Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. die Vorderachse hab ich nun einschl. d. Feder auch ausgebaut. So kann dort auch alles überarbeitet werden. Sieht alles ganz gut aus- da merkt man das das CV kein Salz kennt. Leider sind die Gummipuffer eingerissen. Kann da vielleicht wer helfen, neue gibt es sicher nicht. Gibt es alternative Lösungsvorschläge, die auch umsetzbar sind?
  2. langsam gehts weiter. Gut dass ich ein Autogenschweißgerät zur Verfügung habe. Der Stopfen für die Ablaßschraube m. Magnet für s Getriebeöl war nicht nur für passendes Werkzeug unbrauchbar, sondern lies sich mit dem "geschmiedeten Notwerkzeug" erst ausdrehen nachdem ich die Schraube mit dem Brenner erwärmt hatte. Eine Schraube m. Magnet als Neuteil habe ich noch nicht gefunden. Notfalls muss ich die mittels Anschweißen eines Sechskantkopfes den alten verwenden. Da leidet aber sicher die Magnetkraft, trotz Schutzgasschweißpunkten. Hat wer eine Bezugsquelle wo eine möglichst org. Schraube zu kaufen ist? Gewinde ist wohl M18x1,5 mm. Die im www sind alle recht kurz..
  3. so wie es Klaus empfohlen hat- zu 2. die ganze Klimaanlage aus dem CV genommen u. so abgelegt, dass keiner ohne Gewalt die Teile bewegen kann.
  4. Danke, Klaus. War der Annahme da in das schwarze Teil Wasser durch die Hauben Schlitze fließen kann dies war das "Aquarium"- so lern man was. Die Schrauben hab ich raus, aber der Kondensator bewegt kein bisschen- gibt es noch einen Tipp - nun inzwischen erfolgreich gelockert.
  5. zum Glück treibt mich keiner. Der Sohn des Nachbarn hat mit am Nachmittag geholfen die Motorhaube abzunehmen. Ein Vorteil einer guten Nachbarschaft. Die Haube haben wir dann ins Haus getragen u. so abgestellt, dass niemand sie beschädigt. Ist ja noch der 1. Lack seit 1988. Die Front ist nun demontiert. Möchte am besten das Kältemittel zusammengebaut lassen. Habe noch keine Infos gefunden ob man am Aquarium den Verdampfer ausbauen kann ohne die Schlauchverbindungen zu lösen. Den Kondensator vorm Kühler habe ich ja ausgebaut, aber ohne Kältemittelverbindungen zu lösen. Den Kompressor bekomme ich so auch raus. Hat wer eine Info zur Demontage des Verdampfers- wäre super. Notfalls muss ich einen Kältetechniker suchen der mir die Anlage evakuiert. Einfach in ablassen ist für mich ein Tabu. Meine monovalent Wärmepumpe wurde seit über 40 Jahren auch nur so Behandelt, dass kein Kältemittel in die Umwelt abgelassen wurde.
  6. So warm ist es ja auch nicht- aber Frost ist nun keiner mehr vorhanden. Bei ca. 7° Raumtemp. kann ja auch einiges erledigt werden- was halt für einen "Solo-Schrauber" möglich ist
  7. die 1. Teile sind ab- Stoßstange u. Beleuchtung, sowie Räder, da ja der Motor auch raus soll. (Kühlwasser auch abgelassen- Klaus- sei dank) Nehme auch die Vorderfront ab, da die alte Damme ja dort aufgehübscht werden soll, wo man so leicht nicht hin kommen kann. So kann ich auch die Öl stellen gut abdichten. Saab Borghardt sagte auch, dass ich dann ja den Motor leichter demontieren kann. Die alten Gummilager habe ich schon alle bei ihm gekauft u. mich zur Spureinstellung fürs neue Jahr angemeldet. Vater sagte immer: Auto fängt mit A an und hört mit O auf "wer keine Arbeit hat, macht sich halt welche"
  8. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    dann kommt das lindere Wetter dir ja entgegen:top:
  9. banwe hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Klaus hat einen guten Vorschlag geschrieben. So würde ich es auch machen, da ich auf der WWW-Seite von raka rör kam ich auch nicht weiter.
  10. banwe hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das H-Kennzeichen braucht nach den nicht zeitgemäßen Umbauten abgegeben werden
  11. jedenfalls würde ich die Schrauben/Bolzen auch entsprechend beurteilen u. wohl doch auch erneuern. Der Rost wird sie schon angefressen haben.
  12. erwärmen der Gewindeverbindung/Muttern mit einer Heißluftpistole lässt den Rostlöser oder Kriechöl besser eindringen u. wirken. Man muss es ja nicht so heiß machen, das es sich entzündet.
