Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. war eigentlich immer mit Skandix zufrieden. Mein Saab-Händler bestellt mir aber auch Teile bei ORIO, die den org. entsprechen sollen. Habe da von ihm auch immer Hilfe u. Rat. Kostet zwar etwas mehr, aber ist dafür immer Spitze. Gut das es so Truppen wie Borghardt u. sein Team gibt. Die haben Saab im Blut!
  2. wie beim Tv da werden auch oft Satzteile zitiert, die man eigentlich nur im Ganzen sehen sollte um was dazu zu sagen. "alte Schule"
  3. eine Leckrate haben alle im Heizbereich eingesetzten Ventile, es sei denn sie wurden extra als dichtschliesende Ventile wegen Sicherheitsvorschriften so konstruiert. Da der Fragende noch nicht angegeben hat bei welchem "Druck" wieviel Tropfen durch das "mangelhafte Ventil" fliesen kann man ihm auch keine aussagekräftige Antwort geben. Spekulationen und pers. Einschätzungen kann man so oder so sehen
  4. nun kannst du ja antworten und beurteilen ob der Innenraum warm wird wenn das Ventil geschlossen sit. Die Leckwasser menge in kg/h ist ja unbekannt, da nicht genannt! Und wie rechnest du nun....?
  5. wenn das nur "Tropfen" sind wirds dir nicht zu warm werden die Dichtflächen sind ja keine Präzision-steile für höchste Anforderungen.1 Liter Wasser kann nur 8,6 Watt je Grad Wärmedifferenz übertragen. Das könnte man am Heizungswärmeübertrager zwischen Kühlwassereintritts u. der Austrittstemperatur als Differenz messen u. mit 8.6 W multiplizieren- dann hergibt sich die Wärmeleistung der "Leckmenge". Kann somit nichts wesentliches sein. Da die Lufttemperatur u. deren Menge ja auch noch bei genauer Ermittlung berücksichtigt werden müssten. Über 20° Außentemperatur kommt da nichts erhebliches an Leistung an Wärme raus. Wärmetechniker würden dies mit dem "Delta/tm" berechnen.
  6. hab noch keinen Bayer mit Reservegürtel an der Leder-Knickerbocker (auch genannt "Dreiwochenklosett") gesehen ist wohl doch nicht ganz so wichtig, oder hätten die aus Wolfsburg so eine Batteriepumpe u. Dichtzeug in die Neufahrzeuge gelegt Die großen Autohersteller machen doch alles richtig- betrügen wollen die ja nicht, aber den Vorständen hohe Belohnungen als Prämie zahlen. Da ist mir ein Reservenotrad lieber als gar keins. Auch wenn ich schon einige verschrotten musste weil die keiner haben wollte. Da ich sehr viel unterwegs war hatte ich in den 9000ern immer ein Winterrad als Reserve in der Mulde. Die Größe kann ich nicht mehr sagen. Heute nur das Notrad, da ich bei einer event. Panne ja nicht in techn.entwicklungsfähigen Landen herumfahren muss.
  7. richtig gute Kugelhähne die bei 280 Grad noch für 40 Bar zugelassen sind kosten auch richtiges Geld! Die findet man auch nicht mal in einer normalen Standard Hausinstallation. Der abgebildete sieht für mich jedenfalls nach Baumarktware aus. Selbst der Schrotti nimmt die nicht, da die Materialzusammensetzung unbekannt ist:biggrin: von so was sollte man die Finger lassen- man könnte die da leicht Verbrennen:eek:
  8. ein handwerklich begnadeter wär schon mit dem Anpassen des Werkzeugs fertig. Jobber müssen einen fragen ob jemand einen kennt der da was "erfinden" kann Ein Rohr mit kleinem Durchmesser würde auch was sein. Eine z.B. 6er Mutter in einer 10 Nuss, die man mit etwas festem hinterlegt hat, damit die Mutter nicht in der Nuss versinken kann. Hätte den Vorteil, dass mit einer Feile gut die Gegenform zum Gewindeteil angepasst werden kann. Die Mutter aus gehärtetem Werkzeugstahl macht die Feile aus Rache für die Zerstörungsversuche nicht stumpf. Anpassen mittels eines Trennschleifers oder Rundschleifers kann man auch beim Werkzeugstahl zum "Schleifen" benutzen. Bei Baumarktwerkzeug könnte Feilen auch möglich sein, da bei denen der Stahl oft Minderwertig ist. Der Preis muss ja irgendwo eine Ursache haben.
  9. hast du toll hin bekommen. Hoffentlich halt das Bier lange. Kann man damit Stoff bekleben. Gut das du das im CV gemacht hast, da kann man es sicher bei einer Polizeikontrolle nicht riechen:top:
  10. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Thor hat wohl einen Troll entsandt. Die Anzeige ist wieder dunkel. Allen Helfern einen herzlichen Dank:top: Nach der Fahrt so fast 2 KM keine Änderung. Da hab ich die 3 Sicherungen u. 2 Relais im Motorraum/Gehäuse mal herausgenommen. Sicherungen waren alle ok- die 10er auch! Die ist ja für das ABS hab ich nachgelesen. Dann hab ich andere Arbeiten erledigt, musste da auch mal den Motor starten- wieder was neues, den die Anzeige vom ABS blieb dunkel. Troll sei Dank?! Was war steht in den Sternen.......
