Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Grundsätzlich gehöre ich wohl auch zu denjenigen die IMMER ein Hemd (oder Polo) und eine Chino anhaben, da ich mich ansonsten eher "nackt" fühle und mich eben daher lieber gut gekleidet fühle. Jeans, selten! Sneakers? Habe ich mir in diesem Jahr nach mind. 15 Jahren das erste Paar zulegt (ansonsten am liebsten Segelschuhe in allen Ausführungen). Sicherlich auch durch meinen Job und mein Elternhaus geprägt. Im Job klassischer dunkler Anzug oder Kombination (Chino, Sacko), Hemd und immer Krawatte. Leider! Meinen Vater und Großvater habe ich nie in kurzen Hosen, T-Shirts gesehen, geschweige denn in einem Strampelanzug für Erwachsene (Jogging-, Sportanzug - so etwas besitze ich selbst nicht). Horror, wie Leute so auf die Straße gehen können. Lagerfeld, Punkt 3 Ich hatte am Freitag tagsüber ein Saab Polohemd aus dem Saab-Museum an und am Abend habe ich mich im Hotel für die Abendveranstaltung umgezogen (Hemd und Chino, was sonst ), da ich es für den Abend ebenfalls als angemessen empfand. Am zweiten Abend, ich kam nicht mehr ins Hotel - wir hatten uns verquatscht und die Zeit aus den Augen verloren, hatte ich das Festival T-Shirt an, auch wenn ich darunter ein dunkelblaues Hemd an hatte. Ich fühlte mich pers. total underdressed und dies war für mich, wer mich kennt, eher ungewöhnlich. Aber alles andere hätte zu lange gedauert. Aufgrund meiner eigenen Haltung und Vorbelastung, mich angemessen zu kleiden (suppjektiv und meine pers. Meinung), muss ich auch immer wieder extreme Ausfälle meiner Umwelt feststellen. Auch auf dem Festival-Gelände. Sicherlich ist es etwas anderes sich tagsüber, gerade bei Regen, entsprechend einer Outdoorveranstaltung zu kleiden. Aber am Abend muss man da mal die Hüllen wechseln. Das schlimmste "Feindbild" sind für mich aus der Form geratene Erwachsene mit kurzen Hosen, zu kleinen Shirts oder in diesen grauenvollen Erwachsenenstramplern und dann noch mit Crocks. Crocks!!! Was haben Plastikbadelatschen in den knalligsten Farben an Erwachsenen zu suchen und dann noch beim Essen zu Tisch?! Nein, ich möchte auch keine 1/2 m2 großen Tettoos auf diversen Oberarmen und Rücken während des guten und reichhaltigen Buffet sehen müssen. Ich will hier niemanden pers. beleidigen oder meine jemand bestimmtes, aber ich sehe es wie Cartiers. Am Abend zum Essen hat das nichts zu suchen. Auch wenn es keinen Dresscode gab, verstehen sich manche Sachen von alleine. Im sofern kann ich Cartiers Meinung sehr gut nachvollziehen und stehe dahinter, auch wenn es sich um eine Veranstaltung handelte, bei denen die Autos im Vordergrund standen und nicht dessen Besitzer. Auch war es keine Modeshow. Aber ein bisschen "Knigge" schadet niemandem. Dabei ist auch völlig zweitrangig, ob die Kleidung teuer oder Markenzeichen haben oder eben nicht. Ob das mit den, wie Cartier etwas provokativ schrieb, typischen Saab Besitzern, dessen Intelligenz und Style zu tun hat und in Verbindung gebracht werden kann oder es diesen selbsternannten fehlte, kann ich nicht bestätigen oder beurteilen. Das findet man leider auch bei Porsche-, Jaguar- wie Opelfahrern etc. und leider nicht nur am Strand. Was aber auch gilt ist, dass man sich Styl für kein Geld der Welt kaufen kann. Egal wie voll das Konto oder groß der Fuhrpark ist. Dennoch habe ich mich an allen drei Tagen sehr, sehr gut unterhalten gefühlt, nette Leute kennengelernt und wiedergetroffen und habe die gesamt Veranstaltung zu 900 % genoßen! Die Veranstaltung hätte nicht besser sein können und da kann man schon mal über das ein oder andere hinweg sehen. Und wenn das dass einzige war, über das man sich ärgern konnte, dann ist alles gut gelaufen. Den Veranstaltern gehört der nötige Respekt und mein Dank! Es war mehr als großartig!
