Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soeben auf der A3 bei LEV! Ein Polestar 1
  2. AeroCV hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    So wie Du „brennst“ hast du richtig Bock auf den Hobel und wirst dich auch um ihn kümmern. Etwas besseres hätte deinem CD nicht passieren können. Ich drück die Daumen!
  3. Ich würde sagen: alles richtig gemacht mein Lieber und Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich war dieser Meinung auch viele Jahre unterlegen, dass das alles nichts sein kann, bis ich im Rahmen vieler Saab-Treffen und begeisterten Menschen eine andere Seite kennen lernen durfte. Auf einmal schaute ich mir 9000, 902, 9-3 I und 9-5 I, II Modelle in den Verkaufsanzeigen an und ertappte mich immer wieder bei den Worten: „der würde mir auch sofort gefallen“. Das ist m.E. genau der richtige Weg Spaß zu haben und im Leben immer wieder offen für Neues zu bleiben und zuvor abgelehntes doch positiv gegenüber zu treten. Nun steht bei mir seit Mitte Oktober ein 9-5 SC auf dem Hof und was soll ich sagen, meine Frau und ich wollen beide damit fahren und der Volvo XC 60 NG wird stiefmütterlich betrachtet. Wir fahren super gerne damit und sind überrascht wie gut er ist. ... aber gegenüber dem 901 CV kommt er emotional einfach nicht dran. Die Materialen sind im Vergleich zu der Zeit hier und da auch unterschiedlich und beim 901 m.E. für das Baujahr/Entwicklung hochwertiger. Der 901 kann eben cruisen, flott, cool, elegant, stilvoll, kultig und einfach nur geil Kuddern wie kein anderer.
  4. Ich würde sagen/raten ja. Wenn es bändig ist mit dem A-Brett sieht es schon noch schöner aus.
  5. AeroCV hat auf StarBug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob Nardi (Holz-) oder Dreispeichen Lenkrad ist egal. Der Tausch des Lenkkorbs ist auch hier weiterhin erforderlich.
  6. Der Grüne ist wirklich sehr schön und selten und der/die Eigner ein sehr sympathischer (s) Saabist (-en Paar). Hier ein Treffen aus 2016
  7. Ich komme auch wieder gerne und habe mir den Termin schon einmal eingetragen. Wenn nichts dazwischen kommt ...
  8. Kaum steht der 9-5 bei mir seit ein paar Monaten auf dem Hof und schwuppdiwupp habe ich den nächsten Yountimer auf dem Hof.
  9. Ich jetzt auch, nachdem ich eine PN erhalten habe.
  10. Aber diese oder ähnliche Erfahrungen werden doch andere auch in anderen Werkstätten gemacht haben. Ist doch bis hier nichts ungewöhnliches oder anderes als bei anderen Firmen. Ich habe über die Jahre von so vielen Saab-Fahren immer wieder die unterschiedlichsten Aussagen zu Erfahrungen diverser Werkstätten gehört. Primär über Werkstätten im Großraum Köln, Bonn und Düsseldorf. Der eine war sehr zufrieden, der andere fand es ok und ein anderer wird nie wieder dort zurück gehen. Bis hier auch nichts ungewöhnliches und so, wie bei dem genannten bestimmt auch. Von daher verstehe ich diesen öffentlichen und seit Jahren immer wiederkehrenden und scheinbar auch „geduldeten“ Zerriss und einseitig negative Beurteilung dieser Firma, die sich immerhin um die Erhaltung unserer Lieblingsmarke kümmert. Natürlich dürfen Erfahrungen geteilt und kommentiert werden und kritische Stimmen geäußert werden aber das ist m.E nicht sonderlich objektiv bzw. sehr einsilbig und auch fast nur über diese Firma und kaum bis noch weniger über andere Firmen. Machen sie wirklich so wenig Fehler oder wird das wirklich nur über den Preis festgemacht? Das ist nur meine pers. Wahrnehmung und bin weder verwandt noch finanziell an dem Laden beteiligt, noch kenne ich pers. irgendeinen der Mitarbeiter.
  11. Ohne jemals eigene Erfahrungen mit Grashuber gemacht zu haben und ich den Vergleich auch schwierig finde, da nicht viele restaurierte Fahrzeuge anbieten und/oder über Jahrzehnte Erfahrung über diese Marke mitbringen. Aber ist es nichts vielleicht so, dass sich auch andere Werkstätten in der BRD inzwischen an seinen/diesen Werkstattpreisen orientieren und auch eine kleine „Schüppe“ drauf gelegt haben!? Ich meine, jeder Betrieb wird mittlerweile wissen, dass die Zahl der Liebhaber-Saabs stetig steigt und die Zeit der Verbrauchsautos schwindet und die Eigner immer mehr bereit sind Liebhaberpreise zu zahlen. „Günstig“ waren meine Reparaturen bisher noch nie und auch in den div. Betrieben in meiner Umgebung gibt es unterschiedliche Erfahrungen von bis. Was ich sagen will ist, warum immer der Grashuber so zerrissen wird. Andere Betriebe werden in der Öffentlichkeit kaum genannt, wenn da mal was passiert ist oder war mal was überteuert repariert wurde. Passiert das euch wirklich nur in diesem einem Betrieb?