  11. wenn du bei der "stillen Andacht" niesen musst, sag einfach "Gott helf"! Das hilft dir sicher auch nach der Suche nach einem Schrottplatz- im deutschspachigen Raum heist da so. Da kann du vergessen was man in der Heimat von GM sonst noch so veranstaltet um "Geld zu machen" (jobben nennt man das dort)
  12. ist ja toll, wenn man keine Nummer finden kann- Zahlen kann man auch so finden. Das Lederzentrum ist wohl allwissend! Die kennen alle Zahlen von 0 bis 9 sicher auch kyrillisch. Ob sie dann die Mischcodes der Verschiedenen Lederhersteller bekommen haben bezweifle ich (einem Computer darf man auch nicht alles glauben) . Da gibt es in Göttingen Menschen, die Farbe anmischen u. sehen ob der org. - Tonwunsch erreicht wurde. Habe schon dabei zuschauen dürfen als eine Farbe bei einer Schulung angemischt wurde u. Fehler die event. bei der Montage geschehen sein können zu beseitigen. Die zu schulenden Fachleute (männl./weibl.) waren aus einer Fabrik im Süden von Deutschland u. bauen die preiswerten Porsche Luxussportwagen:biggrin: Die wissen sicher warum sie den Weg nach Niedersachesen auf sich nehmen- der Harz wird nicht locken. Haben ja das Holz vom Schwarzwald vor der Tür. Warum nicht die zu färbende Haut einsenden und dann den richtigen Farbton zu bekommen?
  13. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    dann werde ich mal etwas ohne Nummerntafel fahren! mit der Hoffnung das auf dem Wirschaftsweg kein Auto aus Wiesbaden kommt:biggrin:
  14. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    erst mal danke für eure Infos. Hab heute gelesen, das die Sensoren nur ohne angeklemmte Batterie mit dem KFZ verbunden werden dürfen. Ich war nicht ständig am Wagen, da kann der Motor event. so gestartet worden sein. Sagt natürlich niemand. Kann da etwas defekt geworden sein? Oder muss der Fehler mit einem Gerät gelöscht werden?
  15. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    nach den Arbeiten am Motor u. Getriebe, die ausgebaut waren leuchtet die Anzeige permanent. Kann sein das der Wagen gestartet wurde u. der ABS- Sensor am Vorderrad getrennt war.
  16. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    eventuell hab ich bald welche. Will einen 96 9k cs auseinander nehmen, den ich vom Händler bekommen hatte. So hatte die Verwertungsfirma einen weniger bekommen. Die Kotflügel vorn waren ab bezw. mit Rostfrass. Die anderen Blechteile sind noch Klasse. Alles in dunkelblau metallic. Freue mich auf mehr Infos zu dem 900-Projekt aus Österreich. Schade das viele nur nach der reinen Oberfläche schauen u. dann für den wichtigen Inhalt keine Geduld mehr haben. niknac (threads/restauration-saab-900-16s.72887/page-6#post-1474303) geht da anders ran- viel Erfolg mit der Restauration
  17. deine Achse hats ja ja echt nötig- super erkannt. Unter dem Wagen ist die Arbeit immer gut angelegt u. bringt leicht Erfolg. So ein tolles Projekt wie die Restauration von nicnac`s Wagen ist nicht jedem möglich. Toll wie es das ausführen läßt- wünsche ihm weiter alles Gute. Ihm persönlich u. seinem 900.
  18. banwe hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    das lasse ich, denn der Versuch war Negativ- das Geld für die Leuchtmittel hab ich zurück bekommen. Strassenlage, Fahrverhalten usw. sind somit geblieben:biggrin: Die heutigen Fahrzeuge bieten auch nicht mehr. Würde mir gern wieder einen Neuwagen von Saab Scania kaufen- aber die gibt es ja nicht mehr:mad:
  19. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    hat jemand eine Quelle oder ein alternativ-Produkt für Scheibenwischerarme des 9k. Hab grad mal versucht etwas zu finden, aber kein Erfolg
  20. das Baujahr des Wagens ist 1996- das des Schüssler Spoilers kenne ich nicht. Den habe ich aber total gereinigt u. die Befestigungen gängig gemacht. Nach einem Gutachten habe ich noch nie geschaut. Wobei so ein Teil in Wagenfarbe wohl besser ausschaut.
  21. schöner Wagen-meiner ist etwas jünger Bj. 96 + noch nicht mit HU + Politur. Ob den Schüssler Spoiler anbaue oder für den CD nehme muss ich noch überlegen. Schwarz geht ja, aber wenn ich den in Wagenfarbe auch imolarot lackiere? Sonst muss ich den an einen anderen Saabfreund verkaufen
  22. banwe hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    in Göttingen sollte es aber auch preiswerter zu haben sein. Der Polsterer, der mal beim Lederzentrum angestellt war lebt in einer anderen Liga. Habe aus dem Grund dort auch nichts beauftragt u. alle Ledersitze selbst restauriert. Als ich die Mittelarm-lehne für den 900 angepasst hatte musste der Lederbezug geändert werden. Das war mein 1. Auftrag. gefärbt habe ich dann mit den Ratschlägen vom Lederzentrum selbst. Bilder kannst du hier ja sehen.
  23. banwe hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da ist es wohl von Vorteil in einer "kauf-schwachen" Gegend zu wohnen, das ist Nordhessen leider immer noch- hat aber auch den Vorteil von recht guten Einkaufspreisen.
  24. banwe hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    da bist ja gut- gratuliere. Ich hatte es bequemer, denn die 200 EU habe ich in meinem Beruf etwas leichter bekommen. Vergleiche dies immer etwas wenn ich auch Hobbytätigkeiten ausführe:ciao:
  25. banwe hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    fast vergessen: "Rötkäppchen" kennt gar kein Salz, da es seine Jugend in Rom verbrachte. So halt nur die Belastungen der römischen Sonne kennen gelernt. Die erzeugt jedenfalls keine Korrosionsschäden. Rost kennt es somit auch nicht:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.