Zum Inhalt springen

banwe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von banwe

  1. der Wagen steht ja auch schon lang- habe nicht so viel ihn fertig zu restaurieren. Mein Unfall ende 08 hat mich sehr zurück geworfen. Habe ja auch andere Verpflichtungen
  2. oh wie fein- ein E-Auto wird nicht mein. Die fahren ohne Batterie nicht und anschieben, dass der Motor läuft- geht gar nicht! War mal was zur Batterie aus anderer Sicht- Muss für meinen 1996er, 9K auch ne neue kaufen. Momentan abgemeldet. Wenn ich den mit einem Starthilfekabel anlassen möchte, muss ich recht lange mit dem Starten warten, bis der Anlasser vernünfig dreht. Hab mich schon gewundert, warum das so ist. Kann mir diesen Zustand wer erklären?
  3. https://www.saab-cars.de/threads/alles-zum-thema-saab-90-und-was-sonst-noch-so-anliegt.71926/page-10#post-1409705 mess doch mal an den 2 Punkten- vermute dass hier was zu finden ist.
  4. Energie ist wohl nur ein Mittel zum Zweck. Wohlstand u. Macht sind Zeugen. Politiker -die Handlanger der Reichen, die diese diese noch fördern u. schützen. Ich sage nur DIESEL. Dann ohne Überlegung in das nächste Extrem? Es gibt ja leider keine Politiker, die in ihren Fachbereichen ausgebildet wurden- wie sollen sie da umfassendes Wissen oder auch Erfahrung haben? Schaut man mal die Beruf/Ausbildung der Politiker an, erklärt sich manches. Wer kennt einen Führenden, der für seine Entscheidungen haften musste? Noch nie wurde einer bestraft, den entstandenen Schaden zu ersetzen! Die Ruhestands rente in großer Höhe gibts ja trotzdem! Nun nehmt sie doch in Schutz u. steinigt mich, wegen der Wahrheit:hello:
  5. E- find ich gut! E- ist die dreckigste Energie die es wohl gibt, da der Wirkungsgrad der Kraftwerke an der Steckdose nicht zu sehen ist. Technisch mag E ja gehen. Aber wie sieht die Umwelt aus, wenn mann die entstehenden Emissionen hinter den E-Autos sehen könnte? Fotovoltaik nein danke. jetzt kommt die sonnenarme Winterzeit mit den langen Nächten
  6. mein Getriebe hatte 160.000 auf dem Tacho, als der Griffin auf Handschalter umgebaut wurde. Es lief zwar 100%ig ohne Probleme, aber als Freund der Handschaltung bin ich nun zufriedener. Ca. 10% weniger Kraftstoffverbrauch sind ein netter Nebeneffekt. So habe ich also immer noch ein nicht benötigtes Autom. Getriebe zur Verfügung.
  7. banwe hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ob 900-1 + 99 bei allen Modellen das gleiche Ventil verwenden ist mir nicht bekannt. Beim 900 aus 88 läßt sich die Welle zum Schieber nicht herausnehmen um die 2 O-Ringdichtungen zu ersetzen. Auf den im anderen Thread gezeigten Bilder kann man dies gut erkennen. Wenn es das Ventil das ich vom 900 kenne, als Neuteil gibt- dann brauch man nicht mehr zu überlegen.
  8. banwe hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich habe mir bei meiner Saab Vertretung in Paderborn ein neues Ventil bestellt. Das von mir rep. wie auf den Bildern mal abgebildet hat nicht gehalten. Das Gehäuse muste zur Rep. geöffnet werden. Bei der Druckprobe war alles super. Nach ca. einem Jahr hat sich der verwendete Kleber gelöst u. das Vertil war nicht mehr dicht. Als Übergangslösung habe ich in die 2 Schläuche im Motorraum einen 180° Verbindungsnippel eingesetzt damit der Kühlkreislauf wieder dicht war. Im Sommer somit beim CV kein Problem, da bei der Sonne die Heizung nicht nötig war:biggrin:. Natürlich ist nun wieder alles im Original-zustand u. dicht, wie es sein sollte.
  9. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke , ja aufheben werde ich den ehemals guten Helm! War auch keine aus einem "Kaffee-Laden"
  10. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke- gut aufgepasst. Natürlich stehts für 2020 auf der Wunschliste.
  11. banwe hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mein Rad (ohne E-Antrieb) ein Prototyp, das nach meinen Wünschen + Maßen hergestellt wurde hat auch ein H-Kennzeichen u. erst ca. 150.000 km auf dem Rahmen. Am 26.8. hatte ich leider einen Unfall. Der Hubschrauber der Rettung konnte nicht landen, wegen der starken Staubaufwirbelung- ich bewusstlos kam von dem aber nichts mit. Der Notarzt kam dann mit einem Rettungswagen, da er sich zur benachbarte Stützpunktfeuerwehr fliegen ließ. Im Klinikum kam ich dann wieder zu mir. Hatte ja mächtig Glück, dass mich jemand gefunden hatte u. die Notrufzentrale alarmierte, die gleich den Hubschrauber m. Notarzt schickte. Schürfwunden, Jochbeinbruch u. riss der Gehirnhaut- naja ich habe es wohl gut überstanden. Bei Wetterumschwung noch Kopfschmerzen. Ja alles mit Helm, natürlich. Der ist aber nun defekt u. wird ersetzt. Ich war leider zu langsam auf dem Radweg unterwegs u. kam aus dem Grunde nicht in den Abrolleffekt. Dadurch bin ich so stark aufgedonnert. Hatte gerade meinen Saab zum in die Lackiererei gebracht, der die Gebrauchs-spuren des Vorbesitzers am Metallic-lack beseitigten sollte. Mit dem Rad durch die Stadt auf den Heimweg. 2 km vorm Ziel verließ ich den für Radfahrer u. Fußgänger gemeinsam genutzten Weg um über einen anderen Radweg nach Hause zu fahren. Ca. 400 mtr. davor dann der Unfall beim vorletzten Abbiegen. Am Rad muss das Lenkerband neu u. der Helm für den Fahrer damit ich wieder fahren kann. Würde gern die Tour aufs Stilfser Joch mit dem Oldi im Jahr 2000 befahren- aber so hat das Rad u. ich, mit dem Radeln in 2019 erst mal "Schonzeit"! Das um gebaute E-Rad hat somit auch Pause- ist mir auch etwas zu langsam:biggrin:
  12. einen dunkelblauen habe ich auch bald übrig, da mir die 2 anderen ausreichen. Platz muss man ja auch haben. Der Umstieg vom 900T auf den 1. 9000 T war schon was eine tolle Verbesserung. Beide bekam ich als Neuwagen. Der 1. 9000er war wohl in 1989.
