Alle Beiträge von banwe
-
Verdeckabdeckung
[mention=15199]Neun100[/mention] ist doch auch was besonderes, wenn man das macht was nicht alle machen:top:. mir gefällte die Abdeckung auch! Bei dem weisen CV eine schöne Ergänzung . Es gibt ja auch Mittel um eine Beschädigung wieder zu restaurieren. mit so einer Abdeckung ist es halt wie mit dem Rauchen, oder Drogen nehmen- man muss ja nicht alles machen, was andere möchten. Die Politiker möchten dass alles künftig elektrisch ausgeführt werden soll. Da sage ich auch danke- nicht mein Geschmack. Über Geschmack kann man ja streiten:biggrin:
-
Verdeckabdeckung
Man kann einiges sehen, aber nicht alles ganz genau. Außerdem ist es in Englisch:help: Gibt es noch andere, die ihr kennt, evt. auch welche auf deutsch? Habe bisher nur das eine Video finden können... die Montage ist je eigentlich selbsterklärend. Das zeigen der Arbeitsschritte ist recht gut getroffen. Nur eine Zange für die Gummis ist nicht zu empfehlen. Handkraft reicht da u. beschädigt das Gummi nicht. Die 2 hinteren Befestigungen sind nicht gezeigt- den Kofferraumdeckel einfach öffnen die 2 Kunststoffenden der Bänder vom Mittelteil in die Rinne vor dem Gummi einlegen u. den Deckel schließen. Fertig. Das Verdeck beim einfahrenden Öffnungsvorgang etwas verstauen so das die Abdeckteile sich besser anbringen lassen.
-
Öldruckmanometer Anschluss
erik, hast du Fotos von deiner Lösung. event. Bezugsquellen?
-
Öldruckmanometer Anschluss
der Raid Adapter past an das Anschlussgehäuse des Ölfilters zum Öldruckschalter nicht. der platz ist da nicht ausreichend. Habe den Öldruckschalter zur Sicherheit ausgebaut u. vermessen. Deine Angaben sind korrekt u. super! Der Platzbedarf muss gelöst werden. Das Gewinde ist 14 x 1,5 mm. habe im www nichts passendes finden können. Werde somit ein Teil anfertigen, damit es in den vorhandenen Anschluss des Öldruckschalters 14x1,5 eingeschraubt werden kann u. einen Anschluss IG M14x1,5 hat. Die zusätzlichen Anschlüsse müssen dann R1/8" IG sein um den zus. Öldruckgeber u. den Temperatursensor einzuschrauben. aber vielleicht hat jemand doch eine Bezugsquelle die für den bedarf ein zuverlässiges Teil bieten kann.
-
Öldruckmanometer Anschluss
es ist ein Turbo o. Kat 1988
-
Öldruckmanometer Anschluss
am Filteranschlussgehäuse ist ja ausreichend Platz. wollte ein T-Stück u. einen Nippel nehmen, dann hätte ich die nötigen Anschlüsse zur Verfügung. Nur finde ich nirgends die exakte Beschreibung des vorhandenen Öldruckschalters. ist das . 10,2mm ?
-
Öldruckmanometer Anschluss
am 900 Bj.88 ist der Öldruckgeber am Filterflansch angeschlossen. Möchte nun ein Zusatzinstrument zur Druckanzeige nachrüsten. Gibt es Formteile (Fittings) die das ermöglichen oder sollte ein Zusatzinstrument woanders den Druck erfassen können. Eine Angabe des Gewindes kann ich leider nicht finden. Der zus. Geber hat 10,2mm was 1/8" DN6 sein müsste. Hat jemand genauere Angaben?
-
Unbekannte Komponenten im Amaturenbrett
hab ja fast das halbe Leben im 9000 gefahren. Da hatte man solche Probleme. Die gehörten zum "Reinemachen, wie Staubwischen" bei der Hausreinigung. Die melden sich auch mit Geräuschen.
-
SchappSie
Hallo Harald, weiter wünsche ich dir viel Erfolg u. gutes Gelingen bei deinen Arbeiten. Habe für meinen aus 2003 wegen einem Seitenfahrfehler mal bei Kleinanzeigen in Paderborn 2 Türen bekommen u. Umgebaut, so das diese wie neu sind. Wenn du was braust schreib einfach mal. PN ist da super, dann schnappt dir keiner "Fundsachen" weg. ich schreibe den Schlosser dann mal an u. frage ob er was passendes hat. Keine Bange- ich will da nichts verdienen!
-
Auspuffanlage für B201
https://www.saab-cars.de/members/herwig.19139/ hat hier seine Fragen eingestellt u. bittet um Hilfen. Da wärst du sicher eine tolle Empfehlung- er sucht Rat von einem Kenner
-
Auspuffanlage für B201
habe umgebaut, da es zu dem Zeitpunkt keine andere gab. Auf Mittelschalldämpfer, den ich selbst anfertigen wollte musste ich auch einige Wochen warten. Aber wenn es nun alles mit ABE gibt sende es doch einfach an Herwig. Der freut sich bestimmt.
-
Auspuffanlage für B201
den Mittelschalldämpfer gibt es bei Skand., der wurde bei letzten Hu auch so mit abgenommen. Aus dem Rohr zum Kath. kann man mit den üblichen Verbindern leicht die Abgasanlage so komplettieren. Org. von Saab gibt es ja nicht mehr- da wurde auch bei der H- Abnahme alles für gut befunden. Gewisse Kompromisse sind zur Erhaltung des Kulturgutes kein Hinderungsgrund zur erfolgreichen Abnahme.
