Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Suche einen E-Schaltplan für mein 1988er 900 T 175 PS ist zwar ein CV aber sollte ja mit den anderen gleich sein, obwohl cv ja in Finnland gefertigt wurde. Habe Probleme bei der Wiedermontage der Kabel+ könnte da ja dann auch die Kabelfarben sehen.
  2. so, nun ein paar Sachen wieder rausgenommen um etwas Platz für die Kabel zu haben. Geht so leichter. Gelbes Kabel u. Hallsensor entsprechend aufgelegt. Den Öldruckschalter mit dem blauen Kabel verbunden. Lichtmasch. sollte ein grünes sein! Habe aber nur ein grün/weis gehabt u. dort erst mal aufstecken können. Nun ist noch ein gelb/weis Kabel übrig am Zylinderkopf (ZK vorn) finde ich keinen Sensor lange vergeblich mit Lampe auch an anderen möglichen Stellen gesucht, aber nichts gefunden! Die Farben sind ja auch anders wie empfohlen. Den Stecker grau mit den 2 Kabeln rechts im letzten Bild habe ich auch nicht finden können zum anstecken.
  3. Hallo Klaus, danke, werde es versuchen u. berichte. Kann morgen erst wieder was machen
  4. danke etwas schon mal angesehen. Habe wohl den Kabelstrang nicht wie vorgesehen wieder eingebaut- erst mal fast draußen da die zur Lima u. Anlasser ja zu kurz sind. Schade das ich die Bilder nicht habe. Kann mir wer sagen wie die eigentlich auf den richten Weh angebracht werden können? Einen Plan finde ich da leider nicht. Eine Beschreibung wäre super. Die beschriebenen Kabel sind ja teils 2farbig, aber dazu habe ich noch nichts finden können.
  5. nun suche ich Verdrahtungs-Spezialisten. Füge Fotos ein, da ich nun die genauen Anschlussplätze zum Auflegen habe. Leider wurde beim Umkopieren die Doku wohl gelöscht u. ich finde nichts passendes mehr . Möchte auch keinen Kabelbrand
  6. danke für die Tipps, mit eurer Hilfe ist alles am rechten Platz auf der Linken Vorderseite
  7. endlich drin! werde mal Fotos senden dann kann man das sehen- ja wer sucht der findet.
  8. werde morgen mal versuchen
  9. die 3 Gummihalter sind ok u habe ich an der Pumpe, nur der Rest die Löcher die vom Abstand passen sind die Ursache meiner Suche
  10. Super , gleich montiert. die Löcher waren ja schon vorhanden. Da sage ich noch mal herzlichen Dank. So langsam werde ich wohl dann alles fertig haben. Die ADAC- Oldie Tour in Baunatal am 4. schaffe ich leider nicht. War ja auch nicht angemeldet. Aber Einbeck bin ich dabei zur Tour des PS-Speichers. Nun hoffe und freue ich mich auf Hilfe zum vorgesehen Platz für die Vakuumpumpe
  11. habe es da aber ausgebaut. Anf. Dez. dann erst mal lange Pause- Partnerin krank u. nun im Ruh Wald. Da war alles etwas anders u. ich ja auch!
  12. Nach sehr langer Zeit suche ich nun die Stelle wo da Blech auf der rechten Seite im Luftkühlerbereich montiert werden muss. Ist ein 900 t 175 PS Bj. 1988 Für die Vakuumpumpe ( Saab Nr. 8587024) der Geschwindigkeitsregelanlage finde ich die Anbaustelle nach der langen Zeit auch nicht mehr. Habe die Dateien beim verschieben wohl leider gelöscht. Freue mich wenn wer helfen kann.
  13. Hab dir PN geschrieben, toll wenn du noch was hast
  14. es gibt doch bei den entsprechenden Händlern auch Vergleichstabellen. d a die nicht alle veröffentlicht sind. Als ich an meinem 88er die Kopplung erneuert habe, wurden die Verkäufer von mir auch genau schriftlich angefragt. Da kam dann heraus das die Ware doch nicht passend war. Aber so habe ich die pasenden Teile vermessen bekommen, so das keine unnötigen Aktionen entstanden.
  15. suche einen Besitzer eines 900T Bj. 1988, CV oder Limousine m. 175 PS für Gedankenaustausch u. Infos zum Wagen um zu vergleichen ob die unterschiedlich montiert worden sind. Bei meinem aus Italien ist wohl etwas anders. Ob das alles Werksmäßig war ist leider nicht zu erkennen.
  16. nun gehts endlich weiter. Heute den Anruf erhalten, dass die Ölschläuche endlich fertig sind. Alle wie Original. da der Spezialist die neuen an die ausgebauten Anschlussübergänge sicher verpresst hat. Neue Dichtungen gab es ja als ET- nur keine entsprechenden Schläuche. Die Fa. macht normal nur Hydraulik-Schläuche für für 200-300 bar. Die haben wir ja nicht. Aber wegen der DIN ISO 9000 machen die ehemal. Fachbetriebe kein Anfertigungen mit den vorh. Saab- Teilen. Die neuen sind alle anders. So bin ich froh eine Firma gefunden zu haben, die sowas auch noch macht u. kann. Die alten Schläuche waren selbst noch ok, aber die Abschlussteile an den Verpressungen drehbar und etwas undicht. die Schläuche waren kein heutiger Standard u. mussten extra für mich bestellt werden. Mal schauen- werde berichten.