  13. banwe hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    gestern hab ich Fotos anfertigen können- die sende ich noch. Die Verbindung zur oberen Verkleidung ist "genietet", kann man auch sagen.... Es sind Kunststofferhebungen, die mittels Wärme wie Niete so gepresst werden, dass sie die Verbindung herstellen. Für mich fast unlösbar, denn wenn man diese zum lösen erwärmt wird der kleine Rand der 1. Verbindung abreißen und somit nicht mehr wiederverwendbar. Kann man auch vorsichtig kleben, was ein erneutes lösen sicher nicht mehr zulässt.
  14. bei meinen cs ab wohl 1998 gabs sowas nicht
  15. daraus wurde nicht zitiert obwohl es die gleiche Richtung ist. Mußte zum den kram nicht lernen, da ich nicht aus der NFL bin.
  16. habe nicht gesagt das es jeder selbst versuchen sollte! Ohne gewisse Werkstoff- u. Lötverarbeitungs, sowie Wissenseigenschaften muss man sich alles was man tut sicher überlegen. Karl Marx sagte mal: Jeder nach seinen Fähigkeiten u. Möglichkeiten.... "war den Kommunisten aber nicht genehm"
  17. wenn der Kühler aus Metall ist kann das ja nicht so schwer sein. Hab als Kind meinem Vater oft am Tauchbecken bei der Rep. + Prüfung zugeschaut. Das Becken mit dem Hebemechanismus hatte er selber angefertigt. Hab gesehen wie er einzelne Kanäle stillgelegt hat. Wenige sind ja dabei nicht das große Handikap für die weitere Funktion. Ja wenn ich so eine Sache hätte, würde ich das löten ausführen. Kann man doch auch selbst versuchen u. mit Luft ohne großen Überdruck in einer Wanne prüfen. Aufsteigende Bläschen zeigen den Weg zum Erfolg.
  18. Leider hatte er schon einen anderen Termin- + kann leider nicht teil nehmen. Ist aber sehr interessiert, da der angegebene Treffpunkt ja fast vor seiner Haustür ist.
  19. nun wird es ja ein bisschen präziser, da wird sich der "Neuling pomfritz", der sicher hier mit-ließt eine Hilfe finden. Hab ihn über PN kennengelernt, aber aus Kassel kann ich ich schlecht helfen. Er sucht speziell Hilfen für seinen vor kurzer Zeit erworbenen 90er.
  20. Hej, kann mir jemand eine Werkstatt in Stuttgart und Umgebung empfehlen? Ich suche eine Werkstatt die sich mit dem Saab 90 u. 900 auskennt. Schon mal besten Dank für Eure Hinweise.
  21. ist nicht so leicht in Göppingen gibt es wohl keinen als saab werkstatt göppingen, denn da findet man nur einen Opel-Laden mit der Bezeichnung Saab Zentrum Göppingen Auto-Staiger GmbH Stuttgart Staiger! Ob die echt auch Saab konnten? Heute ist auf der WWW-Seite der Fa. nichts mehr von Saab zu finden- ja so steht man eben zu dem was man im Programm hatte. Kenn den jemand im Raum Göppingen einen Spezialisten der pomfritz auch beim Saab helfend mit Rat oder auch mit Tat unter die "Arme greifen" könnte?
  22. kann wer Angaben machen, wie lang gebrauchte mindestes halten? (nicht wie lang sie halten könnten)
  23. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Da wird sich ja das Forumsmitglied freuen- hoffe er sieht die Beiträge. Bei deiner Arbeit ist ja Apple ein muss. EPC als durchsuchbare PDF Version würde mir auch gefallen.
  24. banwe hat auf banwe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ein Forumsmitglied möchte mein Programm EPC Edition 2010-4 auf Apple nutzen. Hat da wer Erfahrung, ob das überhaupt möglich ist? Sonst brauch ich ihm nicht mit großem Aufwand das Programm senden.
  25. Das ist eine gute Option, denn ein Schlauch der etwas anders verdreht gefertigt ist, den einfach durchschneiden, Drehung + Länge anpassen. Ein Rohrstück dazwischen u. Schellen dazu machen alles wieder dicht wie neu. Bei einem Oldtimer muss man auch mal zu vertretbaren Alternativlösungen bereit sein- der Wagen bleibt ja der gleiche. Da gefährdet man auch kein H-Kennzeichen, weils keine wesentliche Änderung ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.