jemand eine Idee?