-
Auspuffanlage für B201
saab-since-1988 hatte immer tolle Anlagen mit ABE. Toller Sound u. super passend.
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
gute Farbspezialisten mischen zwar nach den Vorgaben der Industrie. Passen aber mit einem Muster des KFZ genauer an. Der Lackierer kann bei etwas anderer Auftragung da auch aus Versehen etwas verändert haben. Bin zwar kein Lackierer, aber ein erfahrener Lackhändler, der fast alle ortsansässige Lackierer als Kunde hat mir das vermittelt. Beim an Lackieren empfiehlt er nicht unbedingt z.B. bei einer Haube nur ab der Mitte den Lack auszubessern. Da hilft das an Polieren auch nicht um es übergangslos zu lackieren.
-
Spritverbrauch??
:dein Verbrauch ist so Traumhaft, dass du ihn vielleicht zum Patent anmelden kannst mein Fuß ist zu schwer, der drückt sicher deshalb so leicht aufs Gaspedal? Deine Kamera ist jedenfalls sehr gut, es lassen sich damit auch gut die Winkelstellungen vieler Bäume zur Straße sehen. Mit meinem alten Rad war ich 3 mal auf der Edelweißspitze- hat Saß gemacht. Verbrauch 0 ltr. Benzin:top:
-
Schrauben Wasserpumpe
wenn dringend Schrauben benötige gehe ich einfach zum Händler wie z.B. Schrauben Lange, die haben fast alles. Natürlich gute Preise für Exoten-Teile, wegen der Lagerkosten:biggrin:
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Der Jun. arbeitet zwar auch noch an Saab, hat aber soweit mir bekannt keine vertragliche Bindung. So bin ich seit Jahren in Paderborn- die haben Saab im Blut! Dürkopp in Kassel hatte zwar mal Saab- aber eine echte Saab-Fachwerkstatt waren die nicht. Wollte mir dort mal einen Wagen anschauen- wurde aber gezielt vom Saab weg geführt!
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Danke, logisch muss die Abmessung der Aussparung geprüft werden-. Die KFZ- Industrie arbeitet nicht unbedingt nach DIN-Abmessungen. Soll ja auch nur passen was aus der jeweiligen Fabrik v. Konzern verkauft wird.
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
ein neues Jahr- ein neues Glück? Vielleicht gibt es ja doch mal etwas. Als ich den 1. Saab kaufte schwärmte der Kasseler Saab Händler vom Saab-Club. Leider ist er in den ewigen "Jagdgründen" u. in Kassel gibt es keine Vertragswerkstatt mehr.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Die Steuergeräte für die Abgasrückführung soll es ja nur schwer geben- hat eine von euch da eine Bezugsquelle?
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Käfigmutter M6 in Muttern für Heimwerker gibts an vielen Ecken- nicht nur in der Bucht. Einfach mal im Schraubenhandel fragen oder auch beim Kunstsammler Würth
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Mein 1. Saab t 900 war übrigens wie alle nachfolgenden mit geregeltem 3 Wege Katalysator u. Abgasrückführung die NOx entsprechend reduziert.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Bevor ich ein E-Auto kaufe, das mit der schmutzigsten Energie betrieben wird bleibe ich lieber bei meinem Oldi ohne Kath. Dessen CO² Abdruck ja auf die Jahre u. Nutzungszeit gerechnet immer niedriger ist als ein E-Panzer mit den übertriebenen kwh-Antrieben jemals erreicht. wozu braucht man eigentlich 400-1000 kwh-Antriebe, u. welchen Nutzen haben die. Über Wertschöpfung muss man da sowieso nicht nachdenken! Die E-Konzerne freuen sich aber über jede verkaufte kwh die die Regierungen ihnen bescheren. Strom wurde ja privatisiert damit die Gewinne legal in die Taschen einzelner Eigner landen. Es lebe der Weihnachtsmann, der glaubt auch noch an sich selbst. Mit den paar Oldis, die auf Kath. umgebaut werden verbessert man nicht die Umweltbelastung, die wir brauchen. Kleinvieh macht zwar auch Mist, aber bevor die Industrie nicht zu Wärmerückgewinnung verpflichtet wird, denke ich über mein Oldi o. Kat nicht nach. Wärmerückgewinnung reduziert leider den Energieverbrauch der die Politiker mit Steuereinnahmen belohnt!
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Habe dann das prov. Rohr (das für den Mittelschalld.war) geg. einen Universalschalldämpfer aus Niro von Skandix getauscht. Nun ist alles wieder ok u. der Motor hat noch seine volle Leistung. Auf Kat. wollte ich halt nicht umbauen.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Habe an meinem 88er die Edelstahlanlage von Ralf Müller angebaut. Bin da auch mit der Wirkung super zufrieden- Hagman hat das ja auch berichet. Den Mittelschalldämpfer mit ABE gibt es leider nicht mehr- da wollte ich den selbst anfertigen. DEKRA hätte den auch bei der HU "durchgehen" lassen weil es keine mit ABE gibt. Auf den Fotos habe ich den Einbau gezeigt.