  13. in Holzkirchen bin mal auf eine Taxi aufgefahren. Der Taxifahrer sagte als er seinen Schaden sah u. auf den Saab 90 blickte; "jo mei, kannst es ja nicht gewesen sein"! taxe war richtig gut beschädigt- der Saab zeigte gar nichts.
  14. Hatte in Zürich mal Pech- kam aus Mailand u. wollte noch nach D um dort ein Zimmer zu nehmen. Auf der "Autobahn", die dann in Einbahnstr. durch Zürich führte war beim Nieselregen u. der Dämmerung die Sicht eingeschränkt. Da fällt auch das Orientieren nicht so leicht. "Vorderfrau m. Corsa" musste stark Bremsen wg. dem Renault davor. So tippte ich mit meinem sehr neuen 9K den Corsa an, der auf den Renault rutschte. Bei mir keine Schramme, nichts zu sehen aber Renault u. Corsa stark beschädigt. Hätte ja noch wegfahren können- aber die Schweizer Poli. mit Volvo fragte was sei. da ich ja "geständig" war haben die auf Anzeige verzichtet. Bis wir alles geklärt hatten u. ich in D war gabs kein Zimmer mehr. So bin ich auf die BAB auf einen Parkplatz u. konnte einnicken. Immer wenn der Po mich weg. Kälte erweckte gings weiter zum n. Parkplatz bis kurz vor Stuttgart, weil ich dort Messedienst hatte. Der Saab-Spezi schaute noch nach dem Rücklicht links, das nicht mehr leuchten wollte. Der Stecker hatte sich nur gelöst- so gings dann weiter zur Messe. die Stoßstangen von Saab waren halt gut u. keine Zierplasteteile!
  15. wenn er LKW Kühler löten musste, war er besonders gefordert, da die ja größer waren Das Becken war ca. 100-120 cm im ²- da passten die nicht immer auf einmal rein.
  16. hatte ich auch nicht so beschrieben- die waren alle aus der Zeit wo noch rep. werden konnte.
  17. da war ich auch 3x! Habe dann storniert um so meine Zahlung zurück zu bekommen.
  18. einen Stutzen am Kühler erneuern war für meinen Vater eine Kleinigkeit. Nach der "Neuansetzung" wurde der komplette Kühlermittels der Absenkeinrichtung im Wasserbad abgelassen u. mit Luftdruck auf Dichtheit geprüft. Hab oft zugeschaut- Plaste und so gabs da nicht. Der Stern-Werkstattinhaber brachte seine def. Kühler immer gern, da Vater auch rep. wo andere schon aufgaben. Rep. ist das, wo man auch etwas "Erfinderisch" sein muss- aus dem Grunde finde ich die gezeigte Rep. von rasumichin auch toll. Rep. kann halt nicht jeder- aber Neues kaufen haben uns ja die USA gelehrt, wo es immer weniger Handwerker gibt.
  19. kann ja sein. Stimme aber zu, dass alles gut angepasst wurde.
  20. jedenfalls ist die Haut mit 24 Torx TX25 Durchm. 4,2mm befestigt. Etwas dünnes Öl einwirken lassen machts leichter. Leichte Hammerschläge auf den Schraubenkopf Lössen auch die Korrosionsverbindung zum rausschrauben. Da kann man das ausbohren gut vermeiden.
  21. Wenn du den Stoßfänger mal abnimmst siehst auch die "Verdeckten" stellen. dann kannst du leicht entscheiden wie du vorgehen möchtest. Ist immer eine Entscheidung die ja auch damit zu tun hat, wie sehr du den 9k erhalten u. nutzen willst. Auch gebrauchte gute "Unterbauteile" wirst du leicht bekommen. Bin auch gerade bei den Arbeiten am roten 9k.
  22. kann man das auch vorher testen?
  23. ist dies hier eine Marktplatzseite?
  24. kann man hier nun auch Autos von Bekannten anbieten?
  25. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neues zu Dichtungen: gut das es Borghardt gibt- habe mir bei ihm aus einem "Schlachter" ein paar Sachen ausbauen dürfen. War schon fast Pressenfertig + ist nicht mehr da! Sind zwar minimal an den Haltestreifen eingerissen, aber die habe ich vor Neumontage geklebt, so das diese wieder halten. Die Kunststoffdübel habe ich beim Ausbau alle retten können, so waren die wieder verwendbar. Die kleinen ca. 12 cmm von unten waren defekt, konnte ich aber mit 2 (nun halt gelb") aus einem chinesischem Sammelpäckchen ersetzen. Manchmal gut etwas aus dem Ausland zu kaufen. Unsere Verkäufer wollen sich mit vielen teilen nicht mehr belasten u. dürfen sich dann nicht wundern wenn man auch mal woanders schaut. Aber das wichtigste ist, dass ich nun die Schadhaften Gummis ersetzen konnte (auch wieder zus. eingeklebt).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.