Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. Danke klawitter:Mit den Einsteigermodellen von Twinbusch oder Weber machst Du keinen Fehler. Solange Du nicht im Akkord schraubst, stört auch so etwas wie eine manuelle Entriegelung nicht. Würde gern die von EUROLIFTER kaufen. sind nur 40 km weit weg u. haben ein Modell das oben die Verbindung hat. Dann kann man den Boden besser sauber halten. 2 Säulen Bühne 4000kg, Modell Profi 4000AH 4x3-Arme, Motor 380V, Automatische Entriegelung soll 1895 € kosten + Versand. Im Nachbarort ein Spede. läd die dann mit dem Stpler an u. bringt sie mir, so wie ich das Mat. benötige. Die Fa. stellt zwar auch auf, aber das habe ich selbst geplant. vielleicht gönne ich mir noch die UVV-Abnahme- obwohl ich da nicht gewerblich arbeiten will.
  2. muss man sich Gedanken machen? Wollte mir auch eine Hebebühne kaufen- erhöhe momentan grad die Garage auf 4mtr. ist so eine Anschaffung doch nicht so empfehlenswert, oder kommt es auf den Hersteller der Bühne an. Was ist den da zu empfehlen, oder was ist unbedingt zu beachten? Die billigste aus dem Internet kann ich nicht kaufen, weil ich ja kein "Überflüssiges Geld" habe.
  3. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    heut ist ja Muttertag, da gibts andere Prioritäten, da stehen viele Saab nicht in Pole-Position
  4. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    so ist das halt. wenn man das Teil braucht ist man nicht in der Heimatwerkstatt. #Anstelle von Vaseline kann man auch Netzmittel nehmen. Henkel hat sowas- Frauen nehmen es auch gern, weils eine gute Reinigungskraft haben soll. Stiftung Warentest hat das zu gar erfolgreich getestet. Kennt man auch als Spüli -ande sind billiger und sind für den Flutsch auch gut. Ich nehme es auch am leibest verdünnt. Kann man auch gut zum Glätten von Silikonfugen nehmen.
  5. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    das wirst du auch irgendwann mal verstehen. ist fast wie bei Welke in seiner Tagschau:biggrin:
  6. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    kleiner Scherzer von dir- ich baue mir was um es dann nicht mehrzu haben, weils vermietet ist? Super Vorschlag, aber für einen kleinen Kater könnte ich einen schönen Platz finden. Freies Wohnen bei kostenloser Verpflegung kann vereinbart werden:hello:
  7. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Auch heute- bin ich in meiner kleinen Bude. Da hätte ich dir auch geholfen. Zur zeit aber alles eine Baustelle, damit ich ne Bühne kaufen u. stellen kann. Als 49er darf man sich ja noch Wünsche erfüllen und muss nicht unters Auto krabbeln oder einen Höhenmeter-Rekordversuch im Grubensteigen machen . Mein Rotkäppchen-CV steht momentan gut u. trocken bei einem Bekannten in einer guten Halle. Da hat es wieder kein Salz nach 33 Jahren kennenlernen brauchen. Das nächste wird die Fertigstellung meines 9000`ers damit der 9-5 verkauft werden kann. War beruflich immer im Kundendienst stark u. da kennt man es, wenn man auch nur eine Kleinigkeit braucht u. alle Verkäufer zu haben.
  8. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ob M10 oder M8 ist doch leicht zu testen, denn das kann man indem die Testschraube von Hand eingeschraubt wird. Man braucht auch kein Spezialtestgerät dazu:top: Richard kann ich mit 2 Innensechskantschrauben helfen, die kannst du haben. M10 x 30 (Aufschrift BH 8.8 UNC). Geld brauchst du nicht zahlen- kostenlos. Nur die Ostern geht wohl nur mit Abholung- werden dann aber doch sehr teure Schrauben.
  9. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    sehe mal nach ob ich in meiner Sammlung welche habe. Info folgt.
  10. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    VW in Zwickau hätte dir vieleicht welche (als Werksverkauf) verkaufen können. Gibt's in jedem Werk u. Werksangehörige, die ausreichend vorhanden sind , die da kaufen dürfen ja auch
  11. der Senior macht die 900er- da ist er klar der große Boss u. Lehrer seiner guten Mannschaft. 9000er werden da auch sehr geliebt! Kein Wunder, die haben ja auch alle SAAB im Blut
  12. ist ja wie beim Radrennsport als alle mit Titan u. Kohlefasern für viel Kohle das Gewicht der Rennmaschinen Grammweise optimieren wollten. Da war etwas weniger "Fett" auf den Rippen des Radlers die preiswerteste Lösung. Bei der Tour de France ist immer noch haltbareres Material auf der entsprechenden Strecke ein wichtiger Entscheidungspunkt. Vorn ankommen mit defektem leichten Material ist nur Wunschdenken. Sicher ist sicher!