  17. banwe hat auf volvomania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann fang doch einfach mal vom Tank aus an. Nehme an du willst die Pumpe unter den hinteren sitzen einbauen. Den Tank kenne ich nicht u. habe den auch noch nicht sehen können. Nimm dort doch den Deckel mal ab, dann siehst du wo die 2 Leitungen im Tank platziert sind u. sicher auch welches die Saugleitung ist. Saugt ja immer unten an- auch wenn es über eingebaute teile geht, aber aus dem unteren Bereich. Von dort wohl zu verfolgen u. dir den Weg zu zeigen. Ansonsten vorn im Motorraum abschrauben den Schlauch in ein entsprechendes Gefäß leiten damit erst mal der Kraftstoff aufgefangen werden kann der durch herausblasen dann austritt Amtank natürlich in die Saugleitung, die du abgelöst hast einblasen (event. mittels Druckluft). wenn die dann frei ist einen Schlauch dort aufstecken den du am WW-Wasserhahn anschließen kannst. Langsam warmes Wasser aufdrehen u. laufen lassen- vorn wirds dann nass wenn du nichts zur Aufnahme da hast. So ist nach kurzer Zeit an deiner gewünschten Stelle zu spüren, das eine Leitung wärmer ist wie die andere- ja nun hast du dort die Saugleitung gefunden u. kannst die kennzeichnen. Wenn die vorhandene Pumpe aber funktioniert- wo ist dein Problem? Auf Strecken im Nahbereich ist das doch ein event. Mangel, der Ertragbar sein sollte. Bei Problemen die es schon gibt, schau mal den Ansaugfilter an u. reinige den. Die waren früher bei anderen Autos auch teils aus übereinander angeordneten Metallscheiben die nach dem säubern wieder alles so machten wie gewünscht, u. du brauchst keine zusätzliche andere Pumpe.
  18. banwe hat auf volvomania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    warum musst du das den wissen- ist was defekt?
  19. banwe hat auf volvomania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündung aus- eine trennen. Zündung kurz ein ´, aber die Trennstelle ansehen dabei. Kommt was von hinten aus der Leitung ist es somit vom Tank. kommt es aber von der vorderen stell, dann ist es die Leitung zum Tank. Wozu möchtest du das wissen? ist das mit der Leitung was passiert, rosten tuen die ja nicht, da aus rostfreiem Material. Die kann man auch lösen um zu sehen ob der Filter oder die Pumpe Probleme hat. Eine Tätigkeit die man besser zu 2. macht. die Infos passen zum 900 der frühen Jahre, bei deinem könnte es etwas anders sein mit den abgaben zum Benzinfilterplatz.
  20. banwe hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    da kann ich ja froh sein das mein Oldie cv aus1988 anders ist wie der 9-5. An dem musste ich nichts schweißen. Beim 9-5 obwohl der viel jünger ist musste ich hinten beide vorderen Ecken der Radlaufkästen durch schweißen wieder aufbauen. Vergangene Woche bei der HU wurde er vom TÜV mangelfrei abgenommen. So kann ich den mit 190000km- hoffentlich verkaufen. Möchte meinen alten CD aus 1996 fahren- da ist fast alles ohne GM-Teile wie die Handbremse der Hinterräder.
  21. habs nicht versucht, da der Motor unter dem Auto steht. aber den Ring habe ich raus. Hatte einen kleinen Haken dran gelassen wie die org.-Ringe ihn auch haben. Da angesetzt mit etwas Geduld ging er raus.
  22. ja ich mal wieder. So nun solo ist alles anders- aber es muss ja weiter gehen 😢! Sauber hab ich alles. da es vorn wegen dem Lenkgetriebe, das zur Überholung weg musste nicht weiter ging habe ich mich am Wagen hinten betätigt. Hinterachse alles raus, den Tank u. auch den Kraftstoff Filter. Alles ist wieder fertig u. eingebaut. Rost war so wie fast nicht vorhanden zu sehen u. ist alles beseitigt. Tankbänder sind ok. Kaltverzinker u. 2k Klarlack die Überzüge gereinigt u. wieder angebracht. Mit warmer Luft ging das gut. Benzinfilter nun neu u. alles fertig. Jetzt geht es vorn weiter. Simmerringe an der Kurbelwelle sind neu. Kupplung ebenfalls alles bis auf das Ausrücklager. Der Kupplungs- Zylinder habe ich zerlegt, auf Verschleißspuren untersucht u. die Dichtung, sowie Simmering u. das Lager der Schwungscheibe erneuert. Den Ring an der Druckplatte hat mein Händler (80km Entfern.) eingesetzt, so das ich alles raus bekam. Den Ring hatte er ja wieder ausgebaut. War aber kein Problem einen angefertigten 4mm/dm zu Hause einzusetzen der zur Montage nötig ist. Kann mir wer einen Rat geben, wie ich den nun ohne das Spezialwerkzeug raus bekomme? Freue mich über Hilfe.
  23. banwe hat auf roland900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bei meinem musste nur das Lager erneuert werden. Ging ohne Arbeiten am Kältemittel. nun funktioniert alles wieder. Dadurch hat die Kupplung auch gesponnen. Hab diese da ja draußen auch soweit wie möglich gereinigt u. gängig gemacht- Was da genau eingebaut ist kann ich momentan nicht sagen. Wenn ich es sehe teile ich es mit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.