Zum Inhalt springen

AeroCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AeroCV

  1. Das tut gut zu lesen. Nach meinem Urlaub in Schweden war ich so heiß auf meinen Saab, dass ich seit letzten Donnerstag täglich und bis heute knapp 250 km gefahren bin. Es macht einfach nur Bock mit dem Schlitten zu schippern. Heute war wieder alles perfekt! Die Check Engine, die plötzlich 2-3 Wochen vor meinem Urlaub das erste mal überhaupt auftauchte und dann leider häufiger kam, war heute gar nicht mehr zu sehen und das auf knapp 90 km. Gestern auch nur einmal kurz. Bewegung ist im Alter einfach immer gesund.
  2. Ja geht. Habe ich gestern noch machen lassen. Und ja mit Tec 2. Anschluss ist unter der Rückbank auf der BF-Seite.
  3. AeroCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist das, dachte ich als das Ding gestern auf der BAB sehr schnell immer näher kam und dann von hinten „drückte“. Darauf hin fuhr ich rechts rüber und ließ in vorbei ziehen. Das ist wohl Audis Antwort auf X6 & Co. Überholprestige hat er mir den Grill. https://www.auto-motor-und-sport.de/fahrbericht/audi-q8-2018-suv-coupe/ Wieder eins der Autos die nur noch „böse“ wirken sollen. Das Heck gefällt mir jedenfalls besser als das eines X6 oder GLC. Erinnert mich sehr an den aktuellen Porsche Cayenne.
  4. AeroCV hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und in ein, zwei Jahren freut man sich noch einen 4-Zylinder fahren zu können. Ich denke, bei ovloV sind es seit 20 Jahren die 5-Zylindermotoren denen die Fans aktuell und in Zukunft nachtrauern werden, da es keine Neuwagen mehr geben wird. Meinen 5-Zylinder werde ich auch vermissen.
  5. AeroCV hat auf SAABerer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war auch sehr überrascht und enttäuscht. Bei meinem ersten Schwedenurlaub (heute geht’s zurück und wir sind noch auf der Fähre und habe etwas Zeit ) hatte ich mich auch auf viele Saabs in Schweden gefreut. Aber dem war leider nicht so. Im Straßenverkehr schwimmen zwar immer noch ein paar mit, dass sind dann aber eher 9-5 Crombrillen und die letzten 9-3‘er Modelle. Natürlich habe ich mich auch über die gefreut aber ältere Saabs wie z.B. 900, 9000 sieht man so gut wie garnicht. Noch ältere wie 99’er oder 96, 95 habe ich überhaupt nicht gesehen. Ich habe von den 901 und 9000 jeweils gerade mal eine handvoll gesehen und wir sind in Schweden in 14 Tagen über 2000 km durchs Land gefahren. Selbst vor dem Saab Museum sah es so aus. Vier ovloVs und ein Saab. Der mit der Dachbox ist meiner. Der einzige klassische Saab vor dem Museum stand um die Ecke und der kam aus Deutschland. Aber die ovloV Dichte in Schweden war wirklich extrem!!! Von denen, und auch schon von den neuen S/V/CC/XC90’ern und dem neuen XC60 fahren bereits unglaublich viele herum. Unglaublich! Selbst meiner Frau und meinen Mädels viel das auf. Gefühlt jeder 3. ist ein ganz neuer ovloV und jeder 2. überhaupt ein ovloV. Auf der einen Seite freue ich mich natürlich, dass es scheinbar die andere schwedische Marke geschafft hat und auch an der hängt mein Herz (mein Vater fährt sein knapp 50 Jahren ovloV und ich seit 15). Aber auch von den älteren 244, 740, 760, 850, 940, 960 Modellen trifft man sehr viele im Straßenverkehr an. Wenn man dann überlegt, dass diese teilweise genau so alt sind wie 901/902 und 9000 fragt man sich, wo sind denn die gleich alten Saabs geblieben!? Haben die Schweden kein Bock auf Saab? Dagegen habe so unglaublich viele amerikanische Straßenkreuzer aus den 50‘er/60‘er und 70‘er Jahren sowie Hot Rods aus noch früheren Jahren gesehen. Die standen und fuhren überall herum. Es waren bestimmt über 100 Stück. Die Schweden stehen scheinbar nur noch auf ovloV und Ami-Kisten. Selbst die zwei, drei zufällig gesehenen Saab Werkstätten und ehem. Vertretungen sahen eher verlassen aus und wenn standen nur Opels und BMW (ANA ist jetzt nicht gemeint) drin. Hier eine kurz hinter Ystad Also, um sich alte Saab anzuschauen muss man nicht nach Schweden. Ausnahme ist natürlich das Saab Cars Museum in Trollhättan. Das ist auf jeden Fall eine Reise wert und da kommt man zum Glück auf seine „Alt-Saab-Kosten“. Das Wetter war aber der absolute Knaller!!! Sonne satt und wir hatten eine wunderbare Zeit in Schweden. Erst eine Woche an der West- und dann eine Woche an der südlichen Ostseite.