  12. AeroCV hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Ekneg, Du machst das m.E. genau richtig. Immer eins nach dem anderen und Rentner wirst du ja ein paar (hoffentlich viele) Jahre bleiben und da fängt man erst mal mit den Dingen an, die man selbst erledigen kann, was du ja auch getan hast. Ich habe damals mit dem gründlichen „putzen“ und teilweise zerlegen des Innenraums begonnen und nebenbei mein Auto „kennengelernt“ und dabei immer mal wieder hinter die ein oder andere Verkleidung geschaut. Ich hatte/habe auch absolut keinerlei Schraubererfahrungen (gehabt und würde mich auch heute nicht so bezeichnen). Aber man traut sich danach immer mehr zu. Natürlich beginnt danach immer mit den wichtigsten Dingen - Technik/Sicherheitsrelevante Bauteile und gr. Service - hast du mit den Bremsen auch schon in Angriff genommen. Und der Rest kommt über die Jahre von „alleine“. Es ist wie ein großes Puzzle und jedes Teil fügt sich aneinander. Hier was repariert, da etwas getauscht oder ersetzt, abendliche eBay-Suchen nach E-Teilen etc., bis nach ein paar Jahren ein schmuckes und zuverlässiges Wägelchen dar steht. Lass dich nicht entmutigen und teile gerne deine Fortschritte mit uns. Du hast ja Zeit und Dir das Projekt genau aus diesem Grund besorgt. Ach so, dass mit den Bremsen würde ich mir auch noch mal überlegen. Entweder du fragst eine andere Werkstatt oder lässt es dir im Idealfall von einem Bekannten mit Erfahrung zeigen.
  13. Ja, ich habe so etwas mal in einem 900‘er vor Jahren gesehen. Das war auch das erste und letzte Mal. War in BN bei dem damaligen FSH und war eine Zufallsbegegnung. Das war schon skurril und wurde scheinbar sehr selten geordert.
  14. Die Farbe finde ich auch toll aber der ganze Rest fehlt!
  15. Bei mir würde ich auch gerne mal wieder einen Wechsel vornehmen. Wenn man den finanziellen Unterschied mal außer acht lässt und auch die (schnelle) Verfügbarkeit und man (s)ein Turbo Cabrio mit 2000-3000 km im Jahr eher lässig am Wochenende bewegt, welches der beiden Öle würdest Du bei einem späten 900‘er eher verwenden? Oder anders gefragt: gibt es etwas, dass das ein oder andere besser kann?
  16. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... kaufe ein „T“ TDI
  17. AeroCV hat auf scaviation's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen hier im Forum und allezeit gute sowie knitterfreie Fahrt in deinem schmucken Erstwagen und eine menge Spaß damit! ... ich hatte mit 18 nur einen weißen Golf II C, 1,3
  18. Sehr schön gemacht das Video und dieser 9-5 ist aber auch wirklich (zum Glück) ein würdiger bzw. mehr als perfekter Vertreter für die Marke bzw. des Modells. Ich kannte bisher nur Videos zum BMW 850 und E32 und die gefielen mir von der Machart auch schon sehr gut.
  19. AeroCV hat auf Ekneg's Thema geantwortet in Hallo !
    Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Saab-Kauf. Wir sind gespannt, was du auf deiner Shopping Tour schönes aus Köln mitgebracht hast. Bilder, Bilder ...
  20. Quasi so was wie ein 901 Viggen!
  21. Doch, dass passt schon. Achten solltest Du bei der Bereifung, dass es max. 50‘er Reifen sind und keine 55‘er, wie z.B. beim 9000 üblich. Und wenn du ggf. eh komplett neue kaufen musst, würde ich auf 195‘er zurückgreifen, da dass dann alles viel besser passt und nicht so „stramm“ sitzt. Besonders hinten. Mit der Verlängerung der Anschläge klappt das sicherlich auch mit 205‘er Reifen aber es ist schon recht eng und wenn man dann mal zu viert im Auto über Land fährt, schleift es mit den 195‘er eben nicht am schnell, bis garnicht am Radkasten.
  22. AeroCV hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Wow, der ist aber fein! Ein Classic Edition?
  23. Moin Kinners! Am kommenden Donnerstag findet ab 19:00 Uhr im Asado in Köln Rath wieder der Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn statt. Saab-Fahrer, Saab-interessierte und/oder Saab-infizierte und alle die es noch werden wollen, sind hiermit herzlich eingeladen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.