  13. da bin ich auch gern unvernünftig u. tue was fürs Leben meiner "alten Schweden"
  14. für Neugierige- stand im Spiegel, der aus Bonn berichtet: Unter den jugendlichen Schnellfahrern in Bonn gilt die S-Kurven-Auffahrt als Meisterprüfung. Der Verteilerkreis am Nordrand des Städtchens bildet den Ausgangspunkt. Von dort aus geht eine Rechtskurve auf die 555 nach Köln, 100 Meter weiter folgt der Abzweig in Richtung Nordbrücke wieder rechts. Nach einem Linksschwung macht die Auffahrt zur A 565 wieder einen Bogen nach rechts, um dann auf die Autobahn Richtung Siegburg zu führen. Die mehrfachen Richtungswechsel erfordern hohe Konzentration, vor allem, wenn man wie die rheinischen Schnellfahrer konsequent auf dem Gas bleibt. Eine fast unsichtbare Bodenwelle trennt schließlich diejenigen, die ihre Autos regelmäßig warten, von denen, die meinen, sich das sparen zu können: Mit ausgeleierten Stoßdämpfern zirkeln die dann regelmäßig in den Graben. Die Polizei kennt die Stelle - und kontrolliert dort regelmäßig die Geschwindigkeit. "Das ist zu deren eigenen Besten", sagt ein Polizeimeister, der gerade eine Falle hinter dem Verteiler justiert. Doch auch unterhalb des Tempolimits bleibt die Stelle tückisch - zumindest für Autos mit verschlissenen Dämpfern. Eine regelmäßige Prüfung ist daher geboten, speziell nach einem Winter der massenhaft Schlaglöcher auf den Straßen hinterlassen hat. Diese nämlich setzen den Dämpfern ähnlich intensiv zu, wie Spurrillen und lange Bodenwellen. Und weil der Verschleiß ein schleichender Prozess ist, fällt der gefährliche Zustand praktisch nicht auf. Eine Prüfung beim Stoßdämpfertest oder in einer Werkstatt ist dann doch preiswerter, als ein "Testversuch" wie bei Bonn:biggrin:
  15. nitromethan - da kann man ja fast sagen "alles im Eimer". Dir nochmals Danke für das Rote Ledermuster, welches ich mir bei dir abholte- war in Stauffenberg auf einer Baustelle, zum Abschlussgespräch m. dem AG. Da machte es auch Sinn u. durfte alles ja anschauen. Du hast das super, auch wenn es nur die 2 Garagen als Werkraum sind. Sicher sieht man sich mal wieder bis Nordhessen ist ja nicht weit. Werde mir 2021 meine Werkstatt einrichten- z. Zt. im Ausbau. Aber mehr schreib ich m. PN.
  16. wenn der gute Raum dafür vorhanden, eine super Entscheidung. Hoffe du hast immer ausreichend Platz.
  17. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Kleber wird auch "nachgiebiger" (weicher) wenn er warm wird. Eine Heißluftpistole ist auch da eine gewisse Hilfe. Einen Schweißbrenner mit einer kleinen Punktflamme hat ja nicht jeder. den Braucht aber fürs Lösen großer Gewindeverklebungen, was mir beruflich oft geholfen hat.
  18. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    das giftige Kältemittel muss evakuiert werden. Das bedeutet durch einen Kältetechniker absaugen lassen. Der weis auch wie die Eindringung von Feuchtigkeit angegangen wird.
  19. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    da hat jemand vom Bestandschutz noch nichts gehört. Museen müssen die verbotenen Folterinstrument oder die der franz. Revolution auch nicht eliminieren. Amazon darf sicher auch nicht Amybude genannt werden- auch wenn die der Wirtschaftskraft der Länder in denen sie verkaufen nur Schaden zufügenasdf
  20. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    es gibt halt unterschiedliche Grundlagen u. Überlegungen, die zu entscheiden sind. Ich kann nur sagen, ALLE ACHTUNG ein "Neuling" nimmt nach etwas Anfängerpech, wenn ich es mal so bezeichne sich anspruchsvolle Ausführungen an seinem "Neues Prachtstück" vor. Hatte er bestimmt nicht alles so geplant. Da sind Erfahrungen von "alten Hasen" gute Infos für weitere Entscheidungen. Die Kosten u. das Budget von RichardL kennt er nur selbst u muss entscheiden was alles möglich ist.
  21. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ist ja gut- wenn man mal Glück hat. Und Baumarktware in den tollen Saab?`s bauen soll, obwohl sie nur verkauft werden dürfen. Es gibt doch genug Mist das die echten Werkstätten nicht verwenden. Jeder ist seines Glückes Schmied
  22. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    habe zum Glück alle Armaturenschläuche demontiert u. durch richtige Wasserzuleitung ersetzt. Armaturenschlauch-Defekte sind nicht durch die Wasserschadenversicherung abgedeckt. Die an den zahlreichen Baumarktprodukten für Bastler u. Schwarze Arbeitsleute haben in der Regel keine DVGW oder DIN-Prüfung. Darf natürlich verkauft werden, aber die Verwendung durch zugelassene Firmen ist illegal. Da hat man schnell die Zulassungslizens verloren. Aber egal, lassen wir das Thema, jeder ist seines Glückes Schmied, wie Saabfreund schreibt.
  23. banwe hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    pass mit dem Montier Eisen bitte auf, denn da wo dies angesetzt ist erkennt man die Öse am Alugehäuse. Wenn die abbricht brauchst du 6 Richtige. Turbo schrieb noch 2 Schrauben etwas zu lösen- sicher eine gute Möglichkeit. Breche die Öse nicht ab!
  24. der will sicher nur Kohlen schaufeln. Peter ist wg Problemen nicht zu erreichen, sonst könnte man ihn fragen. Hatte letzten Sommer den letzten Kontakt in seiner Notwohnung. mal schauen wann ich wieder was von ihm höre. Kein Tel. u. www- halt absolut kein Kontakt möglich!
  25. ein Saab Spezi hat sicher die Möglichkeit den "Schlüssel" in ein anderes Ei zu kopieren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.