  2. Und nun is'er schon wech ...
  3. 10! Du/Ihr macht doch sonst nichts unter 500 Anmeldungen.
  4. Ist mir nicht ausgefallen. Ist aber auch schon ein paar Tage her, als ich es in der Hand hatte. Woran kann ich das erkennen? Ich schaue morgen mal, ob die Oberseite eine andere Farbe als die Unterseite hat.
  5. AeroCV hat auf pat_1972's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für den Einblick in deine persönliche Geschichte zu SAAB und die Vorstellung des wunderschönen CC's. Die Farbe und Innenausstattung ist gerade mit dem roten Armaturenbrett besonders! Einfach genial! So einen würde ich auch nehmen.
  6. Jayjay, das blaue 9-3 I Aero CV ist wirklich ein Traum. Auch meiner. Absolut erstrebenswert und am liebsten würde man sofort das Geld von der Bank holen und den Flieger nach Schweden buchen. Ach, wenn das mit der Bank nicht wäre ... ich würde ihn nehmen. Aber der Viggen ist auch schön. Der wäre mir aber zu teuer. Da scheint mir das CV im Bezug auf die Laufleistung doch attraktiver. Neu waren die auch alle nicht billig und es hat sie sogar jemand gekauft für das Geld.
  7. Ja, es ist seit kurzem eingetroffen und ich weiß, dass ich euch dazu noch die Antworten schuldig bin. Da es nun aber gerade aktuell ist, nehme ich mir gerne kurz die Zeit und berichte euch meine Erfahrungen. Ich wollte es auch schon mit nach Dinslaken, um es einigen von euch zu zeigen. Aber da das Teil alleine schon sehr groß und mit Transportkarton geradezu sperrig ist, habe ich es aufgrund der bereits gewonnenen Erkenntnisse und meinen schon vollem CV-Kofferaum zuhause gelassen. So ein großer Karton schickt sich nicht auf der Ledergarnitur eines offenen CV´s. Wir hatten es bereits in mehreren 900´ern (mit und ohne Typenschild/Fahrgestellnummer im Fenster) versucht einzulegen aber bei allen Fahrzeugen hätte es ohne Armaturenbrettausbau nicht ohne Weiteres gepasst. Das Cover ist an den langen Außenkanten (vorne und hinten) so weit runter gezogen (Bild 4/5), so dass man es m.E. nur im ausgebauten oder ggf. im teilweise gelösten Zustand des ganzen A-Brett einlegen kann. Man kommt einfach nicht mit der hinteren Kante des Covers zwischen Frontscheibe und A-Brett, da die Wölbung zu ausgeprägt ist (Bild 1). Neben dem vollständigen Ausbau des A-Bretts kann eine Lösung sein, das Cover etwas an dieser hinteren Kante zu bearbeiten (Bild 4), wie z.B. mit einem Dremel. Die hintere Kante wird meiner Einschätzung nach dann vollständig zwischen Frontscheibe und A-Brett verschwinden, und da es sich bei dem Cover sowieso für viele um eine portable Lösung (Sonnenschutz) handeln dürfte, könnte ich mir diese Lösung auch grundsätzlich als praktikabel vorstellen. Sofern man (ihr) diesen Aufwand betreiben möchte(t). Das Cover liegt noch bei mir. Wohnt jemand von euch im 5´er PLZ-Gebiet, bei dem wir das Cover mal auf ein ausgebautes