  6. Rote 9000 mit airflow sind mir am liebsten. Ja, bitte Fotos einstellen wenn er wieder „zusammen“ ist.
  7. Erlaubt ist, was Spaß macht.
  8. ... 2019 bin ich hoffentlich wieder dabei.
  9. ... und es sieht auch gut aus.
  10. Gratulation an den Gewinner! Sehr schöne Auszeichnung. Klasse! Jetzt gibt es noch mehr Gründe einen Trinker wie (D)einen 6-ender zu fahren.
  11. Der hat u.A. auch so etwas.
  12. Ist das der/ein Holländer mit dem CD?
  13. Was für ein Glück, dass Du die Immobilie gekauft hast und kein anderer. Denn so kommt es nicht weg. Die Tüte ist super!
  14. Das ist tragisch. Da ist die Reise für die drei wohl zu Ende.
  15. Alle samt Saabs?
  16. ... hatte ich auch dran gedacht. Ok
  17. Ja, der war es und ich habe ihn auch gesehen und markiert. Daher habe ich wieder ein Bild. Das Angebot kann nur ein Fake gewesen sein und nicht von dem eigentlichen Besitzer. Die Einfahrt in der der Wagen in diesem Inserat steht taucht seit Jahren bei div. 900 oder 9000 Verkäufen auf, daher vermute ich hier einen Liebhaber oder Händler der seine Schätze verkauft. Alle Fahrzeuge die ich in dieser Einfahrt gesehen habe sagen auf den Bildern immer außerordentlich gepflegt aus. Aber die Preise waren immer sehr ambitioniert und nie „geschenkt“.
  18. Das ist gebastelt. Wenn man genau hinschaut sieht man die farblichen Unterschiede der jeweiligen Buchstaben. Aber als Sedan habe ich den DeLux noch nie gesehen. Aber ohne EFH ist doch eher komisch.
  19. Ist das Regel- bzw. Forumskonform sich hier öffentlich über Dritte, die nicht anwesend oder beteiligt sind, lustig zu machen!? Und dann noch in einem „Hallo-Thread“ eines neuen Users der auch nichts mit demjenigen zu tun hat. Hier bitte ich die Mods noch mal drüber zu schauen.
  20. Der GERÄÄÄT!!!
  21. Ein Fenster oder Schiebedach mit Handkurbel zu öffnen oder zu schließen lenkt auch nicht mehr ab, als den Sitz etwas nach vorne/ hinten oder hoch/runter zu verstellen.
  22. Da muss ich aus meinen pers. Vorlieben widersprechen. Bei langen Autofahren verstelle ich gerne mal den Sitz, um die Sitzposition zu verändern und eher auf „liegend“ und bequem. Im Stadtverkehr wiederum, wo man alle 1/2 Stunde aus- und/oder einsteigt, ist der Sitz eher so eingestellt, dass man auf dem „Sprung“ (also etwas höhere Sitzposition) ist und eine gute Übersicht im Stadtverkehr hat. Auch beim einparken ist das irgendwie einfacher. Aber das ist wohl sehr individuell.
  23. ... einzig das Lüftungssystem war immer etwas kritisiert.
  24. ... noch ein Beispiel bei meinem neuen Auto (kommt erst im Okt.). Die Lordoseverstellung und die Verlängerung der Beinauflagem wird auch über den Bildschirm und nicht am Sitz selbst verstellt. Was für ein Blödsinn. Da muss man auf der BAB auf langen Fahrten erst ins (Unter-) Menü um den Sitz einzustellen und fährt dann mehrer hundert Meter im Blindflug. Und das bei einer seit 50 Jahren auf Sicherheit „getrimmte“ Automobilmarke aus Schweden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.