A-Brett (die dicke Ausführung ab 1986-1993) drauflegen können? Dann könnten wir uns ein Bild von der Passform verschaffen und abschließend bewerten. Freue mich auf eure PN. Die Struktur ist mit dem des originalen A-Brettes nicht vergleichbar. Sie ist, wie auf Bild 2 und 3 (Vergleich des originalen A-Bretts und dem Cover) sehr gut zu erkennen, etwas gröber. Wem es nicht gefällt, sollte in diesem Status von dem Projekt Abstand nehmen. Von der Verarbeitungsqualität machte es keinen billigen Eindruck auch wenn man hier keine SAAB-Qualität erwarten darf. Wie sehr es später auffällt, wenn es eingebaut ist, wird sich nach dem offenen Versuch zeigen. Das ist erst mal alles von meiner Seite. Sobald der nächste Schritt mit dem ausgebauten A-Brett erledigt ist, gibt es ein Update. Hier gezeigt in einem MY 1993 Cabrio - herzlichen Dank an dieser Stelle an "deutsche ba". Viele Grüße AeroCV
  8. Die T-Shirts, auch die gelben, wurden zum Ende der Veranstaltung am Tresen verkauft. Es ist bestimmt noch eines da. Schreib doch mal einen der beiden Veranstalter an.
  9. Ja stimmt schon die Zegna Wolle war nicht schlecht erhalten auch wenn der Fahrersitz etwas aufgeriebbelt war. Aber das lässt sich wohl über die Jahre kaum vermeiden.
  10. In Dinslaken stand auch ein GT auf der Seite der 900 CC´s/Sedan´s etc. und war von einem NL. Der Zustand war mittelmäßig.
  11. Ich bin auch am frühen Abend nach einem schönen 900'er Formationsflug über die BAB zu Hause angekommen. Ein riesengroßes Dankeschön an das gesamt Orga-Team und an alle Helfer!!!! Es war ein einmaliges Erlebnis. Die Location, die Menschen, die vielen wunderschönen Autos, das hervorragende Essen, das Wetter (bis auf diese eine Stunde), das ganze Drumherum und vor allem die durchweg gute, positive und freundliche Stimmung aller Anwesenden hat mir zu "900 %" gefallen! Auch wenn mir der Vergleich fehlt, da es mein erstes internationales Saab Treffen gewesen ist, glaube ich behaupten zu können, dass es besser nicht geht. Vielen, vielen Dank!!! Bilder folgen die kommenden Tage.
  12. Hier ist wieder einer GT Aero aufgetaucht. Ich vermute, es handelt sich bei diesem um den Wagen der vor einiger Zeit in Köln für meiner Erinnerung nach unter 2000€ verkauft wurde. Ist in der Zeit laut Inserat aber umfangreich restauriert worden. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-aero-16s-last-run/695249093-216-1794?utm_source=messages&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios 19.900 € 251.000 km Mit SSD
  13. Das Wetter strahlt mit den Autos um die Wette. Es scheint ein perfekter Tag für den perfekten IntSaab-Abschluss zu geben. Bis gleich!
  14. Der Regen trocknet ja wieder ab und für viele nette Leute und damit verbundene Gespräche und der damit verbundene Spaß ist das Wetter zweitrangig.
  15. .. und nicht dein Dienstlaken vergessen ...
  16. Ich habe den GF auch schon des öfteren pers. gesprochen. Das erste Ersatzteil das ich bei ihm vor ca. 5 Jahren telefonisch bestellte und ihn nur unter große Mühe erreichte, brachte er mir sogar persönlich. Die Teile waren einwandfrei. Dann besuchte ich ihn noch mal. Er schenkte mir sogar eine Lederpflege die er eigens für Buffalo Sitze hat anfertigen lassen. Dann war ich immer mal wieder da, da ich telef. niemanden erreichte. Einmal scheuchte mich seine Frau unfreundlichst vom Hof (da ich mir den Friedhof angesehen hatte) ohne zu fragen was ich eigentlich wollte. Etwas kaufen!!! Ein anderes mal war ich an seiner Shop Adresse und klingelte. Es machte keiner auf. Ich klingelte mehrfach. Dann, als ich zum Auto zurück ging, sah ich ihn samt seiner Frau im Augenwinkel aus dem Dachgeschoss gucken wie sie mich beobachteten. Auch hier fragten sie nicht was ich denn wolle und ließen mich abziehen. Einmal anderes mal hatte ich ihn dann erreicht. Ich erkundigte mich bei ihm nach einem Teil. Er wusste den Preis nicht und wollte sich wieder melden. Ich rief nach Tagen erneut an, da er mich scheinbar vergessen hatte. Als ich ihn das 2. mal erreichte, wollte er sich dann noch mal nach dem Preis erkundigen. Er rief nie zurück! In meinen Augen ist das ganze Geschäft ein Fake. Wenn ich mir sein Geschäftsmodell und seinen Hof da ansehe, wo die selben Autos seit Jahren unverändert stehen, kann da nichts geben. Ein 901 CV hatte damals sehr brauchbare Teile wie (Lederausstattung, Holzausstattung, etc.). Als ich ihm darauf ansprach, dass ich die kaufen möchte erwiderte er, dass der Wagen aufgebaut wird und nichts zum Verkauf stehen würde. Einige Zeit später bin ich wieder vorbei. Im Wagen war alles nass, das Dach war immer noch undicht und das Wasser stand im Auto. Die Sitze waren voller Schimmel und das Holz aufgequollen und geplatzt. Alles Schrott. Der Wagen steht heute, 3-4 Jahre später immer noch da. Allerdings ohne die Teile. Da fällt mir nichts mir ein. Für den ist jeder Emoji zu viel. FINGER WEG!
  17. Ist damit die alte Tankstelle/Werkstatt neben dem Gemüseladen/Obstladen, an der Auffahrt auf die Bundesstraße/Hochbrücke die zur A4 geht, gemeint? Der hat diesen Auftritt hier http://www.saab-parts.eu/Wir-ueber-uns und da stehen die Autos teilweise seit 5 Jahren und mehr unverändert herum. Leider verkauft er auch nichts und die Sachen werden nicht besser. Eine Empfehlung ist der Laden nicht.
  18. ... er hat keine Folie auf/an den Scheiben. Das ist eine Reflexion und der TÜV-Prüfer ist wieder glücklich.
  19. Och Mensch, schade! ... du hast Freunde, dass die aber auch genau an dem Tag/WE umziehen müssen. Vielleicht sehen wir uns ja auf unserer Herbstausfahrt.
  20. Sportlich! An einem Tag hin und zurück in einer Sonett. Schlaf doch eine Nacht im Auto ... duck und wech:vroam:
  21. Die Innenbeleuchtung geht auch, muss gehen, ohne das gelbe Relais. Dieses ist nur für die Zeitverzögerung da. Sprich, die Innenbeleuchtung bleibt bis zu 5 sek. an, wenn man die Tür zu macht.
  22. Bei mir auch nicht. Ich stehe auf Originalität. Aber als Rennsämmel wieder geil.
  23. Bisher kannte ich nur einen nichtmetallicblauen 900'er ... https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248116555&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Saab 900 TURBO AERO /Webasto/ Restauriertes Fahrzeug Erstzulassung: 05/1990 Kilometer: 293.823 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 14.999 €
  24. Danke turbo9000, genau das dachte ich mir auch beim Betrachten der Bilder und dem gleichzeitig lesen des Textes. Einfach ist anders.
  25. Die ist serienmäßig an Bord. Harry, bist Du auch vor